• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 182
  • 90
  • 33
  • 15
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 320
  • 165
  • 101
  • 98
  • 98
  • 89
  • 73
  • 71
  • 60
  • 59
  • 55
  • 50
  • 48
  • 40
  • 28
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
301

Der Zusammenhang von Social-Media-Nutzung und psychischer Gesundheit bei Silver Surfern: - Konzept, Fragebogenkonstruktion und Pretest -

Glöckner, Richard 07 February 2018 (has links)
Innerhalb der letzten Jahre nahm der Anteil aktiver Internetnutzer über 50 Jahre rapide zu. Auch die damit verbundene Präsenz derer in sozialen Online-Medien erfuhr einen Zuwachs. Die Risiken und Potenziale der Aktivitäten auf diesen Plattformen wurden bisher nahezu ausschließlich altersunabhängig oder nur in Bezug auf eine recht junge Altersgruppe untersucht. Um auf den daraus ergehenden Forschungsbedarf zu reagieren, wurde auf Basis umfassender Literaturrecherche ein entsprechendes Messinstrument in Form eines Online-Fragebogens entwickelt. Hauptelemente sind dabei die Art und Weise der Social-Media-Nutzung, die durch den Grad der Depression repräsentierte psychische Gesundheit, sowie diese beeinflussende Faktoren. Zu Erfassung der depressiven Ausprägung wurde das verkürzte Beck-Depressions-Inventar implementiert und für einen Korrekturversuch des vermuteten Gender Bias angepasst. Der Feldzugang wurde durch das Respondent Driven Sampling in Kombination mit der Vorgehensweise des viralen Marketings geschaffen. Der Fragebogen sowie dessen geplante Verbreitung wurde mit Hilfe eines Pretest auf seine Güte und etwaige Probleme geprüft. Um die ermittelten Effekte der Zielgruppe (N=25) verlässlich zuschreiben zu können, wurde in gleichem Maß eine Refrenzgruppe (N=26) befragt. Die ermittelten Ergebnisse konnten einen Optimierungsbedarf am Erhebungsinstrument und der Umsetzung der gewählten Verbreitungsmethode aufzeigen. Zudem wurden erste Erfolge für den Ausgleichsversuch des Gender Bias verzeichnet. Die Zusammenhänge von Art und Weise der Social-Media-Nutzung und dem Grad der Depressionen wurden in Anlehnung an bestehende theoretische Ansätze untersucht. Neben der persönlichen Relevanz einzelner Grundfunktionen konnten bei den Silver Surfern vor allem die Motive sozialer Interaktion innerhalb sozialer Online-Medien die Ausprägung von Depressionen erklären.
302

Calculating control variables with age at onset data to adjust for conditions prior to exposure

Höfler, Michael, Brueck, Tanja, Lieb, Roselind, Wittchen, Hans-Ulrich January 2005 (has links)
Background: When assessing the association between a factor X and a subsequent outcome Y in observational studies, the question that arises is what are the variables to adjust for to reduce bias due to confounding for causal inference on the effect of X on Y. Disregarding such factors is often a source of overestimation because these variables may affect both X and Y. On the other hand, adjustment for such variables can also be a source of underestimation because such variables may be the causal consequence of X and part of the mechanism that leads from X to Y. Methods: In this paper, we present a simple method to compute control variables in the presence of age at onset data on both X and a set of other variables. Using these age at onset data, control variables are computed that adjust only for conditions that occur prior to X. This strategy can be used in prospective as well as in survival analysis. Our method is motivated by an argument based on the counterfactual model of a causal effect. Results: The procedure is exemplified by examining of the relation between panic attack and the subsequent incidence of MDD. Conclusions: The results reveal that the adjustment for all other variables, irrespective of their temporal relation to X, can yield a false negative result (despite unconsidered confounders and other sources of bias).
303

The waxing and waning of mental disorders: Evaluating the stability of syndromes of mental disorders in the population

Wittchen, Hans-Ulrich, Lieb, Roselind, Pfister, Hildegard, Schuster, Peter January 2000 (has links)
This article examines the stability of symptoms, syndromes, and diagnoses of specific anxiety and depressive disorders, as well as diagnostic shifts from one syndrome to another over time. Using retrospective and longitudinal prospective data from the baseline and first follow-up investigation (19.7 months later) of the Early Developmental Stages of Psychopathology Study (EDSP), we focus on establishing stability measures for early stages of mental disorders in a community sample of adolescents aged 14 to 17 years at baseline. The results are as follows: (1) Although only about 30% developed a full-blown DSM-IV disorder, psychopathological syndromes are widespread in adolescents: 15% of the population aged 14 to 17 at baseline were not affected by at least some clinically relevant symptoms of mental disorders either throughout their previous life or throughout the follow-up period. (2) The likelihood of staying free of symptoms and threshold disorders during follow-up was highest among subjects who were completely well at baseline. The probability of a positive outcome decreased as a function of severity of baseline diagnostic status. (3) There was a considerable degree of fluctuation not only in the diagnostic status and severity of specific disorders, but also in terms of complete remissions and shifts from one syndrome and disorder to another. (4) Anxiety disorders, overall, slightly differ with regard to the persistence and stability of the diagnostic status from depressive disorders. (5) However, there were remarkable differences between specific types of anxiety and depressive disorders. Consistent with other longitudinal epidemiological studies in the general population, this study finds that the syndromes and diagnoses of mental disorders have a strong tendency to wax and wane over time in this age group.
304

Fachtagung Neue Herausforderungen in der theaterpädagogischen Arbeit: am 22. September 2016 im Theatrium Leipzig-Grünau: Tagungsdokumentation

Buntemann, Anne 15 October 2019 (has links)
Eine Veranstaltung der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e.V. und des Theatriums Leipzig-Grünau in Zusammenarbeit mit KOST - Kooperation Schule und Theater in Sachsen, der Theaterpädagogik des Theaters der Jungen Welt und dem Landesverband Amateurtheater Sachsen (LATS ) e.V.
305

Entwicklung eines neuen digitalen Menschmodells für den Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen

Spitzhirn, Michael, Bullinger, Angelika C. January 2013 (has links)
Der Einsatz von digitalen Menschmodellen erlaubt neben einer frühzeitigen ergonomischen Analyse die Gestaltung von Arbeitsprozessen und stellt ein hilfreiches Werkzeug in der Produkt- und Prozessgestaltung dar. Im Rahmen dieses Beitrages soll auf ausgewählte Schwerpunkte der Entwicklung des digitalen Menschmodells „The Smart Virtual Worker“ eingegangen werden. Das Forschungsprojekt soll einen Beitrag zur Lösung, der mit dem demografischen Wandel der Gesellschaft einhergehenden Herausforderungen leisten. Die daraus resultierenden Forschungsschwerpunkte liegen insbesondere in der Einbeziehung von Alterungs- und psychischen Faktoren in die Bewegungsgenerierung des Menschmodells und der Modellierung von Umweltbedingungen. In Umsetzung des Projektes wurde ein erstes Arbeitsszenario erarbeitet, auf dessen Basis die vorgenannten Forschungsaufgaben interdisziplinär gelöst werden sollen.
306

Comparison of mental health outcomes in seropositive and seronegative adolescents during the COVID19 pandemic

Blankenburg, Judith, Wekenborg, Magdalena K., Reichert, Jörg, Kirsten, Carolin, Kahre, Elisabeth, Haag, Luise, Schumm, Leonie, Czyborra, Paula, Berner, Reinhard, Armann, Jakob P. 22 February 2024 (has links)
Post-COVID19 complications such as pediatric inflammatory multisystem syndrome (PIMS) and Long-COVID19 move increasingly into focus, potentially causing more harm in young adolescents than the acute infection. To better understand the symptoms of long-term mental health outcomes in adolescents and distinguish infection-associated symptoms from pandemic-associated symptoms, we conducted a 12 question Long-COVID19 survey. Using this survey, we compared the responses on neurocognitive, general pain and mood symptoms from seropositive and seronegative adolescents in a cross-sectional study design. Since May 2020, students grade 8-12 in fourteen secondary schools in Eastern Saxony were enrolled in the SchoolCovid19 study. Serostatus was assessed regularly in all participants. In March/April 2021, 1560 students with a median age of 15 years participated at the regular study visit after re-opening of the schools in mid-March and responded to our Long-COVID19 survey as part of this visit. 1365 (88%) students were seronegative, 188 (12%) were seropositive. Each symptom asked in the Long-COVID19 survey was present in at least 35% of the students within the last seven days before the survey. With the exception of seropositive students being less sad, there was no significant difference comparing the reported symptoms between seropositive students and seronegative students. The lack of differences comparing the reported symptoms between seropositive and seronegative students suggests that Long-COVID19 might be less common than previously thought and emphasizes on the impact of pandemic-associated symptoms regarding the well-being and mental health of young adolescents.Clinical Trial Registration: SchoolCoviDD19: Prospektive Erfassung der SARS-CoV-2 Seropositivität bei Schulkindern nach Ende der unterrichtsfreien Zeit aufgrund der Corona-Schutz-Verordnung (COVID-19), DRKS00022455, https://www.drks.de/drks_web/navigate.do?navigationId=trial.HTML&TRIAL_ID=DRKS00022455.
307

Psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen in der Coronazeit: Literaturüberblick und Projektskizze

Bohl, Christin, Karnaki, Pania, Cheli, Simone, Fornes Romero, Gertrudis, Glavak Tkalić, Renata, Papadopoulos, Eva, Schaefer, Mathieu, Berth, Hendrik 22 February 2024 (has links)
Hintergrund. - Internationale Studien zeigen, dass die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie verstärkt zu psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen führen können. Insgesamt gibt es zu diesem Themenbereich viele Studienaktivitäten, jedoch nur wenige repräsentative Untersuchungen für Deutschland. - Ziel der Arbeit. Es soll untersucht werden, welchen Einfluss die COVID-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland nimmt und welche Risiko- und protektive Faktoren für das mentale Wohlbefinden während der Pandemie existieren. Im Anschluss wird ein EU-weites Projekt skizziert, welches die psychische Gesundheit von SchülerInnen durch ein Schulungsprogramm für Lehrkräfte und andere PädagogInnen fördern will. - Methoden. Unter Nutzung der Literaturdatenbanken PubMed und Medline fand eine unsystematische Literaturrecherche im Sinne eines narrativen Reviews statt. Die in dieser Arbeit einbezogenen Studien wurden anhand ihres thematisch passenden Abstracts ausgewählt. - Ergebnisse. Die Zahl der Kinder, die psychische Auffälligkeiten oder Verhaltensstörungen zeigen, stieg rapide an. Vor allem die soziale Isolation, Ängste und Unsicherheit, sowie Konflikte innerhalb der Familie aufgrund von Überforderung oder finanziellen Sorgen führen zu einer Verschlechterung der psychischen Situation von Kindern und Jugendlichen. Die Folgen sind depressive Verstimmungen, Verhaltensauffälligkeiten und psychosomatische Beschwerden. Schlussfolgerung. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen dürfen nicht unterschätzt werden. Auch in den kommenden Jahren ist ein besonderer Unterstützungsbedarf gefordert. / Background. International studies show that measures to contain the COVID-19 pandemic can lead to increasedmental health problems in children and adolescents. Overall, there are many study activities on this topic, but only a few representative studies for Germany. - Objectives. The impact of the COVID-19 pandemic on the mental health of children and adolescents in Germany will be investigated, as well as the risk and protective factors for mental well-being during the pandemic. Subsequently, an EU-wide project will be outlined, which aims to promote the mental health of students through a training programfor teachers and other educators. - Methods. Using literature databases PubMed andMedline, an unsystematic literature search was carried out in the sense of a narrative review. The studies included in this work were selected based on their thematically appropriate abstract. - Results. The number of children showing mental or behavioral problems increased rapidly. Above all, social isolation, fears and insecurity, as well as conflicts within the family due to excessive demands or financial worries, lead to a deterioration in the psychological situation of children and young people. The consequences are depressive moods, behavioral problems and psychosomatic complaints. - Conclusion. The impact of the COVID-19 pandemic on the mental health of children and adolescents should not be underestimated. There will also be a special need for support in the coming years.
308

Einflussfaktoren auf die Zahnbehandlungsangst – Ein Vergleich zwischen Albanien und Deutschland

Cunoti, Nertsa 03 January 2023 (has links)
In der vorliegenden Arbeit erfolgte ein Vergleich zweier Patientengruppen (einer aus Albanien und einer aus Deutschland kommend) im Hinblick auf ihre Zahnbehandlungsangst und weiterer psychischer Parameter. In einer Vielzahl von Studien wurden bereits Patienten in einer Zahnarztpraxis oder Uniklinik zu ihrem psychischen Befinden, während einer Zahnbehandlung befragt. Eine Studie im zahnärztlichen Setting eines „Industriestaats“ setzt allerdings voraus, dass das Angstniveau dieser Personen es zulässt, sich einer Zahnbehandlung zu unterziehen. Um eine für die Forschung interessante Gruppe, d.h. potenzielle Behandlungsvermeider miteinzubeziehen, wurden in dieser Dissertation, neben Zahnarztpatienten aus Deutschland, Patientengruppen eines „Dritten Lands“, wie Albanien befragt. Insgesamt haben 263 Patienten an der Studie teilgenommen, davon 133 in einer Zahnarzt-praxis in Plauen/Deutschland und 130 in dem zahnmedizinischen Universitätsklinikum in Tirana/Albanien. Alle Befragten erhielten die gleichen Fragebögen zur Beurteilung ihrer psychischen Situation, die anschließend ausgewertet wurden. Danach konnte die Zahnbehandlungsangst mit der Dental Anxiety Scale (DAS) gemessen werden sowie mit zwei Items der Amsterdam Properative Anxiety Scale (APAIS), zur Behandlung der Angst. Die beiden Instrumente korrelierten signifikant stark miteinander (Spearman: r = 0,50, p = 0,000). Bei den Patienten der Zahnarztpraxis in Deutschland wurde außerdem der Zahnstatus mittels DMF-T/S Werten ermittelt. Das Durchschnittsalter aller Teilnehmer betrug 37,94 (SD 14,66) Jahre. Auffällig war, dass sowohl in der Zahnarztpraxis (67,7 %) als auch im Universitätsklinikum (52,3 %) mehr weibliche Personen an der Studie teilnahmen. Besonders in der Zahnarztpraxis im Vergleich zum Uniklinikum, war der Frauenanteil bei den Teilnehmern signifikant höher. Hinsichtlich des Bildungsniveaus beider Patientengruppen, befand sich dieses über dem deutschen Durchschnitt (Statistisches Bundesamt). Dabei konnte festgestellt werden, dass der gegenwärtige subjektive Gesundheitszustand von albanischen Patienten signifikant schlechter eingeschätzt wird als der von deutschen Patienten. Bei den Zahnarztpatienten in Albanien stand ein signifikant schlechterer Gesundheitszustand in Beziehung zu höherem Alter und niedrigerem Bildungsniveau. Die Probanden der deutschen Zahnarztpraxen wiesen zudem anhand des GSI (BSI-18) eine signifikant höhere allgemeine psychische Belastung auf. Die durchschnittlichen Werte waren demnach in den Subskalen Ängstlichkeit, Depressivität und Somatisierung signifikant höher. Der durchschnittliche Wert der DAS lag bei 13,58 (SD 2,94) bzw. bei 12,62 (SD 2,44) bei den deutschen bzw. den albanischen Patienten. Die Durchschnittswerte der APAIS (Angst vor der Behandlung) befanden sich bei 6,38 (SD 2,15) in der Zahnarztpraxis in Deutschland und bei 6,03 (SD 1,64) in der Praxis in Albanien. Die Patientengruppen unterschieden sich somit nicht nur im Allgemeinen (BSI-18), sondern auch im Speziellen auf das die Zahnbehandlung bezogene Angstniveau (DAS, APAIS) signifikant voneinander. Die durchschnittlichen Werte für die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität (OHIP) der beiden Patientengruppen unterschieden sich jedoch nicht signifikant voneinander. Die deutschen Patienten wiesen allerdings in allen Subskalen signifikant schlechtere Werte im Vergleich zu denen der albanischen Patienten auf. Dennoch gaben die deutschen Zahnarztpatienten an allgemein zufriedener mit ihrem Leben (L-1) zu sein. Ihre Angst gegenüber der Zahnmedizin (DFS) schätzten wiederum die deutschen Patienten signifikant schlechter ein. Der OSLO-3 Gesamtwert betrug in der albanischen Population im Durchschnitt 7,95 (SD 1,15) und bei deutschen Patienten im Durchschnitt 7,77 (SD 1,46). Hierbei ließen sich keine signifikanten alters-, geschlechts- und bildungsspezifischen Unterschiede zwischen den beiden Studienteilnehmern wahrnehmen. Dennoch ließ sich konstatieren, dass albanische, weibliche und jüngere Patienten sowie solche mit Abitur die höchsten Werte zu verzeichnen haben. Ihren Optimismus-Pessimismus-Status schätzten die deutschen Patienten im Durchschnitt mit einem Wert von 11,13 (SD 1,95) ein und die albanischen Patienten mit einem Wert von 11,75 (1,97). Die Skala zur Messung von Optimismus-Pessimismus ergab demnach, dass ältere Patienten mit einem niedrigeren Bildungsniveau pessimistischer eingestellt sind als Jüngere, wobei festgestellt werden konnte, dass dieser Wert bei albanischen Patienten signifikant hoch gewesen ist. Es ließen sich auch signifikante Werte bei albanischen Männern feststellen im Vergleich zu albanischen Frauen und deutschen Teilnehmen, womit sich geschlechtsspezifische Unterschiede wahrnehmen ließen. Im Hinblick auf das zahnmedizinische Vorsorgeverhalten erzielten die albanischen Patienten einen signifikant schlechteren Vorsorgeindex (p = 0.010). Zahnarztpatienten in Albanien ließen sich demnach seltener Zahnstein entfernen und eine professionelle Zahnreinigung durchführen. Trotz einem erhöhten DAS-Angstniveau gaben deutsche Patienten an häufiger zum Zahnarzt zu gehen als albanische Patienten mit niedrigerer Angstausprägung. Die Korrelation des DAS-Angstniveaus und der Zahngesundheit ergab einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Angstniveau der Patienten und dem Gesamtwert des DMF-T (Spearman: r = 0,19, p = 0,031) sowie DMF-S (r = 0,18, p = 0,034). Der durchschnittliche DMF-T Index betrug 13,54 (SD 7,64) und der durchschnittliche DMF-S Index 44,17 (SD 31,92). Dies ergab höhere signifikante Unterschiede in den DMF-T/S-Werten der Altersgruppen (p = 0,000). Patienten mit höherem Bildungsniveau hatten demnach weniger fehlende Zähne/Zahnflächen vorzuweisen. Hierbei waren gab auch Geschlechtsunterschiede feststellbar, wonach der DMF-T-Wert war bei Frauen in der Zahnarztpraxis in Deutschland signifikant höher (p = 0,033) war. Personen mit einem geringeren DAS-Angstniveau (APAIS) und mit Zahnbehandlungsangst (DFS) hatten mehr sanierungsbedürftige und fehlende Zähne/Zahnflächen. Ein besserer selbsteingeschätzter Gesundheitszustand stand in signifikantem Zusammenhang mit einem besseren Zahnstatus. Die Einschränkung der mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität (OHIP), die allgemeine psychische Belastung, die allgemeine Sozial Support Skala (OSSS) und der Optimismus-Pessimismus-Status (SOP2) korrelierten stark mit der Anzahl der fehlenden Zähne bzw. Zahnflächen. Auffallend ist, dass bei Patienten mit höherer allgemeiner psychischer Belastung, meist auch die Zahnflächen oder Zähne beeinträchtigt sind. Die These, dass Personen, die außerhalb der „Industriestaaten“ befragt werden, ein höheres Angstniveau und weitere psychische Belastungen aufweisen, da sie den Zahnarztbesuch unter Umständen meiden, konnte in vorliegender Studie nicht bestätigt werden. Dennoch sollten albanische Zahnärzte für das Thema „Zahnbehandlungsangst“ sensibilisiert werden, um Patienten mit erhöhtem Angstniveau entsprechend zu begegnen.:1 Einleitung 1.1 Allgemeine Definition und Ausführung zum Thema Angst 1.1.1 Angststörungen und phobische Störungen 1.1.2 Phobien 1.2 Zahnbehandlungsangst und Angststörungen 1.2.1 Beschreibung der Störung 1.2.2 Zahnbehandlungsangst und andere psychische Störungen 1.2.3. Zahnbehandlungsangst, Mundgesundheit und somatische Störungen 1.3 Prävalenz 1.4 Epidemiologie 1.5 Ätiologie 1.6 Diagnostik von Behandlungsangst und Phobie 1.7 Differenzialdiagnose 1.8 Andere phobischen Störungen 1.8.1 Posttraumatische Belastungsstörung (PTB) 1.9 Komorbiditäten 1.10 Vorbeugung und Therapie 1.11 Vergleich im zahnmedizinischen Versorgungssystem zwischen Albanien und Deutschland. 2 Fragestellungen 3 Material und Methoden 3.1 Studiendesign 3.2 Instrumente 3.2.1 Übersicht über die verwendeten Instrumente / Konstrukte 3.2.2 Beschreibung der Instrumente 3.3 Statistische Auswertung 3.4 Durchführung 4 Ergebnisse 4.1 Beschreibung des Patientenkollektivs 4.1.1 Soziodemografie 4.2 Patientenkollektiv: psychisches Befinden - Ein Vergleich zwischen Deutschland und Albanien. 4.2.1 Einflussfaktoren der Gesamtgruppe 4.2.2 Vergleich zwischen beiden Populationsgruppen 4.3 Vorsorgeverhalten und Stellung der Mundgesundheit 4.3.1 Mundgesundheitsbezogenes Befinden (OHIP) 4.4 Auswertung der Ergebnisse in der Zahnarztgruppe in Deutschland 4.4.1 Mundgesundheit der Zahnarztgruppe 4.4.2 Zahnstatus im Zusammenhang mit anderen verwendeten Instrumenten 4.4.3 Zahnbehandlungsangst und Zahnstatus 5 Diskussion 5.1 Patientenkollektiv 5.1.1 Soziodemographie der Gesamtgruppe 5.1.2 Psychisches Befinden der Gesamtgruppe 5.1.3 Vorsorgeverhalten und Stellung der Mundgesundheit in der Gesamtgruppe 5.2 Vergleich der beiden Patientenpopulationen 5.2.1 Soziodemographie – Vergleich der beiden Patientengruppen 5.2.2 Psychisches Befinden – Vergleich der beiden Patientengruppen 5.2.3 Albaner zwischen psychischen Erkrankungen und Vorurteilen 5.2.4 Vorsorgeverhalten und Stellung der Mundgesundheit – Vergleich der beiden Patientengruppen 5.3 Diskussion der Ergebnisse im Zusammenhang mit Zahnstatus 5.3.1 Mundgesundheit der Zahnarztgruppe in Deutschland 5.3.2 Vorsorgeverhalten, Stellung der Mundgesundheit und Zahnstatus 5.3.3 Zahnbehandlungsangst und Zahnstatus 5.3.4 Zahnstatus und andere verwendete Instrumente 5.4 Kritische Betrachtung 5.5 Ausblick 123 5.5.1 Implikationen für die Forschung 5.5.2 Implikationen für die Praxis 6 Zusammenfassung Summary Literaturverzeichnis Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungen Anhang Danksagung Erklärungen / In the present study, two groups of patients were compared with regard to their dental treatment anxiety and other psychological parameters. In a large number of studies, patients in dental practices/universities have already been questioned about their psychological state in the situation of dental treatment. However, a study in the dental setting of an 'industrialized country' presupposes that the anxiety level of these individuals allows them to undergo dental treatment. In order to include a group of potential treatment avoiders that is interesting for research, this dissertation surveyed and evaluated not only dental patients from Germany but also patient groups from a 'third country' such as Albania. A total of 263 patients participated in the study, 133 of them in a dental practice in Plauen/Germany and 130 in the dental university hospital in Tirana/Albania. All respondents received the same questionnaires to assess their psychological situation. Dental anxiety was measured with the Dental Anxiety Scale (DAS) and with two items of the Amsterdam Properative Anxiety Scale (APAIS) to treat anxiety. The two instruments correlated significantly strongly with each other (Spearman: r = 0.50, p = 0.000). Dental status was also assessed in the patients of the dental practice in Germany using DMF-T/S values. The mean age of all participants was 37.94 (SD 14.66) years. It was noticeable that more females participated in the study in both the dental practice (67.7 %) and the university hospital (52.3 %). Compared to the university hospital, the proportion of females was significantly higher among participants in the dental practice. In both patient groups, the level of education was above the German average (German Federal Statistical Office). It was found that the current subjective health status of Albanian patients was assessed to be significantly worse than that of German patients. Among the dental patients in Albania, a significantly worse state of health was related to higher age and lower level of education. The subjects in the German dental practices also showed significantly higher general psychological distress based on the GSI (BSI-18). Mean scores were significantly higher in the anxiety, depression, and somatization subscales. The mean score of the DAS was 13.58 (SD 2.94) and 12.62 (SD 2.44) in the German and Albanian patients, respectively. The mean scores of APAIS (fear of treatment) were 6.38 (SD 2.15) in the dental practice in Germany and 6.03 (SD 1.64) in the practice in Albania. Thus, the patient groups differed not only in general (BSI-18), but also specifically on the dental treatment-related anxiety level (DAS, APAIS) differed significantly from each other. However, the mean oral health-related quality of life (OHIP) scores of the two patient groups did not differ significantly from each other. However, the German patients had significantly worse scores in all subscales compared with the Albanian patients. Nevertheless, the German dental patients were generally more satisfied with their lives (L-1). Fear of dentistry (DFS) was again rated significantly worse by the German patients. The OSLO-3 total score averaged 7.95 (SD 1.15) in the Albanian population and 7.77 (SD 1.46) in German patients. Here, no significant age-, gender-, and education-specific differences could be perceived between the two study participants. Accordingly, Albanian, female, and younger patients and those with high school diplomas had the highest scores. The German patients assessed their optimism-pessimism status with an average value of 11.13 (SD 1.95) and the Albanian patients with a value of 11.75 (1.97). Accordingly, the optimism-pessimism scale showed that older patients with a lower educational level were more pessimistic than younger ones, and it was found that this value was significantly high in Albanian patients. Significant values were also found in Albanian men compared to Albanian women and German participants, thus allowing gender-specific differences to be perceived. With regard to preventive dental care behavior, Albanian patients scored significantly lower on the preventive care index (p = 0.010). Dental patients in Albania were thus less likely to have tartar removed and professional dental cleaning performed. Despite an elevated DAS anxiety level, German patients reported going to the dentist more frequently than Albanian patients with lower levels of anxiety. Correlation of DAS anxiety level and dental health revealed a significant relationship between patients' anxiety level and total DMF-T score (Spearman: r = 0.19, p = 0.031) as well as DMF-S (r = 0.18, p = 0.034). The mean DMF-T index was 13.54 (SD 7.64), and the mean DMF-S index was 44.17 (SD 31.92). There were larger significant differences in DMF T/S values between age groups (p = 0.000). Patients with higher levels of education had fewer missing teeth/tooth surfaces. There were also gender differences, with DMF-T scores significantly higher in female participants in a dental cabinet in Germany (p = 0.033). Individuals with lower DAS anxiety levels, APAIS, and dental treatment anxiety (DFS) had more teeth/dental surfaces in need of rehabilitation and missing teeth/dental surfaces. Better self-rated health was significantly associated with better dental status. Oral health-related quality of life (OHIP) limitation, general psychological distress, general social support scale (OSSS), and optimism-pessimism status (SOP2) were strongly correlated with the number of missing teeth/dental surfaces, suggesting that in patients with higher general psychological distress, the number of dental surfaces was also related. The hypothesis that individuals interviewed outside the 'developed' countries have higher levels of anxiety and further psychological distress because they may avoid visiting the dentist could not be confirmed in the present study. Nevertheless, Albanian dentists should be sensitized to the topic of 'dental anxiety' in order to deal appropriately with patients with increased anxiety levels.:1 Einleitung 1.1 Allgemeine Definition und Ausführung zum Thema Angst 1.1.1 Angststörungen und phobische Störungen 1.1.2 Phobien 1.2 Zahnbehandlungsangst und Angststörungen 1.2.1 Beschreibung der Störung 1.2.2 Zahnbehandlungsangst und andere psychische Störungen 1.2.3. Zahnbehandlungsangst, Mundgesundheit und somatische Störungen 1.3 Prävalenz 1.4 Epidemiologie 1.5 Ätiologie 1.6 Diagnostik von Behandlungsangst und Phobie 1.7 Differenzialdiagnose 1.8 Andere phobischen Störungen 1.8.1 Posttraumatische Belastungsstörung (PTB) 1.9 Komorbiditäten 1.10 Vorbeugung und Therapie 1.11 Vergleich im zahnmedizinischen Versorgungssystem zwischen Albanien und Deutschland. 2 Fragestellungen 3 Material und Methoden 3.1 Studiendesign 3.2 Instrumente 3.2.1 Übersicht über die verwendeten Instrumente / Konstrukte 3.2.2 Beschreibung der Instrumente 3.3 Statistische Auswertung 3.4 Durchführung 4 Ergebnisse 4.1 Beschreibung des Patientenkollektivs 4.1.1 Soziodemografie 4.2 Patientenkollektiv: psychisches Befinden - Ein Vergleich zwischen Deutschland und Albanien. 4.2.1 Einflussfaktoren der Gesamtgruppe 4.2.2 Vergleich zwischen beiden Populationsgruppen 4.3 Vorsorgeverhalten und Stellung der Mundgesundheit 4.3.1 Mundgesundheitsbezogenes Befinden (OHIP) 4.4 Auswertung der Ergebnisse in der Zahnarztgruppe in Deutschland 4.4.1 Mundgesundheit der Zahnarztgruppe 4.4.2 Zahnstatus im Zusammenhang mit anderen verwendeten Instrumenten 4.4.3 Zahnbehandlungsangst und Zahnstatus 5 Diskussion 5.1 Patientenkollektiv 5.1.1 Soziodemographie der Gesamtgruppe 5.1.2 Psychisches Befinden der Gesamtgruppe 5.1.3 Vorsorgeverhalten und Stellung der Mundgesundheit in der Gesamtgruppe 5.2 Vergleich der beiden Patientenpopulationen 5.2.1 Soziodemographie – Vergleich der beiden Patientengruppen 5.2.2 Psychisches Befinden – Vergleich der beiden Patientengruppen 5.2.3 Albaner zwischen psychischen Erkrankungen und Vorurteilen 5.2.4 Vorsorgeverhalten und Stellung der Mundgesundheit – Vergleich der beiden Patientengruppen 5.3 Diskussion der Ergebnisse im Zusammenhang mit Zahnstatus 5.3.1 Mundgesundheit der Zahnarztgruppe in Deutschland 5.3.2 Vorsorgeverhalten, Stellung der Mundgesundheit und Zahnstatus 5.3.3 Zahnbehandlungsangst und Zahnstatus 5.3.4 Zahnstatus und andere verwendete Instrumente 5.4 Kritische Betrachtung 5.5 Ausblick 123 5.5.1 Implikationen für die Forschung 5.5.2 Implikationen für die Praxis 6 Zusammenfassung Summary Literaturverzeichnis Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungen Anhang Danksagung Erklärungen
309

Notfallmanagement für berufsbedingte traumatische Ereignisse

11 June 2024 (has links)
Die Unfallkasse Sachsen stellt den Verantwortlichen zur Thematik „Notfallmanagement“ eine Handlungshilfe zur Verfügung. Dieses Material versteht sich als eine inhaltliche Untersetzung des DGUV Grundsatzes 306- 001 „Traumatische Ereignisse - Prävention und Rehabilitation“. Mit Bezug auf traumatische Ereignisse werden beispielhaft Maßnahmen zur Prävention (Davor), zum Verhalten in der Notfallsituation (Darin) und zur Nachsorge (Danach) aufgezeigt. Für Schulen steht das Arbeitsschutzmanagementsystem –Schule- Handbuch Teil II -Gefahrstoff-, Biostoff- und Notfallmanagement- zur Verfügung.
310

Landesdemenzplan Sachsen

26 August 2024 (has links)
Der Landesdemenzplan Sachsen beschreibt als Ergebnis des Beteiligungsprozesses zur Sächsischen Demenzstrategie vier Handlungsfelder und insgesamt 12 Maßnahmen zur Verbesserung der Situation von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen. Der Landesdemenzplan ist als entwicklungsoffenes Konzept angelegt, das bei Bedarf fortgeschrieben, an veränderte Bedarfe angepasst und weiterentwickelt werden soll. Redaktionsschluss: 30.06.2024

Page generated in 0.1898 seconds