• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 150
  • 50
  • 23
  • 4
  • 1
  • Tagged with
  • 228
  • 138
  • 74
  • 74
  • 74
  • 56
  • 48
  • 47
  • 37
  • 28
  • 28
  • 28
  • 28
  • 28
  • 27
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Von der Organisationsentwicklung zum systemischen Change-Management : der Umgang mit Innovationen als didaktisches Problem der Führung in sozialen Systemen /

Bank, Volker. January 2004 (has links)
Zugl.: Kiel, Universiẗat, Habil.-Schr., 2004.
42

Gewerkschaftliche Netzwerke zur Kompetenzentwicklung : qualitative Analyse und theoretische Fundierung als Lern- und Organisationsform

Elsholz, Uwe January 2006 (has links)
Zugl.: Universität der Bundeswehr, Hamburg, Diss., 2005
43

Geschäftsmodelle der wissenschaftlichen Weiterbildung : eine Analyse unter Berücksichtigung empirischer Ergebnisse /

Knust, Michaela. January 2006 (has links)
Universiẗat, Diss., 2005 u.d.T.: Knust, Michaela: Geschäftsmodelle der wissenschaftlichen Weiterbildung an Hochschulen--Göttingen.
44

Kompetenzanforderungen an das IT-Personal in deutschen Bibliotheken: eine Auswertung offener, unstrukturierter, qualitativer Experteninterviews ; Was muss man im Bereich der Bibliotheks-IT heute und in Zukunft kennen und können?

Kohlmann, Kenny Oliver 28 April 2021 (has links)
Die vorliegende Arbeit ermittelt auf der Basis von qualitativen Experteninterviews aktuelle Anforderungsprofile bezüglich der Kompetenzen von IT-Mitarbeitern in deutschen Bibliotheken. Zunächst wird der aktuelle Forschungsstand in Fachpublikationen und Studienangeboten für IT-Personal in deutschen Bibliotheken analysiert. Sieben offene, unstrukturierte Experteninterviews bilden die Grundlage für die anschließende qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring. Auf der Basis einer Paraphrasierung, Generalisierung und Reduktion der Interviewtexte ergeben sich induktiv inhaltliche Kategorien, in denen die Kernaussagen der Interviews als zusammenfassendes Protokoll dargestellt werden.:Abkürzungsverzeichnis 5 Abbildungsverzeichnis 8 Tabellenverzeichnis 8 1 Einleitung 9 2 Fragestellung 12 2.1 Forschungsgegenstand 12 2.2 Forschungsstand 13 2.2.1 Fachpublikationen 13 2.2.2 Deutsche bibliotheks- und informationswissenschaftliche Studiengänge mit IT-Schwerpunkt und Studiengänge der Bibliotheksinformatik 20 2.3 Forschungsziel und -frage 22 3 Methodik 23 3.1 Offenes, unstrukturiertes qualitatives Experteninterview 23 3.2.1 Auswahlkriterien 24 3.2.2 Ausgewählte Experten 25 3.3 Pretestauswertung 29 3.4 Interviewdurchführung und Transkription 29 3.5 Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring 30 4 Ergebnisse 33 4.1 Berufsbild 33 4.2 Ressource Personal 38 4.3 Kompetenzen von IT-Personal in Bibliotheken 42 4.4 IT-bibliothekarischer und bibliotheksinformatischer Bedarf in den verschiedenen Bibliotheken 49 4.5 Ausbildung und Studium zum IT-Personal in Bibliotheken 52 4.6 Weiterbildungen für IT-Personal in Bibliotheken 63 4.7 Beruflicher Austausch und Zusammenarbeit zwischen IT-Personal in Bibliotheken und Externen 65 4 Ergebnisse 5 Fazit und Ausblick 69 Literatur- und Quellenverzeichnis 73 Selbstständigkeitserklärung Anhänge Anhang A: Transkription Experteninterview A Anhang B: Transkription Experteninterview B Anhang C: Transkription Experteninterview C Anhang D: Transkription Experteninterview D Anhang E: Transkription Experteninterview E Anhang F: Transkription Experteninterview F Anhang G: Transkription Experteninterview G Anhang H: Anhang H: Paraphrasierung und Generalisierung des Grundmaterials
45

Lerntransfer in der Medizindidaktik. Eine qualitative Panelerhebung / Learning transfer in medical education. A qualitative panel survey

Klemmt, Chantal January 2023 (has links) (PDF)
In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen wie sich der Lerntransfer in der Medizindidaktik gestaltet und welche Aspekte diesen beeinflussen können. Als Untersuchungskontext dient die medizindidaktische Qualifizierung der Grundstufe, die am Institut für Medizinische Lehre und Ausbildungsforschung in Würzburg durchgeführt wurde. Diese kann als eine berufliche Weiterbildung für die in dieser Studie interviewten Ärzt*innen angesehen werden. Lerntransfer stellt eine erwünschte und mögliche Wirkung einer Weiterbildung dar, wobei auch nicht intendierte Transferprozesse berücksichtig werden. Zur Bearbeitung der Forschungsfrage wurde eine qualitative Panelerhebung zu zwei Erhebungszeitpunkten durchgeführt. Basierend auf fokussierten Interviews wurde eine qualitative Inhaltsanalyse in Anlehnung an Gläser und Laudel sowie Kuckartz mit einem deduktiven-induktiven Vorgehen anhand eines 9-Schritte Plans angewandt. Lerntransfer kann unter anderem als eine Identifikation von Weiterentwicklungspotentialen in der Lehre, Veränderungen im Verhalten der Teilnehmenden sowie eine Reflexion der Lehre nach der Weiterbildungsteilnahme angesehen werden. In diesem Zusammenhang können die Lehre im Krankenhaus, die Eigenverantwortlichkeit in der Lehrgestaltung und der Handlungsmodus der Ärzt*innen als beeinflussende Aspekte herausgearbeitet werden. Die Erkenntnisse dieser Arbeit können bei zukünftiger Ausgestaltung, Angebots- und Programmplanung berücksichtigt werden sowie dazu beitragen neues Wissen zu dem spezifischen Feld der medizindidaktischen Qualifizierungen und den Bedingungen der medizinischen Lehre zu generieren. / This thesis investigates the question of how the learning transfer in medical education is structured and which aspects can influence it. The medical education qualification of the basic level, which was carried out at the Institute for Medical Education and Research in Würzburg, serves as the context of the investigation. This can be seen as professional training for the doctors interviewed in this study. Learning transfer represents a desired and possible effect of further training, whereby unintended transfer processes are also taken into account. To process the research question, a qualitative panel survey was carried out at two survey times. Based on focused interviews, a qualitative content analysis based on Gläser and Laudel as well as Kuckartz was applied with a deductive-inductive approach based on a 9-step plan. Learning transfer can be seen, among other things, as an identification of potential for further development in teaching, changes in the behavior of the participants and a reflection on teaching after participation in further education. In this context, teaching in the hospital, personal responsibility in the design of teaching and the mode of action of the doctors can be worked out as influencing aspects. The findings of this work can be taken into account in future design, offer and program planning and contribute to generating new knowledge about the specific field of medical education qualifications and the conditions of medical teaching.
46

Qualität eLearning-gestützter Aus- und Weiterbildungsprogramme /

Wirth, Markus Alexander. January 2005 (has links)
Universiẗat, Diss.--St. Gallen, 2005. / Auch im Buchh. ersch. als: Wirth, Markus Alexander: Qualität in eLearning.
47

Entgrenzte Arbeit - begrenzte Erwachsenenbildung?

Ludwig, Joachim January 2004 (has links)
Dieser Beitrag geht auf der Grundlage von zwei empirischen Fallstudien der Frage nach, in welcher Weise in aktuellen betrieblichen Modernisierungsprozessen auf Lern- und Bildungsprozesse der Beschäftigten rekurriert wird. Die Fallstudien entstammen einem interdisziplinären Arbeitsforschungsprojekt, das die Folgen betrieblich gesteuerter Prozesse zur Entgrenzung von Arbeit beforscht, wie sie aktuell bei der Umstellung betrieblicher Steuerungsmodelle auf ergebnisgesteuerte Arbeit für die Beschäftigten auftreten.
48

Kursrealität aus der Perspektive der Lernenden

Ludwig, Joachim January 1999 (has links)
Der Blick auf die Kursrealität erfolgt traditionell vom Außenstandpunkt der Lehrenden, die in ihrer Lehrplanung Kurse als steuerbare Einheit betrachten. Weil aber die Lernhandlungen der Subjekte nicht die Kehrseite des Lehrens sind, sondern vielmehr individuell differente Zugänge zur Kursrealität darstellen, stößt der Zugang zur Kursrealität vom Standpunkt des Lehrenden bezüglich einer Steuerung des Lernhandelns an Grenzen. Vorgestellt werden die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, die aus der Perspektive der Lernenden deren Lernbegründungen im Rahmen betrieblicher Kurse rekonstruiert. Dieser verstehende Zugang zum Lernhandeln hat Konsequenzen für eine Lehrplanung als Lernberatung.
49

Kooperatives Wissensmanagement in Online-Netzen : eine neue Angebotsoption für Weiterbildungseinrichtungen

Ludwig, Joachim January 2002 (has links)
Der folgende Beitrag beschreibt das Projekt be-online, das Online-Foren als ein neues Angebot für Weiterbildungseinrichtungen entwickelt. Mit Online-Foren können sich Bildungseinrichtungen an räumlich verteilte Weiterbildungsteilnehmer wenden und zwischen ihnen ein Online-Netzwerk schaffen. Die Herstellung dieses Netzwerkes erfordert seitens der Weiterbildungseinrichtungen Managementleistungen, die hier als kooperatives Wissensmanagement definiert werden und den Rahmen für die Ermöglichung pädagogisch-professionellen Handelns schaffen. Der Beitrag stellt im ersten Teil kurz den praktischen Hintergrund dar, vor dem Online-Foren als ein neues Angebot von Weiterbildungseinrichtungen interessant erscheinen. Im zweiten Teil werden entlang des Projekts be-online Leistungen eines kooperativen Wissensmanagements durch Bildungseinrichtungen vorgestellt. Im dritten Teil werden die Begriffe Managementhandeln und Lernen vor dem Hintergrund der Wissenskategorie ins Verhältnis gesetzt.
50

Arbeitsplatzbezogener Einsatz wissensbasierter Internetportale in der kommunalen Verwaltung : eine evaluative Untersuchung am Beispiel des "virtuellen Umweltamtes" /

Eimer, Ulrich. January 2007 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Köln, 2006.

Page generated in 0.0684 seconds