81 |
Operationalization of collaborative blended learning scripts: a model, computational mechanisms and experimentsPérez Sanagustín, Maria del Mar 01 July 2011 (has links)
Portable and interactive technologies are changing the nature of collaborative learning practices. Learning can now occur both in and beyond the classroom and furthermore combine formal and informal activities monitored and orchestrated across spatial locations. This rises to a new type of orchestrated learning that we term Computer Supported Collaborative Blended Learning (CSCBL) scripts. This thesis investigates the challenges associated with the design of CSCBL scripts and with the technologies responsible for their enactment. Three contributions are presented. First, a conceptual model that combines 4 factors to be considered in the design of CSCBL scripts. Second, technological solutions operationalizing the aforementioned factors are proposed and evaluated through synthetic experiences. And third, four CSCBL experiments using 4SPPIces. These experiments are analyzed into two interrelated multicase case studies, whose cross-analyzed results provide an evaluation of the model, of the operationalization solutions supporting the enactment of the involved CSCBL scripts and of the educational value of the experiences themselves. / La introducción de tecnologías interactivas y móviles está produciendo un cambio significativo en la naturaleza de las prácticas educativas. Actualmente, el aprendizaje mediante colaboración se puede dar en situaciones en que secuencias de actividades formales e informales dentro y fuera del aula se combinan e integran de forma coordinada. Esto da lugar a un nuevo tipo de actividades de colaboración orquestadas en entornos mezclados que llamaremos guiones CSCBL (de su acrónimo en inglés). Esta tesis investiga los retos relacionados con diseño de los guiones CSCBL y de la selección apropiada de la tecnología para su puesta en marcha. De este trabajo de investigación se derivan tres contribuciones principales. Primero, se propone un modelo conceptual que combina 4 factores a tener en cuenta en el diseño de guiones CSCBL. Segundo, se proponen un conjunto de soluciones tecnológicas para dar soporte computacional a los diferentes factores del modelo y dar apoyo a la puesta en marcha de guiones CSCBL. Cada una de estas soluciones se evalúa mediante experimentos sintéticos. Finalmente, esta tesis presenta tres experimentos en que se usa el modelo para proponer actividades de colaboración en entornos mezclados y aplicarlas en entornos reales. Estos experimentos han sido evaluados mediante dos estudios múltiples de casos. El análisis cruzado de los resultados de los casos englobados en cada estudio ofrece una evaluación de la utilidad del modelo y de las soluciones tecnológicas adoptadas para su puesta en marcha.
|
82 |
Construção e difusão colaborativa do conhecimento: uma experiência construtivista de educação em um ambiente virtual de aprendizagemCardoso, Antônio Luiz Mattos de Souza January 2010 (has links)
302 f. / Submitted by Suelen Reis (suziy.ellen@gmail.com) on 2013-04-29T17:50:39Z
No. of bitstreams: 1
Tese - Antonio Cardoso.pdf: 4362473 bytes, checksum: 36135e27a3f35c3350bdfd333feec8b1 (MD5) / Approved for entry into archive by Maria Auxiliadora Lopes(silopes@ufba.br) on 2013-05-17T18:40:35Z (GMT) No. of bitstreams: 1
Tese - Antonio Cardoso.pdf: 4362473 bytes, checksum: 36135e27a3f35c3350bdfd333feec8b1 (MD5) / Made available in DSpace on 2013-05-17T18:40:35Z (GMT). No. of bitstreams: 1
Tese - Antonio Cardoso.pdf: 4362473 bytes, checksum: 36135e27a3f35c3350bdfd333feec8b1 (MD5)
Previous issue date: 2010 / No âmbito da Educação a Distância, os Ambientes Virtuais de Aprendizagem na Web ganham importância crescente. Alguns deles com grande impacto de público, em diferentes instituições de ensino tanto públicas e quanto particulares. Por mais paradoxal que seja, este fenômeno amplo e global abre espaço para o despertar de pequenas soluções similares que buscam atender a necessidades particulares de ensino e aprendizagem on-line de grupos locais. Neste universo em expansão, este trabalho descreve primariamente a trajetória de elaboração, construção e adaptação de um Ambiente Virtual de Aprendizagem na Web chamado Hospital Educacional, que nasceu a partir do desenvolvimento de uma solução de software baseada em ferramentas de Inteligência Artificial e aplicada com uma interface lúdica. Ele tem sido aplicado ininterruptamente em disciplinas de cursos de graduação presencial desde 2006-1, com uma proposta blended learning, haurindo benefícios de uma aprendizagem presencial e à distância. O cerne da prática pedagógica neste trabalho tem como objetivo específico promover o relacionamento aluno-aluno para a construção e difusão do conhecimento de maneira virtual e colaborativa sob mediação do professor. Como objetivo geral, este trabalho busca demonstrar o Hospital Educacional como um ambiente mediador de aprendizagem, que estimula o processo de ensino-aprendizagem e a participação dos alunos. A abordagem metodológica da pesquisa é a Fenomenológica-Hermenêutica, pois se busca compreender o uso deste ambiente de aprendizagem no contexto em que está inserido, através dos atores que o faz acontecer: o professor e os alunos. Como justificativa para execução deste trabalho, enumera-se a perspectiva de construir o conhecimento concebido pelos alunos, armazenando-o virtualmente no ambiente para ser a base de outras oportunidades de aprendizagem, através do uso de Objetos de Aprendizagem Reutilizáveis e, como segunda justificativa, possibilitar resgatar este conhecimento armazenado no ambiente para reconstruí-lo. São empregadas técnicas de pesquisa como Questionários, Entrevistas e Análise de documentos que, somados aos dados decorrentes das ações executadas pelos alunos no ambiente, auxiliam a compreender o uso do Hospital Educacional como um recurso de aprendizagem. Por meio destas técnicas de pesquisa, os resultados observados mostram um elevado nível de participação dos alunos, que aceitam entusiasticamente o ambiente e a sua proposta pedagógica. Estes resultados são expostos em forma de gráficos diversos e de um mosaico, construído a partir dos comentários dos alunos. / Salvador
|
83 |
Forschungsorientierte Gruppenlernprozesse "blended" gestaltenArndt, Martin 23 October 2017 (has links) (PDF)
„Wurzeln und Flügel“ sollten Kinder bekanntlich von ihren Eltern bekommen um Bindung und Freiheit zu erfahren. Möchte man engagierte forschungsorientierte Gruppenlernprozesse gestalten spielen diese beiden Aspekte ebenfalls eine zentrale Rolle. Die Teilnehmenden solcher Prozesse erarbeiten sich gemeinsam den Zugang zu einem Themengebiet, finden sich in Gruppen zusammen, um sich gegenseitig zu unterstützen und bekommen durch die Auflösung der Seminarstruktur die Freiheit, sich intensiv mit den selbst gewählten Schwerpunkten auseinanderzusetzen. Sie teilen Erfahrungen und Erkenntnisse mit der Gesamtgruppe und profitieren von einem umfassenden Peer-Review im Prozess der Verschriftlichung der Ergebnisse. Einblicke in die Planung, die Durchführung und vor allem die umfassende Evaluation eines solchen „blended“ gestalteten Seminars der Kunstdidaktik (Fachdidaktische Kritik digitaler Arbeitsmittel im Kunstunterricht) bilden in diesem Workshop die Basis für Diskussionen, praktische Überlegungen und kleine Anwendungen.
|
84 |
Développer une autonomisation guidée de l'apprenant en français sur objectifs spécifiques : vers un apprentissage fondé sur le Web (web based learning) / Develop a guided learner empowerment in French for specific purposes : towards a web-based learningNguyen, Van Toan 23 February 2015 (has links)
Cette recherche se situe au croisement de quatre domaines différents : la didactique du FOS ; l’analyse de discours ; l’autonomisation de l’apprenant et l’apprentissage sur le web. Nous avons recueilli un corpus qui nous a fourni des données permettant de concevoir des activités discursives et contextualisées exploitant le web (web-based learning, web comme outil de communication, web comme artéfact intégrant dans l’environnement d’apprentissage) pour l’apprentissage du français dans le cadre du FOS – tourisme. Nous avons choisi de mettre l’accent sur l’activité discursive parce qu’elle nous permet de répondre à deux questions : - que faut-il enseigner/apprendre dans un contexte du FOS du tourisme ? - quelles sont les caractéristiques des discours impliqués ? Notre corpus comporte deux guides imprimés sur le Vietnam (environ 1000 pages) et le discours oral des guides touristiques transcrit à partir des enregistrements dont la durée totale est d’environ 10 heures continues. Il s’agit donc à la fois de l’extraction de données dans le corpus, du transfert de ces données à la didactique et de leur réutilisation directe dans la conception des activités d’apprentissage. Le transfert consiste en l’application des conclusions tirées de l’analyse du corpus pour l’élaboration des activités discursives tandis que la réutilisation de ces données consiste en d’extractions des éléments du corpus pour les intégrer aux activités discursives. Pour analyser le corpus et pour structurer, programmer les activités discursives, nous avons fait appel au langage XML et conçu des scripts informatiques permettant son exploitation (analyse et activités d’apprentissage). Enfin, notre recherche débouche sur une perspective didactique. Nous recommandons la démarche discursive pour la conception d’un programme de formation et d’activités discursives. Nous illustrons cette démarche par des activités d’apprentissage concrètes. Il est à noter que s’il agit d’une étude exploratoire et non expérimentale. / This research lies at the intersection of four different areas: French for specific purposes; discourse analysis; learner autonomy and web based learning. We’ve collected a corpus which provided data for designing contextualized discursive activities exploiting the web (web-based learning : web as a communication tool, web as artifact integrated into the learning environment ) in the context of FOS for tourism. We chose to focus on the discursive activity because it allows us to answer two questions: - What should be taught / learned in a context of FOS for tourism ? - What are the characteristics of speech involved ? Our corpus comprises two printed travel guides on Vietnam (approximately 1000 pages) and oral discourse transcribed from records of tour guide speeches (about 10 hours in total). It is therefore both data mining in the corpus, the transfer of this data for applied linguistic and their direct reuse in the design of learning activities. The transfer is the application of the conclusions drawn from the analysis of the corpus for the development of discursive activities while the reuse of these data consists in extracting corpus elements to integrate them into discursive activities. To analyze the corpus, to structure and to program discursive activities, we used the XML and developed scripts for computer operations (analysis and learning activities ). Finally, our research leads to a didactic perspective. We recommend the discursive approach for the design of syllabus and discursive learning activities. We illustrate this approach with some learning activities. It should be noted that this is an exploratory study and not an experimental one.
|
85 |
Didaktische Kompetenzen für E-Learning und Blended LearningSpendrin, Karla 04 December 2020 (has links)
Das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit setzt an der Erfahrung an, dass für den Erfolg von ELearning- und Blended-Learning-Angeboten der Blick auf die didaktische Gestaltung und, als Voraussetzung dieser, auf die didaktischen Kompetenzen der Lehrenden gerichtet werden muss. Vor dem Hintergrund der Durchführung und wissenschaftlichen Begleitung eines hochschuldidaktischen Angebots zur Entwicklung dieser Kompetenzen bei Studierenden widmet sich die Arbeit der gerade noch nicht als ‚geklärt‘ anzusehenden Frage, was eigentlich konkret gewusst und gekonnt werden muss, um E-Learning- und Blended-Learning-Angebote zu planen, durchzuführen, zu evaluieren und weiterzuentwickeln. Dabei wird auch fragwürdig, wie entsprechende Kompetenzanforderungen theoretisch informiert empirisch ermittelt werden können.
Hierbei werden drei miteinander zusammenhängende methodologische Problemkomplexe herausgearbeitet: erstens die Notwendigkeit und Bedeutung einer zugrundeliegenden Konzeptualisierung von ‚Handeln‘; zweitens die unhintergehbare Normativität der Fragestellung und drittens die Frage, wie Kompetenzanforderungen empirisch zu ermitteln seien, ohne den Status Quo des didaktischen Handelns als Zielpunkt der Entwicklung zu reproduzieren.
Ausgehend von einer an die Tätigkeitstheorie der kulturhistorischen Schule (z.B. Leontjew 1982) angelehnten sozialtheoretischen und methodologischen Fundierung der Begriffe Didaktik, didaktisches Handeln und Kompetenzen sowie einer medientheoretischen Fundierung der Begriffe E-Learning und Blended Learning wird ein zweistufiges Verfahren zur Ermittlung von Kompetenzanforderungen expliziert. Im ersten Schritt werden auf Grundlage einer theoretischen Analyse der Struktur und des Prozesses didaktischen Handelns theoretische Kategorien von Anforderungssituationen herausgearbeitet. Mit Hilfe einer Modifikation des Verfahrens der strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse nach Steigleder (2008) werden diese theoretischen Kategorien mittels der im Praxisprojekt erhobenen Daten empirisch überarbeitet. Im zweiten Schritt erfolgt eine vertiefte Analyse der einzelnen Situationskategorien bzw. konkreter empirischer Handlungssituationen. Unter Rückgriff auf ein tätigkeitstheoretisch fundiertes Handlungskonzept geht es darum, spezifische Handlungsbedingungen sowie notwendige Teilhandlungen sowie konzeptuelle Mittel herauszuarbeiten. Die empirische Analyse einzelner Handlungssituationen erfolgt exemplarisch für eine Perspektivplanungssituation mittels einer Adaptation der extrahierenden qualitativen Inhaltsanalyse nach Gläser & Laudel (2008).
Neben der Darstellung der konkreten Ergebnisse zu den Anforderungen an didaktische Kompetenzen für die Planung, Durchführung und Evaluation von E-Learning- und Blended-Learning-Angeboten wird im Ergebnis der Arbeit aufgezeigt, wie Anforderungen an (didaktische) Handlungskompetenzen auf Grundlage eines theoretischen Vorverständnisses empirisch fundiert rekonstruiert und ermittelt werden können, und wie dabei die oben genannten methodologischen
Probleme der Kompetenzermittlung bearbeitet werden. Ausgehend von den empirischen Ergebnissen wird außerdem die individualistische Schlagseite des Kompetenzbegriffs kritisch in den Blick genommen.:1. Einleitung und Problemaufriss .
1.1. Entstehung und Verortung des Erkenntnisinteresses dieser Arbeit
1.2 Das Praxisprojekt
1.3 Didaktische Kompetenzen für E-Learning und Blended Learning: Zum Forschungsstand
1.4 Schlussfolgerungen für den Aufbau dieser Arbeit
2. Theoretische Grundbegriffe
2.1 Didaktik
2.1.1 Wortbedeutung und Begriffsverwendung
2.1.2 Zum sozialtheoretischen Verständnis didaktischen Handelns
2.1.3 Perspektiven didaktischer Theoriebildung
2.1.4 Ziele didaktischen Handelns – normative Positionierung
2.2 Kompetenzen
2.2.1 Wortbedeutung und Begriffsverwendung
2.2.2 Kriterien der Bewältigung von Anforderungssituationen und die Normativität des
Kompetenzbegriffs
2.2.3 Zur Ermittlung und Beschreibung von Kompetenzanforderungen
2.3 E-Learning / Blended Learning
2.3.1 Wortbedeutungen und Begriffsverwendung
2.3.2 Die Begriffe ‚Medium‘ und ‚Medien‘ beim E-Learning und Blended Learning
2.3.3 Charakteristika online-medialer Lehr-Lern-Räume als Handlungsbedingungen und -gegenstände
2.4 Zusammenfassung und Konsequenzen für die Vorgehensweise
2.4.1 Zusammenführung und Auswertung der Begriffsarbeit
2.4.2 Konsequenzen für die Methodik der Ermittlung von Kompetenzanforderungen
3. Anforderungssituationen didaktischen Handelns – theoretische Bestimmung
3.1 Zur Struktur didaktischen Handelns im online-medialen Raum
3.1.1 Allgemeindidaktische Strukturanalyse: Das Berliner Modell der Didaktik
3.1.2 Allgemeindidaktische Modifikationen des Berliner Modells
3.1.3 Die allgemeine Struktur didaktischen Handelns beim E-Learning und Blended
Learning
3.2 Strukturelemente und Relationen des didaktischen Feldes im online-medialen Raum
3.2.1 Grundelemente des didaktischen Handlungsfeldes: Lehrende, Lernende,
Gegenstand
3.2.2 Die Relation Lehrende-Gegenstand
3.2.3 Die Relation Lehrende-Lernende sowie die Beziehungen zwischen Lernenden
3.2.4 Die Relation Lernende-Gegenstand
3.2.5. Das didaktische Kern-Arrangement
3.3 Prozessanalyse: Theoretische Anforderungssituationskategorien didaktischen Handelns
3.3.1 Zum Gesamtprozess didaktischen Handelns
3.3.2 Anforderungssituationskategorien didaktischen Handelns in der Planung von Lehr-Lern-Angeboten
3.3.3 Anforderungssituationskategorien didaktischen Handelns in der Durchführung von Lehr-Lern-Angeboten
3.3.4 Anforderungssituationskategorien didaktischen Handelns in der Evaluation von
Lehr-Lern-Angeboten
3.3.5 Anforderungssituationen didaktischen Handelns in der Weiterentwicklung von
Lehr-Lern-Angeboten
4. Methoden der empirischen Bestimmung und Analyse von
Anforderungssituationskategorien didaktischen Handelns
4.1 Methodenwahl und methodologische Einordnung
4.2 Datenerhebung und Datenauswahl
4.2.1 Archive der Online-Kurse
4.2.2 Leitfadeninterviews
4.2.3 Forschungstagebuch
4.3 Methodische Vorgehensweise bei der Datenauswertung
4.3.1 Kategoriensystem und Codierleitfaden für den ersten Teil-Materialdurchgang im
ersten Analyseschritt
4.3.2 Sukzessive Ergänzung des Kategoriensystems im ersten Teil-Materialdurchgang
4.3.3 Empiriegeleitete Überarbeitung und Überprüfung des Kategoriensystems
4.3.4 Analyse einzelner Handlungssituationen und Rekonstruktion von Kompetenzanforderungen
5. Anforderungssituationen didaktischen Handelns – Ergebnisdarstellung
5.1 Ergebnisse zum Prozess didaktischen Handelns insgesamt
5.2 Ergebnisse zur Situationskategorie Perspektivplanung
5.2.1 Grundlegende Charakterisierung der Situationskategorie ‚Perspektivplanung‘
5.2.2 Sammlung von Informationen über Lernvoraussetzungen, Rahmenbedingungen und Lerngegenstand: Handlungsbedingungen und -mittel
5.2.3 Treffen (oder Offenhalten) von Entscheidungen über die allgemeinen Zielsetzungen des Lehr-Lern-Angebots in der gesamten didaktischen Breite: Handlungsbedingungen und -mittel
5.2.4 Treffen von Entscheidungen zur grundsätzlichen Gestaltung des Angebots:
Handlungs-bedingungen und -mittel
5.2.5 Strukturelle Bestimmung des didaktischen Gesamtarrangements in einzelnen
Angebots-teilen: Handlungsbedingungen und -mittel
5.2.6 Arbeitskoordination in der Perspektivplanung: Handlungsbedingungen und -mittel
5.2.7 Technische Gestaltung des online-medialen Raums sowie Bearbeitung technischer Probleme: Handlungsbedingungen und -mittel
5.2.8 Bewältigungskriterium der Situationskategorie ‚Perspektivplanung‘
5.3 Ergebnisse zur Situationskategorie Prozessplanung
5.3.1 Grundlegende Charakterisierung der Situationskategorie ‚Prozessplanung‘
5.3.2 Teilhandlungen, Handlungsbedingungen und Mittel
5.4 Ergebnisse zur Situationskategorie Vermitteln
5.4.1 Grundlegende Charakterisierung der Situationskategorie
5.4.2 Teilhandlungen, Handlungsbedingungen und Mittel
5.5 Ergebnisse zu den Situationskategorien der Planung, Durchführung und Auswertung der Evaluation
5.5.1 Grundlegende Charakterisierung der Situationskategorien
5.5.2 Planung der Evaluation: Teilhandlungen, Handlungsbedingungen und Mittel
5.5.3 Durchführung der Evaluation: Teilhandlungen, Handlungsbedingungen und Mittel
5.5.4 Auswertung der Evaluation: Teilhandlungen, Handlungsbedingungen und Mittel
5.5.5. Bewältigungskriterien der Planung, Durchführung und Auswertung der Evaluation
6. Didaktische Kompetenzen für die Handlungsfelder E-Learning und Blended Learning – Zusammenfassung und Fazit
6.1 Zur Frage des methodischen Vorgehens bei der Analyse von Kompetenz-anforderungen für E-Learning und Blended Learning
6.2 Didaktische Kompetenzen für die Handlungsfelder E-Learning und Blended Learning – inhaltliche Ergebnisse
6.3 Ausblick und weiterführende Fragen / The starting point for this study was the experience that for successful e-learning and blended learning, the didactical design and, as a prerequisite, the didactic competencies of the teachers must be considered. To enhance these particular skills of students in a master’s program in media pedagogy, a didactical offer was planend, implemented and accompanied at Leipzig University. However, there is little insight on what needs to be known and mastered in order to plan, implement, evaluate and further develop e-learning and blended learning offers. Focusing on these prerequisites for competent action as the main question of the study also raises the question of how the relevant competence requirements can be identified empirically in a theoretically informed way.
Based on the current state of research, three interrelated methodological problems in the determination of competence requirements are identified: first, the necessity and importance of a fundamental conceptualization of ‘acting didactially’; secondly, the inescapable normativity of the question, which is in tension with the requirement to place decisions for success criteria and goals of didactic action within the didactic competence of the actors; and third, the question of how competence requirements can be identified empirically without reproducing the status quo of didactic action as the target point of development.
To outline a procedure for determining competence requierments, the terms didactics, didactic action, and competence need to be specified socio-theoretically and methodologically, which was done using the activity theory of the cultural-historical school (e.g. Leontjew 1982). Furthermore, a media-theoretical foundation of the terms e-learning and blended learning was explicated. If competencies are understood as individual conditions for mastering specific requirement situations, a two-step procedure follows. In the first step, theoretical categories of requirement
situations are elaborated, based on a theoretical analysis of the structure and process of didactic action. Using a modified version of the Structuring Qualitative Content Analysis described by Steigleder (2008), these theoretical categories are empirically revised by the data collected in the field project (archives of online courses, guided interviews, and a research diary). The second step is an in-depth analysis of the situation categories or concrete empirical situations. With recourse to an action concept based on activity theory, the aim is to work out specific conditions
for action as well as necessary sub-actions and conceptual means and instruments. The empirical analysis of didactical situations is carried out exemplarily for a perspective planning situation by means of an adaptation of the Extracting Qualitative Content Analysis according to Gläser & Laudel (2008).
In addition to the presentation of the concrete results concerning the requirements for didactical competences for the planning, implementation and evaluation of e-learning and blended learning offers, the results of the work show how requirements for (didactical) competences can be empirically reconstructed on the basis of a theoretical understanding, and how the above-mentioned methodological problems of competence determination can be dealt with. Drawing further on the empirical results, the individualistic bias of the concept of competence is examined critically.:1. Einleitung und Problemaufriss .
1.1. Entstehung und Verortung des Erkenntnisinteresses dieser Arbeit
1.2 Das Praxisprojekt
1.3 Didaktische Kompetenzen für E-Learning und Blended Learning: Zum Forschungsstand
1.4 Schlussfolgerungen für den Aufbau dieser Arbeit
2. Theoretische Grundbegriffe
2.1 Didaktik
2.1.1 Wortbedeutung und Begriffsverwendung
2.1.2 Zum sozialtheoretischen Verständnis didaktischen Handelns
2.1.3 Perspektiven didaktischer Theoriebildung
2.1.4 Ziele didaktischen Handelns – normative Positionierung
2.2 Kompetenzen
2.2.1 Wortbedeutung und Begriffsverwendung
2.2.2 Kriterien der Bewältigung von Anforderungssituationen und die Normativität des
Kompetenzbegriffs
2.2.3 Zur Ermittlung und Beschreibung von Kompetenzanforderungen
2.3 E-Learning / Blended Learning
2.3.1 Wortbedeutungen und Begriffsverwendung
2.3.2 Die Begriffe ‚Medium‘ und ‚Medien‘ beim E-Learning und Blended Learning
2.3.3 Charakteristika online-medialer Lehr-Lern-Räume als Handlungsbedingungen und -gegenstände
2.4 Zusammenfassung und Konsequenzen für die Vorgehensweise
2.4.1 Zusammenführung und Auswertung der Begriffsarbeit
2.4.2 Konsequenzen für die Methodik der Ermittlung von Kompetenzanforderungen
3. Anforderungssituationen didaktischen Handelns – theoretische Bestimmung
3.1 Zur Struktur didaktischen Handelns im online-medialen Raum
3.1.1 Allgemeindidaktische Strukturanalyse: Das Berliner Modell der Didaktik
3.1.2 Allgemeindidaktische Modifikationen des Berliner Modells
3.1.3 Die allgemeine Struktur didaktischen Handelns beim E-Learning und Blended
Learning
3.2 Strukturelemente und Relationen des didaktischen Feldes im online-medialen Raum
3.2.1 Grundelemente des didaktischen Handlungsfeldes: Lehrende, Lernende,
Gegenstand
3.2.2 Die Relation Lehrende-Gegenstand
3.2.3 Die Relation Lehrende-Lernende sowie die Beziehungen zwischen Lernenden
3.2.4 Die Relation Lernende-Gegenstand
3.2.5. Das didaktische Kern-Arrangement
3.3 Prozessanalyse: Theoretische Anforderungssituationskategorien didaktischen Handelns
3.3.1 Zum Gesamtprozess didaktischen Handelns
3.3.2 Anforderungssituationskategorien didaktischen Handelns in der Planung von Lehr-Lern-Angeboten
3.3.3 Anforderungssituationskategorien didaktischen Handelns in der Durchführung von Lehr-Lern-Angeboten
3.3.4 Anforderungssituationskategorien didaktischen Handelns in der Evaluation von
Lehr-Lern-Angeboten
3.3.5 Anforderungssituationen didaktischen Handelns in der Weiterentwicklung von
Lehr-Lern-Angeboten
4. Methoden der empirischen Bestimmung und Analyse von
Anforderungssituationskategorien didaktischen Handelns
4.1 Methodenwahl und methodologische Einordnung
4.2 Datenerhebung und Datenauswahl
4.2.1 Archive der Online-Kurse
4.2.2 Leitfadeninterviews
4.2.3 Forschungstagebuch
4.3 Methodische Vorgehensweise bei der Datenauswertung
4.3.1 Kategoriensystem und Codierleitfaden für den ersten Teil-Materialdurchgang im
ersten Analyseschritt
4.3.2 Sukzessive Ergänzung des Kategoriensystems im ersten Teil-Materialdurchgang
4.3.3 Empiriegeleitete Überarbeitung und Überprüfung des Kategoriensystems
4.3.4 Analyse einzelner Handlungssituationen und Rekonstruktion von Kompetenzanforderungen
5. Anforderungssituationen didaktischen Handelns – Ergebnisdarstellung
5.1 Ergebnisse zum Prozess didaktischen Handelns insgesamt
5.2 Ergebnisse zur Situationskategorie Perspektivplanung
5.2.1 Grundlegende Charakterisierung der Situationskategorie ‚Perspektivplanung‘
5.2.2 Sammlung von Informationen über Lernvoraussetzungen, Rahmenbedingungen und Lerngegenstand: Handlungsbedingungen und -mittel
5.2.3 Treffen (oder Offenhalten) von Entscheidungen über die allgemeinen Zielsetzungen des Lehr-Lern-Angebots in der gesamten didaktischen Breite: Handlungsbedingungen und -mittel
5.2.4 Treffen von Entscheidungen zur grundsätzlichen Gestaltung des Angebots:
Handlungs-bedingungen und -mittel
5.2.5 Strukturelle Bestimmung des didaktischen Gesamtarrangements in einzelnen
Angebots-teilen: Handlungsbedingungen und -mittel
5.2.6 Arbeitskoordination in der Perspektivplanung: Handlungsbedingungen und -mittel
5.2.7 Technische Gestaltung des online-medialen Raums sowie Bearbeitung technischer Probleme: Handlungsbedingungen und -mittel
5.2.8 Bewältigungskriterium der Situationskategorie ‚Perspektivplanung‘
5.3 Ergebnisse zur Situationskategorie Prozessplanung
5.3.1 Grundlegende Charakterisierung der Situationskategorie ‚Prozessplanung‘
5.3.2 Teilhandlungen, Handlungsbedingungen und Mittel
5.4 Ergebnisse zur Situationskategorie Vermitteln
5.4.1 Grundlegende Charakterisierung der Situationskategorie
5.4.2 Teilhandlungen, Handlungsbedingungen und Mittel
5.5 Ergebnisse zu den Situationskategorien der Planung, Durchführung und Auswertung der Evaluation
5.5.1 Grundlegende Charakterisierung der Situationskategorien
5.5.2 Planung der Evaluation: Teilhandlungen, Handlungsbedingungen und Mittel
5.5.3 Durchführung der Evaluation: Teilhandlungen, Handlungsbedingungen und Mittel
5.5.4 Auswertung der Evaluation: Teilhandlungen, Handlungsbedingungen und Mittel
5.5.5. Bewältigungskriterien der Planung, Durchführung und Auswertung der Evaluation
6. Didaktische Kompetenzen für die Handlungsfelder E-Learning und Blended Learning – Zusammenfassung und Fazit
6.1 Zur Frage des methodischen Vorgehens bei der Analyse von Kompetenz-anforderungen für E-Learning und Blended Learning
6.2 Didaktische Kompetenzen für die Handlungsfelder E-Learning und Blended Learning – inhaltliche Ergebnisse
6.3 Ausblick und weiterführende Fragen
|
86 |
Kooperatives Lernen mit einem WikiBartelsen, Jan, Brauer, Johannes January 2009 (has links)
No description available.
|
87 |
Forschungsorientierte Gruppenlernprozesse "blended" gestaltenArndt, Martin January 2016 (has links)
„Wurzeln und Flügel“ sollten Kinder bekanntlich von ihren Eltern bekommen um Bindung und Freiheit zu erfahren. Möchte man engagierte forschungsorientierte Gruppenlernprozesse gestalten spielen diese beiden Aspekte ebenfalls eine zentrale Rolle. Die Teilnehmenden solcher Prozesse erarbeiten sich gemeinsam den Zugang zu einem Themengebiet, finden sich in Gruppen zusammen, um sich gegenseitig zu unterstützen und bekommen durch die Auflösung der Seminarstruktur die Freiheit, sich intensiv mit den selbst gewählten Schwerpunkten auseinanderzusetzen. Sie teilen Erfahrungen und Erkenntnisse mit der Gesamtgruppe und profitieren von einem umfassenden Peer-Review im Prozess der Verschriftlichung der Ergebnisse. Einblicke in die Planung, die Durchführung und vor allem die umfassende Evaluation eines solchen „blended“ gestalteten Seminars der Kunstdidaktik (Fachdidaktische Kritik digitaler Arbeitsmittel im Kunstunterricht) bilden in diesem Workshop die Basis für Diskussionen, praktische Überlegungen und kleine Anwendungen.
|
88 |
Vermittlung von Medienkompetenz und medienpädagogischer Kompetenz in der LehrerausbildungBauer, Petra 25 October 2011 (has links)
In diesem Beitrag wird ein Blended-Learning-Konzept zur Vermittlung von Medienkompetenz und medienpädagogischer Kompetenz bei Lehramtsstudierenden in der universitären Lehrerausbildung vorgestellt. Dieses Seminarkonzept beinhaltet die Kombination von Vorlesung, Workshop, Nutzung einer Onlinebibliothek, eines Lernmanagementsystems und selbstgesteuerter sowie selbstorganisierter Gruppenarbeit von Studierenden. Dieses Konzept zeigt Möglichkeiten auf, wie mit großen Studierendengruppen an der Hochschule gearbeitet werden kann. Im Beitrag wird ein Schwerpunkt auf die Workshops und Gruppenarbeit gelegt. Zunächst werden dabei die zugrunde liegenden Theorien und Konzepte vorgestellt. Diese sind die Medienkompetenz, die Schüler und Schülerinnen in der Schule erwerben sollten. Zusätzlich die medienpädagogische Kompetenz, mit der sich Studierende der Bildungswissenschaften in ihrem Hochschulstudium zur Vorbereitung auf ihre lehrende Tätigkeit an Schulen auseinandersetzen sollten. Neben diesen Kompetenzen bedarf es auch bestimmter Voraussetzungen hinsichtlich der Organisationsentwicklung an Schulen. Diese werden in einem Mehrebenenmodell dargestellt. Im Anschluss erfolgt die Darstellung des Blended-Learning-Konzeptes.
|
89 |
Personalwirtschaft integrativ und virtuellLakhmostova, Irina, Leichsenring, Anna, Clauss, Alexander, Haubold, Anne-Katrin, Schoop, Eric 19 February 2019 (has links)
Das hochschulübergreifende Lehrangebot „Personalwirtschaft integrativ und virtuell“ steht für ein interaktives sowie flexibles Lernarrangement. Ziel des kooperativen Projektes zwischen den wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden) ist die Realisierung eines lernerzentrierten,
integrativen und virtuellen Lehrkonzepts. Der vorliegende Beitrag fokussiert sich in diesem Zusammenhang auf die Darstellung des didaktischen Grundkonzeptes und damit einhergehend auf die Schaffung eines generischen Frameworks zur Übertragung auf ähnliche Lehr-/Lernszenarien in der Hochschullehre. Zudem werden die aus der Durchführung des kooperativen Lehr-Lern-Projektes resultierenden Herausforderungen und Potenziale im Sinne der Nachhaltigkeit und Verstetigung der Projektergebnisse für weiterführende Lehrangebote herausgearbeitet.
|
90 |
Thermoactive - Didaktisches Konzept zur aktiven Verständnissicherung und differenzierten Leistungsförderung in der technischen ThermodynamikFieback, Tobias, Wulf, Rhena, Freudenreich, Ronny, Kretzschmar, Hans-Joachim, Umlauft, Timon 05 December 2019 (has links)
Die Technische Universität Bergakademie Freiberg
(Professur für Technische Thermodynamik)
und die Hochschule Zittau/Görlitz (Fakultät Maschinenwesen)
beschäftigten sich im LiT-Förderprojekt
thermoACTIVE mit der Entwicklung und
Erprobung eines E-Learning gestützten Lehr-
Lern-Konzepts zur aktiven Verständnissicherung
und differenzierten Leistungsförderung im Modul
Technische Thermodynamik. Im Zentrum des Formats
stehen ort- und zeitunabhängig Onlinetests,
die den Studierenden Informationen zu ihrem Wissensstand
sowie Empfehlungen zum weiteren
Lernprozess geben. Der Beitrag stellt das Umsetzungskonzept
und Evaluationsergebnisse beider
Standorte vor.
|
Page generated in 0.0962 seconds