321 |
Tätigkeitsbericht / Universitätsbibliothek Leipzig14 July 2014 (has links)
...
|
322 |
Taiwan Resource Centre for Chinese StudiesMalkawi, Katharina 11 March 2014 (has links) (PDF)
Die National Central Library (NCL) Taiwan begann 2012 an verschiedenen Universitäten weltweit „Taiwan Resource Centre for Chinese Studies“ zu etablieren, um die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der sinologischen Forschung zu vertiefen. Hierbei geht es um die Förderung des internationalen Austausches auf dem Gebiet der Wissenschaft und Kultur sowie den Aufbau gemeinsamer Forschungs- und Literaturdatenbanken. Gleichzeitig ist der NCL an der internationalen Wahrnehmung und Anerkennung der Errungenschaften taiwanesischer Forschung auf dem Gebiet der Sinologie gelegen, die sie seit 1981 aktiv fördert.
|
323 |
American Space LeipzigManns-Süßbrich, Sophia 11 March 2014 (has links) (PDF)
Am 3. Dezember 2013 wurde der American Space Leipzig eröffnet, das erste Zentrum dieser Art in Mitteldeutschland. Der American Space Leipzig ist ein Projekt, das auf Initiative des US-Generalkonsulats Leipzig, der US-Botschaft Berlin und der Universität Leipzig entstanden ist. Die Mittel des Projekts sind für die Universitätsbibliothek und das Institut für Amerikanistik (American Studies Leipzig) bestimmt.
|
324 |
Mitteilungen des URZ 2/2010Clauß, Matthias, Schmidt, Ronald, Richter, Frank, Riedel, Wolfgang, Martin, Jan 19 April 2010 (has links)
Informationen des Universitätsrechenzentrums
|
325 |
Publikationsfreiheit oder Enteignung? Google Book Search, VG Wort und Open Access16 November 2009 (has links) (PDF)
Anlässlich der Internationalen Open Access Week (http://open-access.net/de/aktivitaeten/internationale_open_access_week/) fand in der Universitätsbibliothek eine Veranstaltung rund um das Thema Open Access statt.
Herr Professor Zahn und Herr Professor Gramlich brachten in ihren Vorträgen und der darauffolgenden Diskussion ihr eindeutiges Bekenntnis für Open Access zum Ausdruck. Frau Vock von der Freien Universität Berlin ist zugleich maßgeblich am Aufbau und der Aktualisierung der Open-Access-Informationsplattform (http://open-access.net/) beteiligt. Sachkundig informierte sie über die aktuelle Problematik der Google-Buch-Suche und die Ereignisse zum Heidelberger Prozess.
Da die Veranstaltung stark praxisorientiert ausgerichtet war, schloss der Vormittag mit dem Open-Access-Portal MONARCH+ der Universitätsbibliothek ab.
Die Dienstleistung umfasst die Veröffentlichung von elektronischen Dokumenten auf dem zentralen Publikationsserver MONARCH, das Online-Management von Open-Access-Zeitschriften und das Publizieren im Universitätsverlag Chemnitz.
Zur Erzeugung von Mehrwert für Open-Access-Veröffentlichungen laufen derzeit verschiedene DFG geförderte Projekte, deren Ergebnisse in MONARCH integriert werden können: Plagiatsuche, Zitationen, Statistik, Policy. Diese wurden kurz vorgestellt und auf weiterführende Homepages verwiesen.
|
326 |
Tätigkeitsbericht / Universitätsbibliothek Leipzig22 May 2017 (has links)
Bericht über Strukturveränderungen, Personal, Projekte, Öffentlichkeitsarbeit, Ausstellungen, Vorträge u.a. der Universitätsbibliothek Leipzig und Ihre MitarbeiterInnen im Jahr 2016
|
327 |
Publikationsfreiheit oder Enteignung? Google Book Search, VG Wort und Open Access16 November 2009 (has links)
Anlässlich der Internationalen Open Access Week (http://open-access.net/de/aktivitaeten/internationale_open_access_week/) fand in der Universitätsbibliothek eine Veranstaltung rund um das Thema Open Access statt.
Herr Professor Zahn und Herr Professor Gramlich brachten in ihren Vorträgen und der darauffolgenden Diskussion ihr eindeutiges Bekenntnis für Open Access zum Ausdruck. Frau Vock von der Freien Universität Berlin ist zugleich maßgeblich am Aufbau und der Aktualisierung der Open-Access-Informationsplattform (http://open-access.net/) beteiligt. Sachkundig informierte sie über die aktuelle Problematik der Google-Buch-Suche und die Ereignisse zum Heidelberger Prozess.
Da die Veranstaltung stark praxisorientiert ausgerichtet war, schloss der Vormittag mit dem Open-Access-Portal MONARCH+ der Universitätsbibliothek ab.
Die Dienstleistung umfasst die Veröffentlichung von elektronischen Dokumenten auf dem zentralen Publikationsserver MONARCH, das Online-Management von Open-Access-Zeitschriften und das Publizieren im Universitätsverlag Chemnitz.
Zur Erzeugung von Mehrwert für Open-Access-Veröffentlichungen laufen derzeit verschiedene DFG geförderte Projekte, deren Ergebnisse in MONARCH integriert werden können: Plagiatsuche, Zitationen, Statistik, Policy. Diese wurden kurz vorgestellt und auf weiterführende Homepages verwiesen.
|
328 |
Griechen am Nil: Sommerkurs zur Papyrologie an der UB LeipzigScholl, Reinhold 16 July 2014 (has links)
Antike Texte aus dem Wüstensand @ Digitales Handwerkszeug lautet das Thema des diesjährigen Alfried Krupp-Sommerkurses für antike Schriftkultur an der Universitätsbibliothek Leipzig, der vom 7. bis 13. September 2014 in den Räumen der Bibliotheca Albertina stattfindet und sich der Papyrologie widmet. Dabei sind Texte aus dem gyptischen Kulturraum nicht nur auf Papyrus, sondern auch auf (Ton-)Scherben, Pergament und Papier geschrieben. Der Sommerkurs beschäftigt mit literarischen, paraliterarischen und dokumentarischen Texten auf Griechisch und Latein. Griechisch war etwa tausend Jahre lang die Verwaltungssprache Ägyptens, und zwar von der Eroberung des Landes durch Alexander den Großen im Jahr 332 v. Chr. – und der Gründung der Stadt, die seinen Namen trägt, im Jahr 331 v. Chr. – bis zur Eroberung durch die Araber mit der Einnahme von Alexandria im Jahr 641 n. Chr.
|
329 |
Schutzbehältnisse für Zeitungsoriginale: Ein Modellprojekt sächsischer BibliothekenSiegel, Jens, Vogel, Michael 15 April 2015 (has links)
Historische Zeitungen werden in nur wenigen Exemplaren und meist in gebundener Form in Bibliotheken und Archiven aufbewahrt. Diese Zeitungsbände sind aufgrund ihres Gewichts, ihrer Formatgrößen und der Fragilität der verwendeten dünnen und säurehaltigen Papiere konservatorische Sorgenkinder in Archiven und Bibliotheken. Gleichzeitig nimmt das Interesse an diesen Originalen zu (vgl. BIS 2012, H. 3, S. 189–191). Aktuell sind Zeitungen besonders für Forschungen zum Ersten und Zweiten Weltkrieg unverzichtbare Quellen (vgl. BIS 2014, H. 2, S. 90–91). Deshalb fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft aktuell Pilotprojekte zur Digitalisierung wichtiger Zeitungen für eine gleichermaßen bestandsschonende wie uneingeschränkte Nutzung.
|
330 |
Die Explosion des Wissens: Wie Informationsflut und Technikbeschleunigung Bibliotheken verändernBürger, Thomas 15 April 2015 (has links)
Am 10. Dezember 2014 feierte die Universität Regensburg den 50. Geburtstag ihrer Universitätsbibliothek.In seiner Festrede sprach Thomas Bürger über den dynamischen Wandel der Bibliotheken in der Folge von Informationsbeschleunigung und Technikentwicklung. Im Folgenden werden einige Auszüge abgedruckt.
|
Page generated in 0.0639 seconds