• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 10
  • 3
  • 3
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 20
  • 20
  • 8
  • 8
  • 6
  • 6
  • 6
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

[en] CORPORATE CODE OF ETHICS AND THE ETHICAL DECISION-MAKING PROCESS / [pt] CÓDIGOS DE ÉTICA CORPORATIVA E A TOMADA DE DECISÃO ÉTICA

ANDREA CHERMAN 05 December 2003 (has links)
[pt] O Código de Ética Corporativa, seu modelo e orientação ética, forma de implementação e instrumentos utilizados para suportá-lo, inseridos no programa de gestão ética, influenciam no comportamento ético dos stakeholders internos e, conseqüentemente, na Tomada de Decisão Ética nas atividades diárias da organização. Este estudo avalia se os valores expressos no documento de ética de fato orientam a ação prática, gerando decisões éticas na relação com o consumidor final. A análise dá-se pelo cruzamento de três perspectivas: do gestor de ética sobre o expresso no código e os instrumentos de suporte; a percepção do Código de Ética pela área jurídica, responsável por intermediar o conflito com o consumidor; e a realidade prática extraída dos processos públicos abertos pelos consumidores nos órgãos de defensoria. A análise foi realizada em quatro grandes organizações, de origens e características distintas, todas pertencentes ao Setor de Planos Privados de Assistência à Saúde, o qual historicamente concentra grande número de reclamações dos consumidores, uma vez que está concebido sobre uma base de conflitos de interesses. O estudo revela que as organizações que adotam instrumentos de gestão ética, inseridos em um programa consistente, obtêm suporte ao código de ética e legitimam a incorporação dos valores entre os membros da organização, resultando positivamente na tomada de decisão ética. Aquelas organizações que não adotam instrumentos de gestão ética para suportar o código de ética de modo consistente, não conseguem legitimar a conduta ética e incorporá-la no comportamento dos funcionários, resultando na tomada de decisão não ética. / [en] The Corporate Code of Ethics, its format and ethical orientation, implementation framework and supporting tools included in the ethics management program, have a strong influence in the internal stakeholder ethical behavior, and, consequently, it reflects on the Ethical Decision Making Process in organizational daily activities. This study evaluates whether the values expressed in the ethics document, in fact, conduct the real practice in generating ethical decisions in the relationship organization- consumers. The analysis is done crossing three perspectives: from the ethics manager, the code content, values and supporting tools; from the lawyer advisory, the perception about the code of ethics, as it is the area in charge of mediating the conflicts with consumers; and the practiced reality extracted from the public prosecuting processes opened by consumers. This analysis was carried out in four large companies, with different histories and characteristics, but all pertaining to the same sector. The Sector of Private Health Care System concentrates a large number of consumers complaints, once the sector is built on a conflict of interest basis. This study reveals that the organizations, which adopt ethics supporting tools included in a consistent program, obtain support to the code of ethics and are able to legitimate the values among the organizational members. It results positively on the ethical decision making process. Those organizations that do not adopt supporting tools in a consistent way are not able to legitimate the ethical conduct and do not incorporate it to the employees behavior, generating non-ethical decision- making.
12

Die Operationalisierung von Unternehmensleitbildern als wirtschaftsethische Herausforderung für Führungskräfte

Lampe, Monique 12 August 2015 (has links) (PDF)
Die Forschungsarbeit untersucht den Einfluss von Unternehmensleitbildern (sowohl des "Leitbildes für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft" als auch der internen Unternehmensordnungen und deren Substitute) auf das interne Führungsverhalten unter besonderer Berücksichtigung der Fragestellung, ob die gelebte Unternehmens- bzw. Führungskultur von Führungskräften als maßgeblicher Einflussfaktor auf ihre Entscheidungsprozesse wahrgenommen wird. Ergebnis ist die Erarbeitung und Analyse unterschiedlicher Handlungsstrategien im Umgang mit wirtschaftsethischen Dilemma-Situationen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden auf zwei Zielebenen übertragen: 1. Implikationen für die Theorie der Ökonomischen Ethik, hier speziell für das Konstrukt des Praktischen Syllogismus, 2. Implikationen für die Praxis, hier im Besonderen bezüglich der Leitbild-Initiative, deren Mitgliedsunternehmen und Führungskräfte. Nicht primär betrachtet wird das gesellschaftliche Problem im Sinne der Reaktionsmechanismen externer Interessengruppen auf ethische Verfehlungen der Wirtschaft.
13

Essays on consumer perceived ethicality (CPE) of companies and brands

Brunk, Katja H. 24 September 2010 (has links)
Following the call for further research on the consumer perspective of corporate ethics, this research sets out to explore and conceptualize the construct of ‘Consumer Perceived Ethicality’ (CPE), referring to consumers’ aggregate and valenced perceptions of a subject’s(i.e. a company, brand, product, or service) ethicality. Results present novel insights into how positive/negative CPE is formed and impacted by various kinds of corporate conduct, thereby offering some explanations as to why some companies benefit from positive while others suffer from negative moral equity.<p> / Doctorat en Sciences économiques et de gestion / info:eu-repo/semantics/nonPublished
14

Sociální systém organizace a jeho kvalita / Social System of an Organization and its Quality

Kašpárek, Petr January 2007 (has links)
My thesis is dealing with the social system of an organisation and its quality. It is divided in the theoretical and practical part. In the theoretical part I describe general aspects of an organisation concerning it a system of social relationships. I look at the development of an organisation in the course of time and I make an overview of the indicators and instruments used for measuring the system's quality. I applied my theoretical knowledge in the practical part. I measured the quality of social relationships with the indicators as social values and standards, corporate ethics and social climate. I consider them the most important in my thesis.
15

Die Operationalisierung von Unternehmensleitbildern als wirtschaftsethische Herausforderung für Führungskräfte

Lampe, Monique 22 May 2015 (has links)
Die Forschungsarbeit untersucht den Einfluss von Unternehmensleitbildern (sowohl des "Leitbildes für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft" als auch der internen Unternehmensordnungen und deren Substitute) auf das interne Führungsverhalten unter besonderer Berücksichtigung der Fragestellung, ob die gelebte Unternehmens- bzw. Führungskultur von Führungskräften als maßgeblicher Einflussfaktor auf ihre Entscheidungsprozesse wahrgenommen wird. Ergebnis ist die Erarbeitung und Analyse unterschiedlicher Handlungsstrategien im Umgang mit wirtschaftsethischen Dilemma-Situationen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden auf zwei Zielebenen übertragen: 1. Implikationen für die Theorie der Ökonomischen Ethik, hier speziell für das Konstrukt des Praktischen Syllogismus, 2. Implikationen für die Praxis, hier im Besonderen bezüglich der Leitbild-Initiative, deren Mitgliedsunternehmen und Führungskräfte. Nicht primär betrachtet wird das gesellschaftliche Problem im Sinne der Reaktionsmechanismen externer Interessengruppen auf ethische Verfehlungen der Wirtschaft.:1 Einführung 1.1 Erkenntnisinteresse 1.2 Problem- und Fragestellung 1.3 Forschungsziel 2 Grundlegende theoretische Konzepte 2.1 Wirtschaftsethik 2.2 Ökonomische Ethik 2.2.1 Der Praktische Syllogismus 2.2.2 Der unparteiische Beobachter 2.2.3 Normativistischer und empiristischer Kurzschluss 2.2.4 Relevante Inkonsistenzen und empirische Bedingungen 2.2.5 Dilemma-Strukturen 2.2.6 Spielzüge, Spielregeln, Spielverständnis (I) 2.3 Unternehmensleitbilder und deren Substitute 2.3.1 Unternehmensleitbild – Begriffliche Einordnung national 2.3.2 Unternehmensleitbild – Begriffliche Einordnung international 2.3.2.1 Mission Statement 2.3.2.2 Code of Conduct und Code of Ethics 2.3.2.3 Compliance and Ethics Programs 2.3.2.4 Charta 2.3.2.5 Mission Statement als Verbund-Leitbild 2.4 Einordnung „Leitbild für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft“ 2.5 Alleinstellungsmerkmal des „Leitbildes für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft“ 2.6 Inkonsistenzen in Leitbildern 3 Empirisches Konzept 3.1 Forschungsweg 3.2 Aufbau des Erhebungsinstruments 3.3 Pretest und Optimierung des Erhebungsinstruments 3.4 Gewinnung der Probanden 3.5 Briefing der Interviewpartner 3.6 Rahmenbedingungen zur Operationalisierung der Interviews 3.7 Transkription 3.8 Erhebungstechnik 4 Darstellung der gewonnenen Daten 4.1 Perzeption des „Leitbildes für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft“ 4.2 Unternehmensordnungen und deren Substitute im eigenen Unternehmen 4.3 Proklamierte vs. Gelebte Unternehmens- und Führungskultur – Aspekt I: Wahrnehmung der hauseigenen Kultur 4.4 Proklamierte vs. Gelebte Unternehmens- und Führungskultur – Aspekt II und III: Delta zwischen Ist- und Soll-Kultur und mögliche Gründe 4.5 Proklamierte vs. Gelebte Unternehmens- und Führungskultur – Aspekt IV und V: Strategien bei Werteverstoß 4.6 Dilemma-Situationen im Führungsalltag 5 Ergebnisdiskussion 5.1 Zentrale Ergebnisse im Hinblick auf das Forschungsziel 5.2 Interpretation der gewonnen Erhebungserkenntnisse 5.3 Prüfung der Arbeitshypothesen 5.4 Implikationen für die Theorie der Ökonomischen Ethik 5.4.1 Spielzüge, Spielregeln, Spielverständnis (II) 5.4.2 Vier Handlungsstrategien im Umgang mit Dilemma-Situationen 5.5 Implikationen für die Initiative „Leitbild für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft“ 5.5.1 Implikationen für die Rolle der Leitbild-Unternehmen 5.5.2 Implikationen für die Rolle der Führungskräfte 5.6 Ausblick Anhang I – Leitbild für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft Anhang II – Fragebogen Literaturverzeichnis
16

Die Bedeutung von Stakeholder-Dialogen aus Sicht der Interaktionsökonomik: Illustriert am Beispiel eines Bergbau-Unternehmens

Kleiner, Martin 10 January 2017 (has links)
Die License to Operate eines Unternehmens sichert dessen Optionen zukünftiger Handlungsbedingungen und somit seine Existenz und Gewinnpotenziale. Große Unternehmen sehen sich im Konflikt mit Ansprüchen von Stakeholdern jedoch zunehmend mit der Herausforderung von Erhalt oder Wiedererlangung der License to Operate konfrontiert. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Dissertation die Interaktion von Unternehmen und Stakeholdern am Beispiel eines deutschen Rohstoff-Konzerns mit dem Ansatz der Ökonomischen Ethik. Eine erfolgreiche Interaktion benötigt hierbei ein hinreichend gemeinsames „Spielverständnis“, welches u.a. durch die Akzeptanz von Positionen der Spielpartner, Vertrauen, Transparenz und Selbstbindung entstehen kann. Die entwickelten Vorschläge für erfolgreiche Interaktion zum gegenseitigen Vorteil werden am Praxisfall beispielhaft illustriert.:Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Hinführung zur Thematik 1.2 Hintergrund 1.3 Die Problemstellung im ökonomischen Kontext 1.4 Zielstellung und Eingrenzung 1.5 Vorgehensweise und Aufbau 2 Theoretischer Rahmen einer Ethik der Wirtschaft 2.1 Ökonomik 2.2 Ethik im ökonomischen Umfeld 2.3 Ökonomische Ethik 2.4 Die gegenwärtige Umsetzung in der unternehmerischen Praxis 2.5 Theorie der Fokalen Punkte nach Schelling 3 Die Bedeutung von Vertrauen für gelingende Kooperationen 3.1 Vertrauen – eine Begriffsklärung 3.2 Vertrauen in Organisationen 3.3 Vertrauen vor dem Hintergrund von Zeitdimensionen 3.4 Vertrauen und Verantwortung 3.5 Inkonsistenzen 4 Die Interaktion zwischen Unternehmen und Stakeholdern 4.1 Interaktion – eine Begriffsklärung in der Ökonomik 4.2 Akteure von Interaktionen aus unternehmerischer Sicht 4.3 Dialoge als Werkzeug 4.4 Probleme im Kontext 4.5 Neue Institutionenökonomik in Bezug auf Interaktion 4.6 Therapierungen in der Beziehung Unternehmen-Stakeholder 5 Ein Praxisbeispiel in Deutschland 5.1 Ein Konflikt in der Praxis 5.2 Der Untersuchungsgegenstand 5.3 Konflikte im Praxisbeispiel 5.4 Ökonomische Ethik im Kali-Bergbau 5.5 Interaktion von Konfliktparteien 6 Ergebnisse und Schlussfolgerungen 6.1 Unternehmen und Stakeholder in Interaktion 6.2 Der praktische Syllogismus der Interaktion 6.3 Erkenntnisse 6.4 Handlungsempfehlungen 6.5 Zusammenfassung und Ausblick Literaturverzeichnis
17

Návrh zlepšení firemní kultury v CA Invia / Suggestion for the Improvement of the Company´s Culture

Duchoňová, Denisa January 2009 (has links)
Master´s thesis „Suggestion for the Improvemnetof the Company´s Culture“ is engaged in analysis of corporate culture in the company called Diplomat.cz which belongs to the significant seller of services on the Czech market. The main target of Master´s thesis was to engage the power and level of corporate culture, satisfaction of employee, to identify the components of corporate culture due to the Schein ´s model and suggest on the basis of questionnaire´s results steps, which could improve corporate atmosphere and contribute to increase the productivity of labour.
18

Návrh na zlepšení firemní kultury v Centru pojištění / Suggestion for the Improvement of the Company Culture in the Centre of Insurance

Weirichová, Jana January 2011 (has links)
The thesis “A Suggestion for the Improvement of the Company Culture in the Centre of Insurance” deals with the analysis of the corporate culture in the Centre of Insurance, a company that provides financial services. The main target of the thesis is to ascertain the power and standard of the corporate culture, as well as employees’ satisfaction. It aims to identify the elements of the corporate culture according to Schein’s model, and based on a questionnaire enquiry suggest such measures that would improve the corporate atmosphere and thereby contribute to the increase in the productivity of labour.
19

Unternehmensinvestitionen in die eigene Vertrauenswürdigkeit gegenüber Mitarbeitern: Illustriert am Bonussystem im vertrieblichen Retailbanking

Müller-Wienbergen, Imke 22 August 2016 (has links)
Fehlendes Vertrauen des Mitarbeiters (Vertrauensgeber) in das Unternehmen (Vertrauensnehmer) können u.a. zu erhöhten Kontrollkosten oder einer höheren Wechselneigung führen. Dies führt zu negative Implikationen für das Unternehmen und begründet Investitionsbedarf. Als theoretisches Rahmenwerk für diese Herleitung dient die ökonomische Ethik. Das Unternehmen hat die Möglichkeit in die eigene Vertrauenswürdigkeit zu investieren und ist bemüht, entsprechende Signale dem Mitarbeiter zu senden. Beide Akteure sind mittels verschiedener Charakteristika zu beschreiben: Der Mitarbeiter ist u.a. verletzlich, da sein Vertrauen mit Risiko behaftet ist und er verbindet Erwartungen mit seinem Vertrauen. Das Unternehmen sieht sich mit situativen Konflikten konfrontiert, weil es die Verletzlichkeit zum eigenen Vorteil ausnutzen kann. Es stellt sich die Frage der glaubwürdigen Selbstbindung – also die Frage, wie das Unternehmen dem Mitarbeiter seine Vertrauenswürdigkeit signalisieren kann. Es wird ein Referenzmodell entwickelt, das zeigt, dass das Wertesystem und Regeln ausschlaggebend sind, da sie den Handlungsrahmen des Unternehmens definieren. Kodizes oder andere externe Mechanismen können die interne Selbstbindung extern verstärken. Das Referenzmodell wird angewandt auf das vertriebliche Bonussystem im Retailbanking.:1 Einleitung 1.1 Einführung 1.2 Problemstellung 1.3 Ziele und Aufbau der Arbeit 2 Theoretische Grundlagen 2.1 Die ökonomische Ethik 2.1.1 Goldene Regel 2.1.2 Praktischer Syllogismus 2.1.3 Dilemma-Strukturen 2.1.4 Der unparteiische Beobachter 2.1.5 Spielzüge, -regeln und -verständnis 2.2 Handlungsakteure 3 Das Konzept „Vertrauen“ und seine Bedeutung 3.1 Vertrauen 3.1.1 Definition des Begriffs „Vertrauen“ 3.1.2 Formen des Vertrauens 3.1.3 Verwandte Konzepte 3.1.4 Vertrauenswürdigkeit 3.1.5 Vertrauensverlust – das Konzept der relevanten Inkonsistenzen 3.2 Die Akteure – Vertrauensgeber und –nehmer 3.3 Der Vertrauensprozess 3.4 Die Ökonomie des Vertrauens 3.4.1 Vorteile eines Vertrauensverhältnisses 3.4.2 Auswirkungen eines Vertrauensverlustes 3.5 Zwischenfazit: Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit 4 Investitionen in die Vertrauenswürdigkeit – das Referenzmodell 4.1 Das Modell der kommunizierten, freiwilligen Selbstbindung 4.2 Von der Intention zur Kompetenz innerhalb des Unternehmens 4.2.1 Das Spielverständnis: Grundwerte formulieren 4.2.2 Die Spielregeln: Regeln und Prozesse aufstellen 4.2.3 Spielzüge: Handeln und führen 4.3 Selbstbindung durch externe Bedingungen 4.4 Kommunikation der freiwilligen Selbstbindung 4.5 Sanktionen 4.6 Zwischenfazit: Management von Vertrauenswürdigkeit 4.7 Organisatorische Verankerung 4.7.1 Möglichkeiten der Organisation 4.7.1.1 Implizit-kollektive Formen 4.7.1.2 Implizit-individuelle Formen 4.7.1.3 Explizit-kollektive Formen 4.7.1.4 Explizit-individuelle Formen 4.7.2 Zwischenfazit: Organisation von Vertrauen(swürdigkeit) 5 Das vertriebliche Bonussystem im Retailbanking als Beispiel für kommunizierte, freiwillige Selbstbindung 5.1 Die Bedeutung von Mitarbeitervertrauen in Banken 5.2 Das Vorgehen 5.3 Definition des Anwendungsbereichs 5.3.1 Retailbanking – Vertrieb 5.3.2 Kulturelle Eingrenzung 5.4 Bonussysteme 5.4.1 Definition und Funktion von Bonussystemen 5.4.2 Problemfelder: Dysfunktionen und Fehlanreize 5.4.3 Zwiespältigkeit von Bonussystemen 5.5 Interne Selbstbindung in der variablen Vergütung 5.5.1 Anforderungen an ein wertebasiertes, ethisches Bonussystem 5.5.2 Internationale Vorgaben und nationale Regeln 5.5.3 Mögliche Maßnahmen und Instrumente 5.5.4 Formen der externen Selbstbindung in der variablen Vergütung 5.6 Zwischenfazit: Handlungsempfehlungen für die Umsetzung 6 Zusammenfassung und Fazit 6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse 6.2 Zusammenfassung aus Sicht der ökonomischen Ethik 6.3 Implikationen für Unternehmen 6.4 Implikationen für Führungskräfte 6.5 Implikationen für Mitarbeiter 6.6 Ausblick Appendix I: Leitbilder deutscher Retailbanken Appendix II: Kurzfassung „Leitbild für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft“ Appendix III: Internationale Vorgaben für Vergütungssysteme Appendix IV: Nationale Regeln und Gesetze für Vergütungssysteme Appendix V: Kernbotschaften der ethischen Fundierung von Management-Vergütungen in der Kreditwirtschaft Literaturverzeichnis
20

The relationship between organisational resources and organisational performance in a national government department

Mafini, Chengedzai 01 1900 (has links)
D. Tech. (Business, Faculty of Management Sciences), Vaal University of Technology / Organisational performance in the public sector has emerged as a critical topic in the post-1994 era in South Africa. This could ostensibly be attributed to the inability of the majority of most public organisations in the country to deliver a satisfactory standard of service to the public. An intense controversy has also emerged the world over on the selection of performance measures that are appropriate for use in public organisations. This debate is actuated by the existence of a multiplicity of performance measurement indices as well as frameworks that can be applied to manage performance in organisations. The existence of these multiple measurement mechanisms tends to confound the entire process of managing organisational performance. Another unresolved controversy focuses on the extent to which various organisational resources impact on organisational performance. The purpose of this study was to examine the relationship between organisational performance and three organisational resources; specifically, the human factor, organisational systems and organisational processes. A quantitative design was adopted in which a survey questionnaire was administered to 272 managers and employees of a South African National Government Department. Respondents were selected using a blend of purposive sampling and convenience sampling approaches. Data were analysed using the Statistical Packages for the Social Sciences (SPSS version 20.0). Reliabilities were measured using Cronbach’s alpha coefficient. Exploratory factor analysis was used to identify the human factors, organisational systems and organisational processes. Spearman’s correlation and multiple linear regression analyses were used to investigate the relationship between organisational performance and the sub-elements under each of the three organisational resources. The impacts of each of the three factors on organisational performance were compared using the mean-score ranking technique. Performance of the National Government Department was measured using the four performance yardsticks of the Balanced Scorecard; namely, customer satisfaction, financial performance, innovation and learning, and internal processes The findings of the study revealed that performance of the National Government Department was highest in four strategic areas; which are the promotion of good corporate ethics and values, client satisfaction, service quality and relations with external organisations. However, performance shortfalls were observed in four key areas; namely, organisational speed, attrition of manpower, overloading of employees and the overburdening of divisions with high workloads. Correlation analysis showed that there were positive relationships between organisational performance and the five human factor components; life satisfaction, quality of work life, ability utilisation, creativity and autonomy. Regression analysis indicated that there were significant and predictive relationships between organisational performance and three human factor elements; namely, quality of work life, ability utilisation and life satisfaction. Among the five human factor elements, life satisfaction exerted the greatest impact on organisational performance. Significant, positive and predictive associations were also found between organisational performance and three organisational system factors; quality, innovation and inter-organisational systems, with quality exerting the greatest impact on organisational performance. Significant, positive and predictive relationships were further observed between organisational performance and the four organisational process factors identified in the study; namely, organisational structure, organisational change, team processes and organisational change. Among these, team processes exerted the greatest influence on organisational performance. Overall, the human factor applied the greatest impact on organisational performance, followed by organisational processes with organisational systems having the least impact. Based on these findings, recommendations were made and implications for further studies were suggested. The findings of the study provide empirical confirmation of the effectiveness of the Balanced Scorecard as a tool for the measurement and management of performance in public sector organisations. Additionally, managers in different public organisations may enhance the performance of their organisations by optimising the sub-elements of the three organisational resources examined in this study.

Page generated in 0.0356 seconds