• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 25
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 29
  • 15
  • 12
  • 12
  • 12
  • 10
  • 7
  • 7
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Wiederherstellung des Turmhelmes der Lukaskirche Dresden: Diplomarbeit - überarbeitete Fassung -

Ortlepp, Regine 13 August 2001 (has links)
Der Turmhelm der 1903 geweihten Lukaskirche zu Dresden ist im 2. Weltkrieg zerstört worden. Es handelte sich um eine kupfergedeckte Stahlkonstruktion auf vier gemauerten Giebeln. Die Luftangriffe auf Dresden im Februar 1945 haben den schlanken gen Himmel strebenden Turmhelm nahezu völlig vernichtet. Nur durch eine Notüberdachung geschützt steht der Turm bis heute da. Aus Anlass des 100jährigen Bestehens der Lukaskirche sollte die Wiederherstellung des Turmhelmes in Angriff genommen werden. Ziel ist eine postkartengleiche Wiederherstellung der äußeren Form. Zur Realisierung des Vorhabens hat sich ein Förderverein gegründet. Die Arbeit befasst sich mit einem Wiederaufbaukonzept für den kriegszerstörten Turmhelm. Da die ursprünglichen Bauunterlagen im Krieg leider verloren gegangen waren, musste die ursprüngliche Form des Turmhelms recherchiert und rekonstruiert werden. Hierzu war eine umfangreiche Suche in diversen Archiven und eine photogrammetrische Auswertung der gefundenen Aufnahmen notwendig. Auf Basis dieser Daten wird die äußere Form definiert und eine zeitgerechte Stahlkonstruktion als Tragkonstruktion für den postkartengleichen Wiederaufbau vorgeschlagen. Ein transportoptimiertes Montagekonzept wird ebenfalls vorgestellt. 2012 überarbeitete Fassung der 2001 entstandenen Diplomarbeit von Regine Ortlepp (geb. Beyer)
22

Preußisches Viertel - Denkmalschutzgebiete im Porträt

Mallwitz, Chr. Peter, Rödiger, Rosanna 26 June 2023 (has links)
Das „Denkmalschutzgebiet Radeberger Vorstadt – Preußisches Viertel“ ist durch die maßvolle Einordung in das Dresdner Stadtbild ein bedeutendes Zeugnis der Stadtplanung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nach anfänglicher nur sporadischer Bebauung wurde die Entwicklung des Gebietes durch Bauanfragen von Privatpersonen immer weiter vorangetrieben. Es entstand ein Stadtteil, dessen überwiegend einheitliche Gestaltung auf das frühzeitige Bauregulativ zurückzuführen ist, das die Grundlage für eine qualitätsvolle Entwicklung war. Durch die planmäßige Einordnung in die Stadtstruktur entstand ein Viertel mit repräsentativen Villen und kleineren symmetrischen Landhäusern. Auch wenn die Vereinheitlichung der Firsthöhe der Hauptgebäude und Einfriedungen vorgeschrieben wurde, weist jedes Haus seinen eigenen Charakter auf. Die architektonische Gestaltung ist vor allem durch die Bauweise der Semper-Nicolai-Schule geprägt. Durch die parkähnlich angelegten Gärten und die starke Durchgrünung des Viertels mit Alleebäumen entstand ein gelungenes Zusammenspiel von Bau- und Gartenkunst. Die elbseitige Gartengestaltung ist geprägt durch ein terrassenartiges Geländeprofil mit Freitreppen, Brunnen und Grotten. Redaktionsschluss: Dezember 2020
23

Gartenstadt Hellerau - Kulturdenkmale im Porträt

Schinker, Nils M., Battis, Eva M., Gutzeit, Ina 26 June 2023 (has links)
Die Gartenstadt ist von herausragender bau-, sozial-, industrie- und kulturgeschichtlicher Bedeutung. Sie spiegelt die vielfältigen Ideale und Utopien der Lebensreform wider und bewirbt sich damit für das UNESCO-Welterbe. Hellerau gilt als Pionier eines nachhaltigen Städtebaus und als eine der bedeutendsten frühen Gartenstädte weltweit. In der Siedlungsgemeinschaft werden sowohl gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse als auch ein kulturreiches und naturverbundenes Leben geboten. Sie ist geprägt von Architektur- und Städtebaudiskursen in England und Deutschland, insbesondere der Gartenstadt- sowie der Arts-and-Craft-Bewegung und dem Deutschen Werkbund, als dessen erste informelle Siedlung Hellerau gilt. Insbesondere die Wohnbebauung ist für die Entwicklung der modernen Architektur und des modernen Städtebaus bedeutsam. Typisierung, Standardisierung und seriell gefertigte Bauteile sind bahnbrechend für die Entwicklung eines kostengünstigen, funktionalen, gestalterisch hochwertigen und gemeinschaftsbildenden Wohnungs- und Siedlungsbaus. Redaktionsschluss: Dezember 2021
24

Wiederherstellung des Turmhelmes der Lukaskirche Dresden / Reconstruction of pyramidal tower roof of church of St. Luke in Dresden

Ortlepp, Regine 24 July 2012 (has links) (PDF)
Der Turmhelm der 1903 geweihten Lukaskirche zu Dresden ist im 2. Weltkrieg zerstört worden. Es handelte sich um eine kupfergedeckte Stahlkonstruktion auf vier gemauerten Giebeln. Die Luftangriffe auf Dresden im Februar 1945 haben den schlanken gen Himmel strebenden Turmhelm nahezu völlig vernichtet. Nur durch eine Notüberdachung geschützt steht der Turm bis heute da. Aus Anlass des 100jährigen Bestehens der Lukaskirche sollte die Wiederherstellung des Turmhelmes in Angriff genommen werden. Ziel ist eine postkartengleiche Wiederherstellung der äußeren Form. Zur Realisierung des Vorhabens hat sich ein Förderverein gegründet. Die Arbeit befasst sich mit einem Wiederaufbaukonzept für den kriegszerstörten Turmhelm. Da die ursprünglichen Bauunterlagen im Krieg leider verloren gegangen waren, musste die ursprüngliche Form des Turmhelms recherchiert und rekonstruiert werden. Hierzu war eine umfangreiche Suche in diversen Archiven und eine photogrammetrische Auswertung der gefundenen Aufnahmen notwendig. Auf Basis dieser Daten wird die äußere Form definiert und eine zeitgerechte Stahlkonstruktion als Tragkonstruktion für den postkartengleichen Wiederaufbau vorgeschlagen. Ein transportoptimiertes Montagekonzept wird ebenfalls vorgestellt. 2012 überarbeitete Fassung der 2001 entstandenen Diplomarbeit von Regine Ortlepp (geb. Beyer)
25

Zeugnisse der Braunkohleindustrie im Lausitzer Revier: Gemeinsames Erfassungsprojekt des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen und des Landesamtes für Archäologie Sachsen, finanziert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien 2021 – 2023

Smolnik, Regina 04 April 2024 (has links)
Im August 2020 ist das Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen mit dem Ziel in Kraft getreten verabschiedet, mit dem Ziel, die vom Kohleausstieg betroffenen Regionen zu fördern und den dortigen Strukturwandel zu begleiten. Vor diesem Hintergrund führen das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen und das Landesamt für Archäologie Sachsen ein zweijähriges interdisziplinäres Erfassungsprojekt in den beiden sächsischen Braunkohlerevieren durch. Es wird die bergbaubedingte Kulturlandschaft mit ihren prägenden materiellen Zeugnissen erfasst. Diese Bestandserfassung soll dann als Grundlage für Konzepte zur Nachnutzung der Anlagen dienen, um das industriekulturelle Erbe Sachsens zu erhalten. Das Projekt beinhaltet die Erfassung und kulturhistorische Bewertung von baulichen und technischen Zeugnissen, die im Zusammenhang mit der Kohle- und Energieindustrie entstanden und die Entwicklung der Region nachhaltig prägen. Alle baulichen und technischen Zeugnisse dieses Wirtschaftszweiges werden untersucht: von den Tagebauen mit ihren Tagebaugroßgeräten, Abraumhalden und Anlagen der Wasserhaltung bis zu den Kraftwerken und anderen Anlagen der Stromerzeugung und verteilung, von der Braunkohleveredelung (Brikett, Kohlestaub- und Koksherstellung) bis zu erforderlichen Transporteinrichtungen auf Schienen oder Straßen. Aber auch Folgeindustrien wie Glas- und Aluminiumwerke, der Werkssiedlungsbau, Verwaltungs- und Kulturbauten sowie die Entwicklung des geografischen Raumes in Folge der Devastierung werden berücksichtigt. Ausgewählte Ergebnisse des BKM-Erfassungsprojekts im Lausitzer Revier und im Mitteldeutschen Revier sind in je einer Broschüre veröffentlicht. Redaktionsschluss: 31.07.2023
26

Denkmalschutz und Solarenergie in Sachsen: Handreichungen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen

Brockow, Thomas, Leder, Martin, Wolf, Tobias Michael, Zeh, Carola, Vetter, Stefan 04 April 2024 (has links)
Vor dem Hintergrund des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und des Erlasses des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung vom 12. Januar 2023 zur Genehmigung von Solar- und Photovoltaikanlagen auf Kulturdenkmalen, hat das Landesamt für Denkmalpflege eine praktische Handreichung erarbeitet, die eine grundsätzliche Einführung in das Thema ermöglichen und als Leitfaden für die Antragstellung dienen soll. Die Veröffentlichung richtet sich in erster Linie an die Denkmaleigentümerinnen und Denkmaleigentümer, die eine Solaranlage auf oder an ihrem Kulturdenkmal errichten möchten, aber auch an Planerinnen und Planer, Baubehörden und sonstige Interessierte. Redaktionsschluss: 31.10.2023
27

Zeugnisse der Braunkohleindustrie im Mitteldeutschen Revier: Gemeinsames Erfassungsprojekt des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen und des Landesamtes für Archäologie Sachsen, finanziert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Smolnik, Regina 04 April 2024 (has links)
Im August 2020 ist das Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen mit dem Ziel in Kraft getreten, die vom Kohleausstieg betroffenen Regionen zu fördern und den dortigen Strukturwandel zu begleiten. Vor diesem Hintergrund führen das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen und das Landesamt für Archäologie Sachsen ein zweijähriges interdisziplinäres Erfassungsprojekt in den beiden sächsischen Braunkohlerevieren durch. Es wird die bergbaubedingte Kulturlandschaft mit ihren prägenden materiellen Zeugnissen erfasst. Diese Bestandserfassung soll dann als Grundlage für Konzepte zur Nachnutzung der Anlagen dienen, um das industriekulturelle Erbe Sachsens zu erhalten. Das Projekt beinhaltet die Erfassung und kulturhistorische Bewertung von baulichen und technischen Zeugnissen, die im Zusammenhang mit der Kohle- und Energieindustrie entstanden und die Entwicklung der Region nachhaltig prägen. Alle baulichen und technischen Zeugnisse dieses Wirtschaftszweiges werden untersucht: von den Tagebauen mit ihren Tagebaugroßgeräten, Abraumhalden und Anlagen der Wasserhaltung bis zu den Kraftwerken und anderen Anlagen der Stromerzeugung und verteilung, von der Braunkohleveredelung (Brikett, Kohlestaub und Koksherstellung) bis zu erforderlichen Transporteinrichtungen auf Schienen oder Straßen. Aber auch Folgeindustrien wie Glas- und Aluminiumwerke, der Werkssiedlungsbau, Verwaltungs- und Kulturbauten sowie die Entwicklung des geografischen Raumes in Folge der Devastierung werden berücksichtigt. Ausgewählte Ergebnisse des BKM-Erfassungsprojekts im Lausitzer Revier und im Mitteldeutschen Revier sind in je einer Broschüre veröffentlicht. Redaktionsschluss: 30.10.2023
28

Stadtplanung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts am Beispiel Dresdens

Lerm, Matthias 10 July 2012 (has links) (PDF)
Gegenstand der Habilitationsschrift sind die wesentlichen Strömungen der städtebaulichen Entwicklung Dresdens in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Zeitraum umfasst Planungen und Realisierungen zwischen der Zerstörung Dresdens am 13./14. Februar 1945 und der Vereinigung mit der Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990. Wichtige Etappen bilden dabei die Konzeptionssuche nach der Zerstörung, der Städtebau der „nationalen Tradition“, die Rückbesinnung auf die Konzepte der Moderne, die Generalbebauungs- und Generalverkehrsplanung, das Wohnungsbauprogramm und die Wiederentdeckung des innerstädtischen Bauens. Aspekte der städtebaulichen Entwicklung Dresdens vor 1945 mit dem Schwerpunkt der 30er und frühen 40er Jahre des 20. Jahrhunderts sowie im wiedervereinigten Deutschland nach 1990 wurden ergänzend einbezogen. Die Schrift besteht aus einem Einführungstext, der die Dresdner Entwicklung in die städtebaulichen Leitbilder einordnet, und dem Hauptteil mit Auszügen aus 33 wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Autoren über den gesamten Betrachtungszeitraum hinweg. Neben der städtebaulichen Entwicklung insgesamt wird auch auf Teilaspekte wie Wohnungsbau, Verkehrsentwicklung oder die Leitbilddiskussion eingegangen. Der breite Katalog der städtebaulichen Lösungen, in mehreren Jahrzehnten und über Paradigmenwechsel hinweg entstanden, bildet einen wertvollen Erfahrungsschatz. Vor allem der Aspekt der Besonderheit der städtebaulichen Entwicklung Dresdens, der Radikalität, aber auch Beschränktheit der vielfach gewählten Lösungen, stellt im Sinne einer Bestandsaufnahme einen wesentlichen Ausgangspunkt für jegliche gegenwärtige und zukünftige Auseinandersetzung mit dem physischen Körper der Stadt dar. Einerseits wird es erleichtert, schutzwürdige Qualitäten der städtebaulichen Entwicklung des behandelten Zeitraumes zu erkennen, andererseits werden aber auch Ansatzpunkte für eine zukunftsfähige künftige Stadtentwicklung geboten. / The subject of this study (Habilitation) is Dresden’s city planning in the second half of the twentieth century and the main strands of its development. The time frame comprises planning and realizations of building projects between the destruction of Dresden on 13/14 February 1945 and German reunification on 3 October 1990. Important stages are the search for planning concepts after destruction, projects of the “national tradition”, rediscovery of Modernist concepts, general city and transport plans, the programme for housing and the further development of inner-city planning. Additionally included are aspects of planning development before 1945 – with an emphasis in the 1930s and early 40s – as well as the situation in reunified Germany after 1990. The study consists of an introduction, which places Dresden’s development within planning paradigms. The middle section is a compilation of extracts from the author’s 33 scholarly publications spanning the entire time frame of this study. Apart from planning history in general, the study also considers housing, transport and theoretical discussions. The rich catalogue of planning solutions, acquired over decades and across changes in paradigms, builds a valuable store of experience. Especially through the uniqueness of Dresden‘s planning history, the radicalism, but also often the narrowness of chosen solutions, compiled here as a first inventory, a vital starting point for any current and future engagement with the body of this city is formed. On the one hand, the study facilitates the identification of the qualities that are worth preserving; on the other, suggestions for future-oriented city planning are offered.
29

Stadtplanung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts am Beispiel Dresdens

Lerm, Matthias 30 June 2011 (has links)
Gegenstand der Habilitationsschrift sind die wesentlichen Strömungen der städtebaulichen Entwicklung Dresdens in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Zeitraum umfasst Planungen und Realisierungen zwischen der Zerstörung Dresdens am 13./14. Februar 1945 und der Vereinigung mit der Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990. Wichtige Etappen bilden dabei die Konzeptionssuche nach der Zerstörung, der Städtebau der „nationalen Tradition“, die Rückbesinnung auf die Konzepte der Moderne, die Generalbebauungs- und Generalverkehrsplanung, das Wohnungsbauprogramm und die Wiederentdeckung des innerstädtischen Bauens. Aspekte der städtebaulichen Entwicklung Dresdens vor 1945 mit dem Schwerpunkt der 30er und frühen 40er Jahre des 20. Jahrhunderts sowie im wiedervereinigten Deutschland nach 1990 wurden ergänzend einbezogen. Die Schrift besteht aus einem Einführungstext, der die Dresdner Entwicklung in die städtebaulichen Leitbilder einordnet, und dem Hauptteil mit Auszügen aus 33 wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Autoren über den gesamten Betrachtungszeitraum hinweg. Neben der städtebaulichen Entwicklung insgesamt wird auch auf Teilaspekte wie Wohnungsbau, Verkehrsentwicklung oder die Leitbilddiskussion eingegangen. Der breite Katalog der städtebaulichen Lösungen, in mehreren Jahrzehnten und über Paradigmenwechsel hinweg entstanden, bildet einen wertvollen Erfahrungsschatz. Vor allem der Aspekt der Besonderheit der städtebaulichen Entwicklung Dresdens, der Radikalität, aber auch Beschränktheit der vielfach gewählten Lösungen, stellt im Sinne einer Bestandsaufnahme einen wesentlichen Ausgangspunkt für jegliche gegenwärtige und zukünftige Auseinandersetzung mit dem physischen Körper der Stadt dar. Einerseits wird es erleichtert, schutzwürdige Qualitäten der städtebaulichen Entwicklung des behandelten Zeitraumes zu erkennen, andererseits werden aber auch Ansatzpunkte für eine zukunftsfähige künftige Stadtentwicklung geboten. / The subject of this study (Habilitation) is Dresden’s city planning in the second half of the twentieth century and the main strands of its development. The time frame comprises planning and realizations of building projects between the destruction of Dresden on 13/14 February 1945 and German reunification on 3 October 1990. Important stages are the search for planning concepts after destruction, projects of the “national tradition”, rediscovery of Modernist concepts, general city and transport plans, the programme for housing and the further development of inner-city planning. Additionally included are aspects of planning development before 1945 – with an emphasis in the 1930s and early 40s – as well as the situation in reunified Germany after 1990. The study consists of an introduction, which places Dresden’s development within planning paradigms. The middle section is a compilation of extracts from the author’s 33 scholarly publications spanning the entire time frame of this study. Apart from planning history in general, the study also considers housing, transport and theoretical discussions. The rich catalogue of planning solutions, acquired over decades and across changes in paradigms, builds a valuable store of experience. Especially through the uniqueness of Dresden‘s planning history, the radicalism, but also often the narrowness of chosen solutions, compiled here as a first inventory, a vital starting point for any current and future engagement with the body of this city is formed. On the one hand, the study facilitates the identification of the qualities that are worth preserving; on the other, suggestions for future-oriented city planning are offered.

Page generated in 0.0837 seconds