• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 74
  • 14
  • 4
  • 1
  • Tagged with
  • 90
  • 62
  • 56
  • 56
  • 56
  • 48
  • 46
  • 39
  • 39
  • 39
  • 39
  • 39
  • 12
  • 11
  • 11
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
61

Rundbrief / DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen

28 June 2023 (has links)
No description available.
62

Rundbrief / DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen

28 June 2023 (has links)
No description available.
63

Rundbrief / DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen

26 February 2024 (has links)
No description available.
64

Rundbrief / DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen

15 May 2024 (has links)
No description available.
65

Logistikkompetenz in Entsorgungsunternehmen / Prozessorientierung und Verbesserung der Umweltleistung der Entsorgungslogistik

Lemke, Arne 28 November 2005 (has links) (PDF)
Mit der Entwicklung der Logistik von einer Dienstleistungsfunktion zu einem Führungskonzept besteht die Notwendigkeit, im Rahmen des Logistikmanagements komplexeren Anforderungen aus einem dynamischen Unternehmensumfeld zu begegnen. Dazu gehören veränderte Kundenanforderungen und Wettbewerbsbedingungen, oder auch der Umweltschutz. Logistische Prozesse, deren Umweltleistung sich bisher eher im Hintergrund der öffentlichen Wahrnehmung befand, sind umfassenderen umweltbezogenen Anforderungen ausgesetzt. Bestehende Zeit-, Raum- und Flexibilitätsanforderungen können jedoch unter den gegebenen Rahmenbedingungen durch alternative, ökologisch gestaltete Logistikprozesse nicht erfüllt werden. Um diesem dynamischen Umfeld gerecht zu werden, ist der ständige Wandel selbst ein Merkmal erfolgreicher Unternehmen und - insofern die Logistik einen elementaren Bestandteil des Unternehmens verkörpert - ihrer Logistikkompetenz. Methoden und Instrumente des Logistikmanagements, die bisher zur Verfolgung logistischer Erfolgsfaktoren dienten und den Erfolg der Logistik bestimmten, werden in dieser Arbeit auf ihre Eignung zur Unterstützung des Umweltschutzes betrachtet. Es wird am Beispiel von Entsorgungsunternehmen untersucht, wie die Logistikkompetenz durch die Anwendung logistischer Erfolgsfaktoren verbessert und das Logistikmanagement ökologisch ausgestaltet werden kann. Erprobte Denkweisen und Gestaltungsprinzipien des Logistikmanagements sowie Erfolgsfaktoren der Logistik werden auf Unternehmen der Abfallwirtschaft übertragen. Die Entwicklung eines Modells für die prozessorientierte Gestaltung der Entsorgungslogistik manifestiert eine neue Sichtweise, die Entsorgungsunternehmen als Logistikdienstleister in der Abfallwirtschaft in den Mittelpunkt stellt. Mit diesem Prozessmodell wird eine systematische Situationsanalyse der Durchführung der Entsorgungsaufgaben vorgenommen. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung ermöglichen die Leistungstransparenz und die Leistungsbewertung der Entsorgungslogistik sowie ein Vergleich der Logistikkompetenz mit Unternehmen anderer Branchen.
66

Anlagenbestand Biogas und Biomethan - Biogaserzeugung und -nutzung in Deutschland: (FKZ 37EV 16 111 0)

Daniel-Gromke, Jaqueline, Rensberg, Nadja, Denysenko, Velina, Trommler, Marcus, Reinholz, Toni, Völler, Klaus, Beil, Michael, Beyrich, Wiebke 07 July 2022 (has links)
Die Inhalte des DBFZ-Report Nr. 30 „Anlagenbestand Biogas und Biomethan – Biogaserzeugung und - nutzung in Deutschland“ wurden im Rahmen des Verbundvorhabens „Optionen für Biogas- Bestandsanlagen bis 2030 aus ökonomischer und energiewirtschaftlicher Sicht (FKZ 37EV 16 111 0)“ auf der Basis des AP 1 „Anlagenbestand Biogas und Biomethan“ durch DBFZ, dena und IWES erstellt. Das FuE-Vorhaben wurde vom Umweltbundesamt im Rahmen des EVUPLAN (FKZ: 37EV 16 111 0) ausgeschrieben und umfasst eine Projektlaufzeit von zwei Jahren (1/2017–2/2019). Im Projektverbund mit der Deutschen Energie-Agentur (dena), dem Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) und der Kanzlei Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater (BBH) untersucht das Deutsche Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH die Perspektiven von Biogas-Bestandsanlagen in Deutschland. Ziel des Vorhabens ist es, sinnvolle ökologische und ökonomische Anlagenkonzepte für den Anlagenbestand der Zukunft aufzuzeigen. In insgesamt vier Arbeitspaketen werden verschiedene Aspekte zur perspektivischen Weiterentwicklung von Bestandsanlagen erforscht und u.a. die Fragen untersucht, welche alternativen Anlagenkonzepte besonders wertvoll für das sich verändernde Energiesystem sind, für welche Bestandsanlagen die Umrüstung zu einem dieser Konzepte technisch möglich, ökonomisch tragbar und ökologisch sinnvoll ist und welche Hemmnisse bei der Umsetzung solcher alternativen Anlagenkonzepte bestehen.
67

Abfallwirtschaft in Europäischen Städten

Vogel, Gerhard, Kricker, David January 2013 (has links) (PDF)
No description available.
68

Klimarelevante Maßnahmen der Abfallwirtschaft

Wagner, Steffen, Ibold, Heiko, Zeschmar-Lahl, Barbara, Born, Manfred 08 June 2013 (has links) (PDF)
Im Rahmen des Projektes EKLIRA wurde die Entwicklung der Klimarelevanz und Energieeffizienz von sächsischen Abfallbehandlungsanlagen überprüft. Die infolge der Vorgängerstudie »Klimarelevanz und Energieeffizienz« 2008 bei den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern initiierten Maßnahmen haben zu einer deutlichen Verbesserung von Klimaschutz und Energieeffizienz geführt. Die Studienergebnisse belegen erneut, dass die Klimarelevanz und die Energieeffizienz eines Entsorgungssystems entscheidend durch die Wahl der nachgeordneten Entsorgungswege bestimmt werden kann. Ebenso können durch technische Optimierungen Potenziale im Bereich des Klimaschutzes und der Energieeffizienz erschlossen werden.
69

Talking trash : the impact of geographic differentiation and municipal ownership on competition in solid waste disposal /

Kamita, Rene Yurie. January 2002 (has links) (PDF)
Calif., Univ. of California, Diss.--Berkeley, 2002. / Kopie, ersch. im Verl. UMI, Ann Arbor, Mich.
70

Zur politischen Ökonomie der europäischen Umweltpolitik : das Beispiel der Verpackungsrichtlinie 1994 /

Rehle, Ursula. January 2003 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Freiburg/Schweiz, 2003.

Page generated in 0.0488 seconds