Spelling suggestions: "subject:"russland"" "subject:"russlands""
341 |
Modeling of vegetation diversity and a national conservation planning: example of Russia / Modeling of vegetation diversity and a national conservation planning: example of RussiaVenevskaia, Irina January 2004 (has links)
Die übergreifende Zielsetzung meiner Studie ist eine Ausarbeitung quantitativer Methoden zur nationalen nationale Schutzplanung in Übereinstimmung mit dem internationalen Ansatz. Diese Zielsetzung erfordert eine Lösung der folgenden Probleme:<br><br>
1) Wie lässt sich Vegetationsvielfalt in grober Auflösung auf Basis abiotischen Faktoren einschätzen?<br>
2) Wie ist der Ansatz 'globaler Hotspots' für die Eingrenzung nationaler Biodiversitäts-Hotspots zu übernehmen?<br>
3) Wie erfolgt die Auswahl von quantitativen Schutzzielen unter Einbezug der Unterschiede nationaler Hotspots bei Umweltbedingungen und durch den Menschen Bedrohung?<br>
4) Wie sieht der Entwurf eines großflächigen nationalen Naturschutzkonzepts aus, das die hierarchische Natur der Artenvielfalt reflektiert?
Die Fallstudie für nationale Naturschutzplanung ist Russland.
<br><br>
Die nachfolgenden theoretischen Schlüsse wurden gezogen:<br>
· Großräumige Vegetationsdiversität ist weitgehend vorhersagbar durch klimabedingte latente Wärme für Verdunstung und topographische Landschaftsstruktur, beschrieben als Höhendifferenz. Das klimabasierte Modell reproduziert die beobachtete Artenanzahl von Gefäßpflanzen für verschiedene Gebiete auf der Welt mit einem durchschnittlichen Fehler von 15% <br>
· Nationale Biodiversitäts-Hotspots können auf Grundlage biotischer oder abiotischer Daten kartographiert werden, indem als Korrektur für ein Land die quantitativen Kriterien für Planzenendemismus und Landnutzung des Ansatzes der 'globalen Hotspots' genutzt wird <br>
· Quantitative Naturschutzziele, die die Unterschiede zwischen nationalen Biodiversitäts-Hotspots in Bezug auf Umweltbedingungen und der Bedrohung durch den Menschen miteinbeziehen, können mit nationalen Daten über Arten auf der Roten Liste gesetzt werden <br>
· Ein großräumiger nationaler Naturschutzplan, der die hierarchische Natur der Artenvielfalt berücksichtigt, kann durch eine Kombination von abiotischer Methode im nationalen Bereich (Identifikation großräumiger Hotspots) und biotischer Methode im regionalen Bereich (Datenanalyse der Arten auf der Roten Liste) entworfen werden / The overall objective of the study is an elaboration of quantitative methods for national conservation planning, coincident with the international approach ('hotspots' approach).
This objective requires a solution of following problems: <br><br>
1) How to estimate large scale vegetation diversity from abiotic factors only?<br>
2) How to adopt 'global hotspots' approach for bordering of national biodiversity hotspots?<br>
3) How to set conservation targets, accounting for difference in environmental conditions and human threats between national biodiversity hotspots?<br>
4) How to design large scale national conservation plan reflecting hierarchical nature of biodiversity?<br>
The case study for national conservation planning is Russia.
<br><br>
Conclusions:<br>
· Large scale vegetation diversity can be predicted to a major extent by climatically determined latent heat for evaporation and geometrical structure of landscape, described as an altitudinal difference. The climate based model reproduces observed species number of vascular plant for different areas of the world with an average error 15%<br>
· National biodiversity hotspots can be mapped from biotic or abiotic data using corrected for a country the quantitative criteria for plant endemism and land use from the 'global hotspots' approach<br>
· Quantitative conservation targets, accounting for difference in environmental conditions and human threats between national biodiversity hotspots can be set using national data for Red Data book species <br>
· Large scale national conservation plan reflecting hierarchical nature of biodiversity can be designed by combination of abiotic method at national scale (identification of large scale hotspots) and biotic method at regional scale (analysis of species data from Red Data book)
|
342 |
Agronomic Suitability Studies in the Russian Altai Using Remote Sensing and GIS / Untersuchungen der Landwirtschaftseignung im Russischen Altai unter Verwendung von Fernerkundungsdaten und GISKelgenbaeva, Kamilya 05 June 2008 (has links) (PDF)
The doctoral thesis describes methodologies and appropriate adaptations of existing solutions to model land suitability in two ways for the valley and basin areas of the South-Siberian Altai Mountains within a geo-information system (GIS) environment. Starting-point approaches are: 1) the Agricultural Soil Suitability Model „Almagra” and Land Capability Model “Cervatana”/MicroLEIS System (De la Rosa et. al 1992, 1998) developed for Mediterranean regions and a method specifically compiled by Burlakova L. M. (1988) for the Altai based on the weighted means of a factor set. 2) For comparison purposes, second, third and fourth versions of the same model are developed using three different types of Fuzzy Logic approaches. They are used to present how Gauss membership functions of particular classes can be computed as different classes and how variables taking values in ranges can be handled in a mathematical way. Furthermore, the paper presents ideas on how remote sensing might interact with the geo-information system (GIS) where - like in the present case – the required input geo-data are not fully sufficient to (i) feed the models formalising soil and climatic conditions, and (ii) to characterise the patterns of land management within the study area. Three agricultural crops (summer wheat, sunflowers and potatoes) are relevant to the Altai Region at a regional level and are, therefore considered. A rating is classified using five suitability classes according to the FAO classification (1976). For the case study the Uimon Basin was chosen. Social and economic factors are so far excluded but can be added within a further phase of development. / Diese Doktorarbeit beschreibt Methoden und geeignete Anpassungen bereits existierender Lösungen, um auf zwei verschiedenen Wegen die Landeignung für die Tal- und Beckenregionen der Südsibirischen Altaigebirges innerhalb eines Geoinformationssystems zu modellieren (GIS). Die Ausgangsmethoden sind: 1) die Bodeneignungsmodelle „Almagra&quot; and „Cervatana“ (MicroLEIS System), entwickelt für die Mittelmeerregionen (De la Rosa et al. 1992 and 1998) und die „Gewichtsmethode“, welche Burlakova L. M. (1988) speziell für die Altairegion entwickelte. Letztgenannte Methode basiert auf den gewichteten Mitteln für eine gegebene Anzahl von Faktoren. 2) Zum Vergleich, die zweite, dritte und vierte Version des gleichen Modells mit drei unterschiedlichen Typen wurden mit Fuzzy-Logik-Methoden entwickelt. Sie werden benutzt, um darzustellen, wie unscharfe Mengen zum einen die Berechnung von Gauß-Mitgliedschaftsfunktionen bestimmter Klassen veranschaulichen können, welche zu anderen Klassen gehören, und wie die Variablen in einer mathematischen Handhabung angefasst werden können. Außerdem stellt diese Arbeit Ideen vor, wie die Fernerkundung das Geoinformationssystem (GIS) eingesetzt werden kann, wenn - wie im vorliegenden Fall - nur unzureichend Geodaten vorhanden sind, (i) um in die Modellierung der Boden- und Klimabedingungen einzugehen und (ii) um die Charakteristik des Landmanagements im Untersuchungsgebiet zu kennzeichnen. Drei landwirtschaftliche Agrarkulturen (Sommerweizen, Sonnenblumen und Kartoffeln) sind für die Altairegion auf regionaler Ebene von Bedeutung und wurden daher in die vorliegende Untersuchung einbezogen. Die Bewertung erfolgte nach fünf Eignungskategorien, entsprechend der FAO Klassifikation (1976). Das Uimon-Becken wurde als Untersuchungsgebiet ausgewählt. Soziale und ökonomische Faktoren wurden bisher ausgeschlossen, können aber innerhalb einer weiteren Entwicklungsphase hinzugenommen werden.
|
343 |
Selbstverwaltung und sozialer Wandel in der russischen Provinz : Bauern und Zemstvo in Voronež, 1864 - 1914 /Schedewie, Franziska. January 2006 (has links)
Univ., Diss.--Heidelberg, 2004.
|
344 |
Von Angesicht zu Angesicht der Wandel direkter Kommunikation in der ost- und westeuropäischen NeuzeitZachar'in, Dmitrij B. January 2005 (has links)
Zugl.: Konstanz, Univ., Habil.-Schr., 2005
|
345 |
Die Durchgriffshaftung im deutschen und russischen Recht der Kapitalgesellschaften : eine rechtsvergleichende Untersuchung /Rabensdorf, Renate. January 1900 (has links)
Zugleich: Diss. Berlin, 2008. / Literaturverz.
|
346 |
S:t Petersburg och Finland migration och influens 1703-1917 /Engman, Max. January 1983 (has links)
Thesis (doctoral)--University of Helsinki, 1983. / Leaf with thesis statement and English abstract inserted. Summary in English. Includes bibliographical references (p. [410]-437).
|
347 |
Die Problematik der Bekehrung eines kommunistisch geprägten Juden: eine sozio-missiologische Fallstudie des Bekehrungsprozesses der kommunistisch geprägten JudenKröker, Jakob 30 November 2004 (has links)
Text in German / It is the aim of this study to present the problems concerning the conversion of Jews with communist background to Christianity. This way useful advice shall be won for the missionary work among Jews who came from the former Sowjetunion.
At first the social, cultural, religious and political background of the Jews before the immigration into Zsar-Russia until their emigration from the former Sowjetunion are researched.
Then, in order to research the processes of conversion, 18 former Sowjetunion Jews who live in Israel were given interview-questionaries to get an idea from personal experiences and knowledge. To get a more objective picture of the conversion subject, testimonies of messianic Jews, statements of pastors, information letters and messianic literature were also consulted.
In the last part of this study the mission-theological conclusion of the conversion subject is given and reflected for the missionary work among Jews stemming from the former Sowjetunion. / Christian Spirituality, Church History and Missiology / M. Th. (Missiology)
|
348 |
Asien-/Indo-Pazifik-Region im geostrategischen Wandel und Russlands Außenpolitik: W. Putin im Waldai-Klub-Diskurs 202004 December 2020 (has links)
Waldai'-Diskussionsklub 2020 mit W. Putin:
• Kommentar zum geostrategischen Wandel im Indo-Pazifik;
• Podiumsantwort von W. Putin (dt.) zur Bündnispolitik mit China;
• Meinungsbeitrag aus Russland (dt.) zu Geostrategien im Indo-Pazifik;
• Dokumentation: Textprotokoll des Waldai-Abschlussplenums (2020) mit W. Putin (gekürzte dt. Übersetzung):• Vorwort von Rainer Böhme (Hrsg.)
• Kommentar von Wilfried Schreiber:
Vollzieht auch Russland eine geostrategische Neuorientierung in der Pazifik-Region?
• Übersetzung a. d. Russ. von Rainer Böhme:
- Wladimir Putin: Zu den Beziehungen China - Russland und zu einem möglichen Militärbündnis.
- Wladimir Pawlenko: Putins Waldai-Rede als Antwort an einen 'aktuellen 'Chamberlain' (Aus: IA REGNUM, Moskau, 28. Oktober 2020).
- Dokumentation des Pressedienstes des Präsidenten der RF (Protokoll)
Videokonferenz mit Wladimir Putin im Diskussionsklub 'Waldai' 2020.
|
349 |
Ecosystem Services of Russia: Introduction to TEEB Russia & Extended Summary of TEEB Russia Volume 2Bukvareva, Elena, Grunewald, Karsten 12 August 2020 (has links)
This extended summary introduces the TEEB Russia projects and sketches the main outlines of the comprehensive reports TEEB Russia Vols. 1 and 2. Commissioned by the German Federal Agency for Nature Conservation (BfN), the TEEB Russia projects were funded by the German Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety (BMU). They were supported by the Ministry of Natural Resources and Environment of the Russian Federation (MNR) with the active participation of experts from the Biodiversity Conservation Center (Moscow), Leibniz Institute of Ecological Urban and Regional Development (Dresden), Russian Academy of Sciences (A. N. Severtsov Institute of Ecology and Evolution, the Institute of Geography, Center for Forest Ecology and Productivity, and the Institute for Systems Analysis), Lomonosov Moscow State University (the faculties of Biology, Geography, Economics and Zoological Museum), the Russian State Agrarian University - Moscow Timiryazev Agricultural Academy, and limited liability company «NextGIS».:1 The story of TEEB Russia
2 Ecosystem services of Russia: Why are they important?
3 Key findings of TEEB Russia 1
4 Objectives and key findings of TEEB Russia 2
4.1 Indicators of ecosystem assets
4.2 Refined estimate of ecosystem services for European Russia
5 Basic structure of ecosystem accounting in Russia
6 Main products of TEEB Russia (2013-2020)
7 Outlook – next steps
|
350 |
Agronomic Suitability Studies in the Russian Altai Using Remote Sensing and GIS: Untersuchungen der Landwirtschaftseignung im Russischen Altai unter Verwendung von Fernerkundungsdaten und GISKelgenbaeva, Kamilya 18 December 2007 (has links)
The doctoral thesis describes methodologies and appropriate adaptations of existing solutions to model land suitability in two ways for the valley and basin areas of the South-Siberian Altai Mountains within a geo-information system (GIS) environment. Starting-point approaches are: 1) the Agricultural Soil Suitability Model „Almagra” and Land Capability Model “Cervatana”/MicroLEIS System (De la Rosa et. al 1992, 1998) developed for Mediterranean regions and a method specifically compiled by Burlakova L. M. (1988) for the Altai based on the weighted means of a factor set. 2) For comparison purposes, second, third and fourth versions of the same model are developed using three different types of Fuzzy Logic approaches. They are used to present how Gauss membership functions of particular classes can be computed as different classes and how variables taking values in ranges can be handled in a mathematical way. Furthermore, the paper presents ideas on how remote sensing might interact with the geo-information system (GIS) where - like in the present case – the required input geo-data are not fully sufficient to (i) feed the models formalising soil and climatic conditions, and (ii) to characterise the patterns of land management within the study area. Three agricultural crops (summer wheat, sunflowers and potatoes) are relevant to the Altai Region at a regional level and are, therefore considered. A rating is classified using five suitability classes according to the FAO classification (1976). For the case study the Uimon Basin was chosen. Social and economic factors are so far excluded but can be added within a further phase of development. / Diese Doktorarbeit beschreibt Methoden und geeignete Anpassungen bereits existierender Lösungen, um auf zwei verschiedenen Wegen die Landeignung für die Tal- und Beckenregionen der Südsibirischen Altaigebirges innerhalb eines Geoinformationssystems zu modellieren (GIS). Die Ausgangsmethoden sind: 1) die Bodeneignungsmodelle „Almagra&quot; and „Cervatana“ (MicroLEIS System), entwickelt für die Mittelmeerregionen (De la Rosa et al. 1992 and 1998) und die „Gewichtsmethode“, welche Burlakova L. M. (1988) speziell für die Altairegion entwickelte. Letztgenannte Methode basiert auf den gewichteten Mitteln für eine gegebene Anzahl von Faktoren. 2) Zum Vergleich, die zweite, dritte und vierte Version des gleichen Modells mit drei unterschiedlichen Typen wurden mit Fuzzy-Logik-Methoden entwickelt. Sie werden benutzt, um darzustellen, wie unscharfe Mengen zum einen die Berechnung von Gauß-Mitgliedschaftsfunktionen bestimmter Klassen veranschaulichen können, welche zu anderen Klassen gehören, und wie die Variablen in einer mathematischen Handhabung angefasst werden können. Außerdem stellt diese Arbeit Ideen vor, wie die Fernerkundung das Geoinformationssystem (GIS) eingesetzt werden kann, wenn - wie im vorliegenden Fall - nur unzureichend Geodaten vorhanden sind, (i) um in die Modellierung der Boden- und Klimabedingungen einzugehen und (ii) um die Charakteristik des Landmanagements im Untersuchungsgebiet zu kennzeichnen. Drei landwirtschaftliche Agrarkulturen (Sommerweizen, Sonnenblumen und Kartoffeln) sind für die Altairegion auf regionaler Ebene von Bedeutung und wurden daher in die vorliegende Untersuchung einbezogen. Die Bewertung erfolgte nach fünf Eignungskategorien, entsprechend der FAO Klassifikation (1976). Das Uimon-Becken wurde als Untersuchungsgebiet ausgewählt. Soziale und ökonomische Faktoren wurden bisher ausgeschlossen, können aber innerhalb einer weiteren Entwicklungsphase hinzugenommen werden.
|
Page generated in 0.0273 seconds