• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 8
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 17
  • 12
  • 8
  • 7
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Binding and gapping in second language acquisition : evidence from a longitudinal study of Japanese learners of English

Ozaki, Shizuko January 2005 (has links)
The aim of this dissertation was to examine how Japanese learners of English in the United States developed their interpretation of antecedents of reflexive pronouns and their understanding of the direction of verb gapping in English over time. The two properties in question operate differently in English and Japanese, and neither property is normally taught. Therefore, the acquisition of these properties of English by Japanese learners sheds light on the role of Universal Grammar (UG) in second language acquisition (SLA).Fourteen Japanese learners answered three questionnaires, each containing a test assessing reflexives (the Binding Test) and a test assessing verb gapping (the Gapping Test) at three different times, approximately 12 weeks apart from each other. In addition, three groups of 20 native speakers of English provided their results on the same questionnaires.The overall performance of the learners on the Binding Test started out significantly inferior to that of native speakers, and it did not reach the level of native speakers in later sessions. In contrast, the overall performance of the learners on the Gapping Test started out as good as that of native speakers, and it maintained the same level relative to the native performance in later sessions. Furthermore, the overall performance of the learners in later sessions was not significantly better than that in earlier sessions. These findings seem to suggest that increased time spent in an English-speaking environment did not have any effects on the learners' acquisition of the two properties. However, when performance by subset was considered, significant improvement was observed.Examination of individual patterns of responses revealed that the learners showed the patterns consistent to English, Japanese, and even other languages and that some of the learners who previously showed a pattern other than the English pattern successfully demonstrated the English pattern in later sessions. These findings constitute evidence for the view that parameter-resetting is possible in SLA.The dissertation also includes discussion of the test instrument and explanation of the data in the light of recent theoretical predictions. The concluding chapter offers pedagogical implications as well as suggestions for future UG-based SLA research. / Department of English
12

Development in the L2 acquisition of English reflectives by Korean adults and children

Lee, Sun-Young, 1976 January 2005 (has links)
Thesis (M.A.)--University of Hawaii at Manoa, 2005. / Includes bibliographical references (leaves 133-139). / ix, 139 leaves, bound ill. 29 cm
13

K-theoretic methods in the representation theory of p-adic analytic groups

Csige, Tamás 08 February 2017 (has links)
Sei G eine p-adische analytische gruppe, welche die direkte Summe einer torsionfreien p-adische analytische gruppe H mit zerfallender halbeinfacher Liealgebra und einer n-dimensionalen abelschen p-adische analytische gruppe Z ist. In Kapitel 3 zeigen wir folgenden Satz: Sei M ein endlich erzeugter Torsionmodul über der Iwasawaalgebra von G, welcher keine nichtrivialen pseudo-null-Untermoduln besitzt. Dann ist q(M), das Bild von M in der Quotientenkategorie Q, genau dann volltreu, wenn M als Modul über der Iwasawaalgebra von Z torsionsfrei ist. Hierbei bezeichne Q den Serre-Quotienten der Kategorie der Moduln über der Iwasawaalgebra von G nach der Serre-Unterkategorie der pseudo-null-Moduln. In Kapitel 4 zeigen wir folgenden Satz: Es bezeichne T die Kategorie, deren Objekte die endlich erzeugten Modulen über der Iwasawaalgebra von G sind, welche auch als Moduln über der Iwasawaalgebra von H endlich erzeugt sind. Seien M, N zwei Objekte von T. Wir nehmen an, dass M, N keine nichttrivialen pseudo-null-Untermoduln besitzen und q(M) in Q volltreu ist. Dann gilt: Ist [M]=[N] in der Grothendieckgruppe von Q, so ist das Bild von N ebenfalls volltreu. In Kapitel 5 zeugen wir folgenden Satz: Sei G eine beliebige p-adische analytische Gruppe, welche keine Element der Ordung p besitzt. Dann sind die Grothendieckgruppen der Algebra stetiger Distributionen und der Algebra beschränkter Distributionen isomorph zu c Kopien des Rings der ganzen Zahlen, wobei c die Anzahl der p-regulären Konjugationsklassen des Quotienten von G nach einer offenen uniformen pro-p-Untergruppe H bezeichnet. / Let G be a compact p-adic analytic group with no element of order p such that it is the direct sum of a torsion free compact p-adic analytic group H whose Lie algebra is split semisimple and an abelian p-adic analytic group Z of dimension n. In chapter 3, we show that if M is a finitely generated torsion module over the Iwasawa algebra of G with no non-zero pseudo-null submodule, then the image q(M) of M via the quotient functor q is completely faithful if and only if M is torsion free over the Iwasawa algebra of Z. Here the quotient functor q is the unique functor from the category of modules over the Iwasawa algebra of G to the quotient category with respect to the Serre subcategory of pseudo-null modules. In chapter 4, we show the following: Let M, N be two finitely generated modules over the Iwasawa algebra of G such that they are objects of the category Q of those finitely generated modules over the Iwasaw algebra of G which are also finitely generated as modules over the Iwasawa algebra of H. Assume that q(M) is completely faithful and [M] =[N] in the Grothendieck group of Q. Then q(N) is also completely faithful. In chapter 6, we show that if G is any compact p-adic analytic group with no element of order p, then the Grothendieck groups of the algebras of continuous distributions and bounded distributions are isomorphic to c copies of the ring of integers where c denotes the number of p-regular conjugacy classes in the quotient group of G with an open normal uniform pro-p subgroup H of G.
14

[pt] A COMPREENSÃO DE REFLEXIVOS E PRONOMINAIS POR CRIANÇAS FALANTES DE PORTUGUÊS BRASILEIRO / [en] THE COMPREHENSION OF REFLEXIVES AND PRONOMINALS BY BRAZILIAN PORTUGUESE-SPEAKING CHILDREN

MICHELLE FRYDMAN PERELMUTER 20 October 2020 (has links)
[pt] Esta dissertação focaliza a compreensão de reflexivos e pronominais de terceira pessoa por crianças adquirindo o Português Brasileiro (PB), examinando os efeitos das restrições dos princípios A e B da Teoria da Ligação, sob uma perspectiva psicolinguística, que leva em conta a acessibilidade relativa dos possíveis antecedentes dessas formas na memória de trabalho no processamento de sentenças/discurso. Toma-se como referência a teoria da reflexividade de Reinhart e Reuland (1993), por ser compatível com um procedimento de aquisição de formas reflexivas como variáveis ligadas via identificação de predicados reflexivos na interface semântica. A distribuição do reflexivo e de pronominais clíticos/tônicos no PB é considerada. Três experimentos de identificação de imagens com crianças (3-7 anos) e um experimento-piloto com adultos são relatados. Os resultados dos experimentos 1 e 2 sugerem o reconhecimento de se como sinalizador de um predicado reflexivo desde cedo; sua interpretação local em orações encaixadas aos 5 anos; e suscetibilidade à presença de um elemento interveniente no domínio de ligação. Os resultados do experimento 3 (com adultos e crianças) indicam que a marcação de reflexividade fora da grade verbal pela anáfora si, particularmente com o intensificador mesmo(a), e por ele(a) mesmo(a) favorecem a recuperação do sujeito local. Em relação ao tônico ele, o tópico do discurso foi o mais acessível para os adultos, e o sujeito local, para as crianças. Apresenta-se um tratamento teórico que integra a expressão de reflexividade com acessibilidade na interpretação do pronome tônico em posição de objeto no PB. / [en] This dissertation focuses on the comprehension of the 3rd person reflexive and referential pronouns by Brazilian Portuguese-speaking children. The constraints of the Principles A and B of the Biding Theory are considered from a psycholinguistic perspective, which takes into account the relative accessibility of potential antecedents of those forms in the working memory during sentence/discourse processing. The reflexivity theory (Reinhart and Reuland,1993) is a major reference, for being compatible with a language acquisition procedure whereby reflexive forms are represented as bound anaphors via the identification of reflexive predicates at the semantic interface. The distribution of anaphors and clitic/stressed pronominals in BP is considered. Three picture identification experiments with children (3-7 years old) and one with adults are reported. The results of the Experiments 1 and 2 suggest that se is recognized as a reflexivity marker at an early age; that 5 year olds interpret it locally in embedded clauses; and children s susceptibility to the presence of an intervening element in the binding domain. The results of Experiment 3 (with adults and children) suggest that the marking of reflexivity by si (a non-verbal argument anaphor, mainly with the intensifier mesmo), and ele(a) mesmo(a) favor local interpretation. Regarding the stressed pronoun, it was verified the main clause subject is the most accessible antecedent for adults and the local subject is the most accessible antecedent for children. A theoretical account is presented, which integrates reflexivity and the accessibility of the 3rd person object stressed pronoun in in BP.
15

Unboxing professioneller Beratungsinteraktionen von Supervisionsexpert:innen und -noviz:innen.: Entwurf einer integrativen, gegenstandsnahen Theorie reflexiven Lernens im triadischen Interaktionsraum.

Lohse, Markus 09 July 2024 (has links)
Die Forschungsarbeit befasst sich mit Interaktion im professionellen, arbeitsweltbezogenen Beratungsgeschehen. Im Zentrum der Analyse steht dafür das Beratungshandeln von zwei Supervisionsexpert:innen und zwei Supervisionsnoviz:innen. Aus den Vergleichen und Kontrastierenden wird der Versuch unternommen, einen einzelfallübergreifenden, Theorieentwurf reflexiven Lernens im triadischen Interaktionsraum abzuleiten. Dazu werden vier Einzelsupervisionssitzungen ausführlich rekonstruiert, das heißt sequenziell phasen- und passagenlogisch aufgearbeitet. Im metatheoretischen Vorwort (V) kondensiert der theoretische Stand- und Ausgangspunkt als das der Arbeit zugrundeliegende Vorwissen des Autors, dessen Forschungshaltung sowie erste methodologische-methodisch Überlegungen für das Herangehen an die Rekonstruktion. Das dann am Ende der Einleitung formulierte analytische Surplus (1.3) sowie der nach einer ausführlichen Aufarbeitung relevanter Diskurse in und um Supervision/Coaching zusammenfassende Abschnitt „Quer durch Theorie und Empirie“ (2.5) konzentriert das Forschungsdesiderat. Damit ist (gerade auch fürs schnelle Lesen) für das Erfassen des Themas und der daraus entwickelten Fragestellung(en) sowohl eine Grundlage zu den präkonzeptionellen Überlegungen als auch zum Forschungsdesign der vorliegenden Arbeit geschaffen. Auf gleiche Weise kann sich dann – im vorwiegend empirischen Hauptteil – über die Rekonstruktion der vier Einzelsupervisionssitzungen ein Überblick verschafft werden. Im ersten Analyseteil (3.6) werden die Einstiegsphasen in und die Abschlussphasen von den Sitzungen rekonstruiert, um die jeweiligen Anliegen und die dazu erarbeiteten Ergebnisse herauszuarbeiten. Eine Zusammenfassung zu materialbasierten Gemeinsamkeiten und Unterschieden professionellen Beratungshandelns von Expert:innen und Noviz:innen sowie ein Überblick zu den bis dato rekonstruktiv erschlossenen thematischen Anliegen und darauf bezogenen Ergebnisse der Sitzungen findet sich in Abschnitt 3.9.3. Anschließend werden drei theoretische Konstrukte/Modelle als forschungsleitende, sensibilisierende Konzepte eingeführt und deren Reichweite thematisiert (4.1 & 4.2). Sie dienen der materialbasierten rekonstruktiven Erschließung der modi operandi von Supervisor:innen und Supervisand:innen und werden demzufolge dem zweiten Teil der Datenanalyse (4.3) – dem Herzstück der Arbeit – zur interaktiven, kommunikativ-sprachlichen Herstellung von Wissen hier in seiner beobachtbaren Form von Erkenntnis(sen) und Einsicht(en) respektive Supervisionsergebnissen, ausgehend von ihren jeweiligen Anliegen, vorangestellt. Im Zuge des ständigen Vergleichens befassen sich die Zusammenfassung(en), Fallvergleiche und -kontrastierungen dann wiederum mit Unterschieden (und Gemeinsamkeiten) des Beratungshandelns (4.4). Überdies findet sich im Sinne eines rekonstruktiven Surpluses ein gemeinsamer, sich wechselseitig induzierender Modus, der sich auf eine kommunikativ-sprachliche triadische Grundform bringen lässt. Im Abschlusskapitel wird sich zunächst auf die, aus der Präfrage entwickelten, forschungsleitenden Fragen zu a) dem Vollzug der interaktiven Erzeugung von Supervisionsergebnissen und b) den Unterschieden und Gemeinsamkeiten professionellen Beratungshandelns bezogen (5.1). Diese Auseinandersetzung mündet schließlich in den Entwurf einer fallübergreifenden, gegenstandsnahen Theorie zum interaktiven, professionellen Beratungshandeln und damit dem Zusammenwirken der am Material rekonstruktiv erschlossenen individuell-facettierten Herstellungsprozesse von Erkenntnissen und Einsichten auf dem Weg zu den Supervisionsergebnissen in ihren je spezifischen Fallverläufen (5.2). Die Arbeit schließt mit dem Eingehen des Autors auf Limitationen (5.3) und seiner Reflexion des Forschungsprozesses (5.4).:Gliederung Inhalt Abbildungen Tabellen Abkürzungen Metatheoretisches Vorwort Kapitel I Theoretische Zugänge zum Forschungsgegenstand 1. Einführung, Aufbau und Forschungsdesign 1.1 Einleitende Überlegungen 1.2 Aufbau und Forschungsdesign der Arbeit auf einen Blick 1.3 Zum analytischen Surplus 2 Präkonzeptionelle Überlegungen I: Interne Auseinandersetzungen und externe Diskurse in Supervision/Coaching – Eine Systematisierung (inter-)nationaler Fachzeitschriftenartikeltitel und thematische Diskursvertiefungen 2.1 Kontextualisierende Rahmung 2.2 Thematische Relevanzsetzungen 2.2.1 Annäherung an eine Systematisierung des Themenfeldes 2.2.2 Themenfokussierte Aufbereitung von Diskursen in und um Supervision/Coaching anhand von Fachzeitschriftenartikeltiteln im Zeitraum von 1982-2020 2.3 Zoom-in and zoom-out – Zur Auseinandersetzung mit thematisch relevanten intern und extern geführten Diskursen 2.3.1 Von der Beziehung zur Beratungsinteraktion 2.3.2 Zum Professionalisierungsdiskurs 2.3.3 Zum Wissensdiskurs 2-3-4 Zum Kompetenzdiskurs 2.4 Zum aktuellen Stand der Supervisions- und Coachingforschung 2.4.1 Bisherige Forschungsschwerpunkte und -ergebnisse 2.4.2 Zur Interaktionsforschung 2.5 Forschungsdesiderat: Quer durch Theorie und Empirie Kapitel II Empirischer Zugang zum Forschungsgegenstand 3 Präkonzeptionelle Überlegungen II: Eine empirische Annäherung an die Rekonstruktion der Black-Box Beratungsinteraktion und erste Schritte hinein 3.1 Philosophischer Exkurs: Unboxing Supervision/Coaching – Oder: Vom „whiteboxing“ der Black-Box Supervisions-/ Coachinginteraktion 3.2 Grundlegenden methodologische Prämissen 3.3 Beratungsinteraktion: Eine Methodische Annäherung an einen textförmigen Untersuchungsgegenstand 3.4 Zur Analyse von Beratungsinteraktion: Zugang zur Gesprächsstruktur und zum -inhalt 3.4.1 Zum Aufschließen der Phasenlogik in Beratungsgesprächen 3.4.2 Zur dialogischen Verwicklung und rekonstruktiven Entwicklung von Gesprächsstrukturlogik und inhaltsorientierter Themenlogik 3.5 Zu methodischen Aspekten der Erhebung und Analyse 3.5.1 Zur Datenerhebung und -verschriftung der Supervisionssitzungen 3.5.2 Auswertungsphase I: Analyseschritte des zirkulären Dekonstruierens zur Rekonstruktion von Einzelsupervisionssitzungen Datenanalyse Teil I 3.6 Datenvignette I und II: Eine exemplarische Rekonstruktion der Initial- und Aushandlungsphasen der Einzelsupervisionssitzung einer Expert:in (E1) und der einer Noviz:in (N1) 3.6.1 Kontextinformationen zum Datenmaterial I und II (E1 und N1) 3.6.2 Datenvignette I: Rekonstruktion der Initial- und Aushandlungsphase (Expert:in E1) 3.6.3 Datenvignette II: Rekonstruktion der Initial- und Aushandlungsphase (Noviz:in N1) 3.6.4 Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Beratungshandeln der Expert:in (E1) und Noviz:in (N1) in der Initial- und Aushandlungsphase 3.7 Datenvignette III und IV: Eine exemplarische Rekonstruktion der Ableitungsphase der Einzelsupervisionssitzung einer Expert:in (E1) und der einer Noviz:in (N1) 3.7.1 Datenvignette III: Rekonstruktion der Ableitungsphase (Expert:in E1) 3.7.2 Datenvignette IV: Rekonstruktion der Ableitungsphase (Noviz:in N1) 3.7.3 Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Beratungshandeln der Expert:in (E1) und Noviz:in (N1) in der Ableitungsphase 3.8 Zwischenfazit: Zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden im Beratungshandeln von Expert:in (E1) und Noviz:in (N1) in den Initial-/Aushandlungs- und den Ableitungsphasen 3.8.1 Gemeinsamkeiten im Beratungshandeln zur Bearbeitung des Inhalts 3.8.2 Unterschiede im Beratungshandeln zur Bearbeitung des Inhalts 3.9 Fallvergleiche und -kontraste I: Eine systematisch-komparative Analyse 3.9.1 Auswertungsphase II: Systematisches Vergleichen 3.9.2 Fallvergleich: Zum gesprächsinhaltlichen und -strukturellen Beratungshandeln der Expert:innen und Noviz:innen (E2 mit E1 sowie N2 mit N1) in den Initial-/Aushandlungs- sowie Ableitungsphasen 3.9.2.1 Kontextinformationen zum Datenmaterial III und IV (E2 und N2) 3.9.2.2 Fallvergleich des gesprächsinhaltlichen und -strukturellen Beratungshandelns der Expert:in (E2) und der Expert:in (E1) 3.9.2.3 Fallvergleich des gesprächsinhaltlichen und -strukturellen Beratungshandelns der Noviz:in (N2) und der Noviz:in (N1) 3.9.3 Fallkontrastierung: Ein übergreifender, fallkontrastierender Vergleich des gesprächsinhaltlichen und -strukturellen Beratungshandelns von Expert:innen und Noviz:innen Kapitel III Rekonstruktion der Black-Box Anliegenbearbeitung 4 Unboxing the Black-Box Anliegenbearbeitung: Eine Rekonstruktion der modi operandi professionellen Beratungshandelns zur interaktiven Generierung von Erkenntnis und Einsicht (Wissen) 4.1 Beratungsintervention, Reflexion und Zentrierungsprozesse: Sensibilisierende Konzepte und Modelle für die rekonstruktive Erschließung der Black-Box der interaktiven Herstellung von Gesprächsergebnissen in Supervision Coaching 4.1.1 Beratungsinterventionen: Zur Kernkompetenz professionellen Beratungshandelns 4.1.2 Reflexivität und Reflexion: Eine allgemeine Hinführung 4.1.3 Grundzüge einer Berater:innen-bezogenen Reflexionstheorie 4.1.3.1 Reflexionsauslöser 4.1.3.2 Reflexionsfokusse 4.1.3.3 Reflexionswissen 4.1.4 Reflection-in-, on- und before-Action: Zur Entstehung reflexiven Wissens seitens der Ratsuchenden 4.1.5 Zwischenfazit: Zur Reichweite der reflexionstheoretischen Ansätze 4.2 Ur-, De- und Re-Zentrierungsprozesse als Lernbewegung durch Erkenntnis- und/oder Einsichtsgenerierung 4.2.1 Ur-, De- und Re-Zentrierung in Beratungsprozessen: Zur theoretischen Konzeptualisierung reflexiv erzeugter Lernbewegungen 4.2.2 Zur interaktiven Herstellung eines Dritten, oder: Die triadische Konstituierung des supervisorischen Raumes 4.2.3 Zwischenfazit: Zur Beobachtung von Reflexions- und Zentrierungsprozessen im triadischen Beratungsraum Supervision/Coaching Datenanalyse Teil II 4.3 Zur Rekonstruktion der Fallpräsentations- und Analysephasen der Einzelsupervisionssitzungen einer Expert:in (E1) und einer Noviz:in (N1) 4.3.1 Detaillierte Übersicht zum Forschungsdesign 4.3.2 Method(olog)ische Aspekte und vertiefende Überlegungen 4.3.3 Rekonstruktion der modi operandi zur interaktiven Herstellung des Supervisionsergebnisses in der Fallpräsentations- und Analysephase der Einzelsupervisionssitzung mit der Expert:in (E1) 4.3.3.1 Interaktionsparaphrasierende Nacherzählung 4.3.3.2 Passagenverlaufsanalyse I: Inhaltsinteraktionsanalytische Rekonstruktion der Fallpräsentationsphase 4.3.3.3 Passagenverlaufsanalyse II: Inhaltsinteraktionsanalytische Rekonstruktion der Analysephase 4.3.3.4 Zusammenfassung: Modi operandi der interaktiven Bearbeitung des Supervisionsanliegens und der gemeinsamen Herstellung des Supervisionsergebnis- ses 4.3.4 Rekonstruktion der modi operandi zur interaktiven Herstellung des Supervisionsergebnisses in der Fallpräsentations- und Analysephase der Einzelsupervisionssitzung mit der Noviz:in (N1) 4.3.4.1 Interaktionsparaphrasierende Nacherzählung 4.3.4.2 Passagenverlaufsanalyse I: Inhaltsinteraktionsanalytische Rekonstruktion der Fallpräsentationsphase 4.3.4.3 Passagenverlaufsanalyse II: Inhaltsinteraktionsanalytische Rekonstruktion der Analysephase 4.3.4.4 Eine fallvergleichsbasierte Zusammenfassung: Modi operandi der interaktiven Bearbeitung des Supervisionsanliegens und der gemeinsamen Herstellung des Supervisionsergebnisses 4.4 Fallvergleiche und -kontraste II: Eine vergleichende Analyse des gesprächssteuernden und inhaltsgenerierenden Beratungshandelns von Expert:innen (E1 & E2) und den Noviz:innen (N1 & N2) zu den modi operandi der interaktiven Erzeugung von Beratungsergebnissen 4.4.1 Rekonstruktion der modi operandi zur interaktiven Herstellung des Supervisionsergebnisses in der Analysephase der Einzelsupervisionssitzung mit der Expert:in (E2) 4.4.1.1 Interaktionsparaphrasierende Nacherzählung der Analysephase 4.4.1.2 Fallvergleich des gesprächsinhaltlichen und -strukturellen Beratungshandelns zwischen Expert:in (E2) und (E1) sowie im Kontrast zur Noviz:in (N1) 4.4.2 Vergleichs- und kontrastbasierte Rekonstruktion der modi operandi zur interaktiven Herstellung des Supervisionsergebnisses in der Analysephase der Einzelsupervisionssitzung mit der Noviz:in (N2) 4.4.2.1 Interaktionsparaphrasierende Nacherzählung der Analysephase 4.4.2.2 Fallvergleich des gesprächsinhaltlichen und -strukturellen Beratungshandelns zwischen Noviz:in (N2) und (N1) sowie im Kontrast zur Expert:in (E2) und Expert:in (E1) Kapitel IV Theoriegenerierung, Diskussion und Reflexion 5 Zum Theoriemodell: Entwurf eines triadischen Modells reflexiven Lernens auf der Basis einer interaktiven Generierung von Erkenntnis und Einsicht (Wissen) in Supervision/Coaching 5.1 Rekapitulation der Forschungsfragen: Zur Genese der erkenntnisleitenden Fragestellungen und zentrale Ergebnisse der Fallstudie 5.2 Zum triadischen Theoriemodell: Entwurf einer integrativen, gegenstandsnahen Theorie reflexiven Lernens im triadischen Interaktionsraum 5.3 Limitationen der Forschungsarbeit und Anregungen zur weiteren empirischen Fundierung des theoretischen Modellentwurfs 5.4 Reflexion des eigenen (inter-)aktiven Forschungshandelns Literaturverzeichnis Anhang Band I und II (Datenträger) / This qualitative research work concerns itself with interaction in a professional, work-related counselling context. The reconstructive analysis focuses on counselling activities of two supervision experts and two supervision novices. Using comparisons on one hand and contrasts on the other hand, an attempt is made to derive a theory outline of reflexive learning in triadic interaction settings. To achieve this, four individual supervision sessions will be reconstructed in detail. This means a sequential approach in the processing of phases and passages. In the meta-theoretical preface (V), the theoretical status, the initial starting point, prior knowledge underlying the work as well as the authors research stance and primary methodological-methodical considerations for approaching the reconstruction will be condensed. The analytical surplus formulated at the end of the introduction (1.3) as well as the section 'Across Theory and Empiricism' (2.5) summarizes the research desideratum following a detailed review of relevant discourses in and around supervision/coaching. This would provide (especially for speedy reading purposes) not only a better grasp of the topic and the question(s) arising from it but serves as well as basis for the preliminary considerations and for the research design of the current study. In the first part of the analysis (3.6), the entry and closing phases of the sessions are reconstructed to work out the respective concerns and the results stemming from it. A summary of the material-based similarities and differences between the professional counselling activities of supervision experts and novices as well as an overview of the reconstructed thematic concerns and related results of the sessions can be found in section 3.9.3. With the use of three constructs/models, the overarching concept of theoretical sensitivity will be applied. This lays the groundwork for the development of the research (4.1 & 4.2) and serves as anchor for the inductive reconstruction of the interaction which takes place in a supervision setting. This forms the second part of the data analysis and with it showcases the centerpiece of this research work (4.3). The process of summarizing, comparing and contrasts will further examine the differences and-/or similarities of counselling activities (4.4) and results in the generation of a so-called “reconstructive surplus” in which a common, mutually inducing mode may be established condensed and visually presented and showcased in a triadic basic form offering a three-step process which I will refer to as content extension, thematic deepening and/or thematic shifting as well as content compression. In the concluding chapter, the formulated research questions derived from the initial pre-question concerning the a) application of the interactive generation of supervision results and b) differences and similarities of professional counselling (inter-)action are reflected upon (5.1). This methodically controlled analysis is used to draft a cross-case subject-related theory of interactive professional counselling. It is providing a model showing the individual-facetted, interactive production processes of realizations and insights (knowledge) on their way to the respective case-specific supervision results (5.2). Subsequently, theory-related and methodical limitations will be discussed (5.3). At the end of this work, I will close with my own reflections on this qualitative research journey (5.4).:Gliederung Inhalt Abbildungen Tabellen Abkürzungen Metatheoretisches Vorwort Kapitel I Theoretische Zugänge zum Forschungsgegenstand 1. Einführung, Aufbau und Forschungsdesign 1.1 Einleitende Überlegungen 1.2 Aufbau und Forschungsdesign der Arbeit auf einen Blick 1.3 Zum analytischen Surplus 2 Präkonzeptionelle Überlegungen I: Interne Auseinandersetzungen und externe Diskurse in Supervision/Coaching – Eine Systematisierung (inter-)nationaler Fachzeitschriftenartikeltitel und thematische Diskursvertiefungen 2.1 Kontextualisierende Rahmung 2.2 Thematische Relevanzsetzungen 2.2.1 Annäherung an eine Systematisierung des Themenfeldes 2.2.2 Themenfokussierte Aufbereitung von Diskursen in und um Supervision/Coaching anhand von Fachzeitschriftenartikeltiteln im Zeitraum von 1982-2020 2.3 Zoom-in and zoom-out – Zur Auseinandersetzung mit thematisch relevanten intern und extern geführten Diskursen 2.3.1 Von der Beziehung zur Beratungsinteraktion 2.3.2 Zum Professionalisierungsdiskurs 2.3.3 Zum Wissensdiskurs 2-3-4 Zum Kompetenzdiskurs 2.4 Zum aktuellen Stand der Supervisions- und Coachingforschung 2.4.1 Bisherige Forschungsschwerpunkte und -ergebnisse 2.4.2 Zur Interaktionsforschung 2.5 Forschungsdesiderat: Quer durch Theorie und Empirie Kapitel II Empirischer Zugang zum Forschungsgegenstand 3 Präkonzeptionelle Überlegungen II: Eine empirische Annäherung an die Rekonstruktion der Black-Box Beratungsinteraktion und erste Schritte hinein 3.1 Philosophischer Exkurs: Unboxing Supervision/Coaching – Oder: Vom „whiteboxing“ der Black-Box Supervisions-/ Coachinginteraktion 3.2 Grundlegenden methodologische Prämissen 3.3 Beratungsinteraktion: Eine Methodische Annäherung an einen textförmigen Untersuchungsgegenstand 3.4 Zur Analyse von Beratungsinteraktion: Zugang zur Gesprächsstruktur und zum -inhalt 3.4.1 Zum Aufschließen der Phasenlogik in Beratungsgesprächen 3.4.2 Zur dialogischen Verwicklung und rekonstruktiven Entwicklung von Gesprächsstrukturlogik und inhaltsorientierter Themenlogik 3.5 Zu methodischen Aspekten der Erhebung und Analyse 3.5.1 Zur Datenerhebung und -verschriftung der Supervisionssitzungen 3.5.2 Auswertungsphase I: Analyseschritte des zirkulären Dekonstruierens zur Rekonstruktion von Einzelsupervisionssitzungen Datenanalyse Teil I 3.6 Datenvignette I und II: Eine exemplarische Rekonstruktion der Initial- und Aushandlungsphasen der Einzelsupervisionssitzung einer Expert:in (E1) und der einer Noviz:in (N1) 3.6.1 Kontextinformationen zum Datenmaterial I und II (E1 und N1) 3.6.2 Datenvignette I: Rekonstruktion der Initial- und Aushandlungsphase (Expert:in E1) 3.6.3 Datenvignette II: Rekonstruktion der Initial- und Aushandlungsphase (Noviz:in N1) 3.6.4 Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Beratungshandeln der Expert:in (E1) und Noviz:in (N1) in der Initial- und Aushandlungsphase 3.7 Datenvignette III und IV: Eine exemplarische Rekonstruktion der Ableitungsphase der Einzelsupervisionssitzung einer Expert:in (E1) und der einer Noviz:in (N1) 3.7.1 Datenvignette III: Rekonstruktion der Ableitungsphase (Expert:in E1) 3.7.2 Datenvignette IV: Rekonstruktion der Ableitungsphase (Noviz:in N1) 3.7.3 Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Beratungshandeln der Expert:in (E1) und Noviz:in (N1) in der Ableitungsphase 3.8 Zwischenfazit: Zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden im Beratungshandeln von Expert:in (E1) und Noviz:in (N1) in den Initial-/Aushandlungs- und den Ableitungsphasen 3.8.1 Gemeinsamkeiten im Beratungshandeln zur Bearbeitung des Inhalts 3.8.2 Unterschiede im Beratungshandeln zur Bearbeitung des Inhalts 3.9 Fallvergleiche und -kontraste I: Eine systematisch-komparative Analyse 3.9.1 Auswertungsphase II: Systematisches Vergleichen 3.9.2 Fallvergleich: Zum gesprächsinhaltlichen und -strukturellen Beratungshandeln der Expert:innen und Noviz:innen (E2 mit E1 sowie N2 mit N1) in den Initial-/Aushandlungs- sowie Ableitungsphasen 3.9.2.1 Kontextinformationen zum Datenmaterial III und IV (E2 und N2) 3.9.2.2 Fallvergleich des gesprächsinhaltlichen und -strukturellen Beratungshandelns der Expert:in (E2) und der Expert:in (E1) 3.9.2.3 Fallvergleich des gesprächsinhaltlichen und -strukturellen Beratungshandelns der Noviz:in (N2) und der Noviz:in (N1) 3.9.3 Fallkontrastierung: Ein übergreifender, fallkontrastierender Vergleich des gesprächsinhaltlichen und -strukturellen Beratungshandelns von Expert:innen und Noviz:innen Kapitel III Rekonstruktion der Black-Box Anliegenbearbeitung 4 Unboxing the Black-Box Anliegenbearbeitung: Eine Rekonstruktion der modi operandi professionellen Beratungshandelns zur interaktiven Generierung von Erkenntnis und Einsicht (Wissen) 4.1 Beratungsintervention, Reflexion und Zentrierungsprozesse: Sensibilisierende Konzepte und Modelle für die rekonstruktive Erschließung der Black-Box der interaktiven Herstellung von Gesprächsergebnissen in Supervision Coaching 4.1.1 Beratungsinterventionen: Zur Kernkompetenz professionellen Beratungshandelns 4.1.2 Reflexivität und Reflexion: Eine allgemeine Hinführung 4.1.3 Grundzüge einer Berater:innen-bezogenen Reflexionstheorie 4.1.3.1 Reflexionsauslöser 4.1.3.2 Reflexionsfokusse 4.1.3.3 Reflexionswissen 4.1.4 Reflection-in-, on- und before-Action: Zur Entstehung reflexiven Wissens seitens der Ratsuchenden 4.1.5 Zwischenfazit: Zur Reichweite der reflexionstheoretischen Ansätze 4.2 Ur-, De- und Re-Zentrierungsprozesse als Lernbewegung durch Erkenntnis- und/oder Einsichtsgenerierung 4.2.1 Ur-, De- und Re-Zentrierung in Beratungsprozessen: Zur theoretischen Konzeptualisierung reflexiv erzeugter Lernbewegungen 4.2.2 Zur interaktiven Herstellung eines Dritten, oder: Die triadische Konstituierung des supervisorischen Raumes 4.2.3 Zwischenfazit: Zur Beobachtung von Reflexions- und Zentrierungsprozessen im triadischen Beratungsraum Supervision/Coaching Datenanalyse Teil II 4.3 Zur Rekonstruktion der Fallpräsentations- und Analysephasen der Einzelsupervisionssitzungen einer Expert:in (E1) und einer Noviz:in (N1) 4.3.1 Detaillierte Übersicht zum Forschungsdesign 4.3.2 Method(olog)ische Aspekte und vertiefende Überlegungen 4.3.3 Rekonstruktion der modi operandi zur interaktiven Herstellung des Supervisionsergebnisses in der Fallpräsentations- und Analysephase der Einzelsupervisionssitzung mit der Expert:in (E1) 4.3.3.1 Interaktionsparaphrasierende Nacherzählung 4.3.3.2 Passagenverlaufsanalyse I: Inhaltsinteraktionsanalytische Rekonstruktion der Fallpräsentationsphase 4.3.3.3 Passagenverlaufsanalyse II: Inhaltsinteraktionsanalytische Rekonstruktion der Analysephase 4.3.3.4 Zusammenfassung: Modi operandi der interaktiven Bearbeitung des Supervisionsanliegens und der gemeinsamen Herstellung des Supervisionsergebnis- ses 4.3.4 Rekonstruktion der modi operandi zur interaktiven Herstellung des Supervisionsergebnisses in der Fallpräsentations- und Analysephase der Einzelsupervisionssitzung mit der Noviz:in (N1) 4.3.4.1 Interaktionsparaphrasierende Nacherzählung 4.3.4.2 Passagenverlaufsanalyse I: Inhaltsinteraktionsanalytische Rekonstruktion der Fallpräsentationsphase 4.3.4.3 Passagenverlaufsanalyse II: Inhaltsinteraktionsanalytische Rekonstruktion der Analysephase 4.3.4.4 Eine fallvergleichsbasierte Zusammenfassung: Modi operandi der interaktiven Bearbeitung des Supervisionsanliegens und der gemeinsamen Herstellung des Supervisionsergebnisses 4.4 Fallvergleiche und -kontraste II: Eine vergleichende Analyse des gesprächssteuernden und inhaltsgenerierenden Beratungshandelns von Expert:innen (E1 & E2) und den Noviz:innen (N1 & N2) zu den modi operandi der interaktiven Erzeugung von Beratungsergebnissen 4.4.1 Rekonstruktion der modi operandi zur interaktiven Herstellung des Supervisionsergebnisses in der Analysephase der Einzelsupervisionssitzung mit der Expert:in (E2) 4.4.1.1 Interaktionsparaphrasierende Nacherzählung der Analysephase 4.4.1.2 Fallvergleich des gesprächsinhaltlichen und -strukturellen Beratungshandelns zwischen Expert:in (E2) und (E1) sowie im Kontrast zur Noviz:in (N1) 4.4.2 Vergleichs- und kontrastbasierte Rekonstruktion der modi operandi zur interaktiven Herstellung des Supervisionsergebnisses in der Analysephase der Einzelsupervisionssitzung mit der Noviz:in (N2) 4.4.2.1 Interaktionsparaphrasierende Nacherzählung der Analysephase 4.4.2.2 Fallvergleich des gesprächsinhaltlichen und -strukturellen Beratungshandelns zwischen Noviz:in (N2) und (N1) sowie im Kontrast zur Expert:in (E2) und Expert:in (E1) Kapitel IV Theoriegenerierung, Diskussion und Reflexion 5 Zum Theoriemodell: Entwurf eines triadischen Modells reflexiven Lernens auf der Basis einer interaktiven Generierung von Erkenntnis und Einsicht (Wissen) in Supervision/Coaching 5.1 Rekapitulation der Forschungsfragen: Zur Genese der erkenntnisleitenden Fragestellungen und zentrale Ergebnisse der Fallstudie 5.2 Zum triadischen Theoriemodell: Entwurf einer integrativen, gegenstandsnahen Theorie reflexiven Lernens im triadischen Interaktionsraum 5.3 Limitationen der Forschungsarbeit und Anregungen zur weiteren empirischen Fundierung des theoretischen Modellentwurfs 5.4 Reflexion des eigenen (inter-)aktiven Forschungshandelns Literaturverzeichnis Anhang Band I und II (Datenträger)
16

Mediators of the effects of past corporal punishment experiences on the intent to use corporal punishment

Marinescu, Remus 05 1900 (has links)
Les analyses statistiques ont été réalisées avec le logiciels SPSS 11.0(Statistical Package for Social Sciences) et AMOS 6 (Analysis of Moment Structures. La base de données de l'étude a été crée et receuillie par Caroline Despatie en collaboration avec Dr. Dianne Casoni. / Considérant les effets négatifs sur le développement des enfants associées à l'utilisation de châtiments corporels, un ensemble considérable de la recherche a tenté de proposer une avenue pour interrompre le cercle vicieux de la violence intergénérationnelle. Toutefois, on pourrait argumenter qu`une limitation majeure dans la plupart de ces études réside dans le fait que très peu d`entre eux ont eu comme but d`investiguer l'importance d`une troisième variable comme le sentiment de mériter le châtiment, les explications reçues sur l`équité de la peine imposée ou les attitudes qu`une personne peut garder envers cette méthode éducative. En utilisant la modélisation d'équations structurelles, la présente étude a démontré que la relation apparente entre les variables subjectives et sociodémographiques liés à l`expérience de la punition corporelle et l`intention de faire recours à cette méthode éducative en tant que parent est en fait expliquée par le rôle de médiation joué par d'autres variables telles que les attitudes à l'égard de châtiments corporels, le type de châtiments corporels, la façon dont le châtiment a été perçu par le sujet et les raisons données par l'agent pour motiver la peine infligée. La thèse principale avancée par le présent étude est à l`effet qu`une fois le rôle d`une troisième variable est considéré dans l`équation (par exemple, l'attitude envers les châtiments corporels), l'apparente relation entre les variables objectives et les résultats final, soit l`intention de recourir a la punition corporelle, disparaît. Plus précisément, comme il en résulte de l’analyse de modélisation, ce sont les médiateurs qui expliquent toute association possible entre les variables objectives et l`intention d'utiliser les châtiments corporels. C'est-à-dire, un modèle qui ne contiennent aucune liaison directe entre les variables objectives, et directement mésurables (c'est-à-dire l`âgé lors de la punition, le fait d'être un immigrant, la fréquence de la peine, le nombre d'objets utilisés, le nombre d`agents punisseurs, le sexe) et l'intention d'utiliser les châtiments corporels correspond aux données. De surcroît, parmi les quatre médiateurs pris en compte dans notre modèle, ce sont les opinions à l`égard de la punition corporelle qui possèdent la meilleure capacité prédictive en ce qui a trait à l`intention de recourir aux châtiments corporels. Finalement, afin d'étudier le profil des différences entre les sujets en fonction de leurs expériences passées avec les châtiments corporels, les explications reçues pour la peine, et leurs attitudes, une analyse par groupe a été employée. Bref, une solution en quatre groupes faisant des distinctions significatives entre les groupes a été choisie. / Considering the negative developmental findings associated with the use of parental corporal punishment, a considerable body of research has attempted to suggest an avenue for interrupting this vicious cycle of intergenerational violence. However, a major limitation in most of these studies has to do with the fact that very few of them has looked at the influence of a third variable such as the use of explanation, perceived fairness and deservedness of punishment, or the attitudes one has towards corporal punishment. By employing structural equation modelling (SEM), the present study has demonstrated that the apparent relationship between subjective and socio-demographic variables related to corporal punishment and latter intention to use it as a parent is in fact explained by the mediating role of other variables such as attitudes towards corporal punishment, type of corporal punishment, perceived reasons for punishment and reasons given for punishment by the agent. Our main contention was that when a third variable (e.g., attitude towards corporal punishment) is included in the equation, the apparent relationship between punishment variables and outcome disappears. More specifically, as it has resulted from the SEM analysis, the mediating variables explain all of the association between the objective variables and intention to use corporal punishment. That is to say, a model containing no direct paths from the independent variables (i.e., number of ages punished, being an immigrant, frequency of punishment, means of administration of corporal punishment , number of punishing agents, sex) to Intention to Use Corporal Punishment fits the data. Moreover, among the four mediators considered in our model only the attitudinal measures make a significant contribution to the prediction of intention to use corporal punishment. In addition, in order to explore the profile of differences between subjects on their past experiences with corporal punishment, explanations for punishment, and present attitudes, cluster analysis was employed. Finally, a four cluster solution that made meaningful distinctions between groups was selected for consideration.
17

Mediators of the effects of past corporal punishment experiences on the intent to use corporal punishment

Marinescu, Remus 05 1900 (has links)
Considérant les effets négatifs sur le développement des enfants associées à l'utilisation de châtiments corporels, un ensemble considérable de la recherche a tenté de proposer une avenue pour interrompre le cercle vicieux de la violence intergénérationnelle. Toutefois, on pourrait argumenter qu`une limitation majeure dans la plupart de ces études réside dans le fait que très peu d`entre eux ont eu comme but d`investiguer l'importance d`une troisième variable comme le sentiment de mériter le châtiment, les explications reçues sur l`équité de la peine imposée ou les attitudes qu`une personne peut garder envers cette méthode éducative. En utilisant la modélisation d'équations structurelles, la présente étude a démontré que la relation apparente entre les variables subjectives et sociodémographiques liés à l`expérience de la punition corporelle et l`intention de faire recours à cette méthode éducative en tant que parent est en fait expliquée par le rôle de médiation joué par d'autres variables telles que les attitudes à l'égard de châtiments corporels, le type de châtiments corporels, la façon dont le châtiment a été perçu par le sujet et les raisons données par l'agent pour motiver la peine infligée. La thèse principale avancée par le présent étude est à l`effet qu`une fois le rôle d`une troisième variable est considéré dans l`équation (par exemple, l'attitude envers les châtiments corporels), l'apparente relation entre les variables objectives et les résultats final, soit l`intention de recourir a la punition corporelle, disparaît. Plus précisément, comme il en résulte de l’analyse de modélisation, ce sont les médiateurs qui expliquent toute association possible entre les variables objectives et l`intention d'utiliser les châtiments corporels. C'est-à-dire, un modèle qui ne contiennent aucune liaison directe entre les variables objectives, et directement mésurables (c'est-à-dire l`âgé lors de la punition, le fait d'être un immigrant, la fréquence de la peine, le nombre d'objets utilisés, le nombre d`agents punisseurs, le sexe) et l'intention d'utiliser les châtiments corporels correspond aux données. De surcroît, parmi les quatre médiateurs pris en compte dans notre modèle, ce sont les opinions à l`égard de la punition corporelle qui possèdent la meilleure capacité prédictive en ce qui a trait à l`intention de recourir aux châtiments corporels. Finalement, afin d'étudier le profil des différences entre les sujets en fonction de leurs expériences passées avec les châtiments corporels, les explications reçues pour la peine, et leurs attitudes, une analyse par groupe a été employée. Bref, une solution en quatre groupes faisant des distinctions significatives entre les groupes a été choisie. / Considering the negative developmental findings associated with the use of parental corporal punishment, a considerable body of research has attempted to suggest an avenue for interrupting this vicious cycle of intergenerational violence. However, a major limitation in most of these studies has to do with the fact that very few of them has looked at the influence of a third variable such as the use of explanation, perceived fairness and deservedness of punishment, or the attitudes one has towards corporal punishment. By employing structural equation modelling (SEM), the present study has demonstrated that the apparent relationship between subjective and socio-demographic variables related to corporal punishment and latter intention to use it as a parent is in fact explained by the mediating role of other variables such as attitudes towards corporal punishment, type of corporal punishment, perceived reasons for punishment and reasons given for punishment by the agent. Our main contention was that when a third variable (e.g., attitude towards corporal punishment) is included in the equation, the apparent relationship between punishment variables and outcome disappears. More specifically, as it has resulted from the SEM analysis, the mediating variables explain all of the association between the objective variables and intention to use corporal punishment. That is to say, a model containing no direct paths from the independent variables (i.e., number of ages punished, being an immigrant, frequency of punishment, means of administration of corporal punishment , number of punishing agents, sex) to Intention to Use Corporal Punishment fits the data. Moreover, among the four mediators considered in our model only the attitudinal measures make a significant contribution to the prediction of intention to use corporal punishment. In addition, in order to explore the profile of differences between subjects on their past experiences with corporal punishment, explanations for punishment, and present attitudes, cluster analysis was employed. Finally, a four cluster solution that made meaningful distinctions between groups was selected for consideration. / Les analyses statistiques ont été réalisées avec le logiciels SPSS 11.0(Statistical Package for Social Sciences) et AMOS 6 (Analysis of Moment Structures. La base de données de l'étude a été crée et receuillie par Caroline Despatie en collaboration avec Dr. Dianne Casoni.

Page generated in 0.0558 seconds