• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 129
  • 14
  • 4
  • 4
  • Tagged with
  • 151
  • 112
  • 112
  • 56
  • 28
  • 18
  • 18
  • 17
  • 14
  • 13
  • 13
  • 10
  • 9
  • 8
  • 8
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
131

Religious Liberty in Germany and the United States: A Comparison

LeMieux, Matthew 08 November 2016 (has links)
There is long held belief by many jurists and academics in the United States that religious liberty cannot be fully protected without a vigorous application of the Establishment Clause. To non-Americans, especially from countries whose Constitution does not expressly contain a similar non-establishment clause, this idea that religious freedom cannot be fully protected without express non-establishment principles in either a written constitution or the jurisprudence interpreting it might seem to be at best foreign and at worst condescending. The purpose of this work is to determine how a country without an express equivalent of the Establishment Clause in its constitution protects those religious liberty interests that are most associated by Americans with non-establishment principles. Germany provides an example opportunity for such a comparison as its constitution arguably has no equivalent to the Establishment Clause, and the vast majority of its jurists and academics have rejected the idea of strict separation between church and state. The comparison here will be conducted in three stages. The first stage seeks to explain that while the history of institutional church/state relations in the United States and Germany is without a doubt different, the same cannot necessarily be said for the historical foundations of the individual religious liberty doctrines that have developed in both countries. The second stage will provide an overview of these doctrines and show that despite some similarities in the role religion has historically played in both societies, the doctrines of these two countries have indeed developed in a manner that stresses different aspects of religious liberty. In this stage, it will also be shown that many of the purposes served by the Establishment Clause are also interests that German courts take into consideration when applying German individual religious liberty doctrine. In the final stage, it will be shown that courts in both jurisdictions use non-establishment principles as a means of placing limits on actions taken by the government regarding religion, but these limits operate within two entirely different individual religious liberty schemes, and as such, the impact of these non-establishment principles varies. In this stage it will also be shown that while there is some transatlantic convergence taking place in specific areas of the individual religious liberty doctrines, these convergences will likely never be absolute because of the different religious doctrines into which courts in each country have incorporated non-establishment principles.
132

Rechtssicherheit im Binnenmarkt : zur Notwendigkeit eines europäischen Schiedsgerichts /

Schmitt, Michaela Christina. January 2007 (has links) (PDF)
Techn. Univ., Diss.--Dresden, 2005. / Literaturverz. S. 15 - 66.
133

Möglichkeiten der Angleichung materiellen Strafrechts zwischen England und Deutschland im Rahmen des Art. K 31 EUV /

Das, Uttam. January 2007 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Trier, 2006. / Literaturverz. S. 391 - 416.
134

Verwirkungsklauseln und Pflichtteilsrecht bei der Vererbung von Personengesellschaftsanteilen - Ein deutsch-schweizerischer Rechtsvergleich / Penalty clause and forced heirship at heredity of a partnership - A German-Swiss comparative law

Oberkirch, Constanze 24 October 2012 (has links)
No description available.
135

Rechtsangleichung im Gesellschaftsrecht der Ukraine im Hinblick auf eine Annäherung an die Europäische Union /

Herting, Anastasia. January 2008 (has links)
Universiẗat, Diss.-2008--Köln, 2007.
136

Gutgläubiger Erwerb an beweglichen Sachen im Rechtsvergleich : ein Beitrag zur Diskussion um ein europäisches Zivilgesetzbuch /

Prisching, Margareth. January 2006 (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss.--Graz, 2005.
137

La responsabilité de l'entreprise en Europe un droit unique pour le marché unique? /

Haas, Josiane. January 1900 (has links)
Originally presented as author's Thesis (doctoral)--Université de Fribourg, 2003. / Includes bibliographical references.
138

Die Werbeselbstregulierung der britischen Advertising Standards Authority. Ein Vergleich mit deutschem Wettbewerbsrecht

Mayer-Uellner, Richard 27 June 2006 (has links)
Die Untersuchung erläutert und vergleicht die Ausgestaltung der Werberegulierung in Deutschland und Großbritannien. Während in Deutschland mit dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) ein zentrales Regelwerk existiert, sind in Großbritannien drei Rechtsmassen von Bedeutung, nämlich das dem Konkurrentenschutz dienende common law, verschiedene Verbraucherschutzgesetze strafrechtlicher Ausgestaltung und die freiwillige Werbeselbstkontrolle. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf dem Vergleich der Werbekontrolle durch das deutsche Wettbewerbsrecht einerseits und die britische Werbeselbstregulierung andererseits. Letztere stellt aufgrund der Lückenhaftigkeit staatlicher Rechtssetzung die bedeutendste Form der Werberegulierung in Großbritannien dar und gilt gemeinhin als weltweit effektivstes und anspruchsvollstes Selbstkontrollsystem. Diese grundlegend verschiedenen Regelungsansätze lassen einen Vergleich in besonderem Maße ergiebig erscheinen. Auch stellt sich mit Blick auf die Bestrebungen im europäischen Einigungsprozess, das Recht des unlauteren Wettbewerbs europaweit anzugleichen, zuletzt durch Erlass der Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmern und Verbrauchern, die Frage nach der Vorzugswürdigkeit eines der beiden Ansätze. Im ersten Teil der Untersuchung folgt nach einer geschlossenen Gesamtdarstellung der Funktionsweise des Systems der britischen Werberegulierung eine integrierte Vergleichsbetrachtung der Werbekontrollsysteme Deutschlands und Großbritanniens. Der zweite Teil behandelt anhand von Fallgruppen typischer Problembereiche der Werbung in einem integrierten Vergleich den materiellen Regelungsgehalt der jeweiligen Regulierungsvorschriften, wie er sich in der Entscheidungspraxis deutscher Gerichte und der britischen Entscheidungsorgane darstellt. Eine Schlussbetrachtung nimmt eine zusammenfassende Bewertung der in beiden Teilen gefundenen Ergebnisse vor.
139

Die ökonomische Kompensation im Scheidungsfolgenrecht von Chile und die ehelichen Lebensverhältnisse beim nachehelichen Unterhalt im deutschen Recht / The economic compensation under marriage laws in Chile and the conditions of married life in post-marriage alimony under German law

Turner, Susan 24 July 2006 (has links)
No description available.
140

Die strafrechtliche Dogmatik von Vorbereitung, Versuch und Rücktritt im europäischen Vergleich unter Einbeziehung der aktuellen Entwicklungen zur "Europäisierung" des Strafrechts

Brockhaus, Matthias January 2006 (has links)
Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2006

Page generated in 0.0836 seconds