• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 421
  • 114
  • 67
  • 19
  • 13
  • 3
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 645
  • 322
  • 209
  • 208
  • 208
  • 182
  • 105
  • 99
  • 70
  • 70
  • 64
  • 62
  • 56
  • 56
  • 56
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
431

Die reiche sächsische Denkmallandschaft: Eine Auswahl von Förderprojekten des Denkmalschutz-Sonderprogrammes von Bund und Land

01 February 2022 (has links)
Vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen werden 30 ausgewählte sächsische Denkmale vorgestellt, die in den vergangen Jahren durch das Denkmalschutz-Sonderprogramm von Bund und Land gefördert werden. Redaktionsschluss: 30.09.2014
432

The rich world of Saxon monuments: A selection of projects of the Special Federal and State Programme for the Preservation of Historical Monuments

01 February 2022 (has links)
This brochure shows a multitude of examples of historical monuments in Saxony that have been received financiel support from the Special Federal and State Programme for the Preservation of Historical Monuments. Redaktionsschluss: 01.02.2015
433

Za památkovým bohatstvím Saska: Výběr projektů podporovaných ze speciálního programu ochrany památek na spolkové a zemské úrovni

01 February 2022 (has links)
Vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen werden 30 ausgewählte sächsische Denkmale vorgestellt, die in den vergangen Jahren durch das Denkmalschutz-Sonderprogramm von Bund und Land gefördert werden. Redaktionsschluss: 01.02.2015
434

Kriterienkatalog Demenzfreundliche Architektur: Möglichkeiten zur Unterstützung der räumlichen Orientierung in stationären Altenpflegeeinrichtungen

Marquardt, Gesine 17 July 2007 (has links)
Die sich im Verlaufe einer Demenz manifestierenden Orientierungsstörungen schränken die Selbständigkeit der Erkrankten ein und sind oftmals einer der Gründe für die Übersiedlung in eine Pflegeeinrichtung. Aufgrund ihrer krankheitsspezifischen kognitiven Einschränkungen ist es den Betroffenen dort erschwert, sich ihr neues Wohnumfeld zu erschließen. Demzufolge sind Demenzerkrankte zur Aufrechterhaltung von Mobilität und Selbständigkeit in einem ganz besonders hohen Maße von baulichen Strukturen abhängig, die ihnen räumliche, zeitliche und situative Orientierung bieten. Bisher liegen jedoch nur sehr wenige empirisch fundierte Forschungsarbeiten zu deren geeigneter Gestaltung vor. In dieser Dissertation wurde untersucht, welche baulichen Merkmale von Altenpflegeeinrichtungen das räumliche Orientierungsvermögen demenzerkrankter Bewohner beeinflussen. Dazu wurden die baulichen Strukturen von 30 Einrichtungen analysiert und umfangreiche Daten zur Orientierung der dort lebenden Bewohner erhoben. Es wurden fünf Wege innerhalb der Wohnbereiche identifiziert, die Bestandteil der Aktivitäten des täglichen Lebens sind und in allen Einrichtungen vorgefunden wurden. Durch Einschätzung der Pflegekräfte wurde bewertet, ob, bzw. wie gut, die Bewohner diese Wege zurücklegen können. Der Einfluss der unterschiedlichen baulichen Merkmale auf die resultierenden Orientierungswerte wurde mittels statistischer Signifikanztests überprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass mit fortschreitender Demenz das Orientierungsvermögen sinkt. Gleichzeitig steigt die Abhängigkeit von der Ausprägung der baulichen Strukturen jedoch an. Signifikante Einflussfaktoren bestehen u. a. in der Bewohnerzahl, der Erschließungstypologie und der Ausformung der Gemeinschaftsflächen. Kleinere Einrichtungen begünstigen zwar die Orientierung, aber auch Wohnbereiche mit 25-30 Bewohnern können gute Werte erzielen, wenn sie eine geradlinige Horizontalerschließung über Flure, die keine Richtungswechsel beinhalten, aufweisen. Gleichartige Elemente, wie z.B. mehrere Wohn- und Essbereiche oder Cluster kleinerer Wohngruppen, schränken die Orientierung hingegen ein. Diese und weitere Erkenntnisse wurden in Gestaltungsempfehlungen überführt, die in der Versorgungspraxis bei der Planung sowie Umstrukturierung von Pflegeeinrichtungen angewendet werden können. Weiterhin wurden auf Grundlage im Krankheitsverlauf eingesetzter Orientierungsformen und –strategien Modelle des Orientierungsprozesses Demenzerkrankter entwickelt.
435

Das Haus der Erde – Positionen für eine klimagerechte Architektur in Stadt und Land

Brösdorf, Uwe 29 December 2021 (has links)
Das Grundsatzpapier des BDA „Das Haus der Erde – Positionen für eine klimagerechte Architektur in Stadt und Land“ fordert einen radikalen Richtungswechsel in der Architekturpraxis ein. Für dessen Umsetzung wird von Architektinnen und Architekten, von Stadtplanerinnen und Stadtplanern Verantwortungsgefühl und Haltung abverlangt. [... aus dem Text]
436

Towards Integrated Data Analytics: Time Series Forecasting in DBMS

Fischer, Ulrike, Dannecker, Lars, Siksnys, Laurynas, Rosenthal, Frank, Boehm, Matthias, Lehner, Wolfgang 27 January 2023 (has links)
Integrating sophisticated statistical methods into database management systems is gaining more and more attention in research and industry in order to be able to cope with increasing data volume and increasing complexity of the analytical algorithms. One important statistical method is time series forecasting, which is crucial for decision making processes in many domains. The deep integration of time series forecasting offers additional advanced functionalities within a DBMS. More importantly, however, it allows for optimizations that improve the efficiency, consistency, and transparency of the overall forecasting process. To enable efficient integrated forecasting, we propose to enhance the traditional 3-layer ANSI/SPARC architecture of a DBMS with forecasting functionalities. This article gives a general overview of our proposed enhancements and presents how forecast queries can be processed using an example from the energy data management domain. We conclude with open research topics and challenges that arise in this area.
437

Johann Bernhard Fischer von Erlach and political rhetoric under Karl VI (1712-1722)

Brillant, Louis January 1991 (has links)
No description available.
438

Bonboo

Wolters, Marit 17 November 2023 (has links)
Porenbeton ist ein Material, das zwischen Architektur und Natur eine direkte Verbindung schafft. Er lässt dem Menschen Raum für die Gestaltung, passt sich der vorgegebenen Gussform an, wächst innerlich jedoch nach seinen eigenen Regeln. Die Luftblasen im Material bilden ein zelluläres Gebinde mit unregelmäßiger Struktur. Während des Gießens der im Studio experimentell gemischten Betonmasse beginnt diese, sich aufzublähen, zu brodeln und zu zischen. Wie ein organischer Zellhaufen, der wächst und atmet. Das erzeugte Material ist leichter als Normalbeton und durch die experimentelle Arbeit oft fragil.
439

Gartenstadt Hellerau - Kulturdenkmale im Porträt

Schinker, Nils M., Battis, Eva M., Gutzeit, Ina 26 June 2023 (has links)
Die Gartenstadt ist von herausragender bau-, sozial-, industrie- und kulturgeschichtlicher Bedeutung. Sie spiegelt die vielfältigen Ideale und Utopien der Lebensreform wider und bewirbt sich damit für das UNESCO-Welterbe. Hellerau gilt als Pionier eines nachhaltigen Städtebaus und als eine der bedeutendsten frühen Gartenstädte weltweit. In der Siedlungsgemeinschaft werden sowohl gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse als auch ein kulturreiches und naturverbundenes Leben geboten. Sie ist geprägt von Architektur- und Städtebaudiskursen in England und Deutschland, insbesondere der Gartenstadt- sowie der Arts-and-Craft-Bewegung und dem Deutschen Werkbund, als dessen erste informelle Siedlung Hellerau gilt. Insbesondere die Wohnbebauung ist für die Entwicklung der modernen Architektur und des modernen Städtebaus bedeutsam. Typisierung, Standardisierung und seriell gefertigte Bauteile sind bahnbrechend für die Entwicklung eines kostengünstigen, funktionalen, gestalterisch hochwertigen und gemeinschaftsbildenden Wohnungs- und Siedlungsbaus. Redaktionsschluss: Dezember 2021
440

Einleitung: Einblick in die Thematik von Psyche und Raum

28 May 2024 (has links)
Für einen Einstieg in die erste eigene Forschungsarbeit haben sich die Studierenden im Rahmen des ARCH4HEALTH Student Research Labs zu Beginn einen umfassenden Überblick zu dem Thema „Psyche & Raum” sowie zur Architektur von psychiatrischen Einrichtungen verschafft. Daraus wurden Ideen für die eigenen Forschungsprojekte und Forschungsfragen entwickelt. In diesem Zusammenhang wurden verschiedene Einrichtungstypen und Stationen untersucht und dabei die verschiedenen Nutzergruppen wie die Patient:innen mit ihren spezifischen Krankheitsbildern, die Mitarbeitenden, das Fachpersonal und die Besucher:innen näher beleuchtet. Des Weiteren haben die Studierenden wichtige Grundleitsätze der Architektur von psychiatrischen Einrichtungen wie Suizidprävention, Sturzprophylaxe und deeskalierende Architektur eingehend untersucht. Dieses Kapitel gewährt einen Einblick in die Ergebnisse der ersten Recherche der Studierenden und erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. [... aus dem Text; Autor:innen sind die Seminarteilnehmenden]

Page generated in 0.043 seconds