• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 53
  • 7
  • Tagged with
  • 60
  • 55
  • 45
  • 44
  • 44
  • 43
  • 40
  • 38
  • 23
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 11
  • 10
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Palliativpatienten mit malignen pulmonalen Erkrankungen: Charakteristika und Verteilung der klinischen Symptome unter besonderer Berücksichtigung der Atemnot / Palliative care patients with malignant pulmonary diseases: characteristics and distribution of symptoms with special regard to dyspnoea

Stäritz, Anke Elisabeth 25 September 2012 (has links)
No description available.
22

Chromosomale Veränderungen in Hirnmetastasen vom Lungenkrebs / Chromosomal aberrations in brain metastases of lung cancer

Klipp, Gerrit Christopher 26 November 2012 (has links)
No description available.
23

Veränderungen von Indikatoren der “Lebensqualität” nach Hochdosis-Chemotherapie / Changes of concise Quality of Life indices after high-dose chemotherapy

Kamm, Margret 09 June 2004 (has links)
No description available.
24

Die Bedeutung von Erythropoietin und seinem Rezeptor für die Prognose humaner Glioblastome / The prognostic impact of Epo and EpoR in human glioblastoma

Brunotte, Jonas 31 May 2010 (has links)
No description available.
25

Mikroglia fördert die Invasivität von Karzinomzellen / Microglia promotes invasiveness of carcinoma cells

Abenstein, Anne Kathrin 23 March 2010 (has links)
No description available.
26

Investigation of TRAIL resistance in ovarian cancer cell lines and translational application in primary ovarian cancer cells / Erforschung von TRAIL Resistenz in Ovarialkarzinom Zelllinien sowie dessen Übertragung in primäre Ovarialkarzinomzellen

Prieske, Katharina 10 August 2011 (has links)
Das Ovarialkarzinom ist eines der tödlichsten Malignome in der Gynäkologie und birgt eine große therapeutische Herausforderung. Trotz Platin und Taxan haltiger Chemotherapie liegt die Rezidivrate des Ovarialkarzinoms bei 70%. Tumor necrosis factor-related apoptosis-inducing ligand (TRAIL) gilt aufgrund seiner Eigenschaft spezifisch in Krebszellen Apoptose zu induzieren ohne normalen Körperzellen zu schaden in der Krebsforschung als vielversprechendes Therapeutikum. Seit einiger Zeit ist jedoch ersichtlich, dass 50% der Zelllinien und die Mehrheit aller primären humanen Krebszellen resistent für TRAIL induzierte Apoptose sind (Koschny, Walczak et al. 2007) und zunächst sensitiviert werden müssen. In dieser Studie konnte gezeigt werden, dass primäre Ovarialkarzinomzellen die mit Hilfe von EpCAM Dynabeads aus der Aszites von Krebspatientinnen isoliert wurden, sowohl mit Bortezomib (Proteasominhibitor) als auch mit PIK75 (PI3K- Inhibitor)spezifisch für TRAIL induzierte Apoptose sensitiviert werden konnten. Desweiteren konnte gezeigt werden, dass diese Kombinationstherapie normale hämatopoietische Zellen nicht beschädigt. Dies bekräftigt vor allem die Eigenschaft von TRAIL, krebszellspezifisch Apoptose zu induzieren. Wichtig ist vor allem, dass diese Kombinationstherapie sogar Chemotherapie resistente primäre Ovarialkarzinomzellen in Apoptose führen konnte.
27

Interaktionen von humanen mesenchymalen Stromazellen (hMSC) mit Plattenepithelkarzinomzellen des Oropharynx in indirekter Kokultur / Interactions of human mesenchymal stroma cells (hMSC) with oropharyngeal cancer cells in indirect co-culture

Fricke, Martin Dr. 18 May 2011 (has links)
No description available.
28

Assoziation von Genpolymorphismen der 5 flankierenden Region des Interleukin-10-Gens auf das Überleben oder die Remissionsrate beim aggressiven Non-Hodgkin-Lymphom / Association of gen polymorphism of the 5

Hua, Thanh Duc 15 September 2009 (has links)
No description available.
29

Untersuchungen zur Rolle von Wnt5a beim Basalzellkarzinom / Analysis of the role of Wnt5a in basal cell carcinoma

Carstens, Per-Ole 27 July 2010 (has links)
No description available.
30

Differenzielle Regulation und prognostische Bedeutung von zellzyklusassoziierten Regulatoren der G1- und G2-Phase in Abhängigkeit von der anatomischen Lokalisation in Gastrointestinalen Stromatumoren (GIST) / Differential regulation and prognostic significance of cell cycle-associated regulators of the G1- and G2-phase subject to the anatomical localisation in gastrointestinal stromal tumors (GIST)

Cortis, Judith 27 September 2010 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0189 seconds