• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 19
  • 11
  • 5
  • 4
  • 3
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 58
  • 13
  • 11
  • 10
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Extrema sportutövare : Heroiska äventyrare, naiva idealister eller galna risktagare?

Falkhäll, Glenn, Bergman, Markus January 2009 (has links)
Man has always in one way or another had to take risks in order to survive, but in today's society, voluntary risks increased markedly. It is about both physical and financial risks. The aim of this essay is to problematize what it is for properties that drive people to extreme sports and adventure travel. We want to see how extreme sports performers own picture looks compared to how the media presents them. We have in this essay interviewed two long sailors, a BASE jumper and an ex-mountain climber to see how the performers own picture of reality looks. We examined how the media presents different extreme sports in the form of news magazines and lifestyle magazine. We have concluded that there is a huge gap between the self images of their sport compared to how the media presents them. News Magazines often deals with risks and dangers of extreme sports and put them in different contexts in their articles and that the sport is to demonstrate its capacity, to reach goals, triumph and prestige. Also Sunday supplement that are not news-oriented have the same main focus. Lifestyle magazines image of extreme sports performers is more consistent with the addition to the participants own image in which the actual experience and lifestyle is important and not the risk-seeking.
42

Historie horské služby / History of mauntain rescue service

Fejfar, Aleš January 2019 (has links)
Summary The aim of this thesis is to describe the history and development of the Mountain service in Czech countries as well as in available archives look for documents giving evidence of its history and development. Another target is to point out the associations connected with the mountain terrain or associated with the origin of the Mountain service. Another goal was to monitor the development of the symbol, membership cards and technology which was or stil is used by the Mountain service. The thesis also contains an overview of commencement of rescue associations in selected European countries where the organized rescue of people in mountain terrain has a similar period of origin and similar circumstances. Those organizations, which mostly helped to create mountain rescue service, were Alpine clubs, tourist clubs, conservationists or gymnastic associations. From the territorial prospective we speak about Austria, Germany, France and Italy. From the time point of view the formation of rescue service dates from the middle of the 19th century. The greatest reason for an increasing amount of people (tourists) coming to the mountain terrain in Europe was mostly the scientific-technical progress in the second half of the 19th century. Due to the construction of railways throughout Europe, development...
43

Problematika výživy při vysokohorské turistice / Problematics of mountaineers' nutrition

Honzejková, Kateřina January 2020 (has links)
Nutrition of both professional and occasional climbers in high altitude is often discussed topic in sports nutrition. Specially with latest studies showing connection between poor nutrition and high altitude sickness development. Dehydration in particular has a huge effect on the body at these altitudes and can be responsible for many of the symptoms previously attributed to hypoxia. The research was focused on the theoretical part, in which basic issue of nutrition and hydration are shown, as well as the acute issues that climbers may have experience on their journey to high altitude. The practical part was evaluated by a quantitative approach with the help of a questionnaire survey and its evaluation. The questionnaire was anonymous, nonstandardized with open and closed questions. A total of 68 respondents participated in the research. The results of the investigation are evaluated and discussed in the final parts of the thesis. The main objective of the thesis was focused on the dietary habits of respondents during their stay in high altitude, their awareness of the risks resulting from poor nutrition and dehydration and assess how much care respondents take about nutrition and hydration during their travels. Four hypotheses were set for the thesis. Key words: Nutrition; hydratation; acute...
44

[pt] INCORPORANDO PRINCÍPIOS E VALORES DO MONTANHISMO ORGANIZADO À GESTÃO PARTICIPATIVA DE UNIDADES DE CONSERVAÇÃO / [en] INCORPORATING PRINCIPLES AND VALUES OF ORGANIZED MOUNTAINEERING INTO THE PARTICIPATIVE MANAGEMENT OF PROTECTED AREAS

LAURA PIRES DE SOUZA PETRONI 17 October 2024 (has links)
[pt] O tema central deste trabalho refere-se aos princípios e valores do montanhismo, destacando as contribuições das suas entidades representativas para a sustentabilidade de Unidades de Conservação (UCs). O maior enfoque é dado à atuação e experiência da Federação de Esportes de Montanha do Estado do Rio de Janeiro (FEMERJ), instituição que atualmente compõe diversos Conselhos Gestores de UCs e tem se mostrado como efetiva parceira voluntária da gestão de áreas naturais. Com o objetivo de fornecer um conjunto de informações estruturadas sobre assuntos relevantes para praticantes de esportes de aventura e contribuir para o protagonismo do segmento dos montanhistas em fóruns de discussões que afetam políticas públicas, esta pesquisa é baseada na análise de dados históricos, legislações e outros documentos técnicos e científicos que tratam de: a) mínimo impacto em ambientes naturais; b) auto-regulamentação do esporte; c) direito ao risco; e d) direito ao acesso. Ao final de cada capítulo são elencadas recomendações para os diferentes atores dentre os montanhistas e gestores de órgãos públicos, as quais podem servir de base para consolidar boas práticas em ambientes naturais e perpetuar a cultura de montanha. A partir dos levantamentos e reflexões deste estudo, percebe-se que o montanhismo, além de uma prática esportiva, é um estilo de vida que favorece a sustentabilidade e a conservação das áreas montanhosas. É possível, portanto, conciliar o uso público em UCs com a conservação da natureza. / [en] The central theme of this work refers to the principles and values of mountaineering, highlighting the contributions of the representative entities for the sustainability of Protected Areas (PAs). The greatest focus is given to the performance and experience of the Federation of Mountain Sports of the State of Rio de Janeiro (FEMERJ), an institution that currently is part of several Management Councils of PAs and has shown itself to be an effective voluntary partner in the management of natural areas. With the objective of providing a set of structured information on matters relevant to practitioners of adventure sports and contributing to the protagonist of the mountaineering segment in discussion forums that affect public policies, this research is based on the analysis of historical data, legislation and other technical and scientific documents dealing with: a) minimal impact on natural environments; b) self-regulation of sport; c) right to risk; and d) right to access. At the end of each chapter, recommendations are listed for the different actors among mountaineers and managers of public organizations, which can serve as a basis for consolidating good practices in natural environments and perpetuating the mountain culture. From the surveys and reflections of this study, it is clear that mountaineering, in addition to being a sport, is a lifestyle that favors the sustainability and conservation of mountainous areas. It is therefore possible to reconcile public use in PAs with nature conservation.
45

Porovnání obecných a specifických funkčních zátěžových testů u skialpinistů / Comparison of universal and specific functional stress tests of ski- mountaineerers

Formánková, Dita January 2011 (has links)
Title: Comparison of universal and specific functional stress tests of ski-mountaineerers. Objectives: The aim of the thesis is to compare maximal functional parameters of ski-mountaineerers measured during three functional laboratory stress tests. The functional stress tests were set on a treadmill, bicycle ergometer, and on a ski-mountaineer trainer. Consecutively, there is evaluated the meaning of testing of the functional parameters on the ski-mountaineer trainer. Methods: Interindividual and intraindividual descriptive study of 10 ski-mountaineerers of middle and high level performance. Results: The respondents reached the average value of VO2max 63,3 ml.kg-1 .min-1 on the ski-mountaineer trainer, 67,5 ml.kg-1 .min-1 on a treadmill and 66,5 ml.kg-1 .min-1 on a bicycle ergometer. The average measured HR on the ski-mountaineer trainer was 179 heartbeats/min, on the treadmill 185 heartbeats/min and on the bycicle ergometer 183 heartbeats/min. The average value of R reached the value of 1,09 on the ski-mountaineer trainer, 1,18 on the treadmill and 1, 19 on the bycicle ergometer. The highest measured value of VO2max reached on the treadmill was 79,3 ml.kg-1 .min-1 , the bycicle ergometer enabled to reach maximum 76,5 ml.kg-1 .min-1 and the highest value reached on the ski-mountaineer trainer was...
46

Bergsport und Naturschutz im Nationalpark Sächsische Schweiz - Wirkungen, Konflikte, Lösungsmöglichkeiten

Friedrich, Juliane 05 January 2011 (has links) (PDF)
Mit der zunehmend künstlichen Gestaltung des menschlichen Lebensumfeldes verstärkt sich das Bedürfnis nach Aufenthalt in der Natur. Freizeit und Erholung sind dabei zunehmend von einem Drang nach Selbsterfahrung und Selbstverwirklichung geprägt. Freigabe und Genuß rücken zunehmend an die Stelle fester Formen und Regeln. In diesem Zeichen steht auch die Entwicklung immer neuer Trend- und Outdoorsportarten. Die Vielfalt der Sportarten und die stärkere Frequentierung führen zu einer stärkeren Belastung naturnaher Gebiete. Im Gegenzug schwinden weiterhin natürliche Lebensräume und mit ihren Tier- und Pflanzenarten. Noch naturnah verbliebene Lebensräume erhalten daher eine besondere Bedeutung für den Schutz von Natur und Landschaft. Gleichzeitig konzentrieren sich auf diese Freiräume Freizeit- und Erholungsaktivitäten. Sämtliche Natursportarten, einschließlich des Klettersports müssen sich daher in das Spannungsfeld von verstärkter Nutzungsintensität und begrenztem Platzangebot einordnen. Seit der Gründung des gleichnamigen Nationalparkes 1990 steht auch die Sächsische Schweiz verstärkt im Spannungsfeld von Naturschutz und Erholungsnutzung. Das landschaftlich eindrucksvolle Gebiet ist Rückzugsraum von Flora und Fauna, darunter einiger bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Gleichzeitig gehört es zu den ältesten und bekanntesten Mittelgebirgsklettergebieten der Welt. Sowohl Bergsport als auch Naturschutz stellen Raumansprüche an die Sächsische Schweiz - Raumansprüche, die sich in ihrer Wirkungsweise wechselseitig beeinflussen. Insbesondere die bergsportliche Inanspruchnahme des Naturraumes führt zu einem raumbezogenen Nutzungskonflikt. Zur Betrachtung und Bearbeitung dieses Konfliktes ist die Geographie mit ihrer integrativen Betrachtungsweise der Landschaft als Wirkungsgefüge aus physischen, biotischen und anthropogenen Sachverhalten bevorzugt geeignet. Ziel des Nationalparkes ist es, die in Europa einmaligen naturräumlichen Eigenarten und die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren sowie den ungestörten Ablauf der Naturvorgänge zu gewährleisten. Dazu ist eine Beruhigung der Lebensräume notwendig. Der Bergsport als touristische Erholungsnutzung hingegen strebt eine möglichst beschränkungsfreie Ausübung des Sports oder aber zumindest den Erhalt des Kletterns in seinem bisherigen Umfang an. Freies, uneingeschränktes Klettern in der Natur ist jedoch nur so lange möglich, wie es die Belastungsgrenzen des betreffenden Ökosystems nicht überschreitet. Da es sich bei Klettergebieten in der Regel um relativ naturnahe Räume und Rückzugsgebiete von Flora und Fauna handelt, werden hier oft schon frühzeitig Maßnahmen zum Schutz derselben eingeleitet. Dazu gehören räumliche und zeitliche Zutrittsbeschränkungen. Eine Alternative zu Sperrungen stellt die Aufstellung von Klettergebietskonzeptionen dar, die sowohl die Belange des Bergsports als auch des Naturschutzes berücksichtigen. In der Sächsischen Schweiz werden zwischen Nationalparkverwaltung und Sächsischem Bergsteigerbund seit 1996 Verhandlungen über eine Bergsportkonzeption geführt, welche die Grundlage für die zukünftige bergsportliche Nutzung des Nationalparkes darstellt. Daneben enthalten die Sächsischen Kletterregeln differenzierte Gebote für eine möglichst naturschonende Ausübung des Bergsports. Die Akzeptanz der behördlichen Einschränkungen im Rahmen der Bergsportkonzeption sowie die Einhaltung der traditionellen Sächsischen Kletterregeln sind Voraussetzung für eine Erhaltung des Klettersports in der Sächsischen Schweiz. Dazu sind Information und Weiterbildung der aktiven Kletterer notwendig. Umweltbildung als Instrument des vorsorgenden Naturschutzes kann dabei im Sinne einer verstehenden Lösungsstrategie zu freiwilligen Verhaltensänderungen und Verständnis von Zusammenhängen beitragen. Während der Arbeit erhobene Daten belegen, daß in die Kletterausbildung bereits naturschutzrelevante Themen einfließen. Allerdings existiert bisher kein umfassendes Lehrmaterial zum Thema Bergsport und Naturschutz in der Sächsischen Schweiz. Daraus resultiert möglicherweise der vielfach geäußerte Wunsch nach zusammenfassenden Informationsmaterialien. Diesem Anliegen könnte ein Umweltbildungsprogramm Bergsport und Naturschutz in der Sächsischen Schweiz gerecht werden. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ein solches Umweltbildungsprogramm erarbeitet. Es setzt die naturräumlichen Gegebenheiten der Sächsischen Schweiz zur Art der bergsportlichen Inanspruchnahme in Beziehung, zeigt Grundlagen von Geboten der Sächsischen Kletterregeln auf und erläutert behördliche Regelungen. Einsatzfähig könnte dieses Bildungsprogramm zukünftig in der Kletterausbildung sein.
47

Bergsport und Naturschutz im Nationalpark Sächsische Schweiz - Wirkungen, Konflikte, Lösungsmöglichkeiten

Friedrich, Juliane 05 January 2011 (has links) (PDF)
Mit der zunehmend künstlichen Gestaltung des menschlichen Lebensumfeldes verstärkt sich das Bedürfnis nach Aufenthalt in der Natur. Freizeit und Erholung sind dabei zunehmend von einem Drang nach Selbsterfahrung und Selbstverwirklichung geprägt. Freigabe und Genuß rücken zunehmend an die Stelle fester Formen und Regeln. In diesem Zeichen steht auch die Entwicklung immer neuer Trend- und Outdoorsportarten. Die Vielfalt der Sportarten und die stärkere Frequentierung führen zu einer stärkeren Belastung naturnaher Gebiete. Im Gegenzug schwinden weiterhin natürliche Lebensräume und mit ihren Tier- und Pflanzenarten. Noch naturnah verbliebene Lebensräume erhalten daher eine besondere Bedeutung für den Schutz von Natur und Landschaft. Gleichzeitig konzentrieren sich auf diese Freiräume Freizeit- und Erholungsaktivitäten. Sämtliche Natursportarten, einschließlich des Klettersports müssen sich daher in das Spannungsfeld von verstärkter Nutzungsintensität und begrenztem Platzangebot einordnen. Seit der Gründung des gleichnamigen Nationalparkes 1990 steht auch die Sächsische Schweiz verstärkt im Spannungsfeld von Naturschutz und Erholungsnutzung. Das landschaftlich eindrucksvolle Gebiet ist Rückzugsraum von Flora und Fauna, darunter einiger bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Gleichzeitig gehört es zu den ältesten und bekanntesten Mittelgebirgsklettergebieten der Welt. Sowohl Bergsport als auch Naturschutz stellen Raumansprüche an die Sächsische Schweiz - Raumansprüche, die sich in ihrer Wirkungsweise wechselseitig beeinflussen. Insbesondere die bergsportliche Inanspruchnahme des Naturraumes führt zu einem raumbezogenen Nutzungskonflikt. Zur Betrachtung und Bearbeitung dieses Konfliktes ist die Geographie mit ihrer integrativen Betrachtungsweise der Landschaft als Wirkungsgefüge aus physischen, biotischen und anthropogenen Sachverhalten bevorzugt geeignet. Ziel des Nationalparkes ist es, die in Europa einmaligen naturräumlichen Eigenarten und die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren sowie den ungestörten Ablauf der Naturvorgänge zu gewährleisten. Dazu ist eine Beruhigung der Lebensräume notwendig. Der Bergsport als touristische Erholungsnutzung hingegen strebt eine möglichst beschränkungsfreie Ausübung des Sports oder aber zumindest den Erhalt des Kletterns in seinem bisherigen Umfang an. Freies, uneingeschränktes Klettern in der Natur ist jedoch nur so lange möglich, wie es die Belastungsgrenzen des betreffenden Ökosystems nicht überschreitet. Da es sich bei Klettergebieten in der Regel um relativ naturnahe Räume und Rückzugsgebiete von Flora und Fauna handelt, werden hier oft schon frühzeitig Maßnahmen zum Schutz derselben eingeleitet. Dazu gehören räumliche und zeitliche Zutrittsbeschränkungen. Eine Alternative zu Sperrungen stellt die Aufstellung von Klettergebietskonzeptionen dar, die sowohl die Belange des Bergsports als auch des Naturschutzes berücksichtigen. In der Sächsischen Schweiz werden zwischen Nationalparkverwaltung und Sächsischem Bergsteigerbund seit 1996 Verhandlungen über eine Bergsportkonzeption geführt, welche die Grundlage für die zukünftige bergsportliche Nutzung des Nationalparkes darstellt. Daneben enthalten die Sächsischen Kletterregeln differenzierte Gebote für eine möglichst naturschonende Ausübung des Bergsports. Die Akzeptanz der behördlichen Einschränkungen im Rahmen der Bergsportkonzeption sowie die Einhaltung der traditionellen Sächsischen Kletterregeln sind Voraussetzung für eine Erhaltung des Klettersports in der Sächsischen Schweiz. Dazu sind Information und Weiterbildung der aktiven Kletterer notwendig. Umweltbildung als Instrument des vorsorgenden Naturschutzes kann dabei im Sinne einer verstehenden Lösungsstrategie zu freiwilligen Verhaltensänderungen und Verständnis von Zusammenhängen beitragen. Während der Arbeit erhobene Daten belegen, daß in die Kletterausbildung bereits naturschutzrelevante Themen einfließen. Allerdings existiert bisher kein umfassendes Lehrmaterial zum Thema Bergsport und Naturschutz in der Sächsischen Schweiz. Daraus resultiert möglicherweise der vielfach geäußerte Wunsch nach zusammenfassenden Informationsmaterialien. Diesem Anliegen könnte ein Umweltbildungsprogramm Bergsport und Naturschutz in der Sächsischen Schweiz gerecht werden. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ein solches Umweltbildungsprogramm erarbeitet. Es setzt die naturräumlichen Gegebenheiten der Sächsischen Schweiz zur Art der bergsportlichen Inanspruchnahme in Beziehung, zeigt Grundlagen von Geboten der Sächsischen Kletterregeln auf und erläutert behördliche Regelungen. Einsatzfähig könnte dieses Bildungsprogramm zukünftig in der Kletterausbildung sein.
48

Beyond the summit traversing the historical landscape of Annie S. Peck's and Fanny Bullock Workman's high-altitude ascents, 1890-1915 /

Ernie-Steighner, Jennifer A. January 2009 (has links)
Thesis (M.A.)--Miami University, Dept. of History, 2009. / Title from first page of PDF document. Includes bibliographical references (p. 49-52).
49

Contribution à la caractérisation de l’anglais de l’alpinisme, par l’étude du domaine spécialisé des guides de haute montagne états-uniens / Contribution to the Characterization of Mountaineering English as Specialized Discourse. The Case of American Mountain Guides

Wozniak, Séverine 25 November 2011 (has links)
Cette thèse en anglais de spécialité s’inscrit dans le champ de l’étude des domaines spécialisés et de leurs discours en contexte anglophone. La recherche entreprise contribue à la caractérisation de l’anglais de l’alpinisme par l’étude du domaine spécialisé des guides de haute montagne états-uniens. Dans cet objectif, nous élaborons un modèle de caractérisation des domaines spécialisés et de leurs discours et nous le testons. La première partie présente notre cadre théorique et notre méthodologie de recherche. Elle s’ouvre par une réflexion épistémologique sur la posture du chercheur et sur son objet de recherche, avant de s’intéresser à l’approche du domaine spécialisé, puis au cadre méthodologique. La deuxième partie aborde la caractérisation du domaine spécialisé en contexte états-unien. Elle débute par une perspective historique sur l’alpinisme aux États-Unis. La communauté professionnelle des guides de haute montagne et les enjeux de leur pratique professionnelle font ensuite l’objet d’une analyse. La troisième partie propose une caractérisation des discours du domaine spécialisé de l’alpinisme. Nous identifions tout d’abord les outils mobilisables pour l’analyse des discours spécialisés, avant d’entreprendre une analyse terminologique de l’anglais de l’alpinisme et de tenter de dresser une typologie des genres du discours spécialisé écrit. / This dissertation focuses on English for Specific Purposes and, more particularly, on the study and characterization of specialized professional domains and their discourses in English-speaking countries. It is a contribution to the characterization of mountaineering English, via the study of the specialized domain of American mountain guides. To this end, a model for the characterization of specialized domains and their discourses was designed and tested. Part 1 presents the theoretical and methodological framework of this research. It begins with an epistemological reflection on the status of the researcher and his/her object, and then moves on to the description of the process by which specialized domains can be studied, based on a consideration on the methodological framework, and more particularly, on the nature and value of fieldwork. Part 2 focuses on the characterization of the specialized professional domain of mountain guiding and begins with a historical account of mountaineering in the US. It deals with the training and work of professional mountain guides and aims to identify and analyze the stakes for the profession today. Part 3 attempts to characterize the discourse of mountaineering and mountain guiding. Some features of this specialized discourse are discussed, from a terminological point of view, and finally, a typology of the different written genres of the specialized discourse is proposed.
50

Beyond the Summit: Traversing the Historical Landscape of Annie S. Peck's and Fanny Bullock Workman's High-Altitude Ascents, 1890-1915

Ernie-Steighner, Jennifer A. 27 April 2009 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0686 seconds