• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 4
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Is Decoding Sufficient to Predict Reading Ability in Kindergarten Through 2nd Grade Students?

Adkins, Deborah 01 January 2011 (has links)
This research considers the predictive utility of 10 decoding skills on a student's ability to read. The 10 skills are Consonant Blends/Digraphs, Decode Multi-Syllable Words, Decode Patterns/Word Families, Letter Identification, Manipulation of Sounds, Matching Letters to Sounds, Phoneme Identification, Phonological Awareness, Syllable Types: CVC, CVCe, R-Control, and Vowel Digraphs/Diphthongs. The research also examines the nature of the relationships between the decoding skills and reading ability. Furthermore, the research decomposes reading ability into segment 1 assessing decoding, and segment 2, assessing comprehension. Specifically, the study assesses the manner in which each of the 10 skills contributes to the variance in the two segment scores. The literature is limited to efficacy studies related to programs used to teach reading, and prior studies addressing skills have failed to extend examination beyond correlations between phonological and phonemic awareness, and a student's ability to read. These issues were examined in the present research using assessment records of 541 kindergarten, first, and second grade students who had each been administered the 10 aforementioned decoding skills tests as well as a reading assessment administered in two parts (decoding and comprehension). All records reflected assessments occurring within the same school year for each student assessed. The dependent variables are scaled scores with a valid range from 100 to 350 and represent the combined reading score plus each of the two segment scores. Multiple regression analysis was employed to consider the predictive utility and examine the correlations between the variables. Hierarchical regression was employed to further scrutinize the variance accounted for by each decoding skill. As a group, the 10 decoding skills indicated that students scoring higher overall on decoding also scored higher on overall reading ability, segment 1, and segment 2 (p < .001). However, the coefficient of variation indicates the grouped decoding skills may not be useful for prediction purposes for the segment 1 assessment (CV = .103). Correlations between all independent variables and the dependent variables were moderate to high (.617 to .880), with the exception of Letter Identification and Matching Letters to Sounds which were low to moderate (.248 to .500). The correlation between Letter Identification and Matching Letters to Sounds was moderate (.579). Post hoc analysis indicated the inclusion of Letter Identification and Matching Letters to Sounds did not account for any statistically significant additional variance in the combined reading score (p = .459), the segment 1 score (p = .261), nor in the segment 2 score (p =.749). By itself decoding does not sufficiently predict reading ability. This study brings to light the nature of the relationship between discrete decoding skills and reading ability for early learners. The research identifies additional information for consideration by educators providing early literacy instruction which may help them zero in on difficulties students may be having as they advance in their literacy.
2

Die Kommunikationsmethode Marte Meo als neuronale Entwicklungsstimulation für Vorschulkinder mit speziellen Bedürfnissen in der vertiefenden Diskussion mit ExpertInnen / The communication method Marte Meo as neural stimulation of the development for preschool children with special needs in discussion with experts

Hampel, Isabelle 25 April 2014 (has links) (PDF)
Prof. Dr. med. J.M. FEGERT, ärztlicher Direktor an der Universität Ulm Kinder- Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie, referierte auf dem Kongress am 18.04.2013 in Rheine zum Thema: „Auswirkungen traumatischer Erfahrungen – Folgen aus kinder- u. jugendpsychiatrischer und neurobiologischer Sicht “. Auf der einen Seite wurde deutlich, dass neurobiologische Erkenntnisse immer mehr pädagogische Relevanz besitzen, da Befunde belegen, dass das menschliche Gehirn wesentlich durch die Erfahrungen strukturiert wird, die ein Individuum während seiner Hirnentwicklung durchlebt. Auf der anderen Seite fügte Prof. Dr. med. FEGERT an, dass die Disziplin der Neurowissenschaften ebenso kritisch diskutiert werden kann . „Kindheitsforschung im heutigen Sinne kann als sehr junge Disziplin gesehen werden, die eng mit gesellschaftlichen Modernisierungsprozessen verwoben ist “. Insbesondere aufgrund nationaler sowie internationaler Diskussionen zur frühkindlichen Bildung rückt die Professionalisierung des Arbeitsfeldes Elementarpädagogik in das Interesse der Wissenschaft . Des Weiteren setzt sich das Gebiet der Kindheitsforschung aus verschiedenen Fachrichtungen zusammen. Die Entwicklungspsychologie beschäftigt sich u.a. mit der frühen Eltern-Kind-Interaktion- respektive Kommunikation. Mehrere Autoren verweisen auf das präventive Potential konstruktiver Eltern-Kind-Dialoge . Hierbei stellt eine feinfühlige Interaktion bzw. Kommunikation zwischen den primären Bezugspersonen und dem Säugling ein bedeutsames Fundament für die kindliche Entwicklung im Allgemeinen sowie insbesondere für die Ausbildung sozial-emotionaler Fähigkeiten dar . Videogestützte Interventionen betonen vor allem die Bedeutung der Eltern-Kind-Interaktion für die kindliche Entwicklung im sozial-emotionalen Bereich . Zahlreiche Erkenntnisse des „kompetenten Säuglings“ konnten mithilfe von Videodokumentation gewonnen werden. Das „in Bruchteilen von Sekunden in Mimik und Gestik abspielendes Interaktionsverhalten “ erfährt demnach in der videobasierten beobachtungsgeleiteten Beratung eine Möglichkeit zur Untersuchung. Von der Holländerin Maria AARTS entwickelt, findet diese Methode heutzutage Verwendung als Videocoaching für Professionelle oder als Videoberatung für verschiedene Adressatengruppen . Die Ausarbeitung setzt sich zum Ziel, über den Weg der Rezeption von den Erkenntnissen der Neurowissenschaften zu profitieren, um einen gemeinsamen Dialog entstehen zu lassen. Dafür wird vor allem nach Analogien innerhalb der Disziplin der Erziehungswissenschaft, respektive der Entwicklungspsychologie sowie Klein-kindforschung, und der Fachrichtung der Neurowissenschaften gesucht. Grundlegend ist dabei mittels der Kommunikationsmethode „Marte Meo“ den Fokus auf sozial-emotionale Handlungskompetenzen innerhalb der Eltern-Kind-Interaktion zu setzen. Demnach soll der Heranwachsende kein „neuronengesteuerter Bioautomat “ sein, dessen Gehirn nach einem festgeschriebenen biologischen Programm arbeitet. Ferner wird „Das Kind mit einem speziellen Bedürfnis“ im darauffolgenden Kapitel beschrieben. Die Bedeutung einer konstruktiven Eltern-Kind-Interaktion erfährt in diesem Absatz eine Betrachtung. Des Weiteren unterstützen Einzelergebnisse neurowissenschaftlicher Forschungen sowie Modelle über Prozesse des Lernens oder der Emotionsentstehung, die Vorgehensweise dieser Ausarbeitung. Im Vordergrund steht ferner die Bedeutung der primären Bezugspersonen für die Ausbildung sozial-emotionaler Fähigkeiten. Im darauffolgenden Absatz werden schließlich ausgewählte „Marte Meo“ Elemente in Verbindung mit den neurobiologischen Erkenntnissen und der sozial-emotionalen Entwicklung eines Kindes in Zusammenhang gebracht. Aus diesem können Implikationen für das pädagogische Arbeitsfeld gewonnen werden. Im Anschluss erfolgt eine Betrachtung von vier Experteninterviews zur Gewinnung von Kontextwissen. Abschließend werden die gewonnen Erkenntnisse zusammengefasst sowie kritisch unter Einbezug der Experteninterviews diskutiert.
3

Lasten tiedon äärellä:äidin ja lasten kerronnallisia kohtaamisia kotona

Viljamaa, E. (Elina) 20 November 2012 (has links)
Abstract Children’s narrating has been studied very little from the viewpoint of what narration means to children. Based on research material gathered in domestic circumstances, the current study discusses how narration can function as a tool for children for understanding the world and themselves. This study is situated in the fields of narrative research and childhood research and is part of the TelLis project (134825) funded by the Academy of Finland, in which children’s welfare is studied as narrated by the children themselves. The research question is: What is children’s narrative knowing like? The study is not so much targeted at what the children narrate, but how they narrate and make the world meaningful to themselves through narration. The place in which the study was carried out was the home of the author and her children. Other children visiting their home also contributed to knowledge formation. This setup is a source of both richness and challenge in this work, and necessitates consideration of ethical and methodological issues. The research material was gathered over a period of nearly ten years, but mostly in the years 2002–2005. A total of 21 children of different ages (0 to 15 years) contributed to knowledge construction, some of them at many ages. In most of the material the children are 1 to 8 years old. The material includes stories written of children’s play, their drawings, stories narrated or written by them, dialogic episodes, video material, photographs and a research diary. Stratification and construction between an adult and children is typical of the material. After thematisation, core material was selected for closer examination. It was subjected to the method of dialogic re-reading and re-narration. In their forms of narrative knowing, children sometimes occupy areas that are hard to identify for adults. One of the most familiar forms is imaginary play, which is discussed in this study in parallel with the child’s other doings, activities, speech and thinking. Children’s narration should be examined as a part of human relationships, narrative practices and concrete environment. Issues typical of the child’s narrative knowing include the intertwining of many ingredients with the child’s own experiences, imagination, future orientation, embodiment and aesthetics. Children narrate close to their own experiences and, so to speak, live in their own knowledge. Through narration, children add to their awareness of others, the world and themselves in the world. / Tiivistelmä Lasten kertomista on tutkittu hyvin vähän siitä näkökulmasta, mitä kertominen merkitsee lapsille. Tutkimuksessa tarkastellaan kotona kerätyn aineiston pohjalta, miten kertominen toimii lapsilla maailman ja itsensä ymmärtämisen välineenä. Työ sijoittuu kerronnallisen tutkimuksen ja lapsuudentutkimuksen alueille ja on osa Suomen Akatemian rahoittamaa TelLis-hanketta (134825), jossa tutkitaan lasten hyvinvointia heidän itsensä kertomana. Tutkimuksessa kysytään: Millaista on lasten kerronnallinen tietäminen? Tarkastelun kohteena ei ole niinkään se mitä lapset kertovat, vaan ennemmin miten he kertovat ja kertomalla merkityksellistävät maailmaa itselleen. Tutkimuksen tekemisen paikkana on tutkijan ja tutkimuksessa mukana olevien lasten koti. Tiedon muodostumiseen osallistuu myös kodissa vierailevia lapsia. Asetelma on tutkimuksen rikkaus ja haaste ja pakottaa pohtimaan eettisiä ja metodologisia kysymyksiä. Aineisto on koottu lähes kymmenen vuoden aikana, pääasiassa kuitenkin vuosina 2002–2005. Yhteensä 21 eri-ikäistä (0–15-vuotiasta) lasta osallistuu tiedon rakentumiseen, osa monenikäisenä. Suurimmassa osassa aineistoa lapset ovat 1–8-vuotiaita. Aineistossa on leikeistä kirjoitettuja tarinoita, lasten piirustuksia, lasten kertomia tai kirjoittamia tarinoita, keskusteluepisodeja, videoaineistoa, valokuvia ja tutkimuspäiväkirja. Aineistolle on ominaista kerroksellisuus ja rakentuminen aikuisen ja lasten kesken. Teemoittelun jälkeen laajasta aineistosta valittiin ydinaineisto tarkemmin tarkasteltavaksi. Siihen sovellettiin dialogista uudelleenluennan ja -kerronnan menetelmää. Lapset liikkuvat kerronnallisessa tietämisessään aikuiselle joskus vaikeasti tunnistettavissa muodoissa. Yksi tutuimmista kuitenkin on mielikuvitusleikki, jota tässä tutkimuksessa tarkastellaan lapsen muun tekemisen, toiminnan, puheen ja ajattelun kanssa rinnakkain. Lasten kertomista pitää tarkastella osana ihmissuhteita, kerronnallisia käytänteitä ja konkreettista ympäristöä. Lasten kerronnalliselle tietämiselle on tunnusomaista monien ainesten kietoutuminen omiin kokemuksiin, kuvittelu, tulevaisuuteen suuntautuminen, ruumiillisuus ja esteettisyys. Lapsi kertoo läheltä kokemustaan ja ikään kuin asuu omassa tiedossaan. Kertoessaan lapsi tulee tietoisemmaksi toisista, maailmasta ja itsestään maailmassa.
4

Die Kommunikationsmethode Marte Meo als neuronale Entwicklungsstimulation für Vorschulkinder mit speziellen Bedürfnissen in der vertiefenden Diskussion mit ExpertInnen

Hampel, Isabelle 20 March 2014 (has links)
Prof. Dr. med. J.M. FEGERT, ärztlicher Direktor an der Universität Ulm Kinder- Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie, referierte auf dem Kongress am 18.04.2013 in Rheine zum Thema: „Auswirkungen traumatischer Erfahrungen – Folgen aus kinder- u. jugendpsychiatrischer und neurobiologischer Sicht “. Auf der einen Seite wurde deutlich, dass neurobiologische Erkenntnisse immer mehr pädagogische Relevanz besitzen, da Befunde belegen, dass das menschliche Gehirn wesentlich durch die Erfahrungen strukturiert wird, die ein Individuum während seiner Hirnentwicklung durchlebt. Auf der anderen Seite fügte Prof. Dr. med. FEGERT an, dass die Disziplin der Neurowissenschaften ebenso kritisch diskutiert werden kann . „Kindheitsforschung im heutigen Sinne kann als sehr junge Disziplin gesehen werden, die eng mit gesellschaftlichen Modernisierungsprozessen verwoben ist “. Insbesondere aufgrund nationaler sowie internationaler Diskussionen zur frühkindlichen Bildung rückt die Professionalisierung des Arbeitsfeldes Elementarpädagogik in das Interesse der Wissenschaft . Des Weiteren setzt sich das Gebiet der Kindheitsforschung aus verschiedenen Fachrichtungen zusammen. Die Entwicklungspsychologie beschäftigt sich u.a. mit der frühen Eltern-Kind-Interaktion- respektive Kommunikation. Mehrere Autoren verweisen auf das präventive Potential konstruktiver Eltern-Kind-Dialoge . Hierbei stellt eine feinfühlige Interaktion bzw. Kommunikation zwischen den primären Bezugspersonen und dem Säugling ein bedeutsames Fundament für die kindliche Entwicklung im Allgemeinen sowie insbesondere für die Ausbildung sozial-emotionaler Fähigkeiten dar . Videogestützte Interventionen betonen vor allem die Bedeutung der Eltern-Kind-Interaktion für die kindliche Entwicklung im sozial-emotionalen Bereich . Zahlreiche Erkenntnisse des „kompetenten Säuglings“ konnten mithilfe von Videodokumentation gewonnen werden. Das „in Bruchteilen von Sekunden in Mimik und Gestik abspielendes Interaktionsverhalten “ erfährt demnach in der videobasierten beobachtungsgeleiteten Beratung eine Möglichkeit zur Untersuchung. Von der Holländerin Maria AARTS entwickelt, findet diese Methode heutzutage Verwendung als Videocoaching für Professionelle oder als Videoberatung für verschiedene Adressatengruppen . Die Ausarbeitung setzt sich zum Ziel, über den Weg der Rezeption von den Erkenntnissen der Neurowissenschaften zu profitieren, um einen gemeinsamen Dialog entstehen zu lassen. Dafür wird vor allem nach Analogien innerhalb der Disziplin der Erziehungswissenschaft, respektive der Entwicklungspsychologie sowie Klein-kindforschung, und der Fachrichtung der Neurowissenschaften gesucht. Grundlegend ist dabei mittels der Kommunikationsmethode „Marte Meo“ den Fokus auf sozial-emotionale Handlungskompetenzen innerhalb der Eltern-Kind-Interaktion zu setzen. Demnach soll der Heranwachsende kein „neuronengesteuerter Bioautomat “ sein, dessen Gehirn nach einem festgeschriebenen biologischen Programm arbeitet. Ferner wird „Das Kind mit einem speziellen Bedürfnis“ im darauffolgenden Kapitel beschrieben. Die Bedeutung einer konstruktiven Eltern-Kind-Interaktion erfährt in diesem Absatz eine Betrachtung. Des Weiteren unterstützen Einzelergebnisse neurowissenschaftlicher Forschungen sowie Modelle über Prozesse des Lernens oder der Emotionsentstehung, die Vorgehensweise dieser Ausarbeitung. Im Vordergrund steht ferner die Bedeutung der primären Bezugspersonen für die Ausbildung sozial-emotionaler Fähigkeiten. Im darauffolgenden Absatz werden schließlich ausgewählte „Marte Meo“ Elemente in Verbindung mit den neurobiologischen Erkenntnissen und der sozial-emotionalen Entwicklung eines Kindes in Zusammenhang gebracht. Aus diesem können Implikationen für das pädagogische Arbeitsfeld gewonnen werden. Im Anschluss erfolgt eine Betrachtung von vier Experteninterviews zur Gewinnung von Kontextwissen. Abschließend werden die gewonnen Erkenntnisse zusammengefasst sowie kritisch unter Einbezug der Experteninterviews diskutiert.

Page generated in 0.0797 seconds