• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 31
  • 19
  • 7
  • 3
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 61
  • 61
  • 34
  • 28
  • 24
  • 22
  • 21
  • 21
  • 16
  • 13
  • 7
  • 7
  • 6
  • 5
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Exploration d'un geste critique et réflexif au service de l'expérimentation sociale : redynamisation d'un processus de recrutement et de formation d'apprentis (France) / Exploring a critical and reflexive gesture in the service of social experimentation : revitalization of a recruitment and training process for apprentices (France) / Erforschung einer kritischen und reflexiven Handlung zugunsten des sozialen Experimentierens : Revitalisierung eines Einstellungs- und Ausbildungsprozesses für Lehrlinge (Frankreich)

Gottwald, Kathleen 14 December 2018 (has links)
Dans son rapport rédigé en 2014, le Conseil Supérieur de la Recherche et de la Technologie (France) ouvrait une interrogation d’enjeu majeur : alors même que les connaissances ne cessent de progresser nous sommes de plus en plus confrontés à des crises et des retours de réalité. La diversité et la persistance de leurs manifestations interrogent le monde de la recherche et la société dans son ensemble. Ce questionnement, partagé avec le partenaire industriel avec lequel nous avons engagé cette recherche, nous a conduits à retenir que l’Entreprise était un lieu particulièrement fécond pour aborder cette problématique. Dans ce cadre de recherche partenarial, nous avons retenu d’y contribuer en investiguant la tension entre les espaces saturés de réponses (exigence apocritique) dans lesquels nous opérons, et les retours de réalité auxquels le monde que nous constituons se cogne (exigence problématologique).Notre thèse vise à rendre compte de l’exploration d’un geste critique et réflexif que nous avons mobilisé au service de l’expérimentation sociale. Elle défend une perspective qui peut permettre d’articuler et de travailler le rapport entre « critique » et « possible », en vue de soutenir, le cas échéant, l’émergence de modalités alternatives ou de nouveaux arrangements sociaux auparavant ignorés et qui deviendraient dès lors perceptibles. Cette recherche a été conduite :- avec comme terrain un domaine de gestion emblématique de la GRH à savoir celui du recrutement de nouveaux collaborateurs,- et en lieu et place des acteurs en charge de la direction de celui-ci.En quoi et comment cette typologie d’acteurs, dans ce type de contexte, peuvent-ils soutenir un geste critique et réflexif en vue de permettre des sauts qualitatifs conséquents en matière de relevance sociétale ? S’il pouvait se déployer, ne se traduirait-il pas par des transformations sociales ? Telles sont les questions qui ont guidé notre travail. La recherche présentée a comporté 2 phases : - la première qui a consisté à interroger dans quelle mesure ces « travailleurs du savoir » peuvent ou non déployer un geste critique et réflexif à même de faire émerger de la ressource pour proposer des alternatives.- la seconde qui a pris la forme d’une proposition de reconceptualisation du territoire de la situation de recrutement que nous avons ensuite mise à l’épreuve sur un terrain spécifique, à savoir celui portant sur la famille des « techniciens gaziers ». Elle dégage trois ensembles de résultats :- un premier d’ordre méthodologique dès lors que tout à la fois nous avons retenu une démarche visant à explorer par les possibles et que nous avons opéré en terrain sensible,- un second qui résulte de la mise à l’épreuve de la plasticité des frontières du système des relations industrielles et qui a conduit au déploiement d’une expérimentation sociale d’envergure,- un troisième qui rend compte de l’étude quasi-expérimentale que nous avons réalisée en vue d’expérimenter dans quelle mesure le déploiement d’un environnement capacitant était en mesure d’améliorer la santé psychologique des candidats. / In its report written in 2014, the Conseil Supérieur de la Recherche et de la Technologie (France) faced a major problem: even as knowledge continues to grow, we are increasingly confronted with crises and returns of reality. The diversity and persistence of their manifestations challenge the world of research and society as a whole. This questioning has been shared with the industrial partner with whom we engaged this research. We conclude that the company was a particularly fertile place to address this issue. In this kind of research partnership, we hold on to contribute to the tension between the aeras saturated with responses (apocritical requirement) in which we operate and the returns of reality to which the world encounter (problematic requirement). Our thesis aims the exploration of a critical and reflexive gesture that we have mobilized in the service of social experimentation. It advocates a perspective that allows to work on the relationship between the "critical" and "possible", in order to support the emergence of alternative conditions or new social arrangements that were previously ignored or unseen and would therefore become perceptible. This research has been conducted by using as field an emblematic management situation, namely the recruitment of new collaborators and the actors in charge of it. In which way and how can this typology of actors « knowleadge workers » support a critical and reflexive gesture in order to allow more significant qualitative leaps in terms of societal relevance? If it could be deployed, would it not result in social transformations ? These are the questions that have guided our work. The research we undertook involved two main phases:- The first was to question the extent to which these "knowledge workers" may or may not deploy a critical and reflexive gesture capable of coming up with the resources to propose alternatives.- The second, which proposes to reconceptualize the territory of the recruitment situation, which we then tested on a specific field, namely that of the "gas technicians". Three groups of results have been identified:- a first of a methodological nature since we have both adopted an approach aimed at exploring through the possible and operating in sensitive areas,- a second which results from testing the plasticity of the borders of the industrial relations systems and which has led to the deployment of a large-scale social experimentation,- a third that t reports on a quasi-experimental study conducted to test the extent to which the use of an enabling environment was able to improve the psychological health of candidates. / In seinem Bericht aus dem Jahr 2014 stand der Conseil Supérieur de la Recherche et de la Technologie (CSRT in Frankreich) vor einer großen Herausforderung: Auch wenn das Wissen und die Kenntnisse der Forschug weiter wachsen, sind wir zunehmend mit Krisen und Rückflüssen aus der Realität (retours de realité) konfrontiert. Die Vielfalt und Beständigkeit ihrer Erscheinungsformen wirft Fragen für die Forschungsgemeinschaft und die Gesellschaft als Ganzes auf. Diese Problematik stiess bei dem Industriepartner, mit dem wir diese Forschung durchgeführt haben, ebenfalls auf Gehör. Wir kommen zu dem Schluss, dass das Unternehmen ein optimaler Ort ist, um das Thema anzugehen. In dieser Art von Forschungskooperation möchten wir dazu beizutragen, die Kontroverse, den "Response Mode" (apokritische Anforderung) zu verwenden und die Tatsache mit Rückflüssen aus der Realität konfrontiert zu werden, untersuchen. Unsere Doktorarbeit zielt auf die Erforschung einer kritischen und reflexiven Handlung ab, welche wir zugunsten des sozialen Experimentierens mobilisiert haben. Dieser Blickwinkel ermöglicht es, das Verhältnis zwischen "kritisch" und "möglich" zu artikulieren, um im Anschluss das Entstehen alternativer Vorgehensweisen oder neuer sozialer Agreements zu unterstützen, die bisher ignoriert oder nicht wahrgenommen wurden. Diese Forschung wurde durchgeführt : - durch die Verwendung eines emblematischen Bereichs des Managements (HRM), nämlich der Einstellung neuer Mitarbeiter, - mit den dafür verantwortlichen Schlüsselfiguren. In welcher Weise und wie kann diese Typologie der Akteure (in diesem Kontext) eine kritische und reflexive Geste unterstützen, um bedeutendere qualitative Optimierungen in Bezug auf die gesellschaftliche Relevanz zu ermöglichen? Wenn dies möglich wäre, würde es dann zu sozialen Veränderungen führen? Diese Fragen haben unsere Arbeit begleitet. Die von uns durchgeführte Forschung umfasste zwei Hauptphasen : - die erste bestand darin, das Ausmaß in Frage zu stellen, in dem diese "Wissensarbeiter" eine kritische und reflexive Handlung entfalten können oder auch nicht, um dann in der Lage zu sein, Ressourcen zu entwickeln, die Alternativen hervorbringen können, - die zweite, schlägt eine Rekonstruktion im Bereich der Personaleinstellung vor, die wir dann im bestimmten Berufszweig des "Gastechniker", getestet haben. Drei Typen von Ergebnissen wurden identifiziert : - ein erster methodischer Ansatz, der darauf abzielt, das Mögliche zu erforschen und auf sensiblen "Terrain" tätig zu sein, - ein zweiter, der sich aus der Prüfung der Plastizität der Grenzen des Systems der Arbeitsbeziehungen ergibt und zur Durchführung eines großen sozialen Experiments geführt hat, - ein dritter, der über die von uns durchgeführte quasi-experimentelle Studie berichtet, mit dem Ziel zu testen, inwieweit der Einsatz eines "kapazitätzreichen Umfelds" (enabling environment) die psychische Gesundheit der Kandidaten verbessert und stabilisiert.
42

Priklausomybės ligų ir su jomis susijusių procesų valstybinis reguliavimas Lietuvos Respublikoje / State regulation of addictive disordes and processes related with them in the Republic of Lithuania / Staatliche Regulierung der Abhaengigkeitskrankheiten und damit verbundener prozesse in der Republik Litauen

Nutautas, Andrius 12 March 2008 (has links)
Svarbią vietą psichikos sveikatos priežiūroje, keldamos rimtą grėsmę modernios valstybės vizijai ir sėkmingai ekonominei bei socialinei plėtrai, užima priklausomybės ligos. Lietuvai įsitvirtinant Vakarų erdvėje, valstybė turi nukreipti Lietuvos ekonomiką laiduoti prieinamą, laiku suteikiamą, saugią bei veiksmingą sveikatos, tame tarpe ir psichikos sveikatos, priežiūrą, nes šalies žmonių sveikata priklauso nuo socialinių ir ekonominių sąlygų, o nuo žmonių sveikatos priklauso valstybės ekonominis klestėjimas. Plečiantis teikiamų priklausomybės ligų gydymo bei prevencijos paslaugų tinklui būtina pasirūpinti valstybiniu reguliavimu, kurio paskirtis optimalus šios sveikatos priežiūros paslaugų dalies sistemos efektyvumas. Šio darbo tikslas – įvertinti administraciniu teisiniu požiūriu priklausomybių ligų bei su jomis susijusių procesų valstybinio reguliavimo mechanizmą ir pateikti šio mechanizmo sėkmingo veikimo reglamentavimo problemas. Nagrinėjant pasirinktą temą, buvo atlikta teisės aktų, reglamentuojančių priklausomybės ligas bei su jomis susijusius procesus, analizė; panaudojant anketinį metodą, buvo apklausti ekspertai, dirbantys priklausomybės ligų gydymo bei prevencijos paslaugų teikimo srityse, siekiant ištirti jų patirtį/požiūrį į priklausomybių ligų bei su jomis susijusių procesų valstybinį reguliavimą, funkcijų pasiskirstymą tarp šių procesų valdymo subjektų. Susisteminus gautus duomenis, juos įvertinus, suformuluotos išvados bei siūlymai. / The objective of this work is to evaluate the mechanism of state regulation of addictive disorders and processes related thereto from the administrative legal point of view and to present the problems of regulation of the successful mechanism operation. Analysing the chosen topic, the study of legal acts regulating addictive disorders and processes related thereto was made; using a questionnaire method, experts working in the field of addictive disorders treatment and the provision of prevention services were surveyed in order to find out about their experience/attitude towards the state regulation of addictive disorders and processes related thereto as well as the distribution of functions among parties managing these processes. / Abhängigkeitskrankheiten nehmen in der Pflege der psychischen Gesundheit einen wichtigen Platz ein, indem sie für die Vision eines modernen Staates und die erfolgreiche wirtschaftliche sowie soziale Entwicklung eine erhebliche Gefahr darstellen. Während sich Litauen in dem westeuropäischen Raum einbürgert, muss der Staat die Wirtschaft Litauens in die Richtung lenken, einen rechtzeitigen, sicheren und effektiven Zugang zur Gesundheitspflege, darunter auch zur Pflege der psychischen Gesundheit, zu leisten, weil die Gesundheit der Bürger direkt von den sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen und das wirtschaftliche Wachstum des Staates von der Gesundheit der Menschen abhängt. Das Netz der zu erweisenden Dienstleistungen zur Vorbeugung sowie Behandlung von Abhängigkeitskrankheiten wird immer größer, deswegen muss eine staatliche Regulierung geschaffen werden, welche das Ziel verfolgen würde, eine optimale Systemeffizienz in diesem Teil der Dienstleistungen zur Gesundheitspflege zu erreichen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Mechanismus der staatlichen Regulierung von Abhängigkeitskrankheiten und damit verbundener Prozesse unter dem verwaltungsrechtlichen Standpunkt einzuschätzen und die Reglamentierungsprobleme der wirkungsvollen Anwendung von diesem Mechanismus darzustellen. Bei der Analyse des gewählten Themas wurden Rechtsakte, die die Abhängigkeitskrankheiten und damit verbundene Prozesse reglamentieren, untersucht. Durch die Anwendung der Fragebogen-Methode... [der volle Text, siehe weiter]
43

Interrelations between participant and intervention characteristics, process variables and outcomes in online interventions: A protocol for overarching analyses within and across seven clinical trials in ICare

Beintner, Ina, Görlich, Dennis, Berger, Thomas, Ebert, David Daniel, Zeiler, Michael, Camarano, Rocío Herrero, Waldherr, Karin, Jacobi, Corinna 06 December 2018 (has links)
Background: It is well known that web-based interventions can be effective treatments for various conditions. Less is known about predictors, moderators, and mediators of outcome and especially interrelations between participant and interventions characteristics, process variables and outcomes in online interventions. Clinical trials often lack statistical power to detect variables that affect intervention effects and their interrelations. Within ICare, we can investigate the interrelation of potential predictor and process variables in a large sample. Method: The ICare consortium postulated a model of interrelations between participant and intervention characteristics, process variables and outcomes in online interventions. We will assess general and disorderspecific interrelations between characteristics of the intervention, characteristics of the participants, adherence, working alliance, early response, and intervention outcomes in a sample of over 7500 participants from seven clinical trials evaluating 15 online interventions addressing a range of mental health conditions and disorders, using an individual participant data meta-analyses approach. Discussion/conclusion: Existing research tends to support the efficacy of online mental health interventions, but the knowledge base regarding factors that affect intervention effects needs to be expanded. The overarching analyses using data from the ICare intervention trials will add considerably to the evidence.
44

Prevalence and severity of mental disorders in military personnel: a standardised comparison with civilians

Trautmann, S., Goodwin, L., Höfler, M., Jacobi, F., Strehle, J., Zimmermann, P., Wittchen, H.-U. 04 June 2020 (has links)
Aims. Provision and need for mental health services among military personnel are a major concern across nations. Two recent comparisons suggest higher rates of mental disorders in US and UK military personnel compared with civilians. However, these findings may not apply to other nations. Previous studies have focused on the overall effects of military service rather than the separate effects of military service and deployment. This study compared German military personnel with and without a history of deployment to sociodemographically matched civilians regarding prevalence and severity of 12-month DSM-IV mental disorders. Method. 1439 deployed soldiers (DS), 779 never deployed soldiers (NS) and 1023 civilians were assessed with an adapted version of the Munich Composite International Diagnostic interview across the same timeframe. Data were weighted using propensity score methodology to assure comparability of the three samples. Results. Compared with adjusted civilians, the prevalence of any 12-month disorder was lower in NS (OR: 0.7, 95% CI: 0.5–0.99) and did not differ in DS. Significant differences between military personnel and civilians regarding prevalence and severity of individual diagnoses were only apparent for alcohol (DS: OR: 0.3, 95% CI: 0.1–0.6; NS: OR: 0.2, 95% CI: 0.1–0.6) and nicotine dependence (DS: OR: 0.5, 95% CI: 0.3–0.6; NS: OR: 0.5, 95% CI: 0.3–0.7) with lower values in both military samples. Elevated rates of panic/agoraphobia (OR: 2.7, 95% CI: 1.4–5.3) and posttraumatic stress disorder (OR: 3.2, 95% CI: 1.3–8.0) were observed in DS with high combat exposure compared with civilians. Conclusions. Rates and severity of mental disorders in the German military are comparable with civilians for internalising and lower for substance use disorders. A higher risk of some disorders is reduced to DS with high combat exposure. This finding has implications for mental health service provision and the need for targeted interventions. Differences to previous US and UK studies that suggest an overall higher prevalence in military personnel might result from divergent study methods, deployment characteristics, military structures and occupational factors. Some of these factors might yield valuable targets to improve military mental health.
45

Psychotherapy and Mental Health as a Psychological Science Discipline

Wittchen, Hans-Ulrich, Härtling, Samia, Hoyer, Jürgen 07 August 2020 (has links)
The psychological sciences offer a large spectrum of theories, principles, and methodological approaches to understand mental health, normal and abnormal functions and behaviours, as well as mental disorders. Based on continued research progress, psychology has derived a wide range of effective interventions for behaviour change and the prevention, treatment and rehabilitation of mental disorders. Thus, psychology and clinical psychology in particular should be regarded as the ‘mother’ science for psychotherapy and psychotherapeutic practice. This paper provides a selective overview of the scope, strengths and gaps in psychological research to depict the advances needed to inform future research agendas on mental disorders and psychological interventions in the context of psychotherapy. Most maladaptive health behaviours and mental disorders can be conceptualised as the result of developmental dysfunctions of psychological functions and processes, and as associated neurobiological and genetic processes in interaction with behaviour and the environment. An integrative translational model, linking basic and experimental research with clinical research and population-based prospective longitudinal studies is proposed for improving identification of critical core vulnerability and risk factors and core pathogenic mechanisms. The proposed framework is expected to allow a more stringent delineation of targeted preventive and therapeutic psychological interventions and an optimisation and better understanding of cognitive-behavioural therapies and other psychological interventions. Based on a European consultation process, a ‘Science of Behaviour Change’ programme with the promise of improved diagnosis, treatment and prevention of both healthrisk behaviour constellations and mental disorders is proposed. / Psychologie als «Mutterwissenschaft» für Psychotherapie und psychische Gesundheit Psychologie als Wissenschaft bietet ein breites Spektrum an Theorien, Grundlagen und methodischen Ansätzen, um psychische Gesundheit, normale und gestörte Funktionen und Verhaltensweisen sowie psychische Störungen zu erforschen und zu «verstehen». Auf dieser Grundlage haben sich in der Klinischen Psychologie vielfältige effektive, psychologisch begründete Interventionen für die Prävention, Behandlung und Rehabilitation von psychischen Störungen ausdifferenziert. Damit ist die Psychologie als «Mutterwissenschaft » der Psychotherapie und psychotherapeutische Praxis anzusehen. Der Beitrag versucht auf der Grundlage einer Stärken-/Schwächen-Analyse der psychologischen Forschung diejenigen Themenbereiche zu definieren, die für Erkenntnisfortschritte bei psychischen Störungen und die psychotherapeutische Interventionsforschung besonders vielversprechend sein könnten. Dysfunktionale bzw. abweichende Verhaltensweisen wie auch psychische Störungen lassen sich als entwicklungsbezogene Störungen psychologischer Funktionen und Prozesse und damit assoziierter neurobiologischer und genetischer Prozesse konzeptualisieren. Für eine verbesserte Identifikation von zentralen Vulnerabilitäts- und Risikofaktoren sowie ätiologisch relevanten Schlüsselprozessen wird ein integratives translationales Modell vorgeschlagen, welches die Grundlagen- und experimentelle Forschung mit klinischer Forschung, Translation und Public-health-Implikationen verknüpft. Damit soll auf der einen Seite eine stringentere Ableitung gezielter Interventionen erleichtert werden, andererseits aber auch eine bessere Identifikation der zentralen Wirkfaktoren und Wirkprozesse psychologischer Therapien ermöglicht werden. Basierend auf einem europäischen Experten-Beratungsprozess wird ein EU-Programm ‘The science of behavior change’ angeregt.
46

Women-specific mental disorders in DSM-V: are we failing again?

Wittchen, Hans-Ulrich January 2010 (has links)
Despite a wealth of studies on differences regarding the biobehavioral and social–psychological bases of mental disorders in men and women and repeated calls for increased attention, women-specific issues have so far not been comprehensively addressed in past diagnostic classification systems of mental disorders. There is also increasing evidence that this situation will not change significantly in the upcoming revisions of ICD-11 and DSM-V. This paper explores reasons for this continued failure, highlighting three major barriers: the fragmentation of the field of women's mental health research, lack of emphasis on diagnostic classificatory issues beyond a few selected clinical conditions, and finally, the “current rules of game” used by the current DSM-V Task Forces in the revision process of DSM-V. The paper calls for concerted efforts of researchers, clinicians, and other stakeholders within a more coherent and comprehensive framework aiming at broader coverage of women-specific diagnostic classificatory issues in future diagnostic systems.
47

How impaired are children and adolescents by mental health problems? Results of the BELLA study

Wille, Nora, Bettge, Susanne, Wittchen, Hans-Ulrich, Ravens-Sieberer, Ulrike January 2008 (has links)
Background: The consideration of impairment plays a crucial role in detecting significant mental health problems in children whose symptoms do not meet diagnostic criteria. The assessment of impairment may be particularly relevant when only short screening instruments are applied in epidemiological surveys. Furthermore, differences between childrens’ and parents’ perceptions of present impairment and impairing symptoms are of interest with respect to treatment-seeking behaviour. Objectives: The objectives were to assess parent- and self-reported impairment due to mental health problems in a representative sample of children and adolescents; to describe the characteristics of highly impaired children with normal symptom scores; and to investigate the associations between symptoms in different problem areas and impairment. Methods: The mental health module of the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (the BELLA study) examined mental health in a representative sub-sample of 2,863 families with children aged 7–17. Self-reported and parent-reported symptoms of mental health problems and associated impairment were identified by the extended version of the strengths and difficulties questionnaire (SDQ) in children 11 years and older. Results: Considerable levels of distress and functional impairment were found with 14.1% of the boys and 9.9% of the girls being severely impaired according to the parental reports. However, self-reported data shows a reversed gender-difference as well as lower levels of severe impairment (6.1% in boys; 10.0% in girls). Six percent of the sampled children suffer from pronounced impairment due to mental health problems but were not detected by screening for overall symptoms. Childrens’ and parents’ reports differed in regard to the association between reported symptom scores and associated impairment with children reporting higher impairment due to emotional problems. Conclusions: The assessment of impairment caused by mental health problems provides important information beyond the knowledge of symptoms and helps to identify an otherwise undetected high risk group. In the assessment of impairment, gender-specific issues have to be taken into account. Regarding the systematic differences between childrens’ and parents’ reports in the assessment of impairment, the child’s perspective should be given special attention.
48

How Nature Benefits Mental Health: Empirical Evidence, Prominent Theories, and Future Directions

Herchet, Marilisa, Varadarajan, Suchithra, Kolassa, Iris-Tatjana, Hofmann, Mathias 16 May 2024 (has links)
We present an overview of the evidence of how nature benefits mental health, popular theories used to explain the effects, and the development potential of these theories. A large body of evidence highlights the beneficial effects of nature on mental health, with observed outcomes ranging from alleviating the symptoms of psychiatric disorders to improvements in cognitive abilities. The theoretical backbone for these salutary effects of nature consists of a set of models, mainly the attention restoration theory (ART), the stress reduction theory (SRT), and the Biophilia hypothesis. However, these high-level models are only loosely related and lack a pronounced biopsychological basis. While biopsychological measurements have been used widely in recent years, these efforts have not sufficiently been reflected in theories aiming to explain the benefits of nature contact for mental health. This paper seeks to encourage interdisciplinary work and further theory development to guide both research and practice toward strategically green and healthy living conditions. / Der Beitrag bietet einen Überblick über Forschungsbefunde zu positiven Effekten von Naturkontakt auf die psychische Gesundheit, über gängige Theorien zur Erklärung dieser Effekte und das Entwicklungspotenzial dieser Theorien. Es gibt zahlreiche Belege für die positiven Auswirkungen der Natur auf die psychische Gesundheit, wobei die beobachteten Ergebnisse von der Symptomlinderung psychischer Störungen bis zur Verbesserung kognitiver Fähigkeiten reichen. Die theoretische Grundlage für diese gesundheitsförderlichen Effekte der Natur besteht vor allem aus der Attention Restoration Theory (ART), der Stress Reduction Theory (SRT) und der Biophilie-Hypothese. Diese relativ abstrakten Modelle stehen miteinander nur in losem Zusammenhang und haben keine ausgeprägte biopsychologische Grundlage. Während biopsychologische Messungen in den letzten Jahren zunehmend in der Forschung eingesetzt wurden, steht eine Integration dieser Erkenntnisse in den genannten Theorien noch aus. Dieser Beitrag soll die interdisziplinäre Arbeit und die weitere Theorieentwicklung fördern, um Forschung und Praxis in Richtung grüner und gesunder Lebensbedingungen zu lenken.
49

Studie zur psychischen Gesundheit von Schülerinnen und Schülern im Freistaat Sachsen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie

Marschall, Jörg, Ochmann, Richard, Hommel, Aileen 02 January 2024 (has links)
Ziel der Studie ist es, einen Überblick über die Entwicklung der psychischen Gesundheit von Schülern der 5. bis 10. Klassen (Sekundarstufe I) im Freistaat Sachsen in den vergangenen Jahren zu bekommen. Dabei sollen vor allem der zeitliche Verlauf vor und seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 und damit einhergehende Schutzmaßnahmen im Mittelpunkt stehen. Basierend auf den Ergebnissen der Studie sollen Aussagen getroffen werden, inwiefern und in welchem Ausmaß die Pandemie Einfluss auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen genommen hat. Sie dienen als Grundlage für das weitere Handeln des Freistaats Sachsen und die Sicherung der kinder- und jugendpsychiatrischen sowie -psychotherapeutischen Versorgung. Redaktionsschluss: 31.01.2023
50

Untersuchung zur ambulanten Versorgung von Patienten mit neu diagnostizierter rheumatoider Arthritis in Sachsen und ihr Einfluss auf psychische Gesundheit und krankheitsbezogene Lebensqualität. Ein Stadt-Land-Vergleich.

Dinkelaker, Johanna 20 December 2016 (has links) (PDF)
Hintergrund: Der Einfluss von rheumatoider Arthritis auf Psyche, Lebensqualität und Alltag der Patienten ist groß. Für eine positive Langzeitprognose sind frühzeitige Diagnosestellung und Therapieeinleitung entscheidend. Diese werden maßgeblich von den strukturellen Gegebenheiten der ambulanten rheumatologischen Versorgung beeinflusst. Hier zeigen sich trotz großer Fortschritte in den letzten Jahren weiterhin Defizite. Anhand einer Patientenbefragung in Leipzig sowie ländlichen Gebieten Sachsens sollen regionale Unterschiede und eventuelle Mängel in der ambulanten Versorgung sowie deren Einfluss auf die Lebensqualität, psychische Gesundheit und Entscheidungsfindungsprozesse untersucht werden. Methoden: Aus sechs Praxen in der Stadt Leipzig und drei Praxen in Kleinstädten (Naunhof, Plauen und Hoyerswerda) wurden Patienten mit der Erstdiagnose rheumatoide Arthritis im ersten Quartal 2011 mittels Fragebögen zu psychischer Gesundheit (Hospital Anxiety and Depression Scale und Short-Form-36-Health-Survey) sowie Entscheidungsfindungsprozessen (Decision Making Preference Scale) befragt. Ein eigens entwickelter Fragebogen erhob Beschwerde- und Behandlungsdauer sowie allgemeine medizinische Daten und Medikation. Ergebnisse: 19 Land- und 38 Stadtpatienten wurden eingeschlossen. Landpatienten suchten signifikant später den Hausarzt auf (Land 15, Stadt 12 Monate, p= .023). Die hausärztliche Behandlungsdauer bis zur Überweisung zum Rheumatologen betrug auf dem Land 5,4 und in der Stadt 2,4 Monate. Bei 70% der Stadt- und 40% der Landpatienten erfolgte die Überweisung innerhalb der ersten sechs Wochen. Die Gesamtdauer von Beschwerdebeginn bis zur Überweisung zum Rheumatologen war mit 20 Monaten auf dem Land signifikant länger als in der Stadt (15 Monate, p= .043). Die Wahl der Medikation durch den Rheumatologen hing signifikant mit der Herkunft der Patienten zusammen (p= .006). Nach Erstkontakt erhielten 65% der Land- und 55% der Stadtpatienten ein DMARD. In beiden Regionen wurde überwiegend mit Glukokortikoiden behandelt (Stadt 82%, Land 71%). Auf dem Land zeigten die Patienten weniger Interesse an Mitwirkung im partizipativen Entscheidungsfindungsprozess und waren mehrheitlich bereit, sich der Meinung des Arztes auch gegen den eigenen Willen anzuschließen. In der Stadt war der Wunsch nach aktiver Teilhabe an medizinischen Entscheidungen bei jüngeren und höher gebildeten Patienten signifikant größer als bei älteren oder bildungsfernen Erkrankten. Mit 21% wiesen tendenziell mehr Landpatienten depressive Symptome auf als in der Stadt (14%). Auf dem Land bestand häufiger der Verdacht auf krankheitsassoziierte Angststörungen. Zusätzlich litten die Patienten hier signifikant stärker unter ihren Schmerzen als in der Stadt (p= .026), wobei sich kein grundsätzlicher Unterschied in der gesundheitsbezogenen Lebensqualität ergab. Schlussfolgerung: In Stadt und Land zeigen sich Defizite in der ambulanten rheumatologischen Versorgung, wobei der Grad der Unterversorgung mit der Herkunft assoziiert ist und Landpatienten signifikant länger bis zum ersten Rheumatologenkontakt brauchen. Maßgeblich verantwortlich hierfür ist die verspätete Vorstellung der Patienten beim Hausarzt ebenso wie die ungleiche Facharztverteilung in Stadt und Land. Patienten auf dem Land sind tendenziell depressiver, passiver und schmerzgeplagter, wobei sich keine grundsätzlichen Unterschiede in der gesundheitsbezogenen Lebensqualität ergeben. Die Ergebnisse spiegeln Ärztemangel und infrastrukturelle Probleme wider. Weiterer Schulungs- und Aufklärungsbedarf zur verstärkten Bildung eines öffentlichen Bewusstseins für die Erkrankung rheumatoide Arthritis wird ebenso deutlich wie die Notwendigkeit für die Bahnung schnellerer Zugangswege zu rheumatologischer Behandlung.

Page generated in 0.0708 seconds