• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 87
  • 46
  • 10
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 143
  • 101
  • 75
  • 44
  • 44
  • 44
  • 35
  • 33
  • 32
  • 31
  • 29
  • 28
  • 27
  • 27
  • 26
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
121

From arable field to forest: Long-term studies on permanent plots / Vom Acker zum Wald: Dauerflächenuntersuchungen zur Sukzession auf Ackerbrachen

Dölle, Michaela 23 September 2008 (has links)
No description available.
122

Rainfall partitioning and soil water dynamics along a tree species diversity gradient in a deciduous old-growth forest in Central Germany / Niederschlagsverteilung und Bodenwasserdynamik entlang eines Baumartendiversitätsgradienten in einem naturnahen Laubwald in Mitteldeutschland

Krämer, Inga 30 November 2009 (has links)
No description available.
123

Inventuren als Informationsinstrumente der Naturschutzplanung / Methodische Ansätze zur Erfassung von Landschaftsqualitäten für den Arten- und Biotopschutz in der Bundesrepublik Deutschland mit einer Fallstudie am Beispiel von drei Gemarkungen der Schwarzwald-Tieflagen / Inventories as information tool for planning and management for nature conservation / Methodical approaches for surveys of landscape quality for the conservation of species and habitats in Germany with a case study in three Districts of the Black Forest

Hondong, Hermann 31 October 2002 (has links)
No description available.
124

Waldkonversion und Bodendegradation in Bergnebelwaldgebieten Guatemalas (Alta Verapaz) / Ein Beitrag zur Biodiversitätsforschung in sensiblen tropischen Ökosystemen / Forest Conversion and Soil Degradation of Tropical Montane Cloud Forests in Guatemala (Alta Verapaz) / Investigation in the framework of biodiversity research in sensitive tropical ecosystems

Markussen, Michael 03 November 2003 (has links)
No description available.
125

Phytodiversity in Short Rotation Coppice plantations / Phytodiversität in Kurzumtriebsplantagen

Baum, Sarah 08 June 2012 (has links)
No description available.
126

Functional and Morphological Diversity of Trees in Different Land Use Types along a Rainforest Margin in Sulawesi, Indonesia / Funktionale und morphologische Diversität von Bäumen verschiedener Landnutzungstypen im Regenwaldrandgebiet auf Sulawesi, Indonesien

Bohman, Kerstin 25 June 2004 (has links)
No description available.
127

The cultural context of biodiversity conservation / Zur Relevanz kulturspezifischen Wissens für die Bewahrung biologischer Vielfalt

Maass, Petra 12 July 2007 (has links)
No description available.
128

Zur Struktur und Diversität der Bodenvegetation in Laubwäldern mit unterschiedlicher Baumartenvielfalt / On the structure and diversity of herb-layer vegetation in deciduous forests with contrasting tree-species diversity

Mölder, Andreas 13 June 2008 (has links)
No description available.
129

Plant species and global change agents as driving factors of rhizosphere processes and soil nematode communities

Cesarz, Simone 13 April 2012 (has links)
No description available.
130

Flächennutzungsmonitoring III

29 September 2014 (has links) (PDF)
Das Buch informiert über neueste Methoden und Datengrundlagen eines Flächennutzungsmonitorings sowie kleinräumigen Statistik- und Prognosemethoden. Grundlage sind die Beiträge des 3. Dresdner Flächennutzungssymposiums. Zwei Trends bestimmen die rasante Entwicklung: das stetig verbesserte Datenangebot sowie die Abstimmung von Liegenschafts- und Geotopographie im AAA-Projekt. Diese wird nun endlich die tatsächliche Flächennutzung harmonisieren und neue Perspektiven für ein genaueres Flächennutzungsmonitoring eröffnen. In der Analyse und Visualisierung ist der Trend zu Rasterkarten unübersehbar. Denn administrative Gebietseinheiten werden momentan immer größer und entziehen sich damit einem Monitoring. Sie müssen zwingend um kleinräumigere und zeitlich konstante Analyseeinheiten ergänzt werden; dazu eignen sich insbesondere quadratische geographische Gitterzellen.

Page generated in 0.0543 seconds