Spelling suggestions: "subject:"selbstwert""
1 |
Implicit cognitive processes in binge-eating disorder and obesityBrauhardt, Anne, Rudolph, Almut, Hilbert, Anja 13 January 2017 (has links) (PDF)
Objectives: Binge-eating disorder (BED) is characterized by recurrent binge eating episodes, associated eating disorder and general psychopathology, and commonly occurs in obese individuals. Explicit self-esteem and explicit weight bias have been linked to BED, while little is known about implicit cognitive processes such as implicit self-esteem and implicit weight bias.
Methods: Obese participants with BED and an individually matched obese only group (OB) and normal weight control group (CG; each N = 26) were recruited from the community to examine group differences and associations in explicit and implicit self-esteem and weight bias, as well as the impact of implicit cognitive processes on global eating disorder psychopathology. Implicit cognitive processes were assessed using the Implicit Association Test.
Results: Significantly lower explicit self-esteem, as well as higher exposure to explicit weight bias, compared to CG and OB was found in the BED group. All groups showed positive implicit self-esteem, however, it was significantly lower in BED when compared to CG. BED and CG demonstrated equally high implicit weight bias whereas OB did not. Explicit and implicit measures were not significantly correlated. Global eating disorder psychopathology was predicted by explicit and implicit self-esteem.
Conclusions: The results of the present study add to the importance of implicit self-esteem and implicit weight bias beyond explicit measures in BED, while both were previously shown to be associated with onset and maintenance of BED. In conclusion, implicit cognitive processes should be focused on in interventions for BED to investigate their impact on psychological treatments.
|
2 |
Implicit cognitive processes in binge-eating disorder and obesityBrauhardt, Anne, Rudolph, Almut, Hilbert, Anja January 2014 (has links)
Objectives: Binge-eating disorder (BED) is characterized by recurrent binge eating episodes, associated eating disorder and general psychopathology, and commonly occurs in obese individuals. Explicit self-esteem and explicit weight bias have been linked to BED, while little is known about implicit cognitive processes such as implicit self-esteem and implicit weight bias.
Methods: Obese participants with BED and an individually matched obese only group (OB) and normal weight control group (CG; each N = 26) were recruited from the community to examine group differences and associations in explicit and implicit self-esteem and weight bias, as well as the impact of implicit cognitive processes on global eating disorder psychopathology. Implicit cognitive processes were assessed using the Implicit Association Test.
Results: Significantly lower explicit self-esteem, as well as higher exposure to explicit weight bias, compared to CG and OB was found in the BED group. All groups showed positive implicit self-esteem, however, it was significantly lower in BED when compared to CG. BED and CG demonstrated equally high implicit weight bias whereas OB did not. Explicit and implicit measures were not significantly correlated. Global eating disorder psychopathology was predicted by explicit and implicit self-esteem.
Conclusions: The results of the present study add to the importance of implicit self-esteem and implicit weight bias beyond explicit measures in BED, while both were previously shown to be associated with onset and maintenance of BED. In conclusion, implicit cognitive processes should be focused on in interventions for BED to investigate their impact on psychological treatments.
|
3 |
Discrepancies Between Implicit and Explicit Self-Esteem: Measurement Issues and Relations to Health and DefensivenessSchröder-Abé, Michela 11 January 2008 (has links) (PDF)
Die Dissertation besteht aus einem Einleitungsteil sowie drei empirischen Zeitschriftenartikeln. Die Einleitung liefert den theoretischen Hintergrund, integriert die drei Zeitschriftenartikel und geht auf anknüpfende Forschungsfragen ein. Der erste Artikel befasst sich mit unterschiedlichen indirekten Messverfahren zur Erfassung impliziter Selbstwertschätzung und untersucht deren Reliabilität sowie konvergente und diskriminante Validität. Der zweite Artikel untersucht, wie Diskrepanzen zwischen impliziter und expliziter Selbstwertschätzung mit defensiven Reaktionen auf soziales Feedback zusammenhängen. Der dritte Artikel untersucht schließlich Zusammenhänge zwischen Selbstwertdiskrepanzen und Indikatoren psychischer und physischer Gesundheit. / The dissertation consists of an introduction and three empirical journal articles. The introduction gives the theoretical background, integrates the three journal articles, and elaborates on future research questions. The first article investigates the reliability and convergent and discriminant validity of implicit self-esteem measures. The second article examines, how discrepancies between implicit and explicit self-esteem are connected to defensive reactions to social feedback. The third article investigates the relationship of self-esteem discrepancies to indicators of mental and physical health.
|
4 |
Das Selbstwertgefühl türkischer Migrantenkinder in Deutschland / The self esteem of Turkish children of migrants in GermanyIsik-Yigit, Tuba 12 April 2006 (has links)
No description available.
|
5 |
Measures of Implicit Self-Esteem. Psychometric Properties and the Prediction of Anxious, Self-Confident and Defensive BehaviorRudolph, Almut 02 October 2009 (has links) (PDF)
Die Dissertation besteht aus einem Einleitungsteil und drei empirischen Beiträgen. Die Einleitung gibt eine Einführung in das Themengebiet der Selbstwertschätzung und deren Erfassung mit indirekten Verfahren. Vor allem aber dient sie dazu, die empirischen Befunde der Beiträge zu integrieren. Die ersten beiden Artikel widmen sich der Überprüfung der psychometrischen Qualität indirekter Verfahren. Das Augenmerk des ersten Beitrags liegt auf der Prüfung, ob verschiedene indirekte Verfahren konvergieren und ob explizite und implizite Selbstwertschätzung korrespondieren, wenn implizite Selbstwertschätzung reliabel erfasst wird. Außerdem werden strukturelle Ähnlichkeiten der indirekten Verfahren in die Betrachtungen mit einbezogen. Der zweite Beitrag komplettiert die Untersuchungen zur Güte der Verfahren. Der Fokus dieses Beitrags liegt im Nachweis der prädiktiven Validität verschiedener indirekter Verfahren. Dabei werden Kriterien herangezogen, die nicht im Selbstbericht erhoben werden. Im Detail wird eine doppelte Dissoziation zwischen expliziter und impliziter Selbstwertschätzung geprüft. Der dritte Beitrag rundet diese Arbeit ab, da er sich auch einem anwendungsbezogenen Aspekt der Persönlichkeitspsychologie widmet. Untersucht wird der Zusammenhang zwischen defensiven Verhaltensweisen und Selbstwertdiskrepanzen, also der Kombination expliziter und impliziter Selbstwertschätzung. / The dissertation consists of an introduction and three empirical journal articles. The introduction gives the theoretical background about self-esteem and its assessment with indirect measures, and primarily, integrates the three journal articles. The first article investigates the reliability and convergent and discriminant validity of indirect measures of self-esteem. The second article complements the examination of the psychometric properties. It contributes evidence to the predictive validity of indirect self-esteem measures. With using non-self-reported criteria, a double dissociation between explicit and implicit self-esteem is tested. The third article brings into focus an applied aspect of personality psychology. It is analyzed how defensive reactions are related to self-esteem discrepancies, that are different combinations of explicit and implicit self-esteem.
|
6 |
Measures of Implicit Self-Esteem. Psychometric Properties and the Prediction of Anxious, Self-Confident and Defensive BehaviorRudolph, Almut 08 July 2009 (has links)
Die Dissertation besteht aus einem Einleitungsteil und drei empirischen Beiträgen. Die Einleitung gibt eine Einführung in das Themengebiet der Selbstwertschätzung und deren Erfassung mit indirekten Verfahren. Vor allem aber dient sie dazu, die empirischen Befunde der Beiträge zu integrieren. Die ersten beiden Artikel widmen sich der Überprüfung der psychometrischen Qualität indirekter Verfahren. Das Augenmerk des ersten Beitrags liegt auf der Prüfung, ob verschiedene indirekte Verfahren konvergieren und ob explizite und implizite Selbstwertschätzung korrespondieren, wenn implizite Selbstwertschätzung reliabel erfasst wird. Außerdem werden strukturelle Ähnlichkeiten der indirekten Verfahren in die Betrachtungen mit einbezogen. Der zweite Beitrag komplettiert die Untersuchungen zur Güte der Verfahren. Der Fokus dieses Beitrags liegt im Nachweis der prädiktiven Validität verschiedener indirekter Verfahren. Dabei werden Kriterien herangezogen, die nicht im Selbstbericht erhoben werden. Im Detail wird eine doppelte Dissoziation zwischen expliziter und impliziter Selbstwertschätzung geprüft. Der dritte Beitrag rundet diese Arbeit ab, da er sich auch einem anwendungsbezogenen Aspekt der Persönlichkeitspsychologie widmet. Untersucht wird der Zusammenhang zwischen defensiven Verhaltensweisen und Selbstwertdiskrepanzen, also der Kombination expliziter und impliziter Selbstwertschätzung. / The dissertation consists of an introduction and three empirical journal articles. The introduction gives the theoretical background about self-esteem and its assessment with indirect measures, and primarily, integrates the three journal articles. The first article investigates the reliability and convergent and discriminant validity of indirect measures of self-esteem. The second article complements the examination of the psychometric properties. It contributes evidence to the predictive validity of indirect self-esteem measures. With using non-self-reported criteria, a double dissociation between explicit and implicit self-esteem is tested. The third article brings into focus an applied aspect of personality psychology. It is analyzed how defensive reactions are related to self-esteem discrepancies, that are different combinations of explicit and implicit self-esteem.
|
7 |
Discrepancies Between Implicit and Explicit Self-Esteem: Measurement Issues and Relations to Health and DefensivenessSchröder-Abé, Michela 14 November 2007 (has links)
Die Dissertation besteht aus einem Einleitungsteil sowie drei empirischen Zeitschriftenartikeln. Die Einleitung liefert den theoretischen Hintergrund, integriert die drei Zeitschriftenartikel und geht auf anknüpfende Forschungsfragen ein. Der erste Artikel befasst sich mit unterschiedlichen indirekten Messverfahren zur Erfassung impliziter Selbstwertschätzung und untersucht deren Reliabilität sowie konvergente und diskriminante Validität. Der zweite Artikel untersucht, wie Diskrepanzen zwischen impliziter und expliziter Selbstwertschätzung mit defensiven Reaktionen auf soziales Feedback zusammenhängen. Der dritte Artikel untersucht schließlich Zusammenhänge zwischen Selbstwertdiskrepanzen und Indikatoren psychischer und physischer Gesundheit. / The dissertation consists of an introduction and three empirical journal articles. The introduction gives the theoretical background, integrates the three journal articles, and elaborates on future research questions. The first article investigates the reliability and convergent and discriminant validity of implicit self-esteem measures. The second article examines, how discrepancies between implicit and explicit self-esteem are connected to defensive reactions to social feedback. The third article investigates the relationship of self-esteem discrepancies to indicators of mental and physical health.
|
8 |
Self-esteem consistency predicts the course of therapy in depressed patientsEberl, Carolin, Winkler, Isabell, Pawelczack, Steffen, Tröbitz, Eva, Rinck, Mike, Becker, Eni S., Lindenmeyer, Johannes 16 August 2018 (has links)
Previous studies on self-esteem and depression demonstrated the usefulness of both implicit and explicit self-esteem as well as their congruence (also known as self-esteem consistency) to predict future depressive symptoms. High self-esteem consistency describes when implicit and explicit self-esteem match (e.g., both high or both low). In the current study, we investigated if implicit and explicit self-esteem and self-esteem consistency predict the course of treatment efficacy of a cognitive behavioral depression therapy. Explicit self-esteem was assessed by the Rosenberg Self-Esteem Scale, implicit self-esteem by a priming task. Participants were 31 patients with a major depressive or recurrent depressive disorder receiving cognitive behavioral therapy treatment in an inpatient setting. Self-esteem measures were administered before treatment. The development of depression symptoms during treatment and at the 4-month follow-up was measured on the Beck Depression Inventory. Implicit and explicit self-esteem did not predict the course of the therapy. Patients with congruent self-esteem, however, improved faster and showed lower severity of symptoms throughout treatment. In contrast, neither explicit nor implicit self-esteem nor self-esteem consistency predicted the stability of effects after treatment. Practical implications such as targeting discrepancies in self-esteem during treatment are discussed.
|
9 |
Wissen, wo man hingehört - Das Phänomen AdoptionGoldhahn, Andrea 11 August 2021 (has links)
Geborgenheit im Schutze der Familie ist eine der grundlegendsten Erfahrungen, auf die sich eine gesunde Lebensbewältigung und lebensbejahende Einstellung gründen kann.
Ist die leibliche Familie nicht in der Lage, dauerhaft für ein Kind zu sorgen, kann die Adoption eine Möglichkeit sein, für betreffende Kinder allseitig förderliche Bedingungen des Aufwachsens zu schaffen. Die Sorge fremder Eltern um heimatlose Kinder ist im historischen Rückblick bereits frühzeitig nachweisbar und auch im Tierreich bekannt. Adoption ist ein Lebensphänomen.
In der Literatur sind nicht wenige Arbeiten damit befasst, das Phänomen der Adoption als ein Wagnis zu betrachten, gestützt auf Beispiele schwieriger Entwicklungswege betroffener Kinder. Gleichsam umgibt das Adoptionsthema eine Aura des Besonderen, da dieses Zusammenleben von der Normfamilie abweicht. Wenngleich empirische Forschung belegt, dass die meisten Adoptierten gut angepasst sind und vergleichbare Entwicklungsergebnisse wie Nichtadoptierte erzielen, hält sich ein defizitorientierter Blick bis heute und mündet in einer individuellen und gesellschaftlichen Stigmatisierung und Tabuisierung, natürlich nicht ohne Folgen für die Adoptierten selbst.
Die vorliegende Studie hat die reale Adoptionserfahrung im Fokus. Es wird untersucht, wie adoptierte Menschen konkret ihren Werdegang begreifen, wie sie den Fakt des Adoptiertseins verarbeiten oder verarbeitet haben und welchen Haltungen sich hieraus ergeben. Das geschieht anhand einer selbst selektierten Stichprobe von 97 adoptierten Jugendlichen und Erwachsenen.
Basierend auf Bindungstheorie, Selbstkonzept und Identitätsentwicklung werden weitere adoptionsrelevante Themengebiete beleuchtet und mit empirischen Forschungsdaten in Beziehung gesetzt. Methodisch wurde eine breite Palette adoptionsrelevanter Daten mittels Fragebogen erfasst, mit Freiräumen für persönliche Ergänzungen.
Die Auswertung erfolgte mittels deskriptiver Häufigkeitsauszählung und geeigneten bivariaten Analysen, um Einflussfaktoren auf den Verlauf der Adoptionsgeschichte zu eruieren. Eigene Ergänzungen der Teilnehmenden wurden mittels Bildung von Clustern ausgewertet, um Schwerpunktsetzungen herauszustellen.
Die Vielgestaltigkeit der Thematik Adoption samt aller Aspekte, die den Entwicklungsverlauf mitbestimmen, zeigt Chancen auf, dass Bindungsabbrüche in frühen Jahren und Ablehnungserfahrung keine zentralen Lebensthemen bleiben müssen – u. a. auch, weil man weiß, wo man hingehört. So lautet die Kernhypothese.
Die Ergebnisse zeigen, dass trotz unterschiedlicher Adoptionserfahrungen der Großteil der Befragten ein zufriedenes Leben führt. Zusammenfassend ergeben sich drei Schwerpunkte, mit denen sich die Teilnehmenden dieser Studie vorrangig beschäftigen. Es geht um die Bedingungen im Adoptivelternhaus, um die Notwendigkeit einer offenen Kommunikation über die Adoption und um das Bedürfnis nach Akzeptanz und Gleichberechtigung im alltäglichen Leben und in der Gesellschaft überhaupt.
Die Arbeit folgt mit ihrer Veröffentlichung dem Anliegen, Betroffene über Forschungsergebnisse zu informieren und Mut zu machen, sich mit ungelösten Fragestellungen auseinanderzusetzen. Diese Arbeit stützt das Anliegen der modernen Adoptionsforschung, Lebensverläufe adoptierter Menschen zu studieren, um Anpassungsergebnisse zu verstehen und besser einordnen zu können. Ferner wird der Anspruch an die beteiligten Professionen gerichtet, empirische Daten der Adoptionsforschung in die Adoptionspraxis einfließen zu lassen, um Adoptierte und ihre Familien adäquat unterstützen zu können.:Einleitung 5
1. Theoretische Grundlagen 18
1.1 Bindung 18
1.1.1 Das Entstehen von Bindungen 20
1.1.2 Prägung durch frühe Bindungserfahrung – das „Innere Arbeitsmodell“ 22
1.1.3 Die Bindungsqualität 23
1.1.4 Was kann die Bindungsentwicklung beeinflussen? 25
1.1.5 Bindung und Persönlichkeitsentwicklung 31
1.1.6 Zur Stabilität von Bindungen 31
1.1.7 Bindung aus neurobiologischer Sicht 34
1.1.8 Trennung und Verlust aus Sicht der Bindungstheorie 38
1.1.9 Bindungsstörungen 42
1.1.10 Bindung und Adoption 44
1.1.11 Bindungstheorie und Kindeswohl 55
1.2 Das Selbstkonzept 58
1.2.1 Vorläufer der Selbstkonzeptforschung 58
1.2.2 Selbst und Selbstkonzept in der Psychologie der Gegenwart 59
1.2.3 Grundlegende Mechanismen der Selbsterkenntnis 60
1.2.4 Selbstkonzeptentwicklung - Veränderung des Selbst über die Lebensspanne 64
1.2.5 Theorien zum Selbstkonzept 69
1.2.6 Zur Bedeutung des Selbstkonzeptes im Kontext Adoption 74
1.3 Identität – eine andere Form des Selbstverständnisses? 78
1.3.1 Die Aneignung von Identität 83
1.3.2 Der Ausdruck von Identität 86
1.3.3 Identität als Therapieziel 87
1.3.4 Besonderheit der Identitätsarbeit bei Adoptierten 89
2. Adoptionsforschung 100
2.1 Adoption – Risiko oder Schutzfaktor? 103
2.2 Erholungsprozesse im Fokus 111
2.2.1 Wegweisende Studien zum Erholungseffekt 111
2.3 Die Erforschung weiterer Determinanten des Adoptionsprozesses 115
2.3.1 Zur Beziehungsgestaltung in Adoptivfamilien 116
2.3.2 Bindung und Adoption in der Forschung 120
2.3.3 Forschung zur Adoptionsidentität 122
2.3.4 Neurobiologische Erklärungsansätze 123
2.4 Unterstützung für Adoptierte und ihre Familien 128
2.5 Postadoptive Entwicklungsverläufe über die Lebensspanne 131
2.6 Ausblick 134
3. Existenzielle Themen adoptierter Menschen 137
3.1 Mythos und Stigmatisierung 137
3.2 Offenheit 149
3.2.1 Das kindliche Verständnis von Adoption 149
3.2.2 Kontaktsuche und Kontaktgestaltung 153
3.3 Trennung und Verlust 164
3.3.1 Wahrnehmung und Verarbeitung des Verlustes 164
3.3.2 Die dauerhafte Trennung von der Bezugsperson 166
3.3.3 Eine andere Perspektive: Adoptionsbezogener Verlust - sozial konstruiert? 167
3.4 Verwandt sein durch Adoption 175
3.4.1 Verwandtschaftskonzepte 176
3.4.2 Ist Blut dicker als Wasser? 177
3.4.3 Genetische versus psychologische Verwandtschaft 180
3.4.4 Wird Verwandtschaft individuell anders erlebt? 181
3.4.5 Können sich adoptierte Menschen verwandt fühlen? 183
3.5 Versöhnung 185
3.5.1 Was bedeutet Versöhnung? 186
3.5.2 Wie kann sich Versöhnung entwickeln? 186
3.5.3 Versöhnung und Adoption 188
3.6 Adoption als zweitbester Weg? - Das Denken über die Adoption 191
3.6.1 Die Sichtweise der Adoptiveltern 192
3.6.2 Die Sichtweise der Adoptierten 194
3.6.3 Die veränderte Sichtweise der Entwicklungspsychologie 195
3.6.4 Was denken (wissen) die Behandler? 197
3.7 Die reale Adoptionserfahrung aus Sicht der Adoptiveltern 198
3.7.1 Die Adoptionsentscheidung 200
3.7.2 Das Erleben der Adoption 204
4. Auswertung 207
4.1 Gegenstand der Untersuchung 207
4.2 Methode 207
4.3 Statistische Analysen 208
4.3.1 Die Information über den Adoptionsstatus 212
4.3.2 Die Rolle des Umfeldes 217
4.3.3 Die Bedingungen in der Adoptivfamilie 222
4.3.4 Die Umstände der Adoption 229
4.3.5 Der Kontakt mit der Herkunftsfamilie 232
4.3.6 Offene Fragen 239
4.3.7 Identität, Werte und Normen 241
4.3.8 Prägende Erfahrungen im Zusammenhang mit der Adoption 245
4.3.9 Die Auseinandersetzung mit der Adoptionsbiografie 247
4.3.10 Der Rückblick auf die Adoptionsgeschichte 250
4.3.11 Der persönliche Anteil am Verlauf der Adoptionsgeschichte 250
4.3.12 Ergänzung persönlich wichtiger Inhalte der Probanden 252
5. Zusammenfassung 255
5.1 Tendenz der Lebensthemen adoptierter Menschen 258
5.1.1 Wissen und darüber sprechen 258
5.1.2 Was kann das Umfeld tun? 259
5.1.3 Welche Adoptiveltern wünschen sich die Adoptierten? 261
5.1.4 Kontakt zur Herkunftsfamilie - ja oder nein? 263
5.1.5 Der Umgang mit der Adoptionsgeschichte 265
5.2 Der Versuch einer Integration 270
Literaturverzeichnis 274
Tabellenverzeichnis: 328
Anlage 1: Fragebogen 331
Anlage 2: Reformbestrebungen zum Adoptionswesen in Deutschland 357
|
10 |
Business-Coaching: Feldstudie zum Einzel-Coaching mit Top-, Senior- und Mittelmanagern aus großen WirtschaftsunternehmenBöning, Uwe 23 December 2015 (has links)
Zu möglichen Coaching-relevanten Persönlichkeits-Unterschieden bzw. zu Wirksamkeits-Vergleichen bei obersten bis mittleren Managern aus großen Wirtschaftsunternehmen liegen in der bisherigen Coaching-Forschung kaum empirische Daten vor. Mit der vorliegenden nicht-experimentellen Feldstudie wurden deshalb zwei Zielsetzungen verfolgt: Erstens wurden umfangreich Persönlichkeitsmerkmale von Managern der drei obersten Hierarchieebenen erhoben und mit Referenzstichproben sowie innerhalb der Zielgruppe verglichen. Weitere Vergleiche bezogen sich auf mögliche Unterschiede in den Coaching-Themen der drei untersuchten Zielgruppen zu zwei untersuchten Zeitpunkten im Verlauf des Coachings. Zweitens wurde die Wirksamkeit der durchgeführten Coachings sowie die Kompetenz der Coaches nach verschiedenen Gesichtspunkten evaluiert. Die Studie war als naturalistische Feldstudie mit schließlich N = 49 Managern (Top-, Senior- und Mittelmanagement) aus großen Wirtschaftsunternehmen angelegt, die über keine Coaching-Vorerfahrung verfügten. Die Persönlichkeitsmerkmale wurden mit sechs standardisierten psychometrischen Tests (NEO-PI-R, LMI, PID, AVEM, SAM, SWE) erhoben. Die Coaching-Themen sowie die Evaluation der Coachings erfolgten mit Hilfe von selbst entwickelten Fragebögen. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgte anhand von vier Kriterien multimethodal mit Hilfe von inferenzstatistischen Verfahren (t-Tests, Varianzanalyse, Korrelationsanalyse) sowie mittels deskriptiver Analysen. Die Ergebnisse: Die Manager unterschieden sich in rollenadäquater Weise von den vorliegenden Referenzstichproben, z.B. durch höhere Persönlichkeits-Werte der Extraversion und Gewissenhaftigkeit sowie durch geringere Neurotizismus- und Verträglichkeits-Werte. Auch zeigten sich Unterschiede in verschiedenen Dimensionen der Leistungsmotivation und des arbeitsbezogenen Verhaltens und Erlebens. Die Gesamtstichprobe zeigte sich zwar überwiegend homogen bzgl. ihrer Persönlichkeit, wies aber einzelne prägnante Unterschiede v.a. zwischen Top- und Mittelmanagern auf. Für die im Coaching behandelten Themen ließen sich neben den auf allen Ebenen verbreiteten Themen auch typische ebenenbezogene Unterschiede identifizieren: z.B. Unternehmens- und Machtfragen bei Topmanagern vs. verschiedene Themen der Persönlichkeitsentwicklung bei Mittelmanagern. Die ebenenbezogenen Business-Coachings wiesen einen hohen Zielerreichungsgrad (86%) und eine sehr hohe bis hohe Zufriedenheit auf. Die Bewertung des Transfers war konsistent mittelmäßig. Herauszustellen ist, dass die Allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung signifikant anstieg im Verlauf des Coachings. Die durchführenden Coaches wurden als sehr kompetent bis kompetent eingeschätzt. Die Ergebnisse sprechen für eine stärkere ebenenspezifische Differenzierung des Coaching-Vorgehens bei Managern. Vorschläge für die künftige Forschung an größeren Stichproben sowie Anregungen für die Praxis des Business-Coachings werden vorgenommen.
|
Page generated in 0.0522 seconds