Spelling suggestions: "subject:"informationsverarbeitung"" "subject:"nformationsverarbeitung""
61 |
Bedientrainings für ältere Nutzer von Informations- und Kommunikationstechnologien Ansätze für eine bedarfsorientierte TrainingsgestaltungArning, Katrin January 2008 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2008
|
62 |
Filmverstehen und Alltagserfahrung : Grundzüge einer kognitiven Psychologie des Mediums Film /Schwan, Stephan. January 2001 (has links) (PDF)
Univ., Habil.-Schr. u.d.T.: Schwan, Stephan: Ereignis, Film und Kognition--Tübingen, 2000. / Literaturverz. S. [181] - 196.
|
63 |
Lesen, verstehen, urteilen : Untersuchungen über den Zusammenhang von Textgestaltung und Textwirkung /Früh, Werner, January 1980 (has links)
Diss.--Sozialwissenschaften--Mainz--Johannes-Gutenberg-Universität, 1978.
|
64 |
Business Collaboration Infrastructure : standards, prozess- und systemarchitektur für automatisierte kooperationsprozesse /Leser, Florian. January 2006 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität St. Gallen, 2006.
|
65 |
Elektrophysiologische Charakterisierung und morphologische Darstellung von Neuronen des tecto-bulbären und bulbo-tectalen Systems von lungenlosen Salamandern (Fam. Plethodontidae)Heimbuch, Jörg. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2001--Bremen.
|
66 |
Die Macht des Lichts: Helligkeit und Dunkelheit im sozialen KontextHanke, Eva-Verena Julia 17 October 2012 (has links) (PDF)
Die vorliegende Arbeit umfasst drei empirische Beiträge, die der Frage nachgehen, ob und wie Helligkeit und Dunkelheit die Art und Weise verändern, wie Informationen wahrgenommen werden, Menschen interagieren oder Verhalten bewerten. Basierend auf Embodiment und Grounded Cognition-Ansätzen (Barsalou, 2008) wurde in drei Studienreihen der Einfluss von konzeptueller und perzeptueller Helligkeit bzw. Dunkelheit auf (1) die Informationsverarbeitung, (2) moralisches Urteilen und (3) Kooperation im sozialen Kontext untersucht. Die Ergebnisse demonstrieren die Bedeutsamkeit von Helligkeit und Dunkelheit im sozialen Kontext und bieten Implikationen im Verhandlungs- und Beratungskontext sowie moralischen Urteilens bei Gericht.
In der ersten Studienreihe (Steidle, Werth, & Hanke, 2011) bestand das Ziel darin, die Wechselwirkung zwischen Dunkelheit, Abstraktionslevel und psychologischer Distanz zu untersuchen. Es wurde angenommen, dass die visuelle Wahrnehmung im Dunkeln weniger auf Details fokussiert ist, was zu mehr abstrakten Repräsentationen führen sollte. Basierend auf dem Grounded Cognition-Ansatz (Barsalou, 2008) wird argumentiert, dass sich die Beziehung zwischen physikalischer Dunkelheit und einem globalen perzeptuellen Verarbeitungsstil auf eine konzeptuelle Ebene überträgt. Drei Experimente demonstrierten, dass Dunkelheit im Vergleich zu Helligkeit einen globaleren perzeptuellen und konzeptuellen Verarbeitungsstil hervorrief, unabhängig davon, ob Dunkelheit geprimt oder physikalisch manipuliert wurde. Zusätzlich zeigten zwei IATs, dass Dunkelheit mit einem hohen Abstraktionslevel assoziiert ist. Des Weiteren wurde angenommen, dass Dunkelheit ebenso mit der Wahrnehmung psychologischer Distanz in Beziehung steht. Es wurde argumentiert, dass der Mangel an konkreten Informationen einerseits und die abstrakten Repräsentationen andererseits dazu führen, dass Personen und Objekte im Dunkeln nicht als Teil der unmittelbaren Erfahrung erlebt werden. Acht IATs belegten die implizite Beziehung zwischen Dunkelheit und den Distanzdimensionen: räumliche, zeitliche, hypothetische und soziale Distanz. Abschließend wurden Implikationen auf soziale Prozesse wie Vorurteile und Kooperation diskutiert.
In der zweiten Studienreihe (Hanke, Steidle, & Werth, 2012) wurde der Frage nachgegangen, ob und wie Helligkeit und Dunkelheit moralische Kognitionen und Urteile verändern. Helligkeit kann als ein Zeichen moralischer Reinheit verstanden werden, die verteidigt wird, um das eigene Ansehen aufrechtzuerhalten. Dunkelheit dagegen als ein Zeichen von Unmoral und Verschwiegenheit, die eine Möglichkeit bietet, durch andere unbeobachtet zu sein. Basierend auf diesen metaphorischen Bedeutungen wurde argumentiert, dass Helligkeit im Vergleich zu Dunkelheit Prozesse aktiviert, das eigene Ansehen aufrechtzuerhalten – hier in Form einer erhöhten Normorientierung und stärkeren Verurteilens unmoralischem Handeln. In Studie 1 wurde zunächst gezeigt, dass Helligkeit verglichen mit Dunkelheit die Verfügbarkeit persönlicher Werte und Normen steigerte. Dementsprechend wurde angenommen, dass Personen, bei denen das Konzept Helligkeit aktiviert wird, unmoralische Handlungen stärker verurteilen, mehr negative moralische Emotionen zeigen und eher an moralischen Verhaltensabsichten festhalten sollten als Personen, bei denen das Konzept Dunkelheit aktiviert wird. Studie 2 belegte diese Annahme und demonstrierte den zu Grunde liegenden Prozess: die Orientierung an moralischen Normen. Ob unmoralische Handlungen als schlechte Absichten der handelnden Person gesehen werden oder durch äußere Umstände entschuldigt werden, hängt in hohem Maße von der sozialen Nähe zur handelnden Person ab (Studie 2A und 2B). Diese Ergebnisse tragen zum Verständnis des Embodiment moralischer Kognitionen bei und bieten praktische Implikationen für moralische Urteile bei Gericht.
In der dritten Studienreihe (Hanke, Steidle, & Werth, 2012) wurde der Effekt von Dunkelheit auf Kooperation im sozialen Kontext aus der Perspektive sozialer Distanz untersucht. Es wurde argumentiert, dass Dunkelheit als ein Zeichen für soziale Distanz kompensatorisches Verhalten in Form von Kooperation auslösen kann, um die Distanz zum Interaktionspartner zu reduzieren. Fünf Studien belegten die Annahme, dass Dunkelheit unabhängig davon, ob Dunkelheit konzeptuell aktiviert oder physikalisch manipuliert wurde, Kooperation steigerte. Dieser Zusammenhang wurde durch das Gefühl von sozialer Nähe mediiert. Darüber hinaus wurden dispositionale und situationale Moderatoren der Beziehung zwischen Dunkelheit und Kooperation untersucht. Die Ergebnisse belegten, dass Dunkelheit Kooperation nur dann verstärkte, (1) wenn Kooperation half, das Bedürfnis nach Zugehörigkeit befriedigen zu können und (2) wenn Personen empfänglich für Umgebungsreize waren, die ein Bedürfnis nach sozialer Nähe auslösen konnten. Die wichtigste Implikation dieser Ergebnisse ist, dass Dunkelheit nicht in jeder Situation funktional ist, sondern nur dann, wenn soziale Distanz überwunden und soziale Nähe erreicht werden kann.
In den folgenden Abschnitten wird zunächst auf die theoretische Grundlage dieser Arbeit eingegangen. Darauf aufbauend folgen ein kurzer Überblick der wichtigsten Erkenntnisse und die Vorstellung des Arbeitsmodells. Abschließend werden die theoretischen und praktischen Implikationen der vorliegenden Befunde diskutiert.
|
67 |
Die Macht des Lichts: Helligkeit und Dunkelheit im sozialen KontextHanke, Eva-Verena Julia 12 September 2012 (has links)
Die vorliegende Arbeit umfasst drei empirische Beiträge, die der Frage nachgehen, ob und wie Helligkeit und Dunkelheit die Art und Weise verändern, wie Informationen wahrgenommen werden, Menschen interagieren oder Verhalten bewerten. Basierend auf Embodiment und Grounded Cognition-Ansätzen (Barsalou, 2008) wurde in drei Studienreihen der Einfluss von konzeptueller und perzeptueller Helligkeit bzw. Dunkelheit auf (1) die Informationsverarbeitung, (2) moralisches Urteilen und (3) Kooperation im sozialen Kontext untersucht. Die Ergebnisse demonstrieren die Bedeutsamkeit von Helligkeit und Dunkelheit im sozialen Kontext und bieten Implikationen im Verhandlungs- und Beratungskontext sowie moralischen Urteilens bei Gericht.
In der ersten Studienreihe (Steidle, Werth, & Hanke, 2011) bestand das Ziel darin, die Wechselwirkung zwischen Dunkelheit, Abstraktionslevel und psychologischer Distanz zu untersuchen. Es wurde angenommen, dass die visuelle Wahrnehmung im Dunkeln weniger auf Details fokussiert ist, was zu mehr abstrakten Repräsentationen führen sollte. Basierend auf dem Grounded Cognition-Ansatz (Barsalou, 2008) wird argumentiert, dass sich die Beziehung zwischen physikalischer Dunkelheit und einem globalen perzeptuellen Verarbeitungsstil auf eine konzeptuelle Ebene überträgt. Drei Experimente demonstrierten, dass Dunkelheit im Vergleich zu Helligkeit einen globaleren perzeptuellen und konzeptuellen Verarbeitungsstil hervorrief, unabhängig davon, ob Dunkelheit geprimt oder physikalisch manipuliert wurde. Zusätzlich zeigten zwei IATs, dass Dunkelheit mit einem hohen Abstraktionslevel assoziiert ist. Des Weiteren wurde angenommen, dass Dunkelheit ebenso mit der Wahrnehmung psychologischer Distanz in Beziehung steht. Es wurde argumentiert, dass der Mangel an konkreten Informationen einerseits und die abstrakten Repräsentationen andererseits dazu führen, dass Personen und Objekte im Dunkeln nicht als Teil der unmittelbaren Erfahrung erlebt werden. Acht IATs belegten die implizite Beziehung zwischen Dunkelheit und den Distanzdimensionen: räumliche, zeitliche, hypothetische und soziale Distanz. Abschließend wurden Implikationen auf soziale Prozesse wie Vorurteile und Kooperation diskutiert.
In der zweiten Studienreihe (Hanke, Steidle, & Werth, 2012) wurde der Frage nachgegangen, ob und wie Helligkeit und Dunkelheit moralische Kognitionen und Urteile verändern. Helligkeit kann als ein Zeichen moralischer Reinheit verstanden werden, die verteidigt wird, um das eigene Ansehen aufrechtzuerhalten. Dunkelheit dagegen als ein Zeichen von Unmoral und Verschwiegenheit, die eine Möglichkeit bietet, durch andere unbeobachtet zu sein. Basierend auf diesen metaphorischen Bedeutungen wurde argumentiert, dass Helligkeit im Vergleich zu Dunkelheit Prozesse aktiviert, das eigene Ansehen aufrechtzuerhalten – hier in Form einer erhöhten Normorientierung und stärkeren Verurteilens unmoralischem Handeln. In Studie 1 wurde zunächst gezeigt, dass Helligkeit verglichen mit Dunkelheit die Verfügbarkeit persönlicher Werte und Normen steigerte. Dementsprechend wurde angenommen, dass Personen, bei denen das Konzept Helligkeit aktiviert wird, unmoralische Handlungen stärker verurteilen, mehr negative moralische Emotionen zeigen und eher an moralischen Verhaltensabsichten festhalten sollten als Personen, bei denen das Konzept Dunkelheit aktiviert wird. Studie 2 belegte diese Annahme und demonstrierte den zu Grunde liegenden Prozess: die Orientierung an moralischen Normen. Ob unmoralische Handlungen als schlechte Absichten der handelnden Person gesehen werden oder durch äußere Umstände entschuldigt werden, hängt in hohem Maße von der sozialen Nähe zur handelnden Person ab (Studie 2A und 2B). Diese Ergebnisse tragen zum Verständnis des Embodiment moralischer Kognitionen bei und bieten praktische Implikationen für moralische Urteile bei Gericht.
In der dritten Studienreihe (Hanke, Steidle, & Werth, 2012) wurde der Effekt von Dunkelheit auf Kooperation im sozialen Kontext aus der Perspektive sozialer Distanz untersucht. Es wurde argumentiert, dass Dunkelheit als ein Zeichen für soziale Distanz kompensatorisches Verhalten in Form von Kooperation auslösen kann, um die Distanz zum Interaktionspartner zu reduzieren. Fünf Studien belegten die Annahme, dass Dunkelheit unabhängig davon, ob Dunkelheit konzeptuell aktiviert oder physikalisch manipuliert wurde, Kooperation steigerte. Dieser Zusammenhang wurde durch das Gefühl von sozialer Nähe mediiert. Darüber hinaus wurden dispositionale und situationale Moderatoren der Beziehung zwischen Dunkelheit und Kooperation untersucht. Die Ergebnisse belegten, dass Dunkelheit Kooperation nur dann verstärkte, (1) wenn Kooperation half, das Bedürfnis nach Zugehörigkeit befriedigen zu können und (2) wenn Personen empfänglich für Umgebungsreize waren, die ein Bedürfnis nach sozialer Nähe auslösen konnten. Die wichtigste Implikation dieser Ergebnisse ist, dass Dunkelheit nicht in jeder Situation funktional ist, sondern nur dann, wenn soziale Distanz überwunden und soziale Nähe erreicht werden kann.
In den folgenden Abschnitten wird zunächst auf die theoretische Grundlage dieser Arbeit eingegangen. Darauf aufbauend folgen ein kurzer Überblick der wichtigsten Erkenntnisse und die Vorstellung des Arbeitsmodells. Abschließend werden die theoretischen und praktischen Implikationen der vorliegenden Befunde diskutiert.
|
68 |
Vektoranalytische Beschreibung eines diskret Massiven SystemsSchulze, Rainer W. 12 November 2012 (has links) (PDF)
Diskret Massive Systeme stellen eine hypothetische Alternative zu konventionellen technischen Informationsverarbeitungssystemen dar. Sie sind geeignet, die innere Physik eines dynamischen Prozesses unmittelbar nachzubilden, gewissermaßen “in vitro”. Dementsprechend durchschnittsfremd sind die Einzugsbereiche beider Systeme hinsichtlich ihrer Anwendung. In einem diskret Massiven System bewegen sich von Prozessor zu Prozessor Verkehrsströme, getrieben durch Referenzierungen zwischen den Prozessoren und zwangsgerichtet durch die Topologie des Verbindungsnetzwerkes zwischen den Prozessoren. Die Verarbeitungsleistung des Systems beruht auf der Überlagerung und Verdrängung von Verkehrsströmen.
Beschreiben lassen sich diskret Massive Systeme vektoranalytisch als Diffusionsprozess mit Hilfe einer Fokker-Planck-Gleichung. Eine solche Gleichung wird für ein n-dimensionales Raumkontinuum aufgestellt und deren Parameter Diffusionskoeffizient und Beweglichkeitsvektor in einen m-dimensionalen orthonormalen diskreten Raum überführt, dem Aktionsraum eines diskret Massiven Systems. Verkehrsströme eines diskret Massiven Systems werden durch Korpuskelströme entlang von Flusslinien in einem diskreten Aktionsraum nachgebildet. Die beschreibenden Parameter Diffusionskoeffizient und Beweglichkeitsvektor für Korpuskelströme lassen sich durch Zeitmessungen ermitteln.
|
69 |
Informationsverarbeitung im Rahmen der Jahresabschlussprüfung / Fachkonzeptuelles Modell eines integrierten Anwendungssystems zur Unterstützung der JahresabschlussprüfungKrüger, Holm 22 October 2002 (has links) (PDF)
Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist es, die Jahresabschlussprüfung als Prozess der Informationsverarbeitung darzustellen und diesen Prozess zu analysieren. Es wird betrachtet, ob und auf welche Art und Weise durch zielorientierte Konstruktion eines Anwendungssystems zur Unterstützung der Abschlussprüfung die Effektivität und Effizienz des Prüfungsprozesses erhöht werden kann. Dabei werden ausgehend von einer Informationsbedarfsanalyse sämtliche denkbaren Möglichkeiten des Einsatzes prüfungsunterstützender Anwen-dungssysteme untersucht. Auf dieser Basis wird im Hauptteil der Untersuchung ein fachkonzeptuelles Modell eines prüfungsunterstützenden Anwendungssystems unter Zugrunde-legung der ARIS-Methode modelliert. Die Arbeit wurde im Jahre 2002 an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TU Dresden als Dissertation angenommen.
|
70 |
Die Etikettierung eines Verhaltens als fehlerhaft : eine empirische Untersuchung zur bewussten Gewahrwerdung eigener VerhaltensfehlerWilbert, Jürgen January 2006 (has links)
Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2006
|
Page generated in 0.1295 seconds