• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Das Löwenbild am Kriegergrab / Verkörperte Wahrzeichen

Hartmann, Cornelia 18 July 2023 (has links)
Die Arbeit untersucht die anthropologische Bedeutung des Löwenbildes anhand zweier Gefallenendenkmäler. Das ältere datiert in das ausgehende vierte Jahrhundert vor Christus und steht in Böotien, nahe des griechischen Dorfes Chéronia. Die Stadtgemeinde von Theben errichtete es anlässlich der unheilvollen Schlacht von Chaironeia im Jahr 338 vor Christus. Das zweite Werk, geschaffen 1858 von Anton Dominik Fernkorn, gilt der gewaltigen Schlacht von Aspern im Jahr 1809 bei Wien. Es befindet sich vor der Dorfkirche, die zwischen Habsburgern und Napoleon verlustreich umkämpft war. Entsteht die Spannung dieses Vergleichs aus der gegensätzlichen Haltung der Löwen – während der eine lagert und stirbt, sitzt und droht der andere –, zeigt sich, bei aller chronologischen und geographischen Distanz, ihre große ideologische Nähe. Jeweils gestiftet aus einer Krise der Nachkriegsgeneration führen sie die tapfere und beherrschte Haltung vor, mit der allein dem Schrecken der Welt zu begegnen ist: der eine im Vertrauen auf Gott, der andere dem Grauen selbst drohend. Die Deutung dieser Bilder plädiert in der Debatte um das Kriegerdenkmal für dessen Erhalt. / The dissertation examines the anthropological significance of the lion image using two monuments to the fallen. The older one dates to the late fourth century BC and is locaed in Boeotia, near the Greek village of Cheronia. It was built by the municipality of Thebes to commemorate the fatal Battle of Chaeronea in 338 BC. The second study object, created by Anton Dominik Fernkorn in 1858, is dedicated to the vast Battle of Aspern in 1809 near Vienna. It is located in front of the village church, which was heavily contested between the Habsburgs and Napoleon. If the tension of the comparison arises from the contrasting pose of the lions – while the one lies down and dies, the other sits and menaces – in result, despite all the chronological and geographical distance, their great ideological proximity reveales. Founded in each case by a crisis of the post-war generation, they show the brave and controlled attitude with which alone the horror of the world can be countered; while the one trusting in god, the other threatening the horror itself. The interpretation of these images sharpens the term ‘war memorial’ for the debate about its preservation.
2

Lineage Portraiture in Tibetan Buddhist Art

Klohe, Hans-Werner 09 December 2022 (has links)
Im Fokus dieser Studie stehen mehrere Gruppen von tragbaren Skulpturen unterschiedlicher Größe und aus unterschiedlichem Material gefertigt (Bronze bzw. Papiermaché), die eine bestimmte Überlieferungslinie von Lehrern der Lamdre-Tradition darstellen. Lamdre („Der Weg und das Resultat“) bildet das zentrale religiöse Lehrsystem der Sakya-Schule des tibetischen Buddhismus und ihrer wichtigsten Zweigschule, der Ngor-Schule. Diese wenig bekannten oder weitgehend unerforschten Skulpturen und Skulpturengruppen befinden sich in der Sammlung des Klosters Namgyal in Mustang (Nepal), dem ehemaligen Königreich von Lowo (Glo bo), an der Grenze zu Tibet gelegen. Sie stammen aus dem späten 15. bis frühen 16. Jahrhundert, einer höchst innovativen Phase buddhistischer Kunstproduktion in Tibet und dem Himalaya, in der sich regionale Stile entwickelten und neue künstlerische Gestaltungsformen erprobt wurden, einschließlich verschiedener Arten des Porträts. Hierzu zählen idealisierte, typisierte, und gelegentlich hoch-expressive, Darstellungen von Lehrern innerhalb einer Überlieferungslinie ebenso wie individualisierte, realistische Einzelporträts von bedeutenden buddhistischen Meistern, die offensichtlich nach dem lebenden Modell geschaffen wurden. Basierend auf einer vergleichenden kunsthistorischen Analyse zeigt die Arbeit, dass der Repräsentation der Überlieferungslinie als Ganzes eine höhere Stellung beigemessen wurde als der Schaffung von Ähnlichkeit mit den einzelnen Figuren innerhalb einer Skulpturengruppe. Die Bildwerke reflektieren außerdem die religiösen, historischen und künstlerischen Verbindungen zwischen Mustang und angrenzenden Königreichen in West-Tibet, der Provinz Tsang und dem Kathmandu-Tal. Sie zeigen, dass die lokalen Klöster auf ein etabliertes Netzwerk von buddhistischen Klostergemeinschaften, machtvollen und wohlhabenden Stiftern und künstlerischen Traditionen aufbauen konnten, und dass sich die Region als ein Zentrum skulpturaler Produktion von höchster Qualität und Innovation etablierte. / This two-volume dissertation on lineage portraiture in Tibetan Buddhist art investigates in its core a body of portable sculpture preserved in a monastery in Mustang, Nepal. Most of these sculptures were originally part of sets documenting the person-to-person transmission of the most important teaching of the Ngor tradition, the Lamdre or “Path with the Result.” The Ngor tradition is a sub-tradition of the Sakya school of Tibetan Buddhism to which this teaching traces back. Accordingly, most Sakyapa and Ngorpa monasteries may have had one or more Lamdre lineage sets in painting and/or sculpture. The focus of the study is on the iconographic and overall visual conceptions of different sets representing the same teacher lineage produced for or within the same regional context (Mustang in the fifteenth and sixteenth centuries). A comparative analysis of the different sets shows that depicting the lineage teachers as a collective entity was deemed more important than creating physical likenesses of the individual teachers. This is reflected in the variation of the depiction of individual teachers from one set to another in terms of facial features, hand gestures, and even the type of practice a teacher may be associated with. The study also considers the emergence and evolution of teacher lineages within the Sakya school, introducing lineage representations on monumental backrest arches in repoussé work at the Sakya Lhakhang Chenmo in south-western Tibet. It also discusses teacher portraits produced outside the Lamdre lineage to reflect on questions of individuality, realism and likeness in Tibetan portraiture. A special focus is on portraits of two princely monks from the ruling house of Mustang, Lowo Khenchen and Lodrö Gyaltsen Pelzangpo. Overall, the lineage depictions and individual portraits are analyzed in relation to art history research on portraiture, Tibetan religious and political history, as well as their religious significance and ritual use.

Page generated in 0.1125 seconds