141 |
Die "adaptive IT-Architektur" als fundamentale Voraussetzung für komplexe RestrukturierungsprojekteOswald, Oliver. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2003--Essen.
|
142 |
Kollaborative Visualisierung großer, interaktiver und dynamischer 3D Szenen auf verteilten EndgerätenSahm, Jörg. Unknown Date (has links)
Techn. Universiẗat, Diss., 2004--Darmstadt.
|
143 |
Optimierung der materialisierten Sichten in einem Datawarehouse auf der Grundlage der aus einem ERP-System übernommenen operativen DatenAchs, Thomas Ludwig 10 1900 (has links) (PDF)
Das Planen und Entwickeln eines optimalen Data Warehouse-Systems ist ein Ansinnen vieler Wissenschaftler und Forscher aus unterschiedlichen Bereichen. Zahlreiche Publikationen wurden zu diesem Thema verfasst und in den letzten Jahren veröffentlicht. In dieser Literatur wird versucht eine Heuristik zu entwickeln, welche eine Lösung nahe am Optimum für das Materialisierungsproblem im Data Warehouse liefert. In der Vergangenheit wurden in zahlreichen Publikationen Annahmen, wie unbegrenzte Ressourcen oder rasche Zugriffszeit getroffen, welche in der realen Welt allerdings nicht vorhanden sind. Die Vision, welche hinter dieser Arbeit steckt, ist es, ein Instrument zu entwickeln, welches diese limitierenden Faktoren mitberücksichtigt, bzw. dieses versucht. Dabei hat sich insbesondere die Modellierungsmethode des Aggregation Path Arrays von Prosser und Ossimitz als geeignet erwiesen, in diesem Problembereich einen Lösungsansatz zu finden. Vor allem ist diese Methode durch die einfache graphische Darstellungsfähigkeit besonders für informationstechnische Darstellung geeignet. Dabei ist es auch unerfahrenen Endbenutzer möglich, das Design eines Warehouses zu bewerkstelligen. Aus diesem Grund ist die Methode auch für Schulungs- und Ausbildungszwecke besonders geeignet. Die kostenminimale physische Bereitstellung der wichtigen Informationen für die Entscheidungsträger in Unternehmen stellt das Ziel dieser Arbeit dar. Dabei ist ein Optimierungsproblem zu lösen, welches limitierende Zeit- und Speicherressourcen bei gleichzeitigem Berücksichtigen wichtiger Information beachtet. Leider ist diese Information nicht immer als homogen anzusehen. Es gibt beispielsweise wichtige Information, welche für das Überleben einer Organisation notwendig ist und Information, welche wichtig, aber nicht ständig verfügbar sein muss. Der Versuch einen Lösungsansatz für diese Problematik zu finden, stellt das Herzstück meiner Arbeit dar. (Autorenref.)
|
144 |
Ganzheitliche Verkehrserziehung für Kinder und Jugendliche: Teil 5: Konzept Radfahrausbildung (Sekundarstufe I): ForschungsberichtGesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. 29 April 2021 (has links)
Fast jeder zweite junge Mensch im Alter zwischen zehn und 15 Jahren verunglückt im Straßenverkehr mit dem Fahrrad. Das Fahrrad entwickelt sich in diesem Alter zu einem wichtigen Verkehrsmittel für die selbständige Mobilität. Daher hat die Forschungsstelle des Universitätssportzentrums/ Sportdidaktik der Otto-Friedrich Universität Bamberg im Auftrag der Unfallforschung der Versicherer (UDV) ein Radfahrtraining für die Sekundarstufe I entwickelt und an einer Mittelschule erprobt. Die wissenschaftlichen Grundlagen und die Ergebnisse der Erprobung sind in einem separaten Bericht veröffentlicht (UDV Forschungsbericht Nr. 67 „Ganzheitliche Verkehrserziehung für Kinder und Jugendliche – Teil 5: Radfahrausbildung Sekundarstufe I). In diesem Bericht wird das Trainingsprogramm selbst detailliert beschrieben. Das Fahrradtraining ist für die Durchführung als Nachmittagsangebot im Rahmen der Ganztagsschule konzipiert. Es umfasst insgesamt zehn Unterrichtseinheiten zu je 90 Minuten. Zusätzlich sind noch zwei Testeinheiten vor und nach dem Training konzipiert (vgl. FB Nr. 67, Kap. 3 für einen Überblick). Jede Einheit besteht aus einer Übung zur kognitiven Aktivierung und radspezifischen Übungen, die auf einem Übungsplatz absolviert werden. Die Übungen folgen dem Prinzip vom Leichten zum Schweren. Setzt die Automatisierung ein, sollte das Niveau der Übung angehoben werden. Das Training wird intensiviert, indem die Zahl der verwendeten Items erhöht wird. Die Schwierigkeit wird stets individuell erhöht. Im Folgenden werden pro Einheit im Detail beschrieben: - die Übung zur kognitiven Aktivierung (z.B. Kap. 1.1) - der Ablauf der gesamten Einheit, inkl. einer Beschreibung der Übungen mit dem Fahrrad (z.B. Kap. 1.2.) -der Aufbau des Stationsplans (z.B. Kap. 1.3). Der Bericht endet mit allgemeinen Hinweisen zur Umsetzung des Fahrradtrainings in Schulen (vgl. Kap. 12). Das sind z.B. organisatorische Hinweise oder auch Möglichkeiten zur Anpassung des Trainings an die Gegebenheiten vor Ort. Des Weiteren werden die benötigten Materialien beschrieben (vgl. Kap. 11). Es wurde versucht, wenige Materialien heranzuziehen und wenn, dann überwiegend solche, die normalerweise in einer Schule bereits vorhanden sind. Dieses Konzept soll es Ihnen als Lehrkraft ermöglichen, das Fahrradtraining einfach und unkompliziert umzusetzen. Wir wünschen dabei gutes Gelingen.
|
145 |
The Idiosyncratic Use of the Term 'World Music' as a Music ConceptGeldenhuys, Daniël G. 19 December 2019 (has links)
No description available.
|
146 |
Die Konstruktivität des “Erhabenen” als instrumentalmusikalisches KonzeptBey, Henning 19 December 2019 (has links)
No description available.
|
147 |
Giacomo Carissimis OratorienkonzeptionHortschansky, Klaus 20 December 2019 (has links)
No description available.
|
148 |
Untersuchung zum Gesichtswachstum von Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten operiert nach dem Leipziger Konzept zur funktionellen Rehabilitation von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten: Untersuchung zum Gesichtswachstum von Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten operiert nach dem Leipziger Konzept zur funktionellen Rehabilitation von Lippen-Kiefer-GaumenspaltenTzeuschner, Dominique 07 April 2014 (has links)
In der vorliegenden Dissertation wurde anhand von 1042 extraoralen Fotos im Profil und en face untersucht, wie sich das Wachstum longitudinal bei 166 gesunden Kindern, je zehn Kindern mit isolierter Gaumenspalte, einseitiger Lippen-Kiefer-Gaumenspalte sowie doppelseitiger Lippen-Kiefer-Gaumenspalte operiert nach dem Leipziger Konzept entwickelt, sowie inwiefern sich die einzelnen Gruppen in verschiedenen Altersstufen voneinander unterscheiden. Dazu wurden pro Gruppe jeweils fünf Jungen und fünf Mädchen kaukasischer Herkunft, geboren in den Jahren 1994 bis 2001, mit einer nichtsyndromalen Spalte ausgewählt, die ab der Geburt über mehrere Jahre hinweg fotografiert wurden. Diese Fotos wurden digitalisiert und denen von Kontrollpatienten gegenüber gestellt. Anhand von Winkeln der klassischen Morphometrie und Grafiken und Statistiken der geometrischen Morphometrie wurden die Veränderungen im Wachstum analysiert und die Kontrollpatienten mit dem Leipziger OP-Konzept verglichen. Es konnte gezeigt werden, dass die geometrische Morphometrie durchaus geeignet ist, das Gesichtswachstum anhand von extraoralen Fotos zu beurteilen. Weiterhin konnte bestätigt werden, dass mit dem Leipziger Konzept zur funktionellen Rehabilitation von Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten sehr gute Operationsergebnisse und vor allem Langzeitergebnisse erzielt werden können.
|
149 |
Good classroom practice – how a new journal supports thisVernay, Rüdiger 31 May 2012 (has links)
No description available.
|
150 |
Metaphorische Konzepte deutscher Populisten in der öffentlichen KommunikationSchmieder, Luca 06 November 2018 (has links)
Diese Untersuchung beschäftigt sich in erster Linie mit der Frage, welche metaphorischen Muster in der öffentlichen Kommunikation deutscher Populisten zu finden sind. Hierfür wurden Pressetexte der Partei Alternative für Deutschland (AfD) auf der Basis der systematischen Metaphernanalyse nach Lakoff & Johnson untersucht. Den wissenschaftlichen Arbeitsrahmen hierfür bietet ein qualitativ-sozialwissenschaftliches Forschungsdesign. Die Analyse ergab 24 signifikante metaphorische Konzepte, die im Ergebnisteil der Arbeit dargestellt und anhand interpretativer Ansätze diskutiert werden. Außerdem wird anlässlich der abschließenden Diskussion erörtert, inwiefern das Wissen über metaphorischen Sprachgebrauch zur Verbesserung des politischen Dialogs beitragen kann.:Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung (6)
2 Forschungsfrage und Forschungsinteresse (8)
3 Definitorisches Vorverständnis von Populismus (9)
3.1. Merkmale von Populismus (9)
3.2. Populismus und (Rechts-)populismus (10)
3.3. Populismus - Ursachen für einen Trend (10)
3.4. (Rechts-)populismus und Rechtsextremismus (11)
3.5. (Rechts-)populismus im Web 2.0 (12)
3.6. Umgang mit Populismus (13)
4 Forschungsrelevante Studien (14)
4.1. Metaphern des Staates (14)
4.2. Metaphern der Migration und Fremdenfeindlichkeit (15)
4.3. Metaphern der US-Außenpolitik - Held, Unhold und Opfer (16)
4.4. Alltagsmetaphern im politischen Kontext (16)
5 (Sozial-)psychologische Vorüberlegungen (17)
5.1. Die Rolle der Metapher in der politischen Sprache (17)
5.2. Politisches Framing (18)
5.3. Konfliktforschung (19)
5.4. Soziale Kategorisierung und Stereotypisierung (20)
5.5. Die Sündenbocktheorie (21)
5.6. Gruppenprozesse und Identität (21)
6 Theoretischer Hintergrund der systematischen Metaphernanalyse (22)
6.1. Doppelte Verortung der systematischen Metaphernanalyse (22)
6.2. Allgemeines zu Metaphern (23)
6.3. Metaphorisches Konzept (23)
6.4. Metaphern generierende Schemata (24)
6.5. Metapher und kulturelle Kohärenz (25)
6.6. Hiding und Highlighting (25)
6.7. Kritische Auseinandersetzung (26)
7 Stichprobenbeschreibung und Forschungsdesign (26)
7.1. Forschungsdesign (26)
7.2. Alternative für Deutschland (AfD) - Gegenstand der Untersuchung (27)
7.3. Auswahl der Stichprobe (27)
8 Systematische Metaphernanalyse als Erhebungs- und Auswertungsmethode (28)
8.1. Identifizierung des Zielbereichs der Metaphernanalyse (29)
8.2. Unsystematische Sammlung von Hintergrundmetaphern (29)
8.3. Systematische Analyse einer Subgruppe (29)
8.4. Interpretationen der Ergebnisse (29)
8.5. Methoden-Triangulation (30)
8.6. Darstellung der Ergebnisse (30)
9 Darstellung der Ergebnisse (30)
9.1. Zur Darstellung der Ergebnisse (30)
9.2. Metaphern der Flut (31)
9.3. Metaphern von Chaos und Ordnung (33)
9.4. Metaphern der Kriminalität (35)
9.5. Metaphern der Klarheit (37)
9.6. Metaphern der Architektur (39)
9.7. Metaphern der Last (42)
9.8. Metaphern des Theaters (45)
9.9. Metaphern des Weges (48)
9.10. Metaphern des Behälters (51)
9.11. Metaphern der Krankheit (52)
9.12. Metaphern des Krieges (55)
9.13. Metaphern der Ökonomie (59)
9.14. Metaphern der Personifikation (63)
10.1. Gütekriterien (63)
10.2. Zusammenfassung der Ergebnisse (65)
10.3. Einbettung in den Forschungskontext (67)
10.4. (Sozial-)psychologische Diskussion (69)
10.5. Grenzen dieser Analyse (71)
10.6. Bilanz und empirischer Ausblick (71)
11Literaturverzeichnis (74)
12 Abkürzungsverzeichnis (80)
13 Eidesstattliche Erklärung 82
Anhang (83)
|
Page generated in 0.0417 seconds