Spelling suggestions: "subject:"parasiten"" "subject:"eiparasiten""
11 |
Charakterisierung der immunmodulierenden Wirkung eines Cysteinproteasen-Inhibitors der humanpathogenen Filarie Onchocerca volvulusSchönemeyer, Annett 12 December 2000 (has links)
Filarien persistieren bis zu 15 Jahren in ihren Wirten. Als eine Ursache dieser Persistenz diskutiert man die Fähigkeit der Filarien, die Immunantwort des Wirtes gezielt zu modulieren und eine zelluläre Hyporeaktivität zu induzieren. In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, ob ein sezernierter Cysteinproteasen-Inhibitor (Onchocystatin) der humanpathogenen Filarie Onchocerca volvulus immunmodulierende Eigenschaften besitzt und an der Herausbildung eines hyporeaktiven Immunstatus des Wirtes beteiligt ist. Für die Untersuchungen wurde Onchocystatin als full length Molekül (rOv17) und als verkürztes Molekül (trOv17) rekombinant hergestellt. Das verkürzte trOv17 besitzt aufgrund des Fehlens des N-terminalen Bereiches eine verminderte proteaseinhibitorische Aktivität. Die in vitro Studien mit den rekombinant hergestellten O. volvulus Cystatinen verdeutlichen, daß rOv17 und auch trOv17 potente Immunmodulatoren sind, die sowohl die antigenspezifische als auch die polyklonal-stimulierte Proliferation von humanen PBMC inhibieren. Die zelluläre Hyporeaktivität ist dabei auf die Modulation von Monozytenfunktionen zurückzuführen. rOv17 und trOv17 modulieren die Antigenpräsentation, die Zytokinproduktion und die Expression kostimulatorischer Signale von humanen Monozyten. So konnte gezeigt werden, daß rOv17 und trOv17 die Aktivität von humanem Cathepsin L und S inhibieren und die Expression von HLA-DR, CD40 und CD86 vermindern. Die Modulation der Zytokinproduktion durch rOv17 und trOv17 ist durch eine verstärkte TNF-alpha und IL-10 Produktion und durch eine verminderte IL-12 Produktion charakterisiert. Desweiteren konnte in Neutralisationsstudien mit anti-IL-10 Ak gezeigt werden, daß die verminderte Expression von HLA-DR, CD40 und CD86 Folge der durch rOv17 und trOv17 induzierten verstärkten IL-10 Produktion ist. Im Gegensatz dazu bleibt die verminderte IL-12 Produktion und die verminderte polyklonal-stimulierte Proliferation humaner PBMC auch nach der Neutralisation von IL-10 bestehen. Die Studien mit den rekombinant hergestellten O. volvulus Cystatinen zeigen, daß rOv17 und trOv17 ihr immunologisches Umfeld auf vielfältige Art und Weise modulieren. Dabei spielt vermutlich die Inhibition der Aktivität einer Wirtscysteinprotease, aber auch ein von der Funktion als Cysteinproteasen-Inhibitor unabhängiger Mechanismus eine Rolle. Der Cysteinproteasen-Inhibitor der Filarie O. volvulus besitzt somit die Eigenschaft, die Immunantwort des Wirtes zu modifizieren, und ist vermutlich eine wesentliche Komponente, die dem Parasiten eine lange Persistenz im Wirt ermöglicht. / Immune responses of individuals infected with filarial nematodes are characterized by a marked cellular hyporesponsiveness. The establishment of this hyporesponsiveness is considered as an important mechanism to avoid host immune responses which could eliminate the parasites. The present study is investigating the immunomodulatory potential of a 17 kD secreted cysteine protease inhibitor (onchocystatin) of the human pathogenic filaria Onchocerca volvulus. In vitro studies using recombinant onchocystatin (rOv17) identified this inhibitor as a potent immunomodulator. rOv17 suppresses the antigen-driven and the polyclonally-stimulated proliferation of human PBMC. This cellular hyporeactivity is due to the modulation of monocytic function by rOv17, comprising the modulation of antigenpresentation, the expression of costimulatory molecules and the production of cytokines. Thus rOv17 strongly inhibits the activity of human cathepsin L and S and reduces the expression of MHC class II molecules as well as the expression of CD40 and CD86 on human monocytes. The modulation of cytokine production by rOv17 is characterized by an initial increase of TNF-alpha which is followed by an increase of IL-10 and a decrease of IL-12. By neutralization studies it was shown that the suppression of MHC class II molecules and of CD86 and CD40 is mediated by the rOv17 induced increase of IL-10. In contrast cellular hyporeactivity and the reduced IL-12 production remain unaffected by neutralization of IL-10. In comparison to rOv17 a truncated onchocystatin (trOv17) with lowered protease inhibitory activity was investigated. Surprisingly even trOv17 is immunomodulatory active suggesting that immunomodulation by onchocystatin is mediated by both an inhibitor-dependent and an inhibitor-independent mechanism. These data demonstrate that onchocystatin is a potent immunomodulator of host immune responses and in consequence is an essential component that enables the parasites a long persistence within their hosts.
|
12 |
Studien zur Transfektion von Schistosoma mansoni (Digenea)Heyers, Oliver 18 May 2004 (has links)
Schistosomen verursachen die Tropenparasitose Schistosomiasis mit 250-300 Millionen infizierten Menschen weltweit. Zur Analyse von Genfunktionen, durch die wirksame Medikamente entwickelt werden könnten, wird ein System zur Herstellung transgener Schistosomen benötigt. In dieser Arbeit wurde daher versucht, ein System zur Transfektion von Schistosoma mansoni von der transienten Expression von Reportergenen ausgehend zu entwickeln. Die Funktionalität der hergestellten Plasmide zur transienten Transfektion wurde durch die Expression der Reporter Enhanced Green Fluorescent Protein (EGFP) und beta-Galatosidase unter der Kontrolle der schistosomalen Promotoren für das Calreticulin, die 28 kDa-Glutathion-S-Transferase und das 70 kDa-Hitzeschockprotein in cos7-Zellen nachgewiesen. Für den Gentransfer in S. mansoni wurden Mikroinjektion, Elektroporation und Mikroprojektilbeschuss eingesetzt. Der Mikroprojektilbeschuss erwies sich als geeignete Methode, Plasmid-DNA zur transienten Expression von EGFP und beta-Galaktosidase in adulte und larvale Stadien zu transferieren. Da die beobachtete Reportergenexpression schwach war, wurde durch den Einsatz von Discosoma Red Fluorescent Protein (DsRed) als Reportergen versucht, das Transfektionsssytem zu optimieren. Außerdem wurden die potentiellen Promotoren für das Cathepsin D und für ein Aktin durch inverse PCR aus genomischer DNA isoliert. Die Funktionalität dieser Promotoren wurde in cos7- bzw. HeLa-Zellen nachgewiesen, eine verbesserte Expression in S. mansoni dagegen wurde mit diesen zwei Promotoren und unter Einsatz von DsRed nicht erreicht. Da S. mansoni sich in vitro nicht kultivieren lässt, muss für die Etablierung eines Transfektionssystems ein in seinen Keimzellen transgenes Stadium in den Lebenszyklus eingeschleust werden. Durch Mikroprojektilbeschuss transfizierte Mirazidien (freilebende Stadien des Parasiten) infizierten Zwischenwirtsschnecken und entwickelten sich zu transgenen Sporozysten, was durch die Transkription von EGFP nachgewiesen wurde. Für eine stabile Integration in das Genom werden unter anderem mobile genetische Elemente eingesetzt. Boudicca ist ein endogenes long terminal repeat (LTR) Retroelement. In dieser Arbeit wurde gezeigt, dass es in adulten Würmern, Sporozysten und Zerkarien transkribiert wird. Das LTR kann in vitro als Promotor zur Expression von EGFP eingesetzt werden. Außerdem wurde eine transkribierte Kopie kloniert und analysiert. Die in dieser Arbeit gewonnen Ergebnisse weisen darauf hin, dass Boudicca als Vektor zur stabilen Transfektion von S. mansoni eingesetzt werden kann. / Schistosomiasis caused by schistosomes affects about 250-300 million people world wide. The establishment of a transgenesis system for schistosomes is a pre-requisite to the identification of new drug targets and to the analysis of gene regulation and will add to our knowledge of parasite physiology and development. In this study, plasmids expressing Enhanced Green Fluorescent Protein (EGFP) and beta-galactosidase driven by the schistosomal promoters of the calreticulin, the 28kDa-glutathione-S-transferase and the 70kDa-heatshock protein were cloned and successfully tested in cos7-cells. Microinjection, electroporation and particle bombardment were used to introduce plasmid DNA into Schistosoma mansoni. Adult and larval stages of S. mansoni subjected to particle bombardment transiently expressed the reporter genes, although the observed transfection rates were very low. To optimize the transfection system Discosoma Red Fluorescent Protein (DsRed) was used as a reporter gene. Furthermore, the schistosomal promoters of the aspartic protease cathepsin D and a cytoplasmatic actin gene were isolated from genomic DNA using inverse PCR. The isolated promoters were able to drive EGFP and DsRed expression in cos7- or HeLa-cells, but improved expression could not be observed in S. mansoni. Due to the complexity of the life cycle S. mansoni cannot be cultured in vitro. In order to develop a transgenesis system for schistosomes, the life cycle must consequently be completed by genetically modified parasites. In this study it was shown that the free-living and mobile miracidium that infects the intermediate host snail could be transformed by particle bombardment and reintroduced in the life cycle using the natural path of infection. Development into transgenic sporocysts was shown through the isolation of EGFP transcripts from intermediate host snails. Mobile genetic elements are used as molecular tools to achieve stable integration of a foreign gene into a genome. Boudicca is an endogeneous long-terminal repeat (LTR) transposon in the schistosomal genome. In this study it was shown that it is transcribed in adult worms, sporocysts and cercariae. The LTR drives EGFP expression in cell cultures. Furthermore, a Boudicca transcript was cloned and analyzed by sequencing. The results suggest that Boudicca can be used as a molecular tool for stable integration of transgenes into the schistosomal genome.
|
13 |
Functional analysis of tropomyosin of parasitic nematodesLendner, Matthias 26 April 2010 (has links)
Parasitische Würmer gehören mit über 3,5 Milliarden Betroffenen zu den weltweit verbreitetesten Infektionskrankheiten. Der Erfolg dieser Parasiten beruht auf ihren ausgefeilten Mechanismen mit denen sie das Immunsystem ihrer Wirte manipulieren. Interessanter Weise gehen Wurminfektionen mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit an Allergien zu erkranken einher. Wie genau die Parasiten das Immunsystem manipulieren ist weitgehend unbekannt. Um diese Mechanismen besser studieren zu können, wurde im Rahmen dieser Arbeit versucht RNA interference (RNAi), anhand des Modellmoleküls Tropomyosin zu etablieren. Wie sich am Beispiel des Strongyliden Heligmosomoides polygyrus bakeri zeigte, ist RNAi als Manipulationsmethode für Nematoden nicht oder nur in geringem Maße geeignet. Dies lässt sich auf das Fehlen von Aufnahme- und Verbreitungsmechanismen für Doppelstrang-RNA zurückführen. Desweiteren wurden die Auswirkungen von rekombinantem Tropomyosin der Filarie Acanthocheilonema viteae (rAv-TMY) auf die Entstehung allergischer Atemwegserkrankungen im Mausmodell untersucht. Eine viermalige Behandlung mit rAv-TMY in einem Zeitraum von vier Wochen führte zu verringerten entzündlichen Reaktionen in den Atemwegen. Die Analyse immunologischer Parameter ergab, dass rAv-TMY signifikant den Einstrom von Entzündungszellen in die Atemwege reduziert, allem voran den Einstrom von Eosinophilen. Dies lässt sich durch die verringerte Ausschüttung an IL-5, Eotaxin und MCP-5 zurückführen. Zudem wurde die Bildung von antigenspezifischen IgE verringert während sich die Produktion blockierender IgG1 Antikörper erhöhte. Diese Arbeit belegt somit die anti-allergischen Eigenschaften von rAv-TMY. Damit stellt rAv-TMY ein interessantes Kandidatenmolekül zur Behandlung allergischer Reaktionen dar. Desweiteren kann der Vergleich von allergenem, nicht allergenem und modulatorischem Tropomyosin wichtige Informationen über die allgemeinen Eigenschaften von Allergenen und ihrer molekularen Struktur geben. / Parasitic worms are among the world''s most prevalent infectious diseases with more than 3.5 billion. The success of these parasites is based on their sophisticated ways to manipulate the immune system of their hosts. Interestingly, worm infections abate the risk to develop allergic disorders. How exactly parasitic worms modulate the immune system is so far largely unknown. In order to be able to investigate parasite induced modulation, this work aimed to establish RNA interference (RNAi), a method of genetic manipulation, using tropomyosin as target gene. As shown for the example of Heligmosomoides polygyrus RNAi is not or only to a small extent useful as method to genetically manipulate nematodes. This can be explained with the lack of uptake and spreading mechanisms for double stranded RNA. Furthermore, this work examined the impact of the recombinant muscle protein tropomyosin of Acanthocheilonema viteae (rAv-TMY) on the course of a rodent model of allergic airway inflammation. A four-time treatment with rAv-TMY over a period of four weeks resulted in decreased inflammatory responses in the airways. The analysis of immunological parameters showed that rAv-TMY significantly reduces the influx of inflammatory cells into the airways, especially eosinophils. The reduced eosinophil influx can be attributed to the decreased expression of IL-5, eotaxin and MCP-5 in the airways. In addition, the formation of antigen-specific IgE was impaired whereas the production of the blocking antibody IgG1 was increased. These results demonstrate the anti-allergic properties of rAv-TMY. For this reason rAv-TMY becomes an interesting model molecule for the treatment of allergic diseases. Furthermore, the comparison of allergenic, non-allergenic and modulatory tropomyosin might put some light on the nature of allergens and their molecular patterns.
|
14 |
Endosymbiosis in Paramecium characterization of novel systems, transmission routes, and the influence of abiotic stress factorsSzokoli, Franziska 13 July 2017 (has links)
Symbiosis between bacteria and single celled eukaryotes, such as ciliates and amoebae, is a widespread phenomenon. In the past years, the number of species characterizations of symbiotic bacteria, has constantly grown. Especially members of the order Rickettsiales (Alphaproteobacteria), which comprises obligate intracellular human and animal pathogens as well as other non-pathogenic intracellular species, got into the focus. However, biodiversity of both, protists and associated bacterial symbionts, is still largely underestimated. Thus, I hypothesised that different kind of bacteria occur naturally in the ciliate Paramecium, that paramecia can serve as potential reservoir for human and animal pathogens, and that the species distribution of Paramecium and its endosymbionts shows geographical patterns. In the present thesis, I provide data on the distribution and diversity of Paramecium species and their endosymbionts isolated from freshwater and brackish habitats from North and South America. The most frequent species were Paramecium biaurelia, Paramecium caudatum and Paramecium multimicronucleatum for the North American samples as well as P. multimicronucleatum and Paramecium calkinsi for the South American samples indicating geographical differences in the species distribution of Paramecium between the two continents. Monoclonal cultures were screened for the presence of endosymbionts by fluorescence in situ hybridization (FISH) using universal and specific probes. I detected bacterial endosymbionts belonging to different taxa of Rickettsiales sensu lato in Paramecium-cultures isolated from eight different habitats. Moreover, I characterized the four novel endosymbiont species “Candidatus Fokinia solitaria”, “Candidatus Fokinia cryptica”, “Candidatus Bealeia paramacronuclearis” and “Candidatus Jurandia parameciophila”, respectively, presenting detailed descriptions. Thus, I did not only detect various bacterial symbionts in different host species from two continents, but I also identified bacteria related to human and animal pathogens. Moreover, phylogenetic information provided by the four novel bacterial species helped me to revise the taxonomic organisation of the order Rickettsiales, which I split into the two orders Rickettsiales sensu stricto and Holosporales ord. nov. The importance and severity of a symbiosis for its host can be estimated, among others, by studying the symbionts transmission modes. Most host-symbiont systems in nature show a mixed mode of transmission, even if one transmission type occurs only rarely. Moreover, evolution of exclusively vertically or horizontally transmitted symbionts is scarce. However, circumstances for horizontal transmission of many symbiont species so far described as vertically transmitted, are completely unknown and still need to be revealed. Therefore, I assumed that both, vector organisms and environmental stress, can trigger horizontal transmission. I performed different sets of infection experiments using vector organisms and environmental stress factors as driving forces to trigger horizontal transmission. In experiments focused on vector-induced transmission, I was not able to confirm vector properties of Holospora towards Caedibacter, as described towards food bacteria. However, I rarely observed vector-independent horizontal transmission of Caedibacter taeniospiralis towards symbiont-free Paramecium species. The here tested genotypes of C. taeniospiralis might still take advantage of additional horizontal transmission, even if it occurs rarely. In addition, I tested the effect of salinity and temperature stress on the transmission of the recently described bacterial symbionts “Candidatus Megaira polyxenophila” and “Ca. Bealeia paramacronuclearis” as potentially interesting representatives. The involved symbiont and host genotypes differed in their response to the induced environmental stress. Results of horizontal transmission turned out to be ambiguous. While temperature stress did not show any effect on transmission, salinity stress could possibly induce horizontal transmission of “Ca. Megaira polyxenophila” at slightly increased salinity concentrations in regard to normal conditions indicating the significance of environmental stress for the selection of the preferred transmission mode. / Symbiosen zwischen Bakterien und einzelligen Eukaryoten wie Ciliaten und Amöben sind weitverbreit. In den vergangenen Jahren stieg die Anzahl der Artbeschreibungen symbiotisch lebender Bakterien stetig an. Besonders Vertreter der Ordnung Rickettsiales (Alphaproteobacteria), welche obligat intrazelluläre Menschen- und Tierpathogene sowie andere nicht-pathogene, intrazelluläre Arten beinhaltet, rückten in den Fokus. Die Biodiversität von Protisten und mit ihnen assoziierte, bakterielle Symbionten wird jedoch weitestgehend unterschätzt. Daher untersuchte ich, welche verschiedenen Bakterienarten im Ciliaten Paramecium vorkommen, ob Paramecien als potentielles Reservoir für menschen- und tierpathogene Bakterien dienen können und ob die Artverbreitung von Paramecium und seiner Symbionten geographische Muster aufweist. In der vorliegenden Arbeit, präsentiere ich Verbreitungs- und Diversitätsdaten von Paramecium-Arten sowie deren Endosymbionten, welche aus nord- und südamerikanischen Süß- und Brackwasserproben isoliert wurden. Die am häufigsten erfassten Arten in nordamerikanischen Proben waren Paramecium biaurelia, Paramecium caudatum und Paramecium multimicronucleatum, sowie P. multimicronucleatum und Paramecium calkinsi in südamerikanischen Proben. Die identifizierten Arten weisen auf geographische Unterschiede in der Artverteilung der beiden Kontinente hin. Monoklonale Massenkulturen wurden unter Verwendung universeller und spezifischer Sonden mittels Fluoreszenz in situ Hybridisierung auf das Vorhandensein von Endosymbionten überprüft. Dabei entdeckte ich bakterielle Endosymbionten verschiedener Rickettsiales sensu lato-Vertreter in Paramecienkulturen aus acht verschiedenen Habitaten. Darüber hinaus charakterisierte ich die vier neuen Endosymbiontenarten “Candidatus Fokinia solitaria”, “Candidatus Fokinia cryptica”, “Candidatus Bealeia paramacronuclearis” und “Candidatus Jurandia parameciophila” und lieferte detaillierte Artbeschreibungen. Somit erfasste ich nicht nur verschiedene Symbionten in unterschiedlichen Paramecium-Arten der beiden Kontinente, sondern identifizierte auch Bakterien, welche nahe mit relevanten Pathogenen verwandt sind. Die phylogenetischen Informationen, die mir diese vier neuen Bakterienarten lieferten, halfen mir die taxonomische Organisation der Ordnung Rickettsiales zu revidieren, welche ich in die zwei Ordnungen Rickettsiales sensu stricto und Holosporales ord. nov. aufspaltete. Die Bedeutung einer Symbiose für seinen Wirt kann unter anderem durch die Erforschung der Übertragungswege abgeschätzt werden. Die meisten natürlichen Wirt-Symbionten-Systeme zeigen gemischte Übertragungswege, auch wenn eine der Übertragungsarten nur wenig genutzt wird. Ferner tritt eine Evolution hin zu sich ausschließlich vertikal oder horizontal übertragenden Symbionten selten auf. Die Bedingungen, unter denen eine horizontale Übertragung der meisten sich als vertikal übertragend beschriebenen Symbionten stattfindet, sind unbekannt und müssen nach wie vor untersucht werden. Deshalb legte ich meiner Arbeit die Annahme zugrunde, dass sowohl Vektororganisen als auch Umweltstress eine horizontale Übertragung begünstigen können. Ich führte verschiedene Infektionsexperimente durch, in denen ich die Effekte von Vektororganismen und verschiedener abiotischer Stressfaktoren als potenzielle Auslöser für eine horizontale Übertragung untersuchte. In den Experimenten, die sich mit einer Vektor-induzierten Übertragung beschäftigten, konnte ich keine möglichen Vektoreigenschaften von Holospora gegenüber Caedibacter nachweisen, wie sie gegenüber Futterbakterien bekannt sind. In seltenen Fällen beobachtete ich jedoch eine Vektor-unabhängige, horizontale Übertragung von Caedibacter taeniospiralis auf Symbionten-freie Paramecium-Arten. Die hier getesteten C. taeniospiralis-Genotypen sind möglicherweise immer noch dazu in der Lage, die Vorteile einer zusätzlichen horizontalen Übertragung zu nutzen. Zusätzlich testete ich die Effekte von Salz- und Temperaturstress auf die Übertragung der kürzlich beschriebenen, bakteriellen Symbionten “Candidatus Megaira polyxenophila” und “Ca. Bealeia paramacronuclearis” als potentiell interessante Vertreter. Die getesteten Symbionten- und Wirtsgenotypen unterschieden sich hinsichtlich ihrer Reaktion auf den ausgelösten abiotischen Stress. Die erzielten Ergebnisse zur horizontalen Übertragung erscheinen jedoch nicht eindeutig. Während Temperaturstress keine Effekte auf die Übertragung hatte, führte leichter Salzstress zu einer möglichen horizontalen Übertragung von “Ca. Megaira polyxenophila”, was auf die Bedeutung abiotischer Stressfaktoren bei der Wahl des bevorzugten Übertragungsweges hinweist. / Le simbiosi fra batteri ed eucarioti unicellulari, come i ciliati e le amebe, è un fenomeno molto diffuso. Negli anni passati, il numero di descrizioni di specie di batteri simbionti è cresciuto costantemente. In particolare, sono venuti alla ribalta i membri dell’ordine Rickettsiales (Alphaproteobacteria), che comprende patogeni intracellulari obbligati umani e di animali, oltre ad altre specie di batteri intracellulari non patogeni. Comunque, la biodiversità dei protisti e dei batteri simbionti a loro associati è ancora largamente sottostimata. Perciò, è stato ipotizzato che ci siano diversi tipi di batteri che vivono in associatione con il ciliato Paramecium in natura, che I parameci possano fungere da possibili serbatoi naturali per patogeni umani e animali, e che la distribuzione delle specie di Paramecium e dei suoi simbionti presenti dei pattern geografici. Nel presente lavoro di tesi, sono presentati dati sulla distribuzione e diversità di specie del genere Paramecium e dei loro batteri endosimbionti, isolate da ambienti dulciacquicoli e salmastri dal nordamerica e sudamerica. Le specie più frequenti sono state Paramecium biaurelia, Paramecium caudatum e Paramecium multimicronucleatum per i campioni nordamericani, e P. multimicronucleatum e Paramecium calkinsi per i campioni sudamericani, il che indica differenze geografiche nella distribuzione della specie di Paramecium fra I gue continenti. Colture monoclonali sono state saminate per la presenza di endosimbionti tramite ibridazione in situ a fluorescenza (FISH), impiegando sonde universali e specifiche. Sono stati rilevati batteri endosimbionti appartenenti a diversi taxa di Rickettsiales sensu lato in colture di paramecio isolate da otto diversi habitat. Inoltre, sono state caratterizzate quattro nuove specie di endosimbionti, rispettivamente, “Candidatus Fokinia solitaria”, “Candidatus Fokinia cryptica”, “Candidatus Bealeia paramacronuclearis” e “Candidatus Jurandia parameciophila”), fornendo descrizioni dettagliate. Perciò non solo sono stati caratterizzati diversi batteri simbionti in differenti specie di ospiti da due continenti, ma sono anche stati identificati batteri affini a patogeni umani e animali. I dati filogenetici forniti dalle quattro nuove specie mi hanno permesso di revisionare l’organizzazione tassonomica dell’ordine Rickettsiales, che è stato diviso nei due ordini Rickettsiales sensu stricto e Holosporales ord. nov. L’importanza e la severità di una simbiosi per l’ospite può essere stimata studiando le modalità di trasmissione del simbionte. La maggior parte dei sistemi ospite-simbionte in natura presentano una modalità mista di trasmissione, anche se una tipo di trasmissione avviene solo occasionalmente. Inoltre, l’evoluzione di simbionti trasmessi eclusivamente per via verticale o orizzontale è scarsa. Comunque, le circostanze per la trasmissione orizzontale di molti simbionti finora descritti come trasmessi orizzontalmente sono completamente sconosciute, e necessitano di essere rivelate. Perciò, è stato ipotizzato che sia organismi vettori che stress ambientali possano indurre la trasmissione orizzontali. Sono stati eseguiti diversi set di esperimenti di infezione, impiegando organismi vettori e fattori di stress ambientali come agenti che potessero indurre tramissione orizzontale. In esperimenti incentrati sulla trasmissione indotta da vettori, non è stato possibile confermare capacità di vettore da parte di Holospora nei confronti di Caedibacter, come invece descritto nei confronti di batteri a vita libera. Comunque, in rari casi è stata osservata trasmissione orizzontale di Caedibacter taeniospiralis verso specie di Paramecium indipendente dal vettore. I genotipi testati di C. taeniospiralis potrebbero comunque trarre un vantaggio dalla possibilità alternativa di trasmissione orizzontale, anche se questa avviene solo di rado. Inoltre, è stato testato l’effetto dello stress da salinità e temperatura sulla trasmissione dei batteri simbionti recentemente descritti “Candidatus Megaira polyxenophila” e “Ca. Bealeia paramacronuclearis” come rappresentanti potenzialmente interessanti. I genotipi coinvolti di ospiti e simbionti hanno risposto diversamente a fattori indotti di stress ambientale. I risultati sono stati ambigui in termini di trasmissione orizzontale. Mentre lo stress da temperatura non ha mostrato un effetto sulla trasmissione, è stata rilevata una possibile induzione della trasmissione di “Ca. Megaira polyxenophila” in presenza di basso stress salino rispetto alle condizioni normali, indicando l’importanza degli stress ambientali per la selezione della modalità di trasmissione.
|
15 |
Epidemiologische Situation ausgewählter zoonotischer Parasiten bei wildlebenden Karnivoren in Sachsen-AnhaltHouse, Robert Valerio 30 September 2024 (has links)
Einleitung: Wildtiere stellen eine Quelle zoonotischer Erreger dar. Insbesondere Mesokarnivoren, kleine bis mittelgroße Karnivoren, wie z. B. Füchse, Marderhunde, Waschbären, Dachse und Marder, spielen eine besondere Rolle bei Eintrag, Erhalt und Übertragung parasitärer Zoonosen auf Haustiere und den Menschen.
Ziele der Untersuchung: Das Ziel der Arbeit bestand darin, Vorkommen und Prävalenz relevanter zoonotischer Parasiten bei wildlebenden Karnivoren zu definieren und eventuell vorhandene Areale mit einem erhöhten „relativen geografischen Risiko“ als Näherungswert für das Infektionsrisiko des Menschen zu berechnen. Im Sinne des One-Health-Ansatzes wurde das vorhandene Risiko sowie Risikominderungsmaßnahmen unter Betrachtung der Erreger, der Wirte und der Umwelt interpretiert.
Tiere, Material und Methoden: In den Jahren 2016 und 2017 wurden im Rahmen des Surveillanceprogramms zur Aufrechterhaltung des Status „Tollwutfreie Region“ 1.206 Wildkarnivoren, darunter 926 Füchse, 213 Waschbären, 38 Marderhunde und 29 andere Karnivoren (Dachs, Marder, Steinmarder), eingesendet. Dabei wurden die Untersuchungen bei den in Mitteleuropa für den jeweiligen Parasiten relevantesten Endwirten durchgeführt. Konkret wurde auf Echinococcus multilocularis (Füchse und Marderhunde, n= 864), Baylisascaris procyonis (Waschbären, n= 197), Alaria alata (Füchse und Marderhunde, n= 864), Trichinella spp., Thelazia callipaeda und Sarcoptes scabiei (alle Karnivoren, n= 1.206) untersucht. Zudem wurde im Jahr 2018 eine Stichprobe von 150 Füchsen auf Giardia spp. untersucht.
Für alle nachgewiesenen Erreger wurde die adjustierte Prävalenz berechnet. Zur Beantwortung der Frage, ob Anhäufungen positiver Nachweise durch die zugrundeliegende Populationsdichte zu erklären waren, wurden unter Nutzung der Pakete „sparr“, „sm“ und „maptools“ in der Software R eine Kernelglättung mit berechnetem, konstanten Glättungsparameter durchgeführt und darüber hinaus Toleranzkonturen ermittelt. Dadurch konnten Areale mit einem erhöhten Risiko der Infektion der Endwirte definiert werden.
Ergebnisse: Folgende adjustierte Prävalenzen wurden für die untersuchten Erreger nachgewiesen: Echinococcus multilocularis 27,71 % (adjust. KI 95 %: 24,94 %–30,49 %), Baylisascaris procyonis 32,49 % (KI 95 % 25,96 %–39,01 %), Giardia intestinalis 27,43 % (adjust. KI 95 %: 20,32 %–34,54 %), Alaria alata 0,58 % (KI 95 %: 0,07 %–1,08 %), Trichinella spp. 0,25 % (KI 95 %: 0–0,53 %) und Sarcoptes scabiei 2,24 % (adjust. KI 95 %: 1,4 %–3,07 %). Für alle Erreger, außer Sarcoptes scabiei, konnten Risikogebiete berechnet werden. Thelazia callipaeda konnte bei keinem Tier nachgewiesen werden.
Schlussfolgerungen: Mit der vorliegenden Studie wurden One-Health-relevante zoonotische, parasitäre Erreger bei Wildkarnivoren in Sachsen-Anhalt nachgewiesen. Für Echinococcus multilocularis und Baylisascaris procyonis kann durch die ermittelten Prävalenzen und die Berechnung von Risikoarealen ein Risiko für die Bevölkerung definiert werden. Auch für Giardia intestinalis konnten mit dem Erstnachweis in Füchsen aus Sachsen-Anhalt eine erhöhte Prävalenz und Risikoareale berechnet werden. Hier kann von einem Risiko für die Bevölkerung ausgegangen werden, obwohl die assemblages nicht differenziert wurden. Bei Trichinella spp. und Alaria alata kann keine direkte Risikoeinschätzung erfolgen. Jedoch kann aufgrund der niedrigen Prävalenz von einem geringen Risiko ausgegangen werden. Da Thelazia callipaeda nicht nachgewiesen wurde, ist das Risiko in Sachsen-Anhalt vernachlässigbar. Für Sarcoptes scabiei konnte eine geringe Prävalenz, die vermutlich unterschätzt ist, berechnet werden. Auch hierbei kann von einem vernachlässigbaren Risiko ausgegangen werden. Weitere Untersuchungen von Zoonoseerregern mit diesem One-Health-Ansatz sind für eine frühzeitige Erkennung von Änderungen des Risikos für den Menschen relevant.:Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung
2. Literaturübersicht
2.1 Wildkarnivoren
2.1.1 Rotfuchs
2.1.2 Waschbär
2.1.3 Marderhund
2.1.4 Dachs
2.1.5 Marder
2.2 Ausgewählte zoonotische Parasiten
2.2.1 Echinococcus multilocularis
2.2.2 Baylisascaris procyonis
2.2.3 Giardia spp.
2.2.4 Alaria alata
2.2.5 Trichinella spp.
2.2.6 Thelazia callipaeda
2.2.7 Sarcoptes scabiei
3. Material und Methoden
3.1 Untersuchungsgebiet
3.2 Untersuchungsmaterial
3.3 Untersuchungsmethoden zum Erregernachweis
3.3.1 Echinococcus multilocularis
3.3.2 Baylisascaris procyonis
3.3.3 Giardia spp.
3.3.4 Alaria alata
3.3.5 Trichinella spp.
3.3.6 Thelazia callipeda
3.3.7 Sarcoptes scabiei
3.4. Methoden zur statistischen Auswertung
3.4.1 Geografische Darstellung der Untersuchungsergebnisse
3.4.2 Vergleich zwischen zwei Proportionen
3.4.4 Berechnung der Konfidenzintervalle bei nicht extremen Prävalenzen
3.4.5 Berechnung der geographischen Erkrankungswahrscheinlichkeit
4. Ergebnisse
4.1 Echinococcus multilocularis
4.2 Baylisascaris procyonis
4.3 Giardia spp.
4.4 Alaria alata
4.5 Trichinella spp.
4.6 Thelazia callipaeda
4.7 Sarcoptes scabiei
5. Diskussion und Schlussfolgerungen
6. Zusammenfassung
7. Summary
8. Literaturverzeichnis
Anhang
Angaben zum Probenmaterial / Introduction: Wild animals are a source of zoonotic pathogens. Especially mesocarnivores, small- or mid-sized carnivores, i.e. foxes, raccoon dogs, raccoons, badgers and martens, play a relevant role in the introduction, maintenance and transmission of parasitic zoonoses to humans or domestic animals.
Aims of the Study: Aim of this study was to define the presence and prevalence of relevant zoonotic parasites in wild carnivores and to detect areas with an increased “spatial relative risk” as proxy for the risk of human infection. The risk and risk reducing measures were interpreted under consideration of the pathogens, the hosts and the environment as requested by a One-Health approach.
Animals, Material and Methods: In the years 2016 and 2017, 1.206 wild carnivores, therefrom 926 foxes, 213 raccoons, 38 raccoon dogs and 29 other carnivores (badgers and martens), of the surveillance program against rabies were examined. The study was carried out on the final hosts that are most relevant for the respective parasite in Central Europe. Overall, Echinococcus multilocularis (foxes and raccoon dogs, n=864), Baylisascaris procyonis (raccoons, n=197), Alaria alata (foxes and raccoon dogs, n=864), Trichinella spp., Thelazia callipaeda and Sarcoptes scabiei (all carnivores, n=1.206) were examined. In 2018, a sample of 150 foxes was examined for Giardia spp.. The adjusted prevalence was calculated. In order to answer the question whether the accumulation of positive detections could be explained by the underlying population density, a kernel smoothing with a calculated, constant smoothing parameter was performed using the packages 'sparr', 'sm' and 'maptools' in the software R and tolerance contours were also determined. This made it possible to define areas with an increased risk of infection of the final hosts.
Results: Following adjusted Prevalences could be calculated: Echinococcus multilocularis 27.71 % (adjust. CI 95 %: 24.94 %–30.49 %); Baylisascaris procyonis 32.49 % (CI 95 %: 25.96 %–39.01 %), Giardia intestinalis 27.43 % (adjust. CI 95 %: 20.32 %–34.54 %), Alaria alata 0.58 % (CI 95 %: 0.07 %–1.08 %), Trichinella spp. 0.25 % (CI 95 %: 0 %–0.53 %) and Sarcoptes scabiei 2.24 % (adjust. CI 95 %: 1.4 %–3.07 %). For all these pathogens, except Sarcoptes scabiei, risk areas were calculated. Thelazia callipaeda could not be detected in any animal.
Conclusions: With the current study, it was possible to prove the presence of One-Health relevant zoonotic, parasitic pathogens in wild carnivores in Saxony-Anhalt. For Echinococcus multilocularis and Baylisascaris procyonis, a risk for the population can be defined by the recorded prevalence and the calculated risk areas. Giardia intestinalis was detected for the first time in foxes in Saxony-Anhalt. Also for this parasite an increased prevalence and risk areas were calculated. Here, a risk for the population can be assumed, although the assemblages have not been differentiated. In the case of Trichinella spp. and Alaria alata, a direct risk assessment cannot be made. However, due to the low, determined prevalence, a reduced risk can be assumed. Since Thelazia callipaeda has not been detected, there is currently a neglibible risk in Saxony-Anhalt. For Sarcoptes scabiei, a low prevalence, which is probably underestimated, could be detected. In this case, a negligible risk can be assumed. Further studies of zoonotic pathogens with this One-Health approach are relevant to determine rapidly a change in the risk for humans.:Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung
2. Literaturübersicht
2.1 Wildkarnivoren
2.1.1 Rotfuchs
2.1.2 Waschbär
2.1.3 Marderhund
2.1.4 Dachs
2.1.5 Marder
2.2 Ausgewählte zoonotische Parasiten
2.2.1 Echinococcus multilocularis
2.2.2 Baylisascaris procyonis
2.2.3 Giardia spp.
2.2.4 Alaria alata
2.2.5 Trichinella spp.
2.2.6 Thelazia callipaeda
2.2.7 Sarcoptes scabiei
3. Material und Methoden
3.1 Untersuchungsgebiet
3.2 Untersuchungsmaterial
3.3 Untersuchungsmethoden zum Erregernachweis
3.3.1 Echinococcus multilocularis
3.3.2 Baylisascaris procyonis
3.3.3 Giardia spp.
3.3.4 Alaria alata
3.3.5 Trichinella spp.
3.3.6 Thelazia callipeda
3.3.7 Sarcoptes scabiei
3.4. Methoden zur statistischen Auswertung
3.4.1 Geografische Darstellung der Untersuchungsergebnisse
3.4.2 Vergleich zwischen zwei Proportionen
3.4.4 Berechnung der Konfidenzintervalle bei nicht extremen Prävalenzen
3.4.5 Berechnung der geographischen Erkrankungswahrscheinlichkeit
4. Ergebnisse
4.1 Echinococcus multilocularis
4.2 Baylisascaris procyonis
4.3 Giardia spp.
4.4 Alaria alata
4.5 Trichinella spp.
4.6 Thelazia callipaeda
4.7 Sarcoptes scabiei
5. Diskussion und Schlussfolgerungen
6. Zusammenfassung
7. Summary
8. Literaturverzeichnis
Anhang
Angaben zum Probenmaterial
|
16 |
Epidemiologische Situation ausgewählter zoonotischer Parasiten bei wildlebenden Karnivoren in Sachsen-AnhaltHouse, Robert Valerio 30 September 2024 (has links)
Einleitung: Wildtiere stellen eine Quelle zoonotischer Erreger dar. Insbesondere Mesokarnivoren, kleine bis mittelgroße Karnivoren, wie z. B. Füchse, Marderhunde, Waschbären, Dachse und Marder, spielen eine besondere Rolle bei Eintrag, Erhalt und Übertragung parasitärer Zoonosen auf Haustiere und den Menschen.
Ziele der Untersuchung: Das Ziel der Arbeit bestand darin, Vorkommen und Prävalenz relevanter zoonotischer Parasiten bei wildlebenden Karnivoren zu definieren und eventuell vorhandene Areale mit einem erhöhten „relativen geografischen Risiko“ als Näherungswert für das Infektionsrisiko des Menschen zu berechnen. Im Sinne des One-Health-Ansatzes wurde das vorhandene Risiko sowie Risikominderungsmaßnahmen unter Betrachtung der Erreger, der Wirte und der Umwelt interpretiert.
Tiere, Material und Methoden: In den Jahren 2016 und 2017 wurden im Rahmen des Surveillanceprogramms zur Aufrechterhaltung des Status „Tollwutfreie Region“ 1.206 Wildkarnivoren, darunter 926 Füchse, 213 Waschbären, 38 Marderhunde und 29 andere Karnivoren (Dachs, Marder, Steinmarder), eingesendet. Dabei wurden die Untersuchungen bei den in Mitteleuropa für den jeweiligen Parasiten relevantesten Endwirten durchgeführt. Konkret wurde auf Echinococcus multilocularis (Füchse und Marderhunde, n= 864), Baylisascaris procyonis (Waschbären, n= 197), Alaria alata (Füchse und Marderhunde, n= 864), Trichinella spp., Thelazia callipaeda und Sarcoptes scabiei (alle Karnivoren, n= 1.206) untersucht. Zudem wurde im Jahr 2018 eine Stichprobe von 150 Füchsen auf Giardia spp. untersucht.
Für alle nachgewiesenen Erreger wurde die adjustierte Prävalenz berechnet. Zur Beantwortung der Frage, ob Anhäufungen positiver Nachweise durch die zugrundeliegende Populationsdichte zu erklären waren, wurden unter Nutzung der Pakete „sparr“, „sm“ und „maptools“ in der Software R eine Kernelglättung mit berechnetem, konstanten Glättungsparameter durchgeführt und darüber hinaus Toleranzkonturen ermittelt. Dadurch konnten Areale mit einem erhöhten Risiko der Infektion der Endwirte definiert werden.
Ergebnisse: Folgende adjustierte Prävalenzen wurden für die untersuchten Erreger nachgewiesen: Echinococcus multilocularis 27,71 % (adjust. KI 95 %: 24,94 %–30,49 %), Baylisascaris procyonis 32,49 % (KI 95 % 25,96 %–39,01 %), Giardia intestinalis 27,43 % (adjust. KI 95 %: 20,32 %–34,54 %), Alaria alata 0,58 % (KI 95 %: 0,07 %–1,08 %), Trichinella spp. 0,25 % (KI 95 %: 0–0,53 %) und Sarcoptes scabiei 2,24 % (adjust. KI 95 %: 1,4 %–3,07 %). Für alle Erreger, außer Sarcoptes scabiei, konnten Risikogebiete berechnet werden. Thelazia callipaeda konnte bei keinem Tier nachgewiesen werden.
Schlussfolgerungen: Mit der vorliegenden Studie wurden One-Health-relevante zoonotische, parasitäre Erreger bei Wildkarnivoren in Sachsen-Anhalt nachgewiesen. Für Echinococcus multilocularis und Baylisascaris procyonis kann durch die ermittelten Prävalenzen und die Berechnung von Risikoarealen ein Risiko für die Bevölkerung definiert werden. Auch für Giardia intestinalis konnten mit dem Erstnachweis in Füchsen aus Sachsen-Anhalt eine erhöhte Prävalenz und Risikoareale berechnet werden. Hier kann von einem Risiko für die Bevölkerung ausgegangen werden, obwohl die assemblages nicht differenziert wurden. Bei Trichinella spp. und Alaria alata kann keine direkte Risikoeinschätzung erfolgen. Jedoch kann aufgrund der niedrigen Prävalenz von einem geringen Risiko ausgegangen werden. Da Thelazia callipaeda nicht nachgewiesen wurde, ist das Risiko in Sachsen-Anhalt vernachlässigbar. Für Sarcoptes scabiei konnte eine geringe Prävalenz, die vermutlich unterschätzt ist, berechnet werden. Auch hierbei kann von einem vernachlässigbaren Risiko ausgegangen werden. Weitere Untersuchungen von Zoonoseerregern mit diesem One-Health-Ansatz sind für eine frühzeitige Erkennung von Änderungen des Risikos für den Menschen relevant.:Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung
2. Literaturübersicht
2.1 Wildkarnivoren
2.1.1 Rotfuchs
2.1.2 Waschbär
2.1.3 Marderhund
2.1.4 Dachs
2.1.5 Marder
2.2 Ausgewählte zoonotische Parasiten
2.2.1 Echinococcus multilocularis
2.2.2 Baylisascaris procyonis
2.2.3 Giardia spp.
2.2.4 Alaria alata
2.2.5 Trichinella spp.
2.2.6 Thelazia callipaeda
2.2.7 Sarcoptes scabiei
3. Material und Methoden
3.1 Untersuchungsgebiet
3.2 Untersuchungsmaterial
3.3 Untersuchungsmethoden zum Erregernachweis
3.3.1 Echinococcus multilocularis
3.3.2 Baylisascaris procyonis
3.3.3 Giardia spp.
3.3.4 Alaria alata
3.3.5 Trichinella spp.
3.3.6 Thelazia callipeda
3.3.7 Sarcoptes scabiei
3.4. Methoden zur statistischen Auswertung
3.4.1 Geografische Darstellung der Untersuchungsergebnisse
3.4.2 Vergleich zwischen zwei Proportionen
3.4.4 Berechnung der Konfidenzintervalle bei nicht extremen Prävalenzen
3.4.5 Berechnung der geographischen Erkrankungswahrscheinlichkeit
4. Ergebnisse
4.1 Echinococcus multilocularis
4.2 Baylisascaris procyonis
4.3 Giardia spp.
4.4 Alaria alata
4.5 Trichinella spp.
4.6 Thelazia callipaeda
4.7 Sarcoptes scabiei
5. Diskussion und Schlussfolgerungen
6. Zusammenfassung
7. Summary
8. Literaturverzeichnis
Anhang
Angaben zum Probenmaterial / Introduction: Wild animals are a source of zoonotic pathogens. Especially mesocarnivores, small- or mid-sized carnivores, i.e. foxes, raccoon dogs, raccoons, badgers and martens, play a relevant role in the introduction, maintenance and transmission of parasitic zoonoses to humans or domestic animals.
Aims of the Study: Aim of this study was to define the presence and prevalence of relevant zoonotic parasites in wild carnivores and to detect areas with an increased “spatial relative risk” as proxy for the risk of human infection. The risk and risk reducing measures were interpreted under consideration of the pathogens, the hosts and the environment as requested by a One-Health approach.
Animals, Material and Methods: In the years 2016 and 2017, 1.206 wild carnivores, therefrom 926 foxes, 213 raccoons, 38 raccoon dogs and 29 other carnivores (badgers and martens), of the surveillance program against rabies were examined. The study was carried out on the final hosts that are most relevant for the respective parasite in Central Europe. Overall, Echinococcus multilocularis (foxes and raccoon dogs, n=864), Baylisascaris procyonis (raccoons, n=197), Alaria alata (foxes and raccoon dogs, n=864), Trichinella spp., Thelazia callipaeda and Sarcoptes scabiei (all carnivores, n=1.206) were examined. In 2018, a sample of 150 foxes was examined for Giardia spp.. The adjusted prevalence was calculated. In order to answer the question whether the accumulation of positive detections could be explained by the underlying population density, a kernel smoothing with a calculated, constant smoothing parameter was performed using the packages 'sparr', 'sm' and 'maptools' in the software R and tolerance contours were also determined. This made it possible to define areas with an increased risk of infection of the final hosts.
Results: Following adjusted Prevalences could be calculated: Echinococcus multilocularis 27.71 % (adjust. CI 95 %: 24.94 %–30.49 %); Baylisascaris procyonis 32.49 % (CI 95 %: 25.96 %–39.01 %), Giardia intestinalis 27.43 % (adjust. CI 95 %: 20.32 %–34.54 %), Alaria alata 0.58 % (CI 95 %: 0.07 %–1.08 %), Trichinella spp. 0.25 % (CI 95 %: 0 %–0.53 %) and Sarcoptes scabiei 2.24 % (adjust. CI 95 %: 1.4 %–3.07 %). For all these pathogens, except Sarcoptes scabiei, risk areas were calculated. Thelazia callipaeda could not be detected in any animal.
Conclusions: With the current study, it was possible to prove the presence of One-Health relevant zoonotic, parasitic pathogens in wild carnivores in Saxony-Anhalt. For Echinococcus multilocularis and Baylisascaris procyonis, a risk for the population can be defined by the recorded prevalence and the calculated risk areas. Giardia intestinalis was detected for the first time in foxes in Saxony-Anhalt. Also for this parasite an increased prevalence and risk areas were calculated. Here, a risk for the population can be assumed, although the assemblages have not been differentiated. In the case of Trichinella spp. and Alaria alata, a direct risk assessment cannot be made. However, due to the low, determined prevalence, a reduced risk can be assumed. Since Thelazia callipaeda has not been detected, there is currently a neglibible risk in Saxony-Anhalt. For Sarcoptes scabiei, a low prevalence, which is probably underestimated, could be detected. In this case, a negligible risk can be assumed. Further studies of zoonotic pathogens with this One-Health approach are relevant to determine rapidly a change in the risk for humans.:Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung
2. Literaturübersicht
2.1 Wildkarnivoren
2.1.1 Rotfuchs
2.1.2 Waschbär
2.1.3 Marderhund
2.1.4 Dachs
2.1.5 Marder
2.2 Ausgewählte zoonotische Parasiten
2.2.1 Echinococcus multilocularis
2.2.2 Baylisascaris procyonis
2.2.3 Giardia spp.
2.2.4 Alaria alata
2.2.5 Trichinella spp.
2.2.6 Thelazia callipaeda
2.2.7 Sarcoptes scabiei
3. Material und Methoden
3.1 Untersuchungsgebiet
3.2 Untersuchungsmaterial
3.3 Untersuchungsmethoden zum Erregernachweis
3.3.1 Echinococcus multilocularis
3.3.2 Baylisascaris procyonis
3.3.3 Giardia spp.
3.3.4 Alaria alata
3.3.5 Trichinella spp.
3.3.6 Thelazia callipeda
3.3.7 Sarcoptes scabiei
3.4. Methoden zur statistischen Auswertung
3.4.1 Geografische Darstellung der Untersuchungsergebnisse
3.4.2 Vergleich zwischen zwei Proportionen
3.4.4 Berechnung der Konfidenzintervalle bei nicht extremen Prävalenzen
3.4.5 Berechnung der geographischen Erkrankungswahrscheinlichkeit
4. Ergebnisse
4.1 Echinococcus multilocularis
4.2 Baylisascaris procyonis
4.3 Giardia spp.
4.4 Alaria alata
4.5 Trichinella spp.
4.6 Thelazia callipaeda
4.7 Sarcoptes scabiei
5. Diskussion und Schlussfolgerungen
6. Zusammenfassung
7. Summary
8. Literaturverzeichnis
Anhang
Angaben zum Probenmaterial
|
17 |
Untersuchungen zum Auftreten von Myxosporidien bei Nutz- und Wildfischarten aus Binnengewässern der DDRSedlaczek, Jürgen 16 February 2016 (has links)
Die Arbeit verfolgt das Ziel, eine Übersicht über die bei verschiedenen Süßwasserfischarten festgestellten Myxosporidien zu geben. Aus Gewässern der DDR-Bezirke Potsdam, Berlin, Frankfurt (Oder), Cottbus und Dresden wurden 1.850 Fische (1.015 Karpfen, 258 Regenbogenforellen, 143 Silberkarpfen, 104 Plötzen sowie weitere 22 Fischarten in geringer Zahl untersucht. Es wurden 40 Myxosporidienarten folgender taxonomischer Gruppen nachgewiesen: Myxidiidae (7), Sphaerosporidae (6), Chloromyxidae (4) und Myxobolidae (23). In der Arbeit sind Maße, Fotos und Zeichnungen der Parasiten enthalten. Es wurden Angaben über die Taxonomie, Organspezifität, Saisondynamik, Epizootiologie und Auswirkungen auf die Fischgesundheit gemacht. Es erfolgte ein Vergleich mit früheren Arbeiten in der DDR auf diesem Gebiet. Der Artenbestand an Myxosporidien konnte um 39 Arten erweitert werden. Anhand faunistischer Arbeiten aus benachbarten Ländern wurden die Bedeutung und Perspektiven zum Auftreten von Myxosporidiosen in der DDR herausgestellt. / This work aims to give an overview about the detected Myxosporeans in different species of freshwater fishes. From inland waters of the GDR districts Potsdam, Berlin, Frankfurt (Oder), Cottbus and Dresden 1.850 fishes (1.015 carps, 258 rainbow trouts, 143 silver carps, 104 roach and more 22 Fish species in small numbers were studied. 40 Myxosporean species of following taxonomic groups were detected: Myxidiidae (7), Sphaerosporidae (6), Chloromyxidae (4) und Myxobolidae (23). In this work are presented dimensions, photos and drawings of the parasites. Details are given on taxonomy, organ specificity, season dynamics, epizootiology and the impact on fish health A comparison with previous work in the GDR on this subject was carried out. The species inventory on Myxosporidia could be extended to 39 species. Based on faunal work from neighboring countries the importance and prospects for occurrence of Myxosporidiosis in the GDR were highlighted.
|
18 |
"Untersuchungen zum Vorkommen von Capillaria hepatica und Metazestoden der Cyclophyllida bei Wildmäusen in Deutschland"Schmidt, Steffen 28 November 2004 (has links) (PDF)
Insgesamt 1746 Kleinsäuger aus den Familien Muridae (Murinae, Arvicolinae) und Soricidae aus dem Naturschutzgebiet Großer Hakel (Sachsen-Anhalt) und der Tagebaufolgelandschaft Phönix-Ost und Rusendorf Meuselwitz (Thüringen) wurden auf einen Befall mit Capillaria hepatica und Metazestoden von Bandwürmern (Cyclophyllida) untersucht. Das Tiermaterial stammte aus genehmigten faunistischen Untersuchungen aus den Jahren 1993 bis 1997 in Zusammenarbeit mit der Universität Halle und dem Naturkundemuseum "Mauritianum" Altenburg. Alle Mäuse wurden seziert und der Brust- und Bauchraum einschließlich aller Organoberflächen, der Subkutis, des Gehirns und der Leber untersucht. Eine Altersbestimmung der Wirte erfolgte bei den untersuchten Rötelmäusen (Clethrionomys glareolus). Erstmals in Deutschland konnte im Hakel ein stabiles Endemiegebiet von Capillaria hepatica bei Wildmäusen nachgewiesen werden. Die aus dem Großen Hakel stammenden Gelbhals- (Apodemus flavicollis) und Rötelmäuse wiesen Befallshäufigkeiten von 8,5 bzw. 15,1 % auf, die Eizahlen pro Leber lagen zwischen 67 und 3 600 000. Weibliche Mäuse zeigten eine höhere Befallshäufigkeit als männliche Mäuse. Bei den Rötelmäusen konnte ein Anstieg der Befallshäufigkeit von 5,8 % der bis zu 3 Monate alten bis auf 28,6 % der bis zu einem Jahr alten Tiere beobachtet werden. Patente Infektionen waren erst in der Altersgruppe 3-6 Monate nachzuweisen. In dem Untersuchungsgebiet Meuselwitz war Capillaria hepatica bei den untersuchten 1069 Muridae und Soricidae nicht nachweisbar. Eine aktuelle Übersicht der weltweit in 53 Ländern festgestellten 137 Wirtsarten aus 25 Säugetierfamilien von Capillaria hepatica wurde zusammengestellt. Die Familie Muridae stellt mit 83 Arten die bedeutendste Wirtsgruppe dar. Bisher wurde über 56 Capillaria-hepatica-Infektionen beim Menschen (davon 39 Kinder) aus 18 Ländern berichtet. Die Leitsymptome der Erkrankung beim Menschen sind intermittierendes Fieber, Hepatomegalie, Leukozytose mit hochgradiger, persistierender Eosinophilie, Anämie, Hypergammaglobulinämie und Hypoalbuminämie. Die Serumaktivitäten von AST, ALT und LDH sind erhöht. Die Diagnose der zum Teil tödlich verlaufenden Erkrankung ist intra vitam bisher nur durch Leberbiopsie oder Laparotomie möglich. Einzelne Versuche mit serologischen Tests scheinen erfolgversprechend. Die Einzelnachweise von Capillaria hepatica bei Mensch, Hase und Sumpfbiber in Deutschland (Bayern, Sachsen und Sachsen-Anhalt) sind als Hinweise auf bestehende Endemiegebiete zu werten. Aufgrund der weiteren Verbreitung und der diagnostischen Probleme kann von einer höheren Gefährdung des Menschen (insbesondere Kleinkinder) und der Haustiere durch den Zoonoseerreger Capillaria hepatica ausgegangen werden. Bei 10,5 % aller untersuchten Mäuse wurden Metazestoden gefunden. Die Rötelmaus wies insgesamt mit durchschnittlich 23,5 % (Meuselwitz 30,2 %, Hakel 15,1 %) die signifikant höchsten Befallshäufigkeiten mit Metazestoden auf. Insgesamt konnten bei Muridae und Soricidae in Sachsen-Anhalt und Thüringen Metazestoden von 8 Bandwurmgattungen bzw. -arten (Cladotaenia globifera, Mesocestoides spp., T. crassiceps, T. martis martis, T. martis americana, T. mustelae, T. polyacantha, T. taeniaeformis) nachgewiesen werden. Die breiteste Metazestodenfauna mit insgesamt 7 Arten wurde bei der Feldmaus (Microtus arvalis), nur jeweils eine Metazestodenart dagegen bei Brandmaus (Apodemus agrarius), Zwergmaus (Micromys minutus), Feldspitzmaus (Crocidura leucodon) und Waldspitzmaus (Sorex araneus) gefunden. Die Zwergspitzmaus (Sorex minutus) war nicht von Metazestoden befallen. Eine deutliche Wirtsspezifität (Feldmaus) konnte für T.-crassiceps- und T.-polyacantha-Metazestoden festgestellt werden. Im Gebiet Meuselwitz dominierten bei Muridae Metazestoden von T. mustelae (Befallshäufigkeit 9,3 %) sowie von T. martis martis (Befallshäufigkeit 6,4 %), im Hakel von T. martis martis (Befallshäufigkeit 2,5 %) sowie T. mustelae (Befallshäufigkeit 2,2 %). Während in Meuselwitz die höchsten Befallshäufigkeiten mit Metazestoden von T. mustelae (24,7 %) bei der Rötelmaus und von T. martis martis (13 %) bei der Gelbhalsmaus vorlagen, waren im Hakel die Rötelmäuse am häufigsten mit T.-mustelae- (8,2 %) und T.-martis-martis- Metazestoden (4,8 %) befallen. Mit zunehmendem Alter der Rötelmäuse stieg die Befallshäufigkeit mit Metazestoden bei dieser Tierart an. Rötelmäuse unter einem Alter von 2 Monaten waren noch nicht von Metazestoden befallen. Infektionen mit 2 Metazestodenarten traten erstmals bei 4 Monate alten Rötelmäusen auf, bei zwei Tieren im Alter von 9 bzw. 12 Monaten wurden Infektionen mit 3 Metazestodenarten (Cladotaenia globifera + T. martis americana + T. mustelae; Cladotaenia globifera + T. martis martis + T. mustelae) nachgewiesen. Bei insgesamt 10 Muriden konnten Mischinfektionen mit Capillaria hepatica und Metazestoden von Bandwürmern festgestellt werden. Bei Mäusen der Familie Soricidae sind ausschließlich Metazestoden von Cladotaenia globifera gefunden worden. Erstnachweise für Deutschland stellen Funde der Metazestoden von Cladotaenia globifera bei der Feldspitzmaus, T. martis americana bei der Rötelmaus, T. mustelae bei Erd- und Zwergmaus und T. polyacantha bei der Waldmaus dar. Das erste Mal in Europa konnten T.-martis-americana-Metazestoden bei der Feldmaus gefunden werden. Eine wichtige Einflußgröße auf die Metazestodenfauna war das Aufeinandertreffen von End- und Zwischenwirt in bestimmten Biotopen. / The occurrence of Capillaria hepatica and metacestodes of Cyclophillida was investigated in 1746 small mammals of the families Muridae (Murinae, Arvicolinae) and Soricidae from the nature reserve Grosser Hakel (Saxony-Anhalt) and the former open-cast mining area "Phoenix-Ost and Rusendorf" Meuselwitz (Thuringia). The animals came from approved faunistic surveys in co-operation with the University of Halle and the natural history museum Mauritianum Altenburg. All mice were sectioned and the thoracic as well as the abdominal cavity including all organ surfaces, subcutaneous tissue, brain and liver were examined. The age of all bank voles (Clethrionomys glareolus) was determined. In the nature reserve "Grosser Hakel"an stable endemic area of Capillaria hepatica in wild mice could be detected for the first time in Germany. The percentage of yellow-necked mice (Apodemus flavicollis) infected with Capillaria hepatica in that area was 8.5 %, the percentage of bank voles infected with Capillaria hepatica in that area reached 15.1 % respectively. The number of eggs per liver ranged from 67 to 3,600,000. The proportion of infected mice was higher in female than in male mice. In bank voles the frequency of infection increased with age (from 5.8 % in the age of 3 months to 28.6 % in the age of one year). Patent infections were first detected in the age group of 3 to 6 month. No Capillaria hepatica could be found in 1069 Muridae and Soricidae examined in the Meuselwitz area. A current survey of the world-wide occurrence of Capillaria hepatica in 137 hosts of 25 mammal families was prepared. The family of Muridae (with 83 species) is the most important host group. Up to now 56 Capillaria-hepatica-infections in humans (including 39 children) from 18 different countries were reported. Major symptoms in humans are intermittent fever, hepatomegaly, leucocytosis with severe, persistent eosinophilia, anaemia, hypergammaglobulinaemia and hypoalbuminaemia. The serum activities of AST, ALT and LDH are elevated. Intra-vitam diagnosis of this partly lethal disease is only possible by liver biopsy or laparatomy. First serological tests are promising. Sporadic detection of Capillaria hepatica in humans, hares and nutria in Germany (Bavaria, Saxony and Saxony-Anhalt) can be regarded as an indication of existing endemic areas. A higher risk of Capillaria-hepatica-infection in humans (especially in small children) and domestic animals can be assumed on the basis of the wide distribution and the diagnostic problems. Metacestodes were found in 10.5 % of all examined mice. The bank voles showed the significantly highest rate of infection with 23.5 % (Meuselwitz 30.2 % and Hakel 15.1 %). Altogether metacestodes of 8 tapeworm genuses (Cladotaenia globifera, Mesocestoides spp., T. crassiceps, T. martis martis, T. martis americana, T. mustelae, T. polyacantha, T. taeniaeformis) could be detected in Muridae and Soricidae in Saxony-Anhalt and Thuringia. The broadest metacestode-fauna (with 7 species) was found in the common vole (Microtus arvalis). Only one metacestode-species was detected in the stripped field mouse (Apodemus agrarius), the harvest mouse (Micromys minutus), the bicoloured whitetoothed shrew (Crocidura leucodon) and the eurasion common shrew (Sorex araneus). The pygmy shrew (Sorex minutus) was not infected by metacestodes. A distinct host specificity (in the common vole) could be established for T. crassiceps and T. polyacantha. Metacestodes of T. mustelae (infection rate 9.3 %) and T. martis martis (infection rate 6.4 %) dominated in Muridae of the Meuselwitz area. In the Hakel area T. martis martis (infection rate 2.5 %) and T. mustelae (infection rate 2.2 %) dominated as well. Whereas metacestodes of T. mustelae occurred in the bank vole with an infection rate of 24.7 % and T. martis martis in yellow-necked mice with an infection rate of 13.0 % in the Meuselwitz area, T. mustelae occurred in bank voles with an infection rate of 8.2 % and T. martis martis in yellow-necked mice with an infection rate of 4.8 % in the Hakel area. The infection rate of bank voles with metacestodes increased with age. No metacestodes were found in bank voles younger than 2 month of age. Infection with 2 different metacestode-species occurred in bank voles for the first time at the age of 4 month. 3 metacestode-species were found in 2 animals at the age of 9 to 12 months (Cladotaenia globifera + T. martis americana + T. mustelae; Cladotaenia globifera + T. martis martis + T. mustelae). In 10 Muridae occurred a mixed infection with Capillaria hepatica and metacestodes of tapeworms. In mice of the Soricidae-family only metacestodes from Cladotaenia globifera could be found. For the first time in Germany were detected metacestodes of Cladotaenia globifera in the bicoloured whitetoothed shrew, of T. martis americana in bank voles, of T. mustelae in the common field vole and the harvest mouse and of T. polyacantha in the wood mouse. For the first time in Europe T. martis americana-metacestodes could be detected in the common vole. Of high importance to the metacestode-fauna was the encounter of final host and intermediate host in certain biotopes.
|
19 |
"Untersuchungen zum Vorkommen von Capillaria hepatica und Metazestoden der Cyclophyllida bei Wildmäusen in Deutschland"Schmidt, Steffen 27 June 2002 (has links)
Insgesamt 1746 Kleinsäuger aus den Familien Muridae (Murinae, Arvicolinae) und Soricidae aus dem Naturschutzgebiet Großer Hakel (Sachsen-Anhalt) und der Tagebaufolgelandschaft Phönix-Ost und Rusendorf Meuselwitz (Thüringen) wurden auf einen Befall mit Capillaria hepatica und Metazestoden von Bandwürmern (Cyclophyllida) untersucht. Das Tiermaterial stammte aus genehmigten faunistischen Untersuchungen aus den Jahren 1993 bis 1997 in Zusammenarbeit mit der Universität Halle und dem Naturkundemuseum "Mauritianum" Altenburg. Alle Mäuse wurden seziert und der Brust- und Bauchraum einschließlich aller Organoberflächen, der Subkutis, des Gehirns und der Leber untersucht. Eine Altersbestimmung der Wirte erfolgte bei den untersuchten Rötelmäusen (Clethrionomys glareolus). Erstmals in Deutschland konnte im Hakel ein stabiles Endemiegebiet von Capillaria hepatica bei Wildmäusen nachgewiesen werden. Die aus dem Großen Hakel stammenden Gelbhals- (Apodemus flavicollis) und Rötelmäuse wiesen Befallshäufigkeiten von 8,5 bzw. 15,1 % auf, die Eizahlen pro Leber lagen zwischen 67 und 3 600 000. Weibliche Mäuse zeigten eine höhere Befallshäufigkeit als männliche Mäuse. Bei den Rötelmäusen konnte ein Anstieg der Befallshäufigkeit von 5,8 % der bis zu 3 Monate alten bis auf 28,6 % der bis zu einem Jahr alten Tiere beobachtet werden. Patente Infektionen waren erst in der Altersgruppe 3-6 Monate nachzuweisen. In dem Untersuchungsgebiet Meuselwitz war Capillaria hepatica bei den untersuchten 1069 Muridae und Soricidae nicht nachweisbar. Eine aktuelle Übersicht der weltweit in 53 Ländern festgestellten 137 Wirtsarten aus 25 Säugetierfamilien von Capillaria hepatica wurde zusammengestellt. Die Familie Muridae stellt mit 83 Arten die bedeutendste Wirtsgruppe dar. Bisher wurde über 56 Capillaria-hepatica-Infektionen beim Menschen (davon 39 Kinder) aus 18 Ländern berichtet. Die Leitsymptome der Erkrankung beim Menschen sind intermittierendes Fieber, Hepatomegalie, Leukozytose mit hochgradiger, persistierender Eosinophilie, Anämie, Hypergammaglobulinämie und Hypoalbuminämie. Die Serumaktivitäten von AST, ALT und LDH sind erhöht. Die Diagnose der zum Teil tödlich verlaufenden Erkrankung ist intra vitam bisher nur durch Leberbiopsie oder Laparotomie möglich. Einzelne Versuche mit serologischen Tests scheinen erfolgversprechend. Die Einzelnachweise von Capillaria hepatica bei Mensch, Hase und Sumpfbiber in Deutschland (Bayern, Sachsen und Sachsen-Anhalt) sind als Hinweise auf bestehende Endemiegebiete zu werten. Aufgrund der weiteren Verbreitung und der diagnostischen Probleme kann von einer höheren Gefährdung des Menschen (insbesondere Kleinkinder) und der Haustiere durch den Zoonoseerreger Capillaria hepatica ausgegangen werden. Bei 10,5 % aller untersuchten Mäuse wurden Metazestoden gefunden. Die Rötelmaus wies insgesamt mit durchschnittlich 23,5 % (Meuselwitz 30,2 %, Hakel 15,1 %) die signifikant höchsten Befallshäufigkeiten mit Metazestoden auf. Insgesamt konnten bei Muridae und Soricidae in Sachsen-Anhalt und Thüringen Metazestoden von 8 Bandwurmgattungen bzw. -arten (Cladotaenia globifera, Mesocestoides spp., T. crassiceps, T. martis martis, T. martis americana, T. mustelae, T. polyacantha, T. taeniaeformis) nachgewiesen werden. Die breiteste Metazestodenfauna mit insgesamt 7 Arten wurde bei der Feldmaus (Microtus arvalis), nur jeweils eine Metazestodenart dagegen bei Brandmaus (Apodemus agrarius), Zwergmaus (Micromys minutus), Feldspitzmaus (Crocidura leucodon) und Waldspitzmaus (Sorex araneus) gefunden. Die Zwergspitzmaus (Sorex minutus) war nicht von Metazestoden befallen. Eine deutliche Wirtsspezifität (Feldmaus) konnte für T.-crassiceps- und T.-polyacantha-Metazestoden festgestellt werden. Im Gebiet Meuselwitz dominierten bei Muridae Metazestoden von T. mustelae (Befallshäufigkeit 9,3 %) sowie von T. martis martis (Befallshäufigkeit 6,4 %), im Hakel von T. martis martis (Befallshäufigkeit 2,5 %) sowie T. mustelae (Befallshäufigkeit 2,2 %). Während in Meuselwitz die höchsten Befallshäufigkeiten mit Metazestoden von T. mustelae (24,7 %) bei der Rötelmaus und von T. martis martis (13 %) bei der Gelbhalsmaus vorlagen, waren im Hakel die Rötelmäuse am häufigsten mit T.-mustelae- (8,2 %) und T.-martis-martis- Metazestoden (4,8 %) befallen. Mit zunehmendem Alter der Rötelmäuse stieg die Befallshäufigkeit mit Metazestoden bei dieser Tierart an. Rötelmäuse unter einem Alter von 2 Monaten waren noch nicht von Metazestoden befallen. Infektionen mit 2 Metazestodenarten traten erstmals bei 4 Monate alten Rötelmäusen auf, bei zwei Tieren im Alter von 9 bzw. 12 Monaten wurden Infektionen mit 3 Metazestodenarten (Cladotaenia globifera + T. martis americana + T. mustelae; Cladotaenia globifera + T. martis martis + T. mustelae) nachgewiesen. Bei insgesamt 10 Muriden konnten Mischinfektionen mit Capillaria hepatica und Metazestoden von Bandwürmern festgestellt werden. Bei Mäusen der Familie Soricidae sind ausschließlich Metazestoden von Cladotaenia globifera gefunden worden. Erstnachweise für Deutschland stellen Funde der Metazestoden von Cladotaenia globifera bei der Feldspitzmaus, T. martis americana bei der Rötelmaus, T. mustelae bei Erd- und Zwergmaus und T. polyacantha bei der Waldmaus dar. Das erste Mal in Europa konnten T.-martis-americana-Metazestoden bei der Feldmaus gefunden werden. Eine wichtige Einflußgröße auf die Metazestodenfauna war das Aufeinandertreffen von End- und Zwischenwirt in bestimmten Biotopen. / The occurrence of Capillaria hepatica and metacestodes of Cyclophillida was investigated in 1746 small mammals of the families Muridae (Murinae, Arvicolinae) and Soricidae from the nature reserve Grosser Hakel (Saxony-Anhalt) and the former open-cast mining area "Phoenix-Ost and Rusendorf" Meuselwitz (Thuringia). The animals came from approved faunistic surveys in co-operation with the University of Halle and the natural history museum Mauritianum Altenburg. All mice were sectioned and the thoracic as well as the abdominal cavity including all organ surfaces, subcutaneous tissue, brain and liver were examined. The age of all bank voles (Clethrionomys glareolus) was determined. In the nature reserve "Grosser Hakel"an stable endemic area of Capillaria hepatica in wild mice could be detected for the first time in Germany. The percentage of yellow-necked mice (Apodemus flavicollis) infected with Capillaria hepatica in that area was 8.5 %, the percentage of bank voles infected with Capillaria hepatica in that area reached 15.1 % respectively. The number of eggs per liver ranged from 67 to 3,600,000. The proportion of infected mice was higher in female than in male mice. In bank voles the frequency of infection increased with age (from 5.8 % in the age of 3 months to 28.6 % in the age of one year). Patent infections were first detected in the age group of 3 to 6 month. No Capillaria hepatica could be found in 1069 Muridae and Soricidae examined in the Meuselwitz area. A current survey of the world-wide occurrence of Capillaria hepatica in 137 hosts of 25 mammal families was prepared. The family of Muridae (with 83 species) is the most important host group. Up to now 56 Capillaria-hepatica-infections in humans (including 39 children) from 18 different countries were reported. Major symptoms in humans are intermittent fever, hepatomegaly, leucocytosis with severe, persistent eosinophilia, anaemia, hypergammaglobulinaemia and hypoalbuminaemia. The serum activities of AST, ALT and LDH are elevated. Intra-vitam diagnosis of this partly lethal disease is only possible by liver biopsy or laparatomy. First serological tests are promising. Sporadic detection of Capillaria hepatica in humans, hares and nutria in Germany (Bavaria, Saxony and Saxony-Anhalt) can be regarded as an indication of existing endemic areas. A higher risk of Capillaria-hepatica-infection in humans (especially in small children) and domestic animals can be assumed on the basis of the wide distribution and the diagnostic problems. Metacestodes were found in 10.5 % of all examined mice. The bank voles showed the significantly highest rate of infection with 23.5 % (Meuselwitz 30.2 % and Hakel 15.1 %). Altogether metacestodes of 8 tapeworm genuses (Cladotaenia globifera, Mesocestoides spp., T. crassiceps, T. martis martis, T. martis americana, T. mustelae, T. polyacantha, T. taeniaeformis) could be detected in Muridae and Soricidae in Saxony-Anhalt and Thuringia. The broadest metacestode-fauna (with 7 species) was found in the common vole (Microtus arvalis). Only one metacestode-species was detected in the stripped field mouse (Apodemus agrarius), the harvest mouse (Micromys minutus), the bicoloured whitetoothed shrew (Crocidura leucodon) and the eurasion common shrew (Sorex araneus). The pygmy shrew (Sorex minutus) was not infected by metacestodes. A distinct host specificity (in the common vole) could be established for T. crassiceps and T. polyacantha. Metacestodes of T. mustelae (infection rate 9.3 %) and T. martis martis (infection rate 6.4 %) dominated in Muridae of the Meuselwitz area. In the Hakel area T. martis martis (infection rate 2.5 %) and T. mustelae (infection rate 2.2 %) dominated as well. Whereas metacestodes of T. mustelae occurred in the bank vole with an infection rate of 24.7 % and T. martis martis in yellow-necked mice with an infection rate of 13.0 % in the Meuselwitz area, T. mustelae occurred in bank voles with an infection rate of 8.2 % and T. martis martis in yellow-necked mice with an infection rate of 4.8 % in the Hakel area. The infection rate of bank voles with metacestodes increased with age. No metacestodes were found in bank voles younger than 2 month of age. Infection with 2 different metacestode-species occurred in bank voles for the first time at the age of 4 month. 3 metacestode-species were found in 2 animals at the age of 9 to 12 months (Cladotaenia globifera + T. martis americana + T. mustelae; Cladotaenia globifera + T. martis martis + T. mustelae). In 10 Muridae occurred a mixed infection with Capillaria hepatica and metacestodes of tapeworms. In mice of the Soricidae-family only metacestodes from Cladotaenia globifera could be found. For the first time in Germany were detected metacestodes of Cladotaenia globifera in the bicoloured whitetoothed shrew, of T. martis americana in bank voles, of T. mustelae in the common field vole and the harvest mouse and of T. polyacantha in the wood mouse. For the first time in Europe T. martis americana-metacestodes could be detected in the common vole. Of high importance to the metacestode-fauna was the encounter of final host and intermediate host in certain biotopes.
|
20 |
Erfassung und Risikoanalyse von niedersächsischen Aquakulturbetrieben vor dem Hintergrund der Fischseuchengesetzgebung / Census and risk analysis of Lower Saxony aquaculture production business against the background of fish epizootics legislationKleingeld, Dirk Willem 06 July 2010 (has links)
No description available.
|
Page generated in 0.0654 seconds