Spelling suggestions: "subject:"adoleszenz"" "subject:"adoleszente""
11 |
Resilience and corpus callosum microstructure in adolescenceGalinowski, A., Miranda, R., Lemaitre, H., Paillère Martinot, M.-L., Artiges, E., Vulser, H., Goodman, R., Penttilä, J., Struve, M., Barbot, A., Fadai, T., Poustka, L., Conrod, P., Banaschewski, T., Barker, G. J., Bokde, A., Bromberg, U., Büchel, C., Flor, H., Gallinat, J., Garavan, H., Heinz, A., Ittermann, B., Kappel, V., Lawrence, C., Loth, E., Mann, K., Nees, F., Paus, T., Pausova, Z., Poline, J.-B., Rietschel, M., Robbins, T. W., Smolka, M., Schumann, G., Martinot, J.-L. 17 April 2020 (has links)
Background. Resilience is the capacity of individuals to resist mental disorders despite exposure to stress. Little is known about its neural underpinnings. The putative variation of white-matter microstructure with resilience in adolescence, a critical period for brain maturation and onset of high-prevalence mental disorders, has not been assessed by diffusion tensor imaging (DTI). Lower fractional anisotropy (FA) though, has been reported in the corpus callosum (CC), the brain’s largest white-matter structure, in psychiatric and stress-related conditions. We hypothesized that higher FA in the CC would characterize stress-resilient adolescents.
Method. Three groups of adolescents recruited from the community were compared: resilient with low risk of mental disorder despite high exposure to lifetime stress (n = 55), at-risk of mental disorder exposed to the same level of stress (n = 68), and controls (n = 123). Personality was assessed by the NEO-Five Factor Inventory (NEO-FFI). Voxelwise statistics of DTI values in CC were obtained using tract-based spatial statistics. Regional projections were identified by probabilistic tractography.
Results. Higher FA values were detected in the anterior CC of resilient compared to both non-resilient and control adolescents. FA values varied according to resilience capacity. Seed regional changes in anterior CC projected onto anterior cingulate and frontal cortex. Neuroticism and three other NEO-FFI factor scores differentiated non-resilient participants from the other two groups.
Conclusion. High FA was detected in resilient adolescents in an anterior CC region projecting to frontal areas subserving cognitive resources. Psychiatric risk was associated with personality characteristics. Resilience in adolescence may be related to white-matter microstructure.
|
12 |
Teens, Testosterone and Time: Neural, Endocrinological and Contextual Correlates of Adolescent ImpulsivityLaube, Corinna 22 February 2019 (has links)
Die Adoleszenz beschreibt die entwicklungspsychologische Phase zwischen der Kindheit und des Erwachsenenalters, die durch rapide Veränderungen in der Physiologie, im Hormonhaushalt und Verhalten charakterisiert ist. Typische jugendliche Verhaltenstendenzen wie risikohaftes Verhalten und Impulsivität werden einer erheblichen biologischen Umstrukturierung des jugendlichen Gehirns attribuiert. Unklar ist jedoch, wie sich diese massiven biologischen Veränderungen auf spezifische Prozesse auswirken, welche in ein erhöhtes risikohaftes und impulsives Entscheidungsverhalten in der Adoleszenz resultieren. Die vorliegende Dissertation setzt sich zum Ziel, die kognitiven, affektiven und neuronalen Mechanismen der jugendlichen Impulsivität zu untersuchen. Hier wird der Pubertät eine besondere Rolle zugeschrieben und unterschiedliche Analyseebenen wie kognitive und affektive Maße mit biologischen Maßen wie Hormonen kombiniert, sowie Methoden der
funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRT) und kognitiven Modellierung angewandt. Die vorliegende Dissertation ist publikationsorientiert und besteht aus vier Projekten. Zum Zeitpunkt der Abgabe der Dissertation sind Kapitel I und Kapitel II erschienen, und Kapitel III und IV sind als vollständige Manuskripte bei unterschiedlichen peer-reviewed Journals eingereicht. Kapitel I gibt eine generelle Übersicht zum aktuellen Forschungsstand über den Zusammenhang zwischen Hormonen in der Pubertät, affektiver Verarbeitung und erhöhter Impulsivität und Risikobereitschaft in der Adoleszenz. Es werden Befunde von empirischen Studien mit Menschen und Tieren diskutiert, welche sich mit jugendlichen Verhalten, sowie Gehirnentwicklung während der Pubertät befassen, sowie zukünftige neue
Forschungsschwerpunkte formuliert. Die folgenden drei weiteren Kapitel sind empirische Studien, welche sich mit den offenen Punkten aus dem ersten Kapitel befassen. Alle drei Studien untersuchen Ungeduld, da diese als eine spezifische Subkomponente von dem eher allgemein gefassten psychologischen Konstrukt der Impulsivität definiert ist (Romer, 2010).
Während sich alle drei Studien auf die ungeduldige Entscheidungsfindung fokussieren, entscheiden sie sich dennoch in den untersuchten Mechanismen: Kapitel II fokussiert sich auf die Pubertät, speziell auf Testosteron und seinen Zusammenhang mit ungeduldiger Entscheidungsfindung. Konsistent mit früheren Studien ist das chronologische Alter (und nicht Testosteron) assoziiert mit einer generellen Abnahme der Diskontierung in der frühen Adoleszenz, während hingegen Testosteron (und nicht das Alter) mit einer erhöhten
Sensitivität für sofortige Belohnungen einhergeht. Kapitel III untersucht die neuronalen Mechanismen, die der Beziehung zwischen Testosteron in der Pubertät und ungeduldigem Entscheidungsverhalten (dargestellt im vorherigen zweiten Kapitel) unterliegen. Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass Testosteron in der Pubertät speziell das dorsale, nicht jedoch das ventrale Striatum beeinflusst, welches mit der Entscheidung für kleinere, aber zeitlich
früherer Belohnungen einhergeht. Die letzte Studie in Kapitel IV befasst sich mit der Frage, wie der affektive Inhalt einer Belohnung ungeduldige Entscheidungsfindung beeinflusst. Zwei unabhängige Studien haben gezeigt, dass erhöhte Levels an positiven Affekt mit einer Zunahme an ungeduldigen Entscheidungen assoziiert waren. Ein möglicher Mechanismus,
der dieses Ergebnis erklären kann, ist eine Veränderung der Zeitwahrnehmung. Zusammenfassend untersucht die vorliegende Dissertation in sehr umfangreicher Art und Weise die zugrundeliegenden Mechanismen von ungeduldiger Entscheidungsfindung und kombiniert in einem multi Modell Ansatz Maße von Affekt und Hormonen mit Methoden, wie der fMRT und kognitiver Modellierung von aufgabenbezogenen Verhalten. Ergebnisse
früherer Studien über jugendliches Verhalten und Gehirnentwicklung werden durch die vorliegende Doktorarbeit erweitert, indem Hormone in der Pubertät eine besondere Hervorhebung genießen und in diesem Zusammenhang spezifische Prozesse, die der impulsiven Entscheidungsfindung unterliegen, auf neuronaler und verhaltensbasierter Ebene umfangreich und sorgfältig analysiert werden. Schließlich wird die Rolle von Testosteron in der Pubertät neu definiert und es wird ein neues Framework vorgeschlagen, welches den
Einfluss von Testosteron auf die kognitive Kontrolle in der Pubertät besonders hervorhebt und somit neuartige, spannende Ideen für die zukünftige Forschung darbietet / Adolescence describes the developmental phase between childhood and adulthood and is characterized by rapid changes in physiology, hormones and behavior. Typical adolescent behavioral tendencies such as risk taking and impulsivity are thought to evolve from a major biological reorganization of the adolescent brain. However, it remains unclear how these large scale biological changes impact specific processes that result in increases in risky and
impulsive decision-making in adolescence. The current dissertation aims at elucidating the cognitive, affective and neural mechanisms of adolescent impulsivity by 1) highlighting the role of puberty and 2) combining different levels of analyses, including cognitive or affective measures, with biological measures such as pubertal hormones and functional magnetic resonance imaging (fMRI), in combination with cognitive modeling techniques. The dissertation is publication-oriented and consists of four pieces of work. At the time of submitting this dissertation, Paper I and Paper II have been published, and Paper III and Paper IV exist as complete drafts that have been submitted for publication. Paper I gives a general overview of the current state of the art on the relationship between pubertal hormones, affective processing and increased impulsive and risky decision-making in adolescence. It discusses findings of empirical studies focusing on both adolescent behavior
and the brain in the light of pubertal maturation in humans and animals and formulates new research directions. The following three papers are empirical studies that tackle the questions made in Paper I, examining specifically impatience, which is defined as one subcomponent of the more broader construct of impulsivity (Romer, 2010). While each paper focuses on
impatient decision-making, they differ in terms of the mechanism being investigated: Paper II focuses on puberty, in particular testosterone and its relationship to impatient decision making. Consistent with previous studies, age, but not testosterone is associated with an overall decline in discounting in early adolescence, while testosterone but not age is associated with increased sensitivity to immediate rewards. Paper III investigates the neural mechanisms underlying the relationship between pubertal testosterone and impatient decision making previously described in Paper II. Here, results indicated that testosterone specifically impacts the dorsal, but not the ventral striatum, which in turn lead to behavior that was biased towards choosing smaller sooner rewards. Finally, Paper IV focuses on affective processing, specifically on how the affective content of a reward impacts impatient decision-making. In two independent studies, increased levels of positive affect were consistently associated with an increase in impatient decisions. The underlying mechanism that may explain this increased impatient behavior is a shift in time judgment.
In summary, this dissertation thoroughly investigated the underlying mechanisms of impatient decision-making by using a multimodal approach with measures of affect, fMRI, and hormonal assessment combined with cognitive modeling of task-related behavior. It extends previous findings on adolescent behavior and brain development by elucidating the
role of pubertal hormones with regard to specific processes underlying impatient decision making, both on a behavioral and neural level. Finally, it redefines the role of pubertal testosterone by proposing a novel framework that highlights its impact on executive control, thus offering novel, exciting directions for future research.
|
13 |
Möglichkeiten des Umganges mit Lampenfieber bei Jugendlichen im InstrumentalunterrichtNoetzel, Johanna 20 April 2016 (has links)
Was ist Lampenfieber? Was ist Podiumsangst? Und warum sind Jugendliche davon betroffen, die in ihrer Freizeit ein Instrument erlernen und somit im ursprünglichen Sinn keinen objektiv erkennbaren Grund für diesen Zustand der Aufregung haben sollten? Diesen und weiteren Fragen wird in der vorliegenden Masterarbeit nachgegangen, um Erklärungsansätze für das Erleben und Verhalten der Schüler zu finden und einen Ideenkatalog zu bilden, wie der Instrumentallehrer Schüler unterstützen kann, die vor allem von Podiumsangst betroffen sind.
Zunächst werden Überschneidungen und Unterschiede der Begriffe „Lampenfieber“ und „Podiumsangst“ dargestellt; bevor die damit in Verbindung gebrachten physischen und psychischen Auswirkungen auf Musiker vor, während oder nach einem Auftritt erläutert werden. Erklärungsansätze für diese werden im Anschluss formuliert. Auch Aspekte des Jugendalters, die im Zusammenhang mit Lampenfieber und Podiumsangst relevant erscheinen, werden betrachtet, wie
etwa Auswirkungen körperlicher Entwicklungen auf das Instrumentalspiel oder die Bedeutung der zu absolvierenden Entwicklungsaufgaben in der Adoleszenz im Hinblick auf das Auftrittsverhalten der Schüler. Außerdem umfasst diese Arbeit eine Umfrage mit dem Titel „Lampenfieber – Grund zur Aufregung?“, die an zwei Musikschulen unterschiedlicher Standorte durchgeführt wurde. Die Schüler wurden befragt, inwieweit sie mit Lampenfieber und Podiumsangst vertraut seien, wie es sich bei ihnen auswirke; zum erlebten Ausmaß der Ausprägung der Phänomene in verschiedenen Lebensabschnitten und Auftrittssituationen. Die Ergebnisse wurde nach Alter, Geschlecht und Musikschulstandort gesondert betrachtet und ausgewertet. Zum Abschluss werden die Ergebnisse der Umfrage mit den Erkenntnissen der theoretischen Betrachtung verknüpft, um praxisbezogene Ratschläge und weitere Denkanstöße zu der Thematik zu geben.
|
14 |
Die Identitätsentwicklung der Jugendlichenin der DDR- zwischen Anpassung und Rebellion : Eine Analyse des AdoleszenzromansJenseits der blauen GrenzeFalke, Florentine January 2022 (has links)
In dieser Arbeit wird das Thema Adoleszenz in dem Roman Jenseits der blauen Grenze von DoritLinke, in Bezug auf Persönlichkeitsentfaltung, untersucht und welchen Einflüssen des Staates sowieder Erwachsenen im Umfeld die Jugendlichen ausgesetzt sind. Thematisiert werden unter anderemdie Phasen der Adoleszenz und Freundschaft, aus psychoanalytischer Sicht, im Rahmen derJugendzeit
|
15 |
Körperwahrnehmung. Einstellungen zum Körper bei Mädchen mit Anorexia nervosa in der Adoleszenz: Eine vergleichende, qualitative FragebogenerhebungObrock, Martina 27 November 2007 (has links)
Die Dissertation handelt von der Arbeit mit essgestörten Patientinnen und deren Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper. Als Vergleichsgruppen wurden junge Mädchen aus der Sekundarstufe I und aus Sportvereinen untersucht. Die Ausführungen sind Resultat der langjährigen Beschäftigung mit den Themen Essstörungen (Anorexia nervosa, Bulimie u.a.) bei Mädchen in der Pubertät. Während meiner Tätigkeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in einer Klinik für Essstörungen und in meiner Praxis für Psychotherapie offenbarte sich mir die dramatische Körper- und Gefühllosigkeit der erkrankten Mädchen. In vielen Therapiesitzungen fiel der Satz: Ich kann mich nicht fühlen, ich weiß nicht, wie sich mein Körper anfühlt. Der fehlenden Körperwahrnehmung wollte ich nachgehen und erkrankte, nicht-erkrankte und sportlich-aktive Mädchen u.a. hinsichtlich ihrer Einstellungen gegenüber dem eigenen Körper, ihrer familialen Beziehungen und ihrer sportlichen Aktivität befragen. Mit dieser qualitativen Körperuntersuchung und den gewonnenen Ergebnissen verfolge ich primär das Ziel, den Mädchen und Frauen zu helfen, die verzweifelt einen Ausweg suchen aus dem pathologischen Teufelskreis: Wie schlank muss ich sein, um geliebt zu werden" So gilt es einerseits, dem Bewusstsein Rechnung zu tragen, dass sich Modediktat, Schönheitsideal, Selbstwertproblematik nicht mit autoaggressiv-destruktiver Abmagerung lösen lässt. Andererseits braucht das Gesundheitswesen ausreichende finanzielle Mittel, um der hohen Sterblichkeitsrate bei Magersucht präventiv entgegenzuwirken. In diesem Sinne hoffe ich zu der Einsicht beizutragen, dass die Behandlung einer schweren Erkrankung wie Anorexia nervosa nicht ohne Psychotherapie, medizinische Betreuung, Ernährungstherapie und v.a. nicht ohne Körpertherapie prognostisch möglich ist. Die Arbeit zeigt, dass jegliches Fehlen von stärkender Körperwahrnehmung den Behandlungserfolg massiv in Frage stellt.
|
16 |
5‑HTT genotype and inertia of negative affect in adolescents and young adults from the general populationOllmann, Theresa M., Seidl, Esther, Venz, John, Pieper, Lars, Voss, Catharina, Hoyer, J., Kische, Hanna, Poppenhäger, Sophie R., Schiele, Miriam A., Domschke, Katharina, Beesdo-Baum, Katja 19 March 2024 (has links)
The study aims to replicate the previous found association of 5-HTTLPR and inertia of negative affect in daily life of adolescents and young adults. Data of 877 adolescents (aged 14–21 years) of the Behavior and Mind Health (BeMIND) study (epidemiological cohort study, Dresden, Germany) were genotyped for 5-HTTLPR/rs25531, grouped into SS/SLG/SLA/ LGLA/LGLG vs. LALA, and provided ratings on negative affect items, depression and anxiety (Patient-Reported Outcomes Measurement Information System) eight times a day over 4 days. Multilevel regression models did not reveal an association of 5-HTTLPR genotype and inertia of negative affect, nor associations with inertia of anxiety or depression. Inertia of negative affect seems not to be a psychological mechanism through which 5-HTTLPR acts on psychopathology.
|
17 |
Associations of delay discounting and drinking trajectories from ages 14 to 22Fröhner, Juliane H., Ripke, Stephan, Jurk, Sarah, Li, Shu-Chen, Banaschewski, Tobias, Bokde, Arun L.W., Quinlan, Erin Burke, Desrivières, Sylvane, Flor, Herta, Grigis, Antoine, Garavan, Hugh, Heinz, Andreas, Brühl, Rügiger, Martinot, Jean-Luc, Martinot, Marie-Laure Paillère, Artiges, Eric, Ness, Frauke, Orfanos, Dimitri Papadopoulos, Poustka, Luise, Hohmann, Sarah, Walter, Henrik, Whelan, Robert, Schumann, Gunter, Smolka, Michael N. 04 April 2024 (has links)
Background: While drinking alcohol, one must choose between the immediate rewarding effects and the delayed reward of a healthier lifestyle. Individuals differ in their devaluation of a delayed reward based on the time required to receive it, i.e., delay discounting (DD). Previous studies have shown that adolescents discount more steeply than adults and that steeper DD is associated with heavier alcohol use in both groups. - Methods: In a large-scale longitudinal study, we investigated whether higher rates of DD are an antecedent or a consequence of alcohol use during adolescent development. As part of the IMAGEN project, 2220 adolescents completed the Monetary Choice Questionnaire as a DD measure, the Alcohol Use Disorders Identification Test, and the Timeline Follow Back interview at ages 14, 16, 18, and 22. Bivariate latent growth curve models were applied to investigate the relationship between DD and drinking. To explore the consequences of drinking, we computed the cumulative alcohol consumption and correlated it with the development of discounting. A subsample of 221 participants completed an intertemporal choice task (iTeCh) during functional magnetic resonance imaging at ages 14, 16, and 18. Repeated-measures ANOVA was used to differentiate between high-risk and low-risk drinkers on the development of neural processing during intertemporal choices. - Results: Overall, high rates of DD at age 14 predicted a greater increase in drinking over 8 years. In contrast, on average, moderate alcohol use did not affect DD from ages 14 to 22. Of note, we found indicators for less brain activity in top-down control areas during intertemporal choices in the participants who drank more. - Conclusions: Steep DD was shown to be a predictor rather than a consequence of alcohol use in low-level drinking adolescents. Important considerations for future longitudinal studies are the sampling strategies to be used and the reliability of the assessments.
|
18 |
Substanzkonsum, Störungen durch Substanzkonsum und begleitende psychische Störungen bei Jugendlichen: Zahlen aus einer Spezialambulanz für SuchterkrankungenWiedmann, Melina, Atzendorf, Josefine, Basedow, Lukas Andreas, Roessner, Veit, Golub, Yulia, Kuitunen-Paul, Sören 19 April 2024 (has links)
Fragestellung: Nur wenige Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) bieten eine ambulante Behandlung von Jugendlichen mit Substanzkonsumstörungen (SUDs) an. Daher fehlen Angaben, welche Konsummuster, SUDs und begleitenden psychischen Störungen diese Jugendlichen aufweisen. Methodik:N = 201 Patient_innen einer universitären Spezialambulanz (12–19 Jahre alt) wurden bezüglich Konsummustern, SUDs und aktuellen psychischen Störungen mittels Interview untersucht. Es wurden diesbezüglich deskriptive Darstellungen zu Prävalenzzahlen der SUDs, Konsummustern und begleitenden psychischen Störungen aufgeteilt nach Geschlecht und aktuellem Alter erstellt. Ergebnisse: Tabak (88 %) und Cannabis (86 %) waren die verbreitetsten Substanzen. Bei 67 % aller Patient_innen wurde mehr als eine SUD festgestellt. SUDs bezogen sich am häufigsten auf Cannabis (84 %), gefolgt von Tabak (77 %). 72 % aller Patient_innen zeigten eine die SUD begleitende psychische Störung, insbesondere Störungen des Sozialverhaltens (40 %), hyperkinetische Störungen (21 %) und depressive Störungen (18 %). Schlussfolgerungen: Ambulant behandelte jugendliche KJP-Patient_innen mit SUDs präsentieren sich häufig mit begleitenden psychischen Störungen. Angebotene Behandlungsprogramme sollten in der Behandlung von SUDs insbesondere Störungen des Sozialverhaltens, Depressionen und hyperkinetische Störungen berücksichtigen. / Objective: Only few clinics offer the outpatient treatment of substance use disorders (SUDs) among adolescents. Therefore, only limited data describe substance use patterns, SUDs, and co-occurring psychiatric disorders characteristic of adolescents who present in such outpatient clinics specialized in the treatment of SUDs. Method: Via interview we collected data from n = 201 patients between 12 and 19 years concerning their substance use, SUDs, and current co-occurring psychiatric disorders. We created descriptive presentation of data regarding use patterns, SUDs, and co-occurring disorders divided by sex and current age. Results: Tobacco (88 %) and cannabis (86 %) were the most frequently used substances. 67 % of all patients presented with more than one SUD, cannabis use disorder being the most prevalent one (84 %). 72 % presented with at least one co-occurring disorder, with conduct disorders (40 %), attention deficit (hyperactivity) disorders (21 %), and depressive disorders (18 %) being the most frequent ones. Conclusions: Adolescent SUD patients often present with co-occurring psychiatric disorders. Institutions for adolescent SUD treatment should also focus on treating co-occurring conduct disorders, depression, and attention deficit disorders.
|
19 |
Adolescent to young adult longitudinal development across 8 years for matching emotional stimuli during functional magnetic resonance imagingVetter, Nora C., Fröhner, Juliane H., Hoffmann, Klara, Backhausen, Lea L., Smolka, Michael N. 19 April 2024 (has links)
We investigated development from adolescence to young adulthood of neural bottom-up and top-down processes using a functional magnetic resonance imaging task on emotional attention. We followed 249 participants from age 14–22 in up to four waves resulting in 687 total scans of a matching task in which participants decided whether two pictures were the same including distracting emotional or neutral scenes. We applied generalized additive mixed models and a reliability approach for longitudinal analysis. Reaction times and error rates decreased longitudinally. For top-down processing, we found a longitudinal increase for the bilateral inferior frontal gyrus (IFG) for negative stimuli and in the left IFG also for positive and neutral stimuli. For bottom-up activation in the bilateral amygdala, we found a relative stability for negative and neutral stimuli. For positive stimuli, there was an increase starting in the twenties. Results show ongoing behavioral and top-down prefrontal development relatively independent from emotional valence. Amygdala bottom-up activation remained stable except for positive stimuli. Current findings add to the sparse literature on longitudinal top-down and bottom-up development into young adulthood and emphasize the role of reliability. These findings might help to characterize healthy in contrast to dysfunctional development of emotional attention.
|
20 |
Interplay of early negative life events, development of orbitofrontal cortical thickness and depression in young adulthoodBackhausen, Lea L., Granzow, Jonas, Fröhner, Juliane H., Artiges, Eric, Paillère‐Martinot, Marie‐Laure, Lemaître, Hervé, Sticca, Fabio, Banaschewski, Tobias, Desrivières, Sylvane, Grigis, Antoine, Heinz, Andreas, Brühl, Rüdiger, Papadopoulos‐Orfanos, Dimitri, Poustka, Luise, Hohmann, Sarah, Robinson, Lauren, Walter, Henrik, Winterer, Jeanne, Schumann, Gunter, Martinot, Jean‐Luc, Smolka, Michael N., Vetter, Nora C. 11 September 2024 (has links)
Background:
Early negative life events (NLE) have long-lasting influences on neurodevelopment and psychopathology. Reduced orbitofrontal cortex (OFC) thickness was frequently associated with NLE and depressive symptoms. OFC thinning might mediate the effect of NLE on depressive symptoms, although few longitudinal studies exist. Using a complete longitudinal design with four time points, we examined whether NLE during childhood and early adolescence predict depressive symptoms in young adulthood through accelerated OFC thinning across adolescence.
Methods:
We acquired structural MRI from 321 participants at two sites across four time points from ages 14 to 22. We measured NLE with the Life Events Questionnaire at the first time point and depressive symptoms with the Center for Epidemiologic Studies Depression Scale at the fourth time point. Modeling latent growth curves, we tested whether OFC thinning mediates the effect of NLE on depressive symptoms.
Results:
A higher burden of NLE, a thicker OFC at the age of 14, and an accelerated OFC thinning across adolescence predicted young adults' depressive symptoms. We did not identify an effect of NLE on OFC thickness nor OFC thickness mediating effects of NLE on depressive symptoms.
Conclusions:
Using a complete longitudinal design with four waves, we show that NLE in childhood and early adolescence predict depressive symptoms in the long term. Results indicate that an accelerated OFC thinning may precede depressive symptoms. Assessment of early additionally to acute NLEs and neurodevelopment may be warranted in clinical settings to identify risk factors for depression.
|
Page generated in 0.0398 seconds