• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 68
  • 10
  • 9
  • 6
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 95
  • 23
  • 17
  • 15
  • 15
  • 15
  • 15
  • 14
  • 14
  • 13
  • 13
  • 11
  • 9
  • 9
  • 8
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
71

"Ethos heißt jetzt Auflage."

Feger, Claudia 14 December 2005 (has links)
Interview mit Peter Matzke
72

Professionelles Dampfplaudern

Feger, Claudia 14 December 2005 (has links)
Wer beruflich in die Welt des Musikjournalismus eintauchen will, konnte dies meist nur durch einen Quereinstieg, wie das LEO-Interview mit Peter Matzke zeigt. Heike Richter möchte einen anderen Weg beschreiten - und der führt sie nun geradewegs nach Karlsruhe, zum Studium.
73

Die Wellness-Bewerbung Oder: Was Direktmarketing mit Journalismus zu tun hat

Feger, Claudia 14 December 2005 (has links)
No description available.
74

Transfer Plus - Aktuelle Beiträge zur Medienbildung

Bigl, Benjamin 18 April 2019 (has links)
In Transfer Plus besprechen Autoren aus Wissenschaft und Forschung aktuelle Befunde aus Journalismus, Medien und Gesellschaft. Im Zentrum steht die prägnante, leicht verständliche Vermittlung des wissenschaftlichen Hintergrundes sowie des Forschungsstandes zu diesen Themen. Literatur und Medientipps geben Anregungen zu Vertiefung und Thematisierung in der Bildungsarbeit. TransferPlus ist und wird auf Qucosa, dem sächsischen Open-Access-Dokumenten- und Publikationsserver publiziert. Die Reihe wird ab der Ausgabe 01/2021 vom Zentrum für Wissenschaft und Forschung | Medien e.V., Leipzig weitergeführt.
75

Stepping Outside of the Mainstream Network : The Concept of Paradiplomacy and its Relevance to Journalism / Das Konzept der Paradiplomatie und ihre Relevanz im Journalismus

Schmidt, Julius Harro January 2023 (has links)
This thesis explores the journalistic network, sourcing, and interactions with regard to reporting on international conflicts. As a contribution to the field of media and communication studies, this paper offers a new theoretical model of paradiplomacy in journalism and explains its relevance to the profession. After presenting literature on journalistic sourcing, paradiplomacy in related research fields, and media-related theoretical strands, findings from semi-structured interviews with German Public Broadcasting correspondents are categorized through thematic analysis and presented in two coherent graphics. The following explanation of this new model aims to describe the phenomenon of paradiplomacy in journalism to gain new theoretical assumptions. It helps to understand the possible influence of journalism on political decision-makers and society, without evaluating or criticizing the quality of the correspondents’ work or practices. The model suggests that journalists as internal players can be seen as mediators that deliver information between influencing external players like politicians, lobbyists, and NGOs and the audience. Thus, they create social debates and political pressure which in turn influences themselves in a repetitive cycle. / Denna avhandling undersöker det journalistiska nätverket, källor ich interaktioner i relation till rapporteringen om internationella konflikter. Den syftar till at bidra till området för medie- och kommunikationsvetenskap genom att presentera en ny teoretisk modell för paradiplomati inom journalistiken och förklara dess relevans för yrkesområdet. Först ger arbetet en översikt över redan befintlig litteratur om journalistiskt arbete, paradiplomati från relaterade forskningsfält och relaterade medieteorier. Därefter kategoriseras resultaten från halvstrukturerade interviuer med korrespondenter från tysk televisionsverksamhet i allmänhetens tjänst genom en tematisk analys och presenteras i två sammanhängande grafik. Den efterföljande förklaringen av modellen syftar till att beskriva feonomenet paradiplomati inom journalistiken och presentera nya teoretiska insikter. Modellen är avsedd att bidra till förståelsen av journalistikens potentiella inflytande på politiska beslutsfattare och samhället, utan att bedöma eller kritisera kvaliteten på det journalistiska arbetet eller vanorna hos korrespondenterna. Modellen betecknar journalister som interna aktörersom förmedlar information mellan inflytelserika externa aktörer som politiker, lobbyister och icke-statliga organisationer, samt publik. På så sätt genererar de både samhällsdebatter och politiskt tryck, vilket i sin tur påverkar dem själva i en cirkulär process. / Diese Thesis untersucht journalistische Netzwerke, Quellen und Interaktionen in Bezug auf die Berichterstattung über internationale Konflikte. Sie soll einen Beitrag zum Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaften leisten, beinhaltet ein neues theoretisches Modell zur Paradiplomatie im Journalismus und erläutert deren Relevanz für das Berufsfeld. Zunächst verschafft die Arbeit einen Überblick über bereits vorhandene Literatur zu journalistischem Arbeiten, Paradiplomatie aus verwandten Forschungsfeldern und verwandten Medientheorien. Anschließend werden die Ergebnisse aus halbstrukturierten Interviews mit Korrespondent:innen des deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunks durch eine Themenanalyse kategorisiert und in zwei zusammenhängenden Grafiken dargestellt. Die darauffolgende Erläuterung des Modells soll das Phänomen der Paradiplomatie im Journalismus beschreiben und neue theoretische Erkenntnisse bringen. Das Modell soll dazu beitragen, den möglichen Einfluss des Journalismus auf politische Entscheidungsträger und die Gesellschaft verstehen zu können, ohne dabei die Qualität der journalistischen Arbeit oder die Gewohnheiten der Korrespondent:innen zu bewerten oder zu kritisieren. Das Modell bezeichnet Journalist:innen als interne Akteure, die Informationen zwischen einflussnehmenden externen Akteuren wie Politikern, Lobbyisten und NGOs und dem Rezipienten vermitteln. Damit erzeugen sie sowohl gesellschaftliche Debatten als auch politischen Druck, was sich in einem Kreislauf wiederum auf sie selbst auswirkt.
76

„Angriffskrieg“ oder „Friedensmission“

Fritsch, Alexander 05 August 2008 (has links) (PDF)
Die Wahrheit ist das erste Opfer des Krieges. Auch im 21. Jahrhundert hat sich an dieser Erkenntnis nichts geändert. Immer dann, wenn den Medien der direkte Zugang zu Krisengebieten verwehrt bleibt, hängen sie am Informations-Tropf der Regierungen. Unter dem Druck, die Öffentlichkeit aktuell zu informieren, schreiben Journalisten eifrig offizielle Verlautbarungen in ihre Notizblöcke. Doch dabei laufen sie Gefahr, sich als Propagandainstrument missbrauchen zu lassen. Der Beitrag setzt sich kritisch mit dem Verhältnis von Kriegsberichterstattung und militärischer Öffentlichkeitsarbeit auseinander. Dabei wird besonders auf aktuelle Phänomene wie den Embedded Journalism und dem Konzept vom Internet als Gegenöffentlichkeit eingegangen. / Truth is the first victim of war. Although we live in the 21st century, this perception has not changed. Whenever the medias admittance to trouble spots is refused, they depend on information released by the government. Under the pressure of reporting on current affairs, journalists tend to make notes of official announcements. As a result they run the risk of being misused as a propaganda medium. This issue deals with the relation between war correspondence and military public relations. Special emphasis is placed on current phenomenons like Embedded Journalism and the concept of the internet as a public countertendency.
77

'Weblog is watching you' : auf der Suche nach neuen Formen öffentlicher Medienkritik und ihrer Einbindung in den Journalismus /

Trümper, Stefanie. January 2008 (has links)
Hochsch., Diplomarbeit--Bremen, 2007.
78

Online-Medien : Leistungsprofil eines neuen Massenmediums /

Trappel, Josef. January 2007 (has links) (PDF)
Univ., Habil.-Schr.--Zürich. / Literaturverz. S. 223 - 235.
79

Visuelles Framing von Alter : eine empirische Studie zur medialen Konstruktion von Alter /

Ziegelmaier, Saskia. January 1900 (has links)
Zugleich: Diss. Bonn, 2008. / Literaturverz.
80

In Zukunft werden Journalisten Alleskönner sein

Sattler, Sebastian, Bigl, Benjamin January 2005 (has links)
Die Leipziger Journalistik führte im Projekt „Zukunft des Journalismus“ (ZdJ) am Lehrstuhl Journalistik des Instituts für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Haller 2005 die bislang umfangreichste Online-Befragung unter Deutschlands Journalisten durch. Sie liefert erste Befunde über die Zukunft einer bedrohten Profession.

Page generated in 0.0401 seconds