• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 30
  • 5
  • 4
  • 1
  • Tagged with
  • 40
  • 23
  • 10
  • 8
  • 7
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Empirical Essays on Maternal Employment & Child Development / Reform Evaluations, quantitative Methods & Data Correction

Seidlitz, Arnim 15 February 2024 (has links)
Diese Dissertation behandelt die Erwerbstätigkeit von Müttern, Fertilität und die Entwicklung von Kindern in Deutschland. In Kapitel zwei evaluieren wir den Effekt der Elterngeldreform von 2007. Zunächst zeigen wir die „child penalty“, den Effekt der Mutterschaft auf die Erwerbstätigkeit. Wir verwenden dann die errechneten „child penalties“ vor und nach der Reform, um zu zeigen, dass die Reform positive Effekte auf die mittelfristige Erwerbstätigkeit hatte. Kapitel drei konzentriert sich auf die sogenannten „Cash-for-Care“-Transferleistungen für Eltern von ein- bis zweijährigen Kindern. Ich zeige eine signifikante Reduzierung der Beschäftigung bei Migrantinnen, wenn die potenziellen Leistungen erhöht werden. Es gibt positive Auswirkungen auf die Fertilität. Keine signifikanten Effekte finde ich für die Entwicklung der Kinder. In Kapitel vier untersuchen wir den Effekt der deutschen Ganztagsgrundschulen auf die Schulkinder. Unsere Ergebnisse zeigen positive Auswirkungen auf die Schulleistungen. Wir stellen auch signifikante positive Peer-Effekte der Ganztagsprogramme fest. Allerdings finden wir nicht, dass diese Programme zur Verringerung der Ungleichheit im Schulsystem beitragen. Kapitel fünf behandelt die Untererfassung von Teilzeit in den administrativen Arbeitsmarktdaten, welche bis 2011 vorkam. Wir entwickeln eine Korrekturmethode für fehlerhalft als Vollzeit registrierte Teilzeitbeschäftigungsverhältnisse. Die Korrektur hat Auswirkungen auf die Entwicklung der Lohnungleichheit, aber auch die Müttererwerbstätigkeit. Zusammenfassend befasst sich meine Dissertation mit dem Zeitraum von der Geburt bis zur Grundschule und untersucht Effekte auf Mütter und Kinder. Darüber hinaus wird die fehlerhafte Erfassung von Teilzeitbeschäftigungen in den administrativen Arbeitsmarktdaten adressiert. Die Arbeit zielt darauf ab, wertvolle Erkenntnisse über die Auswirkungen von Transferleistungen und die Gestaltung von Grundschulprogrammen auf Familien in Deutschland zu liefern. / This dissertation examines various aspects related to maternal employment, fertility and the skill development of children in Germany. In chapter two, we develop an estimation method for the causal effect of the 2007 parental benefits reform in Germany. Therefore, we first estimate the "child penalty'' on employment outcomes, then we use the estimated child penalties before and after reform implementation to assess reform effects. We find that the reform had positive effects on medium-run employment. Chapter three focuses on the so-called "cash-for-care''-transfers for parents of children aged one to two. I find a significant reduction of employment for migrant mothers if the potential benefit amount is increased. There are positive effects on fertility for the average of the population. However, I do not find significant effects on the skill development of children. In chapter four, we study the expansions of German all-day schools and their impact on children's outcomes. Our findings reveal evidence of positive impacts on children's achievements. We also show significant positive peer effects from classmates attending all-day programs. However, we do not find significant evidence that these programs significantly contribute to decreasing inequality in the German school system. Chapter five addresses an important aspect in the administrative labor market data. By developing a correction for misreported part-time employment spells which happened in the years prior 2011. The corrected data have implications for studying wage inequality, but also for studying maternal employment as the part-time share is very high among mothers of young children. In summary, this dissertation studies the period from birth to primary school. It covers topics such as maternal employment, fertility and skill development. Additionally, it addresses the data problem of misreported part-time spells in the administrative labor market data and presents a correction methodology.
32

Nachwuchsschwäche und Nachwuchssicherung in Deutschland : Staat in der Verantwortung für eine aktive Bevölkerungspolitik? ; Ein Handbuch zur Bevölkerungspolitik

Kreitsch, Thomas January 2011 (has links)
Die Ursache der Nachwuchsschwäche ist der Geburtenrückgang. Quantitative demografische Determinanten sind auf ideelle Merkmalsausprägungen der Bevölkerung und strukturelle Eigenschaften der Gesellschaft zurückzuführen. Die niedrige Fertilität führt als einflussreiche Kenngröße zu einem Bevölkerungsrückgang und zu altersstrukturellen Veränderungen in der Zusammensetzung der Bevölkerung, die mit weitreichenden und umfassenden gesellschaftlichen Konsequenzen einhergehen. Indem die Konsequenzen künftig insbesondere auf junge Generationen zurückwirken werden und somit zugleich die Ursachen der niedrigen Geburtenrate verstärken, entfaltet die demografische Entwicklung eine Eigendynamik. Maßnahmen zur Nachwuchssicherung treffen jedoch auf ungünstige Handlungsvoraussetzungen. Monetäre und materielle Fertilitätsanreize sind von unterschiedlicher demografischer Wirksamkeit und haben an Bedeutung verloren. Gesellschaft und Staat haben den Fokus von einer reaktionären Symptomkurierung, die eine passive Gestaltung der Konsequenzen verfolgt, auf eine aktive Ursachenbekämpfung zu richten. Es zeigt sich, dass auf der nationalen Ebene die größten Handlungspotentiale erschlossen werden können. / The reason for insufficient offspring is a decline in the birth rate. Quantitative demographic determinants can be explained by ideal characteristic values of population as well as structural properties of society. The low fertility as an influential parameter causes not only a decline in population but also age-structural changes in the composition of population, which come along with extensive social consequences. As consequences will retroact especially on young generations and therefore increasing the reasons for a low birth rate, the demographic trend unfolds its own momentum. However, measures to secure sufficient offspring encounter unfavourable conditions for action. Monetary and material incentives of fertility are of different demographic effectiveness and have lost importance. Instead of pursuing a passive arrangement of the consequences of demographic change by unprogressively treating the symptoms, society and state have to focus on fighting the causes of the decline in the birth rate actively. It turns out that the largest potential for actions can be developed at the national level.
33

Does the Welfare State Destroy the Family? Evidence from OECD Member Countries

Halla, Martin, Lackner, Mario, Scharler, Johann 02 1900 (has links) (PDF)
We study the effect of the size of the welfare state on family outcomes in OECD member countries. Exploiting exogenous variation in public social spending, due to varying degrees of political fractionalization (i.e. the number of relevant parties involved in the legislative process), we show that an expansion in the welfare state increases the fertility, marriage, and divorce rates with a quantitatively stronger effect on the marriage rate. We conclude that the welfare state supports family formation. Nevertheless, we also find that the welfare state decouples marriage and fertility, and therefore, alters the organization of the family. (authors' abstract) / Series: Department of Economics Working Paper Series
34

Geschlechterpolitik und Klassenherrschaft : eine Integration marxistischer und feministischer Staatstheorien /

Nowak, Jörg. January 2009 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität, Kassel, 2008. / Includes bibliographical references.
35

Elternwünsche eine empirische Studie über Wünsche und Vorstellungen junger Eltern und daraus folgende Konsequenzen für Politik und Gesellschaft

Müller-Burhop, Mareike January 2006 (has links)
Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2006
36

Der Einfluss des Aktivierenden Staates auf Familienpolitik in Deutschland und den Niederlanden

Willenborg, Ansgar 06 June 2011 (has links)
Diese Arbeit betrachtet die Umsetzung des politisch-administrativen Leitbildes Aktivierender Staat in der Familienpolitik Deutschlands und der Niederlande. Es wird untersucht, ob es zu Parallelen in den Familienpolitiken kam. Hierdurch kann erstens die Frage nach der Umsetzung des Leitbildes in der Familienpolitik und zweitens die Frage nach familienpolitischen Konvergenzen innerhalb der Europäischen Union beantwortet werden. Um die Fragestellung zu bearbeiten wird zum Vergleich der beiden Länder ein Idealmodell Aktivierender Familienpolitik entwickelt. Es handelt sich hierbei um eine induktive Herangehensweise, bei welcher die Divergenzen und Konvergenzen der beiden Länder herausgearbeitet werden. Zur Entwicklung des Idealmodells werden Bandemers Indikatoren zur Beschreibung des Aktivierender Staat, die familienpolitischen Zielsetzungen und Instrumente von Kaufmann und die familienpolitischen Staatsinterventionstypologien von Esping-Andersen herangezogen. Die Beschreibung der familienpolitischen Ziele und Instrumente erfolgt anhand einer Dokumentenanalyse. Durch diese Arbeit wird der Begriff Aktivierende Familienpolitik konkretisiert. Außerdem wird sichtbar, welche Aktivierungsstrategien die beiden Länder verfolgten, bzw. wie sie das Leitbild des Aktivierenden Staates umsetzten. Hierdurch kommt es nicht nur zur Bewertung der theoretischen Frage nach der Anwendung aktivierender Politiken in anderen Bereichen als der bereits häufig evaluierten Arbeitsmarktpolitik, sondern auch zu einer Übersicht verschiedener Aktivierungsbeispiele. Anhand einer Analyse der untersuchten Maßnahme und hinzugezogener Literatur werden Schlüsse gezogen im Hinblick auf familienpolitische Konvergenzen und Divergenzen zwischen den beiden Ländern. Die Bewertung der Lücken und Defizite des Leitbildes und die Diskussion über die mögliche Weiterentwicklung des Leitbildes runden die Arbeit ab. / This dissertation investigates the influence of the political-administrative ideal of the ‘activating state’ on German and Dutch family policy. It is studied to what extent parallels can be discerned between the family policies that are pursued by these two countries. It is clarified how the aforementioned ideal is converted into family policy, whilst also offering an answer to the question whether any convergences exist in the field of family policy as pursued within the European Union. In order to be able to answer this question, an ideal model for activating family policy has been created to facilitate a comparison between the two countries. This involves an inductive method in which the divergences and convergences of both countries have been worked out in greater detail. In view of the development of the ideal model, Bandemer’s indicators for the ‘activating state’ are studied in combination with Kaufmann’s family policy goals and instruments, and Esping-Andersen’s state intervention typologies for family policy. This is followed by a specification of the family policy goals and instruments based on an analysis of various documents. The goal of this investigation is to concretise the concept of activating family policy. Additionally, it is shown which ‘activating strategies’ have been used by both countries and how they have translated the ideal of an activating state. Not only does this offer an answer to the theoretical question about the use of activating policies in areas other than the often-evaluated labour market policies, but it also provides an overview of various activating examples. Using an analysis of the investigated instruments and the corresponding literature, a number of conclusions have been formulated about the convergences and divergences in the family policies that are pursued by these two countries. The dissertation ends with an assessment of the ideal’s gaps and shortcomings and a discussion about its possible further development.
37

Familienorientierung im sächsischen Justizvollzug

02 April 2024 (has links)
Die Inhaftierung eines Menschen hat immer auch Auswirkungen auf dessen Angehörige. Insbesondere minderjährige Kinder sind betroffen, da ihnen eine wichtige Bezugsperson entzogen wird. Dieser unerwünschten, gleichwohl unvermeidbaren Nebenfolge einer Freiheitsstrafe soll bei der Vollzugsgestaltung aktiv entgegengewirkt werden, um die schädlichen Auswirkungen für Kinder und nicht inhaftierte Elternteile weitestgehend zu reduzieren und familiäre und soziale Bindungen zu erhalten. Eine Aufgabe des Justizvollzugs ist es daher, für die Zeit der Freiheitsentziehung Gelegenheiten zu schaffen, den Kontakt zu Angehörigen aufrechtzuerhalten und Begegnungen zu ermöglichen. Darüber hinaus kann eine intakte familiäre und soziale Beziehung einen ganz wesentlichen Beitrag für die Resozialisierung der Gefangenen leisten. Diese Broschüre gibt Auskunft über die Umsetzung und Möglichkeiten: Familienfreundliche Besuchsbereiche, Angebote zur Aufrechterhaltung sozialer Kontakte, Mutter-Kind-Station, Angebote der Elternbildung, Kontaktadressen für familienorientierte Angebote. Redaktionsschluss: 01.09.2023
38

Elternzeit

Benjamin, Neumann 01 November 2019 (has links)
Mit Elternzeit wird in Deutschland eine familienpolitische Maßnahme bezeichnet, die eine unentgeltliche, befristete und rechtlich gesicherte Freistellung aus einem Arbeitsverhältnis zur Betreuung eines Kindes ermöglicht. Ziel der Maßnahme ist die Parallelisierung von Sorge- und Erwerbsarbeit. Die familienpolitische Rahmung von Elternzeit geht zumeist einher mit der (Re-)Produktion hetero- bzw. paarnormativer Konzepte von Elternschaft. Aus sozialwissenschaftlicher und soziologischer Perspektive rücken vor allem ungleichheits- und geschlechterwissenschaftliche Fragestellungen, beispielsweise Retraditionalisierungseffekte in Phasen der Familiengründung oder die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung, in den Fokus.
39

Parentalité et travail familial en France et en Allemagne - le parentalisme, nouveau mode de régulation ? - / Elternschaft und familiäre Arbeit in Frankreich und in Deutschland - der Parentalismus als neues Regulierungsmodel? - / Parenthood and family work in France and Germany - Parentalism, a new mode of regulation? -

Rivier, Sabine Anne 14 June 2002 (has links)
Les évolutions contemporaines de la famille ainsi que leur dynamique sont le point de départ de notre recherche. Notre objet est de montrer en quoi et comment ces changements placent nécessairement les relations de l'enfant avec ses deux parents au centre de l'attention et de la normalisation sociale. Nous appelons ce processus le "parentalisme" que nous analysons dans ses deux versions sociétales française et allemande. A cet effet, nous comparons les modes de construction de la parentalité dans ces deux pays, comme le résultat des pratiques familiales, des effets sur ces pratiques de la participation des parents au marché du travail, d'une part, des politiques familiales et des dispositifs publiques de protection sociale, de l'autre.Dans le premier chapitre, nous étudions les formes de parentalité à partir d'un bilan de l'évolution socio-démographique des configurations familiales et des pratiques parentales pour mettre en évidence la manière dont la parentalité s'est peu à peu imposée comme une nouvelle unité "théorique", puis comment il est possible de définir les formes actuelles de parentalité ("bilatérale" et "unilatérale" ; "première" et "composée"). Puis, nous comparons l'activité professionnelle des pères et des mères et leurs effets sur la nature et la forme du lien entre l'enfant et ses parents. Enfin, nous nous consacrons à ce que les évolutions des politiques sociales et familiales donne à lire du rôle parental et de son partage entre les genres, mais aussi entre les parents et les pouvoirs publics. Une nouvelle distinction est proposée entre le modèle de la "parentalité exclusive" (quant le parent est inactif) et celui de la "parentalité conciliée" (quant il y a un exercice concomitant d'une activité professionnelle et des fonctions parentales).Le deuxième chapitre est consacré aux normes de parentalité à travers le traitement des risques familiaux engendrés par les ruptures conjugales. D'abord envisagée sous l'angle des évolutions du traitement juridique du risque familial, nous analysons ensuite la manière dont la norme actuelle de parentalité est construite dans les cas des familles unies et séparées. Et si la place de l'enfant est bien la même dans les deux pays, les rôles des pères et des mères, dans leurs relations personnelles à l'enfant, comme dans leur dimension conjugale, sont différents. La conception des rapports de genre mais aussi la nature du rapport entre l'Etat et la famille expliquent ces divergences. Le chapitre conclut sur le modèle de la "coparentalité" dans le cas français (véhiculant une norme de coopération parentale) et de la "biparentalité" dans le cas allemand (qui désigne une différenciation sexuée, une individualisation du rapport à l'enfant, et une non- ingérence des pouvoirs publics dans les rapports conjugaux).Le troisième chapitre est consacré aux pratiques de parentalité et au partage du "travail familial" en tenant compte des possibilités de délégation à des institutions, à l'effet de l'activité professionnelle de chaque parent et au rôle du réseau informel des ménages. Notre concept de "travail familial" désigne la négociation de l'ensemble des activités effectuées par les mères et les pères : professionnelles, parentales et domestiques. Notre objectif est de montrer, comment varient les pratiques familiales de partage du "travail familial", en fonction des différents modes d'intégration au marché de l'emploi. La répartition du travail parental ne s'effectue plus uniquement suivant les distinctions de genre, mais surtout suivant l'exercice de la parentalité (laquelle s'oriente de plus en plus vers une norme égalitaire malgré des inégalités encore persistantes).En conclusion, nous montrons que les rapports entre l'enfant et ses deux parents régulent actuellement les rapports familiaux, le risque familial et le partage du travail familial, définissant ainsi le "parentalisme". Puis, nous retraçons l'évolution des modes de régulation publique de la famille : le "parentalisme" fait suite en France au "familialisme" de l'après-guerre, puis au "féminisme" des années 1970 et 1980. En Allemagne, le "parentalisme" a succédé dans les années 1990 au "conjugalisme" de l'après-guerre. Ainsi, les deux pays convergent actuellement vers ce nouveau mode de régulation sociale, au delà de leurs différences sociétales dues aux effets spécifiques entre le marché du travail, l'Etat et la famille.
40

Familienpolitik

Menke, Katrin 04 July 2018 (has links)
Familienpolitik bezeichnet ein Politikfeld im Wohlfahrtsstaat, dessen Ziel es ist, das Zusammenleben in Familien im Lebensverlauf mit Hilfe von Zeit, Geld und Infrastruktur zu unterstützen. Die Definition von Familie hat sich ebenso wie das Politikfeld stetig gewandelt. Aus Perspektive der (intersektionalen) Geschlechterforschung lassen sich verschiedene historische Phasen seit Gründung der Bundesrepublik beschreiben. Von besonderer Bedeutung ist der paradigmatische Wandel der Familienpolitik seit der Jahrtausendwende: Im Zuge dessen etablierten sich zunehmend ein volkswirtschaftlicher Begründungszusammenhang für Familienpolitik und die Verknüpfung von Elternschaft mit Erwerbstätigkeit.

Page generated in 0.0858 seconds