• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 7
  • 7
  • Tagged with
  • 16
  • 14
  • 12
  • 12
  • 10
  • 8
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Das Unternehmen Deutsche Bundespost POSTBANK – Mißgeburt oder Modell gemeinwirtschaftlicher Betätigung?

GramIich, Ludwig 18 November 2008 (has links) (PDF)
Im Zuge der ersten Postreform wurde als "öffentliches Unternehmen" ohne volle Rechtspersönlichkeit auch die Deutsche Bundespost POSTBANK errichtet und aus der Staatsverwaltung ausgegliedert. Der Beitrag erläutert die Organisationsstruktur einschließlich des Verhältnisses zu den Schwesterunternehmen DBP POSTDIENST und DBP TELEKOM sowie die nunmehr privatrechtlich ausgestalteten Kundenbeziehungen und befaßt sich auch mit den fortbestehenden Beschränkungen für bankgeschäftliche Aktivitäten.
2

Das Unternehmen Deutsche Bundespost POSTBANK – Mißgeburt oder Modell gemeinwirtschaftlicher Betätigung?

GramIich, Ludwig 18 November 2008 (has links)
Im Zuge der ersten Postreform wurde als "öffentliches Unternehmen" ohne volle Rechtspersönlichkeit auch die Deutsche Bundespost POSTBANK errichtet und aus der Staatsverwaltung ausgegliedert. Der Beitrag erläutert die Organisationsstruktur einschließlich des Verhältnisses zu den Schwesterunternehmen DBP POSTDIENST und DBP TELEKOM sowie die nunmehr privatrechtlich ausgestalteten Kundenbeziehungen und befaßt sich auch mit den fortbestehenden Beschränkungen für bankgeschäftliche Aktivitäten.
3

Bankrecht im europäischen Binnenmarkt – Fortsetzung/Schluß -

Gramlich, Ludwig 06 March 2009 (has links) (PDF)
Der zweite Teil des Beitrags zum Finanzbinnenmarkt erläutert die zentrale Bedeutung der (2.) Koordinierungsrichtlinie von 1989 und fasst die wesentlichen Aspekte der EG-Bankrechtsharmonisierung zusammen.
4

Die Deutsche Bundespost auf dem Weg zur Universalbank? - Zur realen Existenz von Ordnungspolitik -

Gramlich, Ludwig 01 December 2008 (has links) (PDF)
Mit der Schaffung des "öffentlichen Unternehmens" Deutsche Bundespost POSTBANK durch die erste deutsche Postreform 1989/1990 wird die Frage aufgeworfen, ob und wie weit dieses Unternehmen bereits Aufgaben einer Universalbank wahrnimmt bzw. solche aufnehmen darf oder ob es im Hinblick auf die fortbestehende öffentlich-rechtliche Einbindung bis auf weiteres eine Spezialbank für Giro- und Spareinlagengeschäfte bleibt.
5

Die Zukunft der Postdienste in der EG : Zum neuen Grünbuch der EG-Kommission

Gramlich, Ludwig 09 March 2009 (has links) (PDF)
Das von der EG-Kommission 1992 vorgelegte "Grünbuch" zur Liberalisierung der Postdienste wird in Beziehung zum vorausgegangenen Programm für den parallelen Telekommunikationssektor gesetzt und im Hinblick auf die schrittweise Realisierung von Grundfreiheiten gewürdigt. Daneben erfolgt eine Skizze des Neuregelungs- und Änderungsbedarfs im deutschen Postrecht.
6

Bankrecht im europäischen Binnenmarkt – Fortsetzung/Schluß -

Gramlich, Ludwig 06 March 2009 (has links)
Der zweite Teil des Beitrags zum Finanzbinnenmarkt erläutert die zentrale Bedeutung der (2.) Koordinierungsrichtlinie von 1989 und fasst die wesentlichen Aspekte der EG-Bankrechtsharmonisierung zusammen.
7

Die Deutsche Bundesbank in neuer Gestalt - Zur Vierten Novellierung des Bundesbankgesetzes

Gramlich, Ludwig 30 January 2009 (has links) (PDF)
Die Vierte Novellierung des Bundesbankgesetzes im Jahr 1992 zielte in erster Linie auf eine Bereinigung der temporären Sondersituation der Zentralbankorganisation in den "Neuen Bundesländern", brachte aber darüber hinaus eine Verschlankung der Strukturen der Bundesbank und einige weitere materielle Änderungen des Bundesbankgesetzes. Der Beitrag gibt zugleich eine erste Einschätzung des Anpassungsbedarfs bei Errichtung der im Maastricht-Vertrag vorgesehenen Wirtschafts- und Währungsunion.
8

Bankrecht im europäischen Binnenmarkt

Gramlich, Ludwig 07 April 2009 (has links) (PDF)
Das Ziel eines Binnenmarktes für Banken ist Ende 1992 noch lange nicht errreicht. Die bis dahin ergangenen Harmonisierungsrichtlinien der EG betreffen lediglich einige Grundprobleme des Bankenaufsichtsrechts, vor allem die (enge) Definition des "Kreditinstituts" auf europäischer Ebene. Freilich ist bereits 1990 zusätzlich und ergänzend eine weitere Liberalisierung des Kapitalverkehrs herbeigeführt worden.
9

Die Deutsche Bundespost auf dem Weg zur Universalbank? - Zur realen Existenz von Ordnungspolitik -

Gramlich, Ludwig 01 December 2008 (has links)
Mit der Schaffung des "öffentlichen Unternehmens" Deutsche Bundespost POSTBANK durch die erste deutsche Postreform 1989/1990 wird die Frage aufgeworfen, ob und wie weit dieses Unternehmen bereits Aufgaben einer Universalbank wahrnimmt bzw. solche aufnehmen darf oder ob es im Hinblick auf die fortbestehende öffentlich-rechtliche Einbindung bis auf weiteres eine Spezialbank für Giro- und Spareinlagengeschäfte bleibt.
10

Die Zukunft der Postdienste in der EG : Zum neuen Grünbuch der EG-Kommission

Gramlich, Ludwig 09 March 2009 (has links)
Das von der EG-Kommission 1992 vorgelegte "Grünbuch" zur Liberalisierung der Postdienste wird in Beziehung zum vorausgegangenen Programm für den parallelen Telekommunikationssektor gesetzt und im Hinblick auf die schrittweise Realisierung von Grundfreiheiten gewürdigt. Daneben erfolgt eine Skizze des Neuregelungs- und Änderungsbedarfs im deutschen Postrecht.

Page generated in 0.043 seconds