• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 13
  • 4
  • 3
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 22
  • 14
  • 11
  • 11
  • 11
  • 10
  • 10
  • 6
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Über die Einheit der vokalen und instrumentalen Sphäre in der klassischen Musik: Hauptreferat II

Goldschmidt, Harry 27 February 2020 (has links)
Mit anschließender Diskussion (ab S. 152).
12

Zur Beschreibung komplizierter harmonischer Abläufe in tonaler Musik (insbesondere in Werken der Wiener Klassik)

Swing, Raymond 27 February 2020 (has links)
No description available.
13

Music and Music Star: Promotion and Musical Values. Presentation Focus: Indian Classical Music

Bandopadhyay, Sanjoy 01 September 2020 (has links)
No description available.
14

»Vom fremden Ländern und Menschen …«. Western Classical Music, Colonialism and Identity Formation: A Case-Study in Southeast Asia

Kok, Roe-Min 01 September 2020 (has links)
No description available.
15

Religion und neue georgische klassische Musik im totalitären Staat

Kavtaradze, Marina 03 September 2020 (has links)
No description available.
16

Die Verbindung zwischen Romantik und Phantastik : Ein Vergleich zwischen Michael Endes „Die unendliche Geschichte „ und E.T.A Hoffmanns „Der goldne Topf „

Apelmo Mattsson, Jenny January 2016 (has links)
Diese Examensarbeit untersucht die Verbindung zwischen Die unendliche Geschichte von Michael Ende und der deutschen Epoche Romantik. Dies wird anhand einer textimmanenten Analyse von Die unendliche Geschichte und E.T.A Hoffmanns romantisches Werk Der goldne Topf durchgeführt.
17

Schillerrezeption in Dänemark / The reception of Friedrich Schiller in Denmark

Helbing, Antje 26 November 2013 (has links)
Die Studie untersucht die Rezeption von Friedrich Schiller in Dänemark. Ausgehend von der Tatsache, dass der Dichter ab 1793 vom dänischen Erbprinzen Friedrich Christian von Schleswig-Sonderburg Augustenburg großzügig finanziell gefördert wurde, war anzunehmen, dass Schiller schon recht früh in Dänemark große Beachtung fand. Das Stipendium des Erbprinzen verschaffte Schiller die notwendige Arbeitsruhe, um sein Programm einer ästhetischen Erziehung auszuarbeiten. Doch ein Blick auf die weitere Rezeption der Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen zeigt, dass sie nur wenig beachtet wurden und erst 1970 in dänischer Sprache vorlagen. Es wird zunächst untersucht, welche Persönlichkeiten an der Vermittlung von Schiller im 19. Jahrhundert beteiligt sind und welche seiner Schriften besondere Beachtung finden und welche kaum wahrgenommen werden. Da Schiller in Dänemark hauptsächlich als Dramenautor wahrgenommen wird, widmet sich die Untersuchung der Bühnengeschichte seiner Dramen am Königlichen Theater in Kopenhagen. Ebenso wird untersucht, inwieweit Schiller als stilbildendes Vorbild für dänische Dichter ausgemacht werden kann. Hier stehen insbesondere Adam Oehlenschlägers Tragödien und Schack Staffeldts Lyrik sowie die Dramen von Kaj Munk im Fokus des Interesses.
18

Der außeraustralische Schumann

Wallbaum, Christopher 26 May 2010 (has links) (PDF)
Der Beitrag skizziert (1) vier musikdidaktische Grundpositionen zur Gestaltung von Musikunterricht. Für alle vier spielt das Erfahren bzw. das Erfahrungen Machen oder Haben eine bedeutende Rolle, aber jeweils in sehr unterschiedlicher Weise. Sie gehen vom Kunstwerk, vom Schüler, von Musikkulturen und von der Klassensituation aus. Nach (2) einer didaktischen Interpretation klassisch-romantischer Musikkultur werden (3) die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Eignung für ästhetische Praxis in der Klasse reflektiert und erst zum Schluss wird ein Ausblick auf die Thematisierung von Schumann im Musikunterricht unternommen. Das Wort „außeraustralisch“ soll eine kulturelle Außenperspektive auf die europäische Klassik-Romantik signalisieren. / The article drafts (1) four basical positions to model music in the classroom. For all of them the experience of music is central, but in different ways. They take their starting point from masterpieces, pupils, musical cultur and the situation in the classroom. After (2) an didactic interpretation of the classic-romantic culture of music (3) the article reflects possibilities to model this musical culture as aesthetic practice in the classroom. Only then Robert Schumann moves into the focus as a theme of music in the classroom. The word “außeraustralisch” (out of australia) indicates a perspective at classical music from a foreign point of view.
19

Der außeraustralische Schumann: Vorbereitende Überlegungen für eine ästhetisch und interkulturell orientierte Didaktik der Klassik-Romantik

Wallbaum, Christopher January 2008 (has links)
Der Beitrag skizziert (1) vier musikdidaktische Grundpositionen zur Gestaltung von Musikunterricht. Für alle vier spielt das Erfahren bzw. das Erfahrungen Machen oder Haben eine bedeutende Rolle, aber jeweils in sehr unterschiedlicher Weise. Sie gehen vom Kunstwerk, vom Schüler, von Musikkulturen und von der Klassensituation aus. Nach (2) einer didaktischen Interpretation klassisch-romantischer Musikkultur werden (3) die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Eignung für ästhetische Praxis in der Klasse reflektiert und erst zum Schluss wird ein Ausblick auf die Thematisierung von Schumann im Musikunterricht unternommen. Das Wort „außeraustralisch“ soll eine kulturelle Außenperspektive auf die europäische Klassik-Romantik signalisieren. / The article drafts (1) four basical positions to model music in the classroom. For all of them the experience of music is central, but in different ways. They take their starting point from masterpieces, pupils, musical cultur and the situation in the classroom. After (2) an didactic interpretation of the classic-romantic culture of music (3) the article reflects possibilities to model this musical culture as aesthetic practice in the classroom. Only then Robert Schumann moves into the focus as a theme of music in the classroom. The word “außeraustralisch” (out of australia) indicates a perspective at classical music from a foreign point of view.
20

To hear anew ...: Contemporary composers and the repertoire of the Viennese classics

Schreiber, Ewa 23 October 2023 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0525 seconds