• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 7
  • 7
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Morphology and lexicon of the Romany dialect of Kotel (Bulgaria)

Kenrick, Donald Simon January 1969 (has links)
This thesis describes the morphology and lexicon of the dialect of Romany spoken in Kotel, Bulgaria. The introduction shows the position of the dialect within Bulgarian Romany and gives brief details of its speakers (pp 12-15). A phonological transcription is used for the morphology and lexicon. This reveals the relationship between Kotel and other dialects, a relationship normally concealed by its phonetic system. The paradigmatic affixes added to nominals are listed with their variants and specimen paradigms are given (pp 16-31) . Verbs are similarly treated, with special notes on medio-passives and impersonal verbs (pp 32-42). The affixes used in building compound-words are listed with their variants and numerous examples (pp 43-59) o A brief note is included on some non-productive methods of word-formation (p. 60). The changes undergone by loan-words from Turkish and Bulgarian are summarized, together with the paradigmatic affixes used with loans from these languages and Greek (pp 61-66). Two texts are given in phonological transcription with a translation and notes, to illustrate the morphology (pp 67-94). A Romany-English lexicon follows, together with some shorter word-lists(pp 95-202) . The lexicon excludes those loan-words which are freely formed by stated rules from Turkish and Bulgarian, languages with which the people are familiar. Finally phonological rules are given which conver the symbols used up to this point into a broad phonetic transcription (pp 203-211), and a text in parallel phonological and phonetic transcription illustrates the application of these rules (pp 212-219). A concise bibliography concludes the study.
2

Gramatika severozápadní olaštiny (lovárštiny) / A Grammar of North West Lovari Romani

Wagner, Peter January 2012 (has links)
The descriptive grammar analyzes the North West variety of Lovari, i.e. the Hungarized Vlax dialect of Romani. The analysis is based upon fieldwork recordings and upon few written texts. The study presents the delimitation against related varieties and dialects, the sociolinguistic situation of the speakers, phonetics, phonology, phonetic alteration, and an overview of relevant grammatical categories. One chapter is dedicated to nominal and verbal morphology, to the use of forms, word formation and morphology of the preposition. The chapter on syntax describes non-morphological onomasiology, the structure of the noun phrase, presents frequent adverbs and modal, aspect, and discourse particles. The chapter on syntax continues with the clause structure, sentence types, the word order mechanisms, subordination and coordination. From a typological viewpoint, the language of the study is flective, employing several nominal and verbal inflectional classes, and agglutinative with respect to several morphological classes, such as case and tense marking. It is fusional in a sense, that number is cumulatively coded together with other features, with gender in nominal inflection, and with person in verbal inflection.
3

The relationship between Romanes and English as spoken by the Portland Gypsies

Sharp, Margaret Anne 01 January 1983 (has links)
This thesis examines the relationship between English and Romanes as spoken by the Portland Kalderash Rom (Gypsies). Examples, taken from natural conversations which were taped, translated, and analyzed, show that the intermixing follows rules which guard the linguistic integrity of both languages. Code changing, code mixing, linguistic natural setting. A lexicon of Romanes words, elicited from members of the Gypsy community, is also included. The findings of this study support the thesis that this intermixing of Romanes and English is adaptive in that it insures that all members of the community can speak both languages from an early age.
4

Porozumění majoritnímu jazyku a romštině u romských předškoláků / Understanding of Majority Language and Romani language among preschool population

Pokorná, Zuzana January 2016 (has links)
This thesis is devoted to the issue of understanding Romani and the majority languages by Romani preschoolers in order to consider the possibility of introducing Romani language in schools. Also it analyses the influence of using Romani language on the ability to perform age-appropriate tasks by Roma preschoolers. The work is divided into two parts. The first, theoretical part presents a summary of the relevant works on school failure of Romani children with an emphasis on their language handicap. We also pay attention to the theory of language shift, language code, and subtractive bilingualism. In the second, empirical part a primary research is carried out examining the degree of understanding Romani and majority languages in three locations in the Czech Republic and Slovakia. As a methodology, a mixed research design was chosen. It was divided into two phases. During the first phase a field research was conducted, followed by quantitative evaluation of tasks performed by the Romani preschoolers in the second phase. Research has shown, that there are different linguistic situations in the surveyed locations and therefore no generic measure can be introduced. At the same time the outcomes rejected the presumption that children who speak Romani better than the majority language will be more successful in...
5

Rozvoj pozitivní identity u romské mládeže ve volnočasových aktivitách / Development of young gypsies´positive identity in leisure time

HYNOUŠOVÁ, Olga January 2010 (has links)
This thesis deals with an identity of young Romanies. About its development, meaning and importance when searching for oneself. To understand the significance of finding the Romanian youth´s identity, it is essential to get familiar with their culture, traditions, way of life etc. In the theoretical part it is possible to find the topic of personal development with relation to free time, its importance with creating a personality and educational methods applied to working with Romanian youth coming out of {\clq}qgood experience``. The practical part focuses on fieldwork. The research is a verification of hypotheses that were set at the beginning of the work. The next part of the research are new facts that have been found by the author during the realization of the research in fieldwork. This work is supposed to provide an educationalist a complex view of the problems connected with the identity development of the Romanian identity.
6

Die Lukasevangelien auf Caló. Die Ursachen ihrer Sprachinterferenz und der Anteil des Spanischen

Dietze, Markus 08 October 2014 (has links) (PDF)
Die Arbeit behandelt die beiden Übersetzungsversionen des Lukasevangeliums ins Caló, die George Borrow 1837 und 1872 anfertigte. Sie hat mehrere Zielstellungen. Der erste Teil geht der Frage nach: Wie kam es zu den beiden Schriften? Er legt dar, welche Einflussfaktoren das authentische Caló im Spanien der 1830er Jahre herausgeprägt haben konnten und welche Einflüsse durch den Übersetzer George Borrow auf die Übersetzungen wirkten. Als extralinguistische Faktoren wird dafür die (Kultur-)Geschichte der Gitanos herangezogen, werden Borrows Biographie sowie seine Sprachkenntnisse untersucht und werden die Aufsätze namhafter Autoren über die Entstehung des Calós diskutiert und gegeneinander abgewogen. So entsteht zum ersten Mal eine komplexe Zusammenfassung der Vorgeschichte des Calós der Evangelien. Der zweite Teil der Arbeit ist einerseits eine Anleitung, die das Caló anhand von Textbeispielen für Hispanisten lesbar macht, und prüft andererseits, ob und wie die Aussage zutrifft, dass Borrows Purifizierungsbestrebungen in der zweiten Übersetzungsversion ein Caló schufen, das einen wesentlich geringeren Anteil an spanischer Sprache hat als in der ersten Version. Die Frage nach der Purifizierung erscheint vor dem Hintergrund der damaligen verklärenden Zigeunermode, der Afición, in Spanien sowie angesichts des Polyglotten Borrow bedeutsam. Um ihr nachzugehen, werden die ersten siebeneinhalb Kapitel beider Übersetzungen mit Hilfe von Textanalyseprogrammen wortartenspezifisch untersucht. Das Ergebnis bestätigt die Annahme bei zehn von sechzehn Wortarten und zeigt auf, dass besonders bei den Autosemantika Purifizierungsversuche unternommen wurden. Wahrscheinlich war aber schon die erste Übersetzungsversion purifiziert. Die Arbeit liefert einen ersten detaillierten linguistischen Vergleich eines Teiles der beiden Versionen und stellt das Caló der Evangelien in einem sehr umfassenden Kontext vor, wodurch sich eine Vernetzung linguistischer, kulturwissenschaftlicher und literaturwissenschaftlich interessanter Aspekte ergibt.
7

Die Lukasevangelien auf Caló. Die Ursachen ihrer Sprachinterferenz und der Anteil des Spanischen

Dietze, Markus 03 September 2012 (has links)
Die Arbeit behandelt die beiden Übersetzungsversionen des Lukasevangeliums ins Caló, die George Borrow 1837 und 1872 anfertigte. Sie hat mehrere Zielstellungen. Der erste Teil geht der Frage nach: Wie kam es zu den beiden Schriften? Er legt dar, welche Einflussfaktoren das authentische Caló im Spanien der 1830er Jahre herausgeprägt haben konnten und welche Einflüsse durch den Übersetzer George Borrow auf die Übersetzungen wirkten. Als extralinguistische Faktoren wird dafür die (Kultur-)Geschichte der Gitanos herangezogen, werden Borrows Biographie sowie seine Sprachkenntnisse untersucht und werden die Aufsätze namhafter Autoren über die Entstehung des Calós diskutiert und gegeneinander abgewogen. So entsteht zum ersten Mal eine komplexe Zusammenfassung der Vorgeschichte des Calós der Evangelien. Der zweite Teil der Arbeit ist einerseits eine Anleitung, die das Caló anhand von Textbeispielen für Hispanisten lesbar macht, und prüft andererseits, ob und wie die Aussage zutrifft, dass Borrows Purifizierungsbestrebungen in der zweiten Übersetzungsversion ein Caló schufen, das einen wesentlich geringeren Anteil an spanischer Sprache hat als in der ersten Version. Die Frage nach der Purifizierung erscheint vor dem Hintergrund der damaligen verklärenden Zigeunermode, der Afición, in Spanien sowie angesichts des Polyglotten Borrow bedeutsam. Um ihr nachzugehen, werden die ersten siebeneinhalb Kapitel beider Übersetzungen mit Hilfe von Textanalyseprogrammen wortartenspezifisch untersucht. Das Ergebnis bestätigt die Annahme bei zehn von sechzehn Wortarten und zeigt auf, dass besonders bei den Autosemantika Purifizierungsversuche unternommen wurden. Wahrscheinlich war aber schon die erste Übersetzungsversion purifiziert. Die Arbeit liefert einen ersten detaillierten linguistischen Vergleich eines Teiles der beiden Versionen und stellt das Caló der Evangelien in einem sehr umfassenden Kontext vor, wodurch sich eine Vernetzung linguistischer, kulturwissenschaftlicher und literaturwissenschaftlich interessanter Aspekte ergibt.:o. Vorwort & Danksagung i. Einleitung i.i. Begriffsbestimmung i.ii. Zielsetzung der Arbeit Teil I: Die Ursachen der Sprachinterferenz in den Lukasevangelien I.1. Die Geschichte der Gitanos bis ins 19. Jahrhundert I.1.1. Die prähispanische Phase I.1.2. Die erste Phase von 1425 bis 1499 I.1.3. Die zweite Phase von 1499 bis 1783 I.1.4. Die dritte Phase im 19. Jahrhundert I.2. Die Genese des Calós bis ins 19. Jahrhundert I.2.1. Denkmäler des Calós vor den Evangelien I.2.2. Die Debatte um die Genese des Calós I.2.2.1. Caló versus Pidgin-/ Kreolsprachen: Boretzky (1985) und Romero Yantorno I.2.2.2. Code-Switching, Pogadisierung, Geheimsprachen und Language Intertwining: Bakker & van der Voort (1991) I.2.2.3. Archaismen, kryptische Formationen, andalusische Merkmale und unabhängige Lexikentwicklung: Bakker (1995) I.2.2.4. Das katalonische Romaní als Indiz für die zeitliche Einordnung: Boretzky (1992) I.2.2.5. Das Caló als Alltagssprache und im Vergleich mit anderen Romaní-Dialekten: Boretzky (1998) I.2.2.6. Von der Alltagssprache zum geheimsprachlichen Vokabular: Bakker (1998) I.2.2.7. Zusammenfassung der Debatte I.3. George Henry Borrow I.3.1. Kurzbiographie I.3.2. Borrows Romaní-, Spanisch- und Caló-Kenntnisse Teil II: Der Anteil des Spanischen in den Lukasevangelien II.1. Texterschließung für Hispanisten II.1.1. Wörterbücher II.1.2. Grammatik II.1.2.1. Caló-Deklinationssuffixe II.1.2.2. Caló-Hilfsverben II.1.3. Textausschnitte II.1.3.1. Textausschnitt 1: Titelseiten und Vorworte Borrows II.1.3.2. Textausschnitt 2: Lukas 15, 1 - 4 . II.2. Wortartenspezifische Analyse des Anteils des Spanischen II.2.1. Vorgehen II.2.2. Auswertung II.3. Schluss Anhänge Anhang 1: Vergleich des Anteils des Spanischen an den Lukasevangelien 1 - 8,25 auf Caló von 1837 und 1872 in wortartenspezifischen, systematisierten und kommentierten Wortfrequenzlisten A.1. Flektierbare Wortarten A.1.1. Die Artikel A.1.2. Die Substantive A.1.3. Die Eigennamen A.1.4. Die Pronomina A.1.4.1. Die Personal- und Reflexivpronomina A.1.4.2. Die Demonstrativpronomina A.1.4.3. Die Possesivpronomina A.1.4.4. Die Relativpronomina A.1.4.5. Die Indefinitpronomina A.1.5. Die Adjektiva A.1.6. Die Verba A.1.7. Die Numeralia A.2. Unflektierbare Wortarten A.2.1. Die Adverbien A.2.2. Die Präpositionen A.2.3. Die Interrogativa A.2.4. Die Konjunktionen A.2.5. Die Interjektionen Anhang 2: Paralleltexte: Die Lukasevangelien 1 - 8,25 auf Caló von 1837 und von 1872 und das spanische Lukasevangelium 1 - 8,25 übersetzt von Scío Abbildungsverzeichnis Quellenverzeichnis Tabellenverzeichnis

Page generated in 0.086 seconds