• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 206
  • 108
  • 7
  • 4
  • 4
  • 2
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 334
  • 305
  • 234
  • 234
  • 232
  • 227
  • 79
  • 69
  • 67
  • 67
  • 62
  • 39
  • 32
  • 31
  • 30
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
261

Untersuchungen zur biologischen Bekämpfung von Trogoderma granarium EVERTS, Trogoderma angustum (SOLIER) und Anthrenus verbasci L. (Coleoptera, Dermestidae) mit dem Larvalparasitioden Lealius pedatus (SAY) (Hymenoptera, Bethylidae)

Al-Kirshi, Abdul Gabbar 13 July 1998 (has links)
Die vorrats- und materialschädlichen Speckkäfer (Dermestidae) erlangen in vielen Ländern ein besonderes Interesse auf Grund ihrer wirtschaftliche Bedeutung in Verbindung mit den ständig wachsenden Schwierigkeiten bei ihrer Bekämpfung. Der Khaprakäfer Trogoderma granarium beispielsweise ist ein wirtschaftlich bedeutender Vertreter der Vorratsschädlinge, der in den Tropen und Subtropen vorwiegend in gelagertem Getreide vorkommt und in vielen Ländern als Quarantäne-schädling geführt wird. Der Schädling verursacht dort auf Grund der klimatischen Verhältnisse insbesondere in bäuerlichen Betrieben sehr große Verluste. Konventionelle Bekämpfungsmethoden gegen T. granarium sind wegen der Wider-standsfähigkeit der Larven gegen tiefe Temperaturen, Trockenheit und ihrer Neigung der Resistenzbildung gegen Insektizide mit erheblichen Problemen verbunden. Neben T. granarium wächst im Vorratsschutz die Bedeutung anderer Dermestiden wie T. angustum und A. verbasci. Die Bedeutung von Trogoderma angustum wächst in Europa, da dieser Schädling in den letzten Jahrzehnten eine besondere Stelle als Schädling in den Vorräten, in den Wohnungen, in Geschäftsräumen und in Museen erlangte. Der Kabinettkäfer A. verbasci verursacht Beschädigungen bei eine lange Reihe von Produkten tierischer und pflanzlicher Herkunft sowie bei den Insekten-sammlungen in Museen. Ziel dieser Arbeit war die Suche nach alternativer Bekämpfungsmöglichkeit gegen diese Schädlinge unter der Verwendung des ektoparasitischen Gegenspielers L pedatus. Als Grundlage zur Charakterisierung des möglichen Bekämpfungs-erfolges beim Einsatz des Gegenspielers wurden Laboruntersuchungen zur Biologie und zum Verhalten von L. pedatus durchgeführt. Zur Biologie von L. pedatus - Das Weibchen von L. pedatus legt bei 15° C noch keine Eier. Der optimale Temperaturbereich, für die höchste Anzahl abgelegter Eier, liegt zwischen 25°C und 28° C. - Das Weibchen ist in der Lage sowohl bei extrem niedriger als auch bei sehr hoher relative Feuchte Eier abzulegen. Bei Feuchte unterhalb von 10 % lag die durchschnittliche Eianzahl bei etwa 62 ± 12.6 Eier je Weibchen, während bei extrem hoher Luftfeuchtigkeit diese Anzahl etwa 25 ± 8 Eier je Weibchen betrug (n = 4). - Bei 28° C und 50 - 60 % r. F. entwickelten sich ca. 80 % abgelegter Eier (n = 107) zu Imaginesi. Bei Berücksichtigung der natürlichen Mortalität in der Puppen- und Larvenstadien deutet diese daraufhin, daß die Schlüpfrate der Eier höher als 80 % ist. - Bei 28° C und 50 bis 60 % r. F. betrug die durchschnittliche Entwicklungsdauer vom Ei bis zur Imago 34,7 ± 1.1,8 Tagen (n = 150). - Ein begattetes Weibchen kann maximal zwei Wochen lang befruchtete Eier legen. Danach werden nur unbefruchtete Eier abgelegt, so daß sich aus diesen Eiern nur noch Männchen entwickeln. - Die Lebensdauer der Tiere verlängert sich bei niedrigen Temperaturen und bei zusätzlicher Versorgung der Tiere mit Nahrung. So konnten die Weibchen bei 20° C und Versorgung mit Wirtslarven und Honig bis zu 16 Wochen überleben, während bei 35° C die Lebensdauer des Weibchens weniger als drei Wochen betrug. Zum Leistungsvermögen von L. pedatus - Die Unterdrückung des Populationswachstums der Schädlinge durch L. pedatus resultiert vor allem aus: a) der Lähmung und b) der Parasitierung der Wirtslarven. - Das Weibchen kann durchschnittlich 44 ± 10 Larven von T. granarium im Vergleich zu 74 ± 20 Larven von A. verbasci lähmen. - Im Durchschnitt wurden nur ca. ein drittel der gelähmten Larven für die Eiablage benutzt. - Die Giftwirkung führte bei den gelähmten Wirtslarven von A. verbasci und T. angustum innerhalb von 3 Wochen zum Tod, während nur 60 der gelähmten Larven von T. granarium dadurch zugrunde gehen. Der Rest der Larven von T. granarium erholten sich innerhalb von 4 bis 5 Wochen nach der Lähmung und setzte seine weitere Entwicklung bis zum Käfer fort. - Die 5wöchige Lähmwirkung auf T. granarium ist auch deshalb von Bedeutung, weil die Larven in dieser Zeit nicht aktiv sind und dadurch keine Verluste von Lagerprodukten verursachen. - Die Parasitierung der Wirtslarven durch die parasitoiden Larven führte zur 100ige Mortalität. - Die gesamte Anzahl der parasitierten Wirtslarven je Weibchen über 5 Wochen betrug durchschnittlich bei T. angustum 36,75 ± 5,75 und bei A. verbasci 23,0 ± 6,0. Diese werden jeweils mit 52,25 ± 6,25 bzw. 46 ± 12,5 Eier belegt. - Insgesamt läßt sich errechnen, daß das Weibchen von L. pedatus die Larve von A. verbasci mit durchschnittlich 1,9 ± 0,1 Eier und die Larve von T. angustum mit durchschnittlich 1,5 ± 0,1 belegen kann. - Die durchschnittliche Anzahl abgelegter Eier pro Weibchen und Tag betrug 1,42 ± 0,2 bei der Verwindung von T. angustum als Wirt (n =15). - Ein Weibchen von L. pedatus ist in der Lage, eine von anderen Weibchen gelähmte oder schon mit Eiern belegte Wirtslarve für ihre eigene Eiablage zu benutzen. - L. pedatus ist in der Lage, tief in die Weizenschüttung einzudringen und die Wirtslarven in einer Tiefe von 90 cm erfolgreich zu parasitieren. - Bei einem Parasit - Wirt Verhältnis von 1 : 25 unterdrückte L. pedatus den Zuwachs an Nachkommen von T. granarium beim jemenitischen Stamm innerhalb von zwei Monaten um ca. 80 % und beim BBA-Stamm innerhalb von sechs Wochen um 75 %. Diese Laborergebnisse deuten darauf hin, daß die biologische Bekämpfung von T. granarium, T. angustum und A. verbasci mit dem Larvalparasitoiden L. pedatus erfolgversprechend ist. / Dermestide pests of stored products are widely distributed throughout the world. They infest stored animal and plant products and frequently cause great damage and losses. Even a wide range of materials can be damaged or destroyed by Infestation with dermestides. Infestations by dermestids are usually controlled by treatments with insecticides. However, insecticides may cause hazards to man and the environment. Especially in the storage of small subsistence farmers in the tropics the use of insecticides may be dangerous and their costs prohibitive. Hence, there is a need for the development of alternative methods such as biological control, an efficient component in integrated pest management. The present study was designed to assess the efficacy of the larval parasitoid L. pedatus in controlling T. granarium, T. angustum and A. verbasci. The parasitoid wasp has desirable characteristics to control these pests. The following results on the biology, behaviour and the potential of the wasp were obtained: Biological characteristics of L. pedatus - Most egg-laying activity occurred at temperatures of 25° C and 28° C. Oviposition was not possible at 15° C and below. - The egg-laying activity occurred at both low and high relative humidity. The average numbers of eggs laid at extremely low humidity levels below 10 % and at high humidity levels above 90 % at a temperature of 28° C were 62 ± 12,6 eggs and 25 ± 8 eggs per female, respectively (n = 4). - At 28° C and 50 -60 % relative humidity about 80 % of deposited eggs (n = 107) developed to adults. This number indicated, by consideration of the natural mortality of the larval and pupal stages, that the eggs hatching rate higher than 80 %. - At 28° C and 50 -60 % relative humidity the total developmental time from eggs to adults was 34,7 ± 1,8 days (n = 150) - A mated female was able to deposit fertilised eggs for a maximum period of 14 days after copulation. After that the female produced only unfertilised eggs, developing into male wasps. - Longevity of the female wasp increased with decreasing temperature down to 15° C and could also be prolonged by supplying the wasp with a diet of honey. The average life time of normally fed female lasted from 3 weeks at 35° C up to till 16 weeks at 20° C. Potential of L. pedatus - During its life span a female wasp paralysed 74 ± 20 larvae of A. verbasci compared to 44 ± 10 larvae of T. granarium. On average, only one third of the paralysed larvae of A. verbasci were used for Oviposition. - The venom of L. pedatus caused 100 % larval mortality in A. verbasci and T. angustum within 3 weeks. - The venom of L. pedatus caused only 60 % larval mortality in the Khapra beetle. - The rest of the paralysed but not parasitised larvae of T. granarium survived the venomous effect after 4 to 5 weeks and continued their development to adults - This temporarily paralysing effect on the larvae of T. granarium is also important since the pest larvae are not active and therefore cannot cause any damage during this time. - Direct parasitisation of the host larvae through the parasitoid larvae caused 100 % mortality in all three dermestids. - At 28° C and 50 - 60 % relative humidity a single female was able to deposit 52,3 ± 6,3 eggs on 36,8 ± 5,8 larvae or 46 ± 12,5 eggs on 23,0 ± 6,0 larvae of T. angustum or A. verbasci, respectively (n = 4). - The average number of eggs per female wasp and day was 1,42 ± 0,2 if larvae of T. angustum were used as host (n = 15). - The female of L. pedatus also accepted larvae which have already been paralysed by other females for it?s own egg-laying. This may lead to fights between females for the same host. - The wasp was found to penetrate into wheat and successfully parasites host larvae of T. granarium in a depth of 90 cm. - At a parasitoid : host ratio of 1 : 25, L. pedatus reduced two populations of T. granarium (Yemen field strain and culture strain of the Institute for stored Product Protection BBA Berlin) by 75 - 80 % within 6 - 8 weeks. The observed biological characteristics of L. pedatus render the wasp a suitable agent to control T. granarium, T. angustum and A. verbasci. However, field investigations in the store are needed to verify these results.
262

Nutzung der räumlichen Variabilität von ausgewählten Standorteigenschaften für die ortsspezifische N-Düngung

Lorenz, Karsten 14 March 2005 (has links)
Für die ortsspezifische Düngung spielt die räumliche Erfassung von ertragsrelevanten Standorteigenschaften (z.B. Textur und Nährstoffnachlieferungsvermögen) eine große Rolle bei der Bemessung der Düngungsempfehlung. Durch die Berücksichtigung der schlaginternen Variabilität ist eine abgestufte standortangepasste Bewirtschaftung möglich. Auf fünf ackerbaulich genutzten Schlägen in verschiedenen Bodenregionen Deutschlands wurden räumliche und zeitliche Untersuchungen zur vertikalen und horizontalen Mineralstickstoffverteilung in Rasterform durchgeführt. Mit Hilfe des N-Modells HERMES wurden Simulationsrechnungen zur N-Dynamik durchgeführt und anhand des volumetrischen Wassergehalts, des Ertrags und des mineralischen Stickstoffgehalts überprüft. Als Referenz dienten die Daten aus der Rasterbeprobung. Die Vergleiche zwischen den simulierten und gemessenen Werten zeigen beim volumetrischen Wassergehalt, beim Ertrag und beim mineralischen Stickstoff auch über mehrere Vegetationsperioden hinweg eine gute Übereinstimmung bei den Mittelwerten, so dass man die Modellergebnisse auch für die N-Düngungsempfehlung herangezogen hat. Datensätze der Reichsbodenschätzung und der digitalen Hofbodenkarte wiesen im Gegensatz zur kleinräu­migen Rasterbeprobung keine ausreichende Genauigkeit bei den räumlichen Verteilungsmustern der ertragsrelevanten Standortgrößen auf und sind demnach nicht als Planungsgrundlage für die ortsspezifische Düngung geeignet. Über Szenariorechnungen lassen sich verschiedene Düngungsvarianten (wie einheitlich und ortsspezifisch gedüngte Variante) für identische Flächen direkt miteinander vergleichen. Die Ergebnisse zeigten beim Einsatz des preagro-N Moduls über drei Vegetationsperioden (2000 bis 2002) ein Einsparungspotential bei der ortsspezifischen Düngung von durchschnittlich 4 %, bei Verwendung der Modellempfehlungen (HERMES) sogar von durchschnittlich 18 % gegenüber der einheitlichen Variante ohne Ertragsdepressionen beführten zu müssen. / For the site-specific fertilization plays the spatial variability of soil parameters (such as texture) an important role for the calculation of fertilizer recommendation. In consideration of spatial variability is a gradual management in the field possible. The distribution of the vertical and horizontal soil mineral nitrogen patterns on five fields were investigated in different regions in Germany. Additionally these data were used for the validation of the nitrogen dynamics of the nitrogen crop growth model HERMES. The comparison between simulate and measurement data showed for the soil moisture, the grain yield and the mineral nitrogen over many vegetation periods good results by the average values. Under this situation is it possible to use simulation model for the nitrogen fertilizer recommendation. Simulations with data sets from the plot sampling (large scale soil map) compared against simulating using German Soil Appraisal or digital farm soil map data showed information losses. The temporal dynamic by soil mineral nitrogen content in the rooting zone and the spatial pattern by the grain yield show a much better agreement with observed values, if large scale data were used for the simulation. The results from the preagro-N model showed at site-specific part over three vegetation periods (2000 to 2002) an economize effect from average 4 % against the uniform fertilisation part. If we had used the fertilizer recommendation from the nitrogen crop growth model HERMES over the same time, the economize effect conducted average 18 % against the uniform fertilisation part without yield depression.
263

Hill tribes struggling for a land deal

Puginier, Oliver 16 May 2002 (has links)
Das Hochland Nordthailands isi ein Beispiel für eine widersprüchliche Situation die entsteht, wenn ein zentralistisches Regierungssystem seine Kontrolle auf entlegene Gebiete ausdehnt und auf traditionellen Wanderfeldbau auftrifft. Auf Regierungsseite zeichnet sich die Politik durch unterschiedliche Interessen der Walderhaltung einerseits und Integration von ethnischen Minderheiten andererseits aus. Die Bergstämme ihrerseits erstreben Landsicherheit um ihre Subsistenzwirtschaft zu sichern. Somit geht es um Mediation und Konfliktresolution zur Überwindung der Dichotomie zwischen Waldschutz und landwirtschaftlicher Subsistenz. Trotz des fehlenden politischen Rahmens, hat es eine Verschiebung zu mehr partizipativen Ansätzen bei der Entwicklung des Hochlands gegeben, zum Beispiel Community Based Land Use Planning and Local Watershed Management (CLM) des Thai-German Highland Development Programe (TG-HDP) in der Provinz Mae Hong Son. Dieses Forschungsprojekt hat den CLM-Ansatz mit GIS kombiniert um jenseits der Demarkierung von Landtypen die Dorfebene mit höheren Planungsebenen zu verbinden, wie die sich etablierenden Tambon (Sub-Distrikt) Administrative Organisations. Vor dem Hintergrund der grundsätzlichen oben angeführten Probleme und auf den CLM-Ansatz aufbauend, wurden Landnutzungskarten digitalisiert um die Widersprüche zwischen zentralistischer Landklassifizierung und lokalen Dorfgrenzen zu überwinden. Durch den Vergleich von topographischen Modellen und Karten mit Dorfbewohnern und Regierungsorganisationen, könnte eine Kommunikationsplattform für die Formulierung von Landnutzungsplänen etabliert werden. Stolpersteine zur partizipativen Planung werden dargestellt und Empfehlungen für eine koordinierte Politik der Hochlandentwicklung ausgesprochen. Bei der laufenden Dezentralisierung werden die neu entstehenden Tambon (Sub-Distrikt) Administrative Organisations (TAO) sich als Schlüsselverbindung zwischen dem Staat und der Gesellschaft entwickeln. Eine Möglichkeit mit den unterschiedlichen Prioritäten der Teilhaber auf Tambonebene umzugehen könnte sich aus der laufenden Umstrukturierung des Landwirtschaftsministeriums (MOAC) ergeben, als Teil der administrativen Reform. Ein Teil dieser Reform auf Grasebene war die Einführung von Technology Transfer Centres (TTC) seit 1998, mit mittlerweile 82 vom Department of Agricultural Extension (DOAE) etablierten Zentren landesweit. In diesem Kontext wird der Tambon ein Test für partizipative Landnutzungsplanung sein, sowohl aus der technischen Perspektive mit neuen Technology Transfer Centres, als auch aus der administrativen mit existierenden Tambon Administrative Organisations. Pläne der Vernetzung von TTCs mit TAOs müssen die Bedeutung der Repräsentanz von Schlüsselinstitutionen der Forstwirtschaft und Landentwicklung für Aspekte der Landnutzung berücksichtigen, sowie lokale Verwaltung und Sozialfürsorge für die Registrierung von Dörfern mit klaren und allseits akzeptierten Grenzen. Ein Ansatz von unten müßte sich auf die drei während der Forschung genannten Hauptprobleme konzentrieren, nämlich Reisinsuffizienz, Waldbrachemanagement und Dorfgrenzen. So lange der Zustand der Landunsicherheit weiterhin vorherrscht, werden Bergstämme Strategien zur Beibehaltung von ausreichendem Ackerland anwenden, wie die Deklaration von bis zu doppelt so vielen Hochlandfeldern und die Zwischenpflanzung mit Heckenreihen auf Bracheflächen um zu zeigen, daß dieses Land genutzt wird. Zur Zeit gibt es keinen einheitlichen Planungsansatz, jedoch hat die öffentliche Debatte in Nordthailand ein Stadium erreicht, inklusive der Bergstämmenminderheit, daß der Prozeß der Institutionalisierung weitergehen wird während das Land den Pfad der Demokratie beschreitet. Die Lösung von Problemen und nachhaltiger Landnutzungsplanung wird somit zu einem Testfall für die Umsetzung von guter Regierung auf lokaler Ebene. / The highlands of northern Thailand are an example of a contradictory situation arising when a centralised government system extends its control to remote areas and clashes with traditional shifting cultivation practices. On the government side, policy is characterised by conflicting interests between forest preservation on the one hand, and the integration of ethnic minorities on the other. Hilltribes, on the other hand, are looking for land security to meet their subsistence needs. It is a precondition for them to modify their traditional farming systems or to explore other alternatives to secure a livelihood. The issue has become one of mediation and conflict resolution in order to overcome the dichotomy between forest protection and agricultural subsistence. In spite of a lack of policy framework, highland development has shifted towards more participatory approaches, for example Community Based Land Use Planning and Local Watershed Management (CLM) of the Thai-German Highland Development Programme (TG-HDP) in Mae Hong Son province. This research project combined the CLM approach with GIS in order to go beyond the demarcation of land types and to connect the village level to higher planning bodies like the emerging Tambon (sub-district) Administration Organisations. In light of the fundamental problem of highland development described above, and building on the CLM approach, land use maps were digitised to help overcome contradictions between central land use classifications and local village boundaries. By crosschecking topographic models and maps with villagers and government agencies, a communication platform could be created for the formulation of land use plans. Stumbling blocks to participatory planning are illustrated and recommendations for a co-ordinated policy for highland development are made. In the current move towards decentralisation, the newly forming Tambon (or sub-district) Administrative Organisations (TAO) will evolve as the key link between the state and society. One potential to deal with differing stakeholder priorities at Tambon level could evolve from the current restructuring of the Ministry of Agriculture and Cooperatives (MOAC) as part of the administrative reform. A part of this reform at grass-roots level has been the introduction of Technology Transfer Centres (TTC) initiated in 1998, with 82 of them established nationwide by the Department of Agricultural Extension (DOAE). In this context the Tambon will be a test for participatory land use planning, both in terms of a technical perspective with new Technology Transfer Centres, as well as an administrative one with existing Tambon Administrative Organisations. The plans to link TTCs with TAOs need to consider the importance of representation of key agencies like forestry and land development for aspects of land management, as well as local administration and social welfare for the registration of villages with clear and mutually agreed boundaries. A bottom-up approach would need to focus on the three main problem areas identified during the research, namely rice sufficiency, forest fallow management, and village boundaries. As long as this state of land insecurity persists, hill tribes will resort to strategies to keep enough land for agricultural production, like the declaration of up to twice the number of upland fields under cultivation, and the interplanting of hedgerows in fallow areas to indicate that the land is used. For the time being a unified planning approach does not exist, but a stage of public debate has been reached in northern Thailand, including those of minority hill tribes, that the process of institutionalisation will continue as the country follows a path to democracy. The resolution of problems and sustainable land use planning will turn into a testing ground for the application of good governance at the local level.
264

Einfluss von Anbau- und Pflegemaßnahmen auf die Hexenbesenkrankheit (Crinipellis perniciosa (Stahel) Singer) bei Kakaoklonen im Siedlungsgebiet Alto Beni - Bolivien

Milz, Joachim 12 February 2008 (has links)
Die Hexenbesenkrankheit (Crinipellis perniciosa) ist eine Pilzkrankheit, die nur meristematisches Pflanzengewebe des Kakaobaumes befällt. Sie tritt bisher ausschließlich auf dem Lateinamerikanischen Kontinent auf. Für die Region des Alto Beni im feuchttropischen Tiefland Boliviens wurden die Interaktionen zwischen Witterung, Inokulum und Phänologie der Wirtspflanze untersucht, um effiziente und ökonomisch vertretbare Kontroll- und Bekämpfungsprogramme zu entwickeln. Von 1994 bis 97 wurden zudem die Kakaoklone ICS 1, ICS 6, ICS 8, ICS 95 und TSH 565 unter Feldbedingungen auf Hexenbesentoleranz und Ertrag untersucht. Zusätzlich wurden unterschiedliche Baumschnittfrequenzen auf ihre Effizienz hinsichtlich des Ertragsverhaltens der Klone und der Auswirkung auf Hexenbeseninfektionen überprüft. Die Ergebnisse zeigen einen Zusammenhang zwischen Niederschlagsereignissen und der Ausbildung von Fruchtkörpern an Hexenbesen. Es konnte im gesamten Untersuchungszeitraum jedoch kein kausaler Zusammenhang zwischen der Intensität von Fruchtkörperbildungen an Hexenbesentrieben und der Anzahl an Hexenbeseninfektionen der untersuchten Bäume festgestellt werden. Die fünf Klone zeigten sowohl signifikante Unterschiede in Bezug auf ihre Anfälligkeit gegenüber Hexenbesen als auch in ihrem Ertragsverhalten. Die unterschiedliche Schnitthäufigkeit zeigte dagegen weder statistisch abgesicherte Differenzen hinsichtlich der Anzahl von Hexenbeseninfektionen noch hatte sie Einfluss auf den Ertrag. Die gängigen Bekämpfungsmethoden wie Baumschnitt und der Einsatz von tolerantem Pflanzenmaterial stellen keine grundsätzliche Lösung des Problems dar. Die bisher gewonnen Erfahrungen im Landbau unter Anwendung der Prinzipien sukzessionaler Agroforstsysteme zeigten, dass diese möglicherweise eine langfristige Perspektive für die Landnutzung in tropischen Regionen und zur Reduzierung phytosanitärer Probleme darstellen könnten. / The witches’ broom disease (Crinipellis perniciosa) is a fungal infection which only affects the meristematic plant tissues of the cocoa tree. To date it has been restricted to the Latin American continent. The aim of this work was to examine scientifically the measures undertaken in the Alto Beni region in the humid tropical lowlands of Bolivia, to curb the witches’ broom disease (Crinipellis perniciosa) by phytosanitary pruning measures and by the use of various tolerant clones From 1994 to 97, the cocoa clones ICS 1, ICS 6, ICS 8, ICS 95 and TSH 565 were also studied under field conditions at the Sapecho location for witches’ broom tolerance and yield. In addition, various pruning frequencies were examined for their efficiency with regard to the yields of the clones and the effects on witches’ broom infection The results show a connection between rainfall levels and the formation of basidiocarps on the witches’ broom. However, over the whole of the investigation period, no causal connection was found between the intensity of basidiocarp production on the witches’ broom shoots and the number of witches’ broom infections on the trees under investigation. The five clones showed significant differences both in relation to their susceptibility to witches’ broom and in their yields. The different pruning frequencies, on the other hand, did not show any statistically provable differences in terms of the number of witches’ broom infections, nor did they influence the yields. It has become clear that neither the own studies nor the many research works undertaken at an international level were able to find a fundamental solution to the witches’ broom problem. Agriculture using the principles of successional agroforestry systems could represent a long-term perspective for land use in these areas, with the emphasis on more than short-term economic, social or structural objectives.
265

Rice Price Controls Policy of Vietnam and its competition with Thailand

Pham, Thi Huong Diu 18 March 2015 (has links)
Vietnam und Thailand sind zwei der führenden Exporteure für Reis. Zurzeit hat die staatliche Preispolitik den stärksten und meisten Einfluss auf die vietnamesische Branche für Reis. Es beschränkt die Exportmenge, um die Menge für den nationalen Nahrungsmittelbedarf sicherzustellen. Diese Regulierung hält die vietnamesische Produktion unter ihrem vollständigen potenzial, im Vergleich zu der Reisproduktion in Thailand, zurück. Viele Experten unterstellen, dass Vietnam mehr Aufmerksamkeit der nationalen Strategie zur Ernährungssicherung schenkt als es notwendig wäre. Das verursacht Marktverzerrung und schwächt den landeseigenen Reisexport im Vergleich zu Thailand. Um die Auswirkungen der staatlichen Preispolitik mit einer quantitativen Methode zu untersuchen, wird über ein Gleichgewichtsmodell drei verschiedenen Szenarien eruiert: (1)Die Regulierungsrichtlinie für Reispreise wird wöchentlich aktualisiert; (2)Die Regulierungsrichtlinie für Reispreise wird monatlich angepasst; (3)Die Regulierungsrichtlinie für Reispreise wird quartalsweise überabeitet. Basierend aus den Produktionsdaten, dem Konsum, inländischen Preis, Transportkosten, der Elastizität der Nachfrage und der Angebotsfunktion der vietnamesischen und thailändischen Reisbranche zeigt dieses Modell Resultat: Mit kleinen Anpassungen in der Preispolitik wächst der Wettbewerb in Bezug auf der vietnamesischen Exportmenge auf dem internationalen Markt ohne negative Auswirkungen auf die Ziele der nationalen Ernährungssicherung. Nicht-Reisbauern werden in eine nachteilige Position gestellt aufgrund von höheren Preisen auf dem inländischen Markt. Jedoch Bevölkerung, welche Reisbauern sind, werden von den höheren Handelsmengen, den steigenden Umsätzen und ebenfalls von dem steigenden Nettoeinkommen der Reisexporteure profitieren. Deshalb empfehlen wir nicht die staatliche Preispolitik regelmäßig zu überarbeiten, um das Ziel einer besseren Wetbewerbsfähigkeit von Vietnam zu erreichen / Vietnam and Thailand are the top two rice exporters who contribute more than 50 per cent of market shares in the international market. Therefore, any changes in their rice policies have a strong influence on the world market. Currently, one of the strongest and most often impacts on the Vietnamese rice industry is the Price Controls Policy that regulates the competition in rice market. It restricts the export amount in order to ensure national food security. This policy keeps Vietnamese rice production under its full potential compared with the rice industry in Thailand. Many experts suggest that Vietnam pays more attention on national food security than necessary. This causes market distortion and weakens the country’s competitiveness with Thailand. In order to examine the effects of the Price Controls Policy with a quantitative method, we build and run a spatial equilibrium model with 3 different scenarios: (1) Price Controls Policy updated every week; (2) Price Controls Policy updated every month; (3) Price Controls Policy updated quarterly. Base on the available data of production, consumption, domestic price, transportation cost and elasticities of demand and supply function of Vietnamese and Thai rice industry, the model shows the following result. With less changes in the Price Control policy, the competitiveness in terms of export quantity of the Vietnamese rice on international markets rises without having negative effects on the national food security goal. Non-rice farmers will be in disadvantage position due to higher domestic prices for rice, but the majority of the population who are rice farmers, accounting for more than 70 per cent of the population, will benefit from the higher volume and turnover of rice export, and so the net social revenue will increase also. Therefore, we highly recommend that the Price Controls Policy should not be revised on regular to serve the purpose of achieving better competitiveness of Vietnamese rice
266

Zur Populations- und Aktivitätsdynamik des nützlichen Rhizobakteriums Bacillus subtilis (Ehrenberg) Cohn nach Introduktion in natürliche Systeme von Pflanze und Boden

Zimmer, Jens 25 May 2004 (has links)
Die Besiedlung der Pflanzenwurzel und das Vorhandensein aktiver Zellen sind grundlegende Voraussetzungen für das Zustandekommen phytoeffektiver und Pathogen unterdrückender Effekte durch Applikation des Nutzbakteriums Bacillus subtilis. Der Einfluss ökologischer und edaphischer Faktoren auf das Besiedlungsverhalten der introduzierten Bakterien wurde im Rahmen umfangreicher populations- und aktivitätsdynamischer Untersuchungen ergründet. Die Versuche wurden in drei verschiedenen Substrattypen an der Modellpflanze Erbse (Pisum sativum L. cv. ''Bördi'') unter kontrollierten Bedingungen in der Klimakammer durchgeführt. Die Populationsdichte von Bacillus subtilis war in starkem Maße abhängig von der angewendeten Dosis. Die Verwendung von Kaliumnitrat, Sand oder Maisstärke als Trägerstoff für die Bacillus subtilis-Formulierung war für das Besiedlungsverhalten des Nutzbakteriums unerheblich. Die Entwicklung von Bacillus subtilis-Populationen an Pflanzenwurzel und im Substrat war temperaturabhängig. Höhere Versuchstemperaturen hatten größere Populationsdichten zur Folge. Der Temperatureinfluss war in Quarzsand wesentlich stärker als in Feldboden. Die peripheren Wurzelteile wiesen in Quarzsand zumeist größere Populationsdichten auf als die in Samennähe befindlichen Wurzelteile. Der Zusatz des Neem-Präparates Rhakshak Gold führte in vivo weder zu einer signifikanten Erhöhung der Populationsdichte von Bacillus subtilis noch zu einer Aktivitätserhöhung. Die Gesamtkeimzahlen in Rhizosphäre und Substrat wurden durch die Anwendung von Bacillus subtilis nicht beeinflusst. Die Aktivität von Bacillus subtilis in Rhizosphäre, Rhizoplane und Substrat war gering, der größte Teil der Keime lag versport vor. Die geringsten Versporungsgrade wurden in Quarzsand in der Rhizoplane sowie in Feldboden im Substrat festgestellt. Die Applikation des Nutzbakteriums führte zu einem reduzierten Krankheitsbefall der Erbsenpflanzen mit Phoma pinodella und Rhizoctonia solani. Die antifungale Wirkung kam in Feldboden und Aussaaterde wesentlich stärker zum Tragen als in Quarzsand. Es war kein direkter Zusammenhang zwischen Populationsdichte der introduzierten Bakterien in Rhizosphäre und Substrat und deren phytoeffektiver sowie antifungaler Leistung erkennbar. Als Ursache dafür wird der hohe Anteil versporter Zellen in der Bacillus subtilis-Population angesehen. Die Ergebnisse werden hinsichtlich der Bedeutung des Besiedlungsverhaltens und der Aktivität von Bacillus subtilis für dessen phytoeffektive und antifungale Wirkung diskutiert. / The colonization of the plant root and the presence of physiologically active bacterial cells are basic conditions to obtain plant growth promotion and disease suppression by application of Bacillus subtilis. Studies of the population- and activity dynamics of the introduced bacteria were carried out to determine the influence of different soil types and ecological factors on colonization of plant roots by Bacillus subtilis. Pea plants (Pisum sativum L. cv. ''Boerdi'') which were treated with these bacteria have been grown in three different types of substrate under controlled conditions in the climate chamber. The population density of Bacillus subtilis was strongly dependend on the applied number of cfu (colony forming units). The use of potassium nitrate, sand or maize starche as carrier for the bacterial formulation did not affect the colonization behaviour. The development of Bacillus subtilis-populations at the plant roots and in the substrate was significantly influenced by temperature. Higher temperatures during the trials resulted in larger population sizes of the introduced bacteria. The influence of temperature was much stronger in quartz sand compared with field soil. In most cases the colonization of the outer parts of the root near the root tip was better than the colonization of the root parts near the seed. The addition of the neem-extract Rakshak Gold did not have a significant influence on population density and activity of Bacillus subtilis in vivo. Nearly no effects of the bacterial treatments on the indigenous microflora could be found. The physiological activity of Bacillus subtilis in the rhizosphere, on the root surface and in the substrate was low. The bacterial population consisted largely of spores. The lowest percentage of spores was determined directly on the root surface (in quartz sand) and in the substrate (in field soil) respectively. The bacterial treatments led to a reduced disease severity on pea plants caused by Phoma pinodella and Rhizoctonia solani. The antifungal activity was higher in field soil and horticultural substrate compared with quartz sand. There was no correlation between the population density of the introduced bacteria in rhizosphere and substrate and their plant growth promoting or antifungal effects. A possible reason for that is the high percentage of non-active cells within the population of Bacillus subtilis. The results would be discussed towards the importance of population dynamics and activity of the rhizobacterium Bacillus subtilis for its plant growth and health promoting effects.
267

Die Bedeutung der "Datschenwirtschaft" für die Ernährungs-, Gesundheits- und soziokulturelle Situation der Großstadt-Bevölkerung in der Republik Belarus

Thiele, Reinhard Johannes 05 November 2007 (has links)
In dieser Arbeit wurde „Die Bedeutung der ‚Datschenwirtschaft’ für die Ernährungs-, Gesundheits- und soziokulturelle Situation der Großstadt-Bevölkerung in der Republik Belarus“ untersucht. Die Quellenlage ist dürftig, weil die Datschen einerseits Ergebnis der sozialistischen Mangelwirtschaft sind, aber andererseits kein Interesse an deren Untersuchung bestand. Aufgrund des aktuell geringen Kenntniszustandes hat diese Arbeit einen stärker explorativen und empirisch-deskriptiven Charakter. Es wurden 10 Wirkungsvermutungen entwickelt und im Hinblick auf ihre Plausibilität überprüft. Die Datschen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Verbesserung der Ernährungssituation der Datschenfamilien und ihres Umfeldes. Ohne die Datschenernten kann die Ernährung der belarussischen Bevölkerung nicht gewährleistet werden. Die Datschen verbessern die Einkommenssituation, sie tragen durch verminderten Einkauf bzw. durch Verkauf von Datschenprodukten zum Einkommen der Familien bei. Die Datschen verbessern die Gesundheitssituation, können aber je nach Einzelsituation gleichzeitig gesundheitliche Gefährdungen bewirken. Die Datschen binden Zeit und Arbeitskraft der Bevölkerung und tragen damit zur politischen Systemstabilisierung bei. Sie gewähren nur einen begrenzten Freiraum gegenüber der Politik. Vor dem Zusammenbruch der SU leisteten die Datschen einen indirekten Beitrag zur Erhaltung der Religion, indem auf den Datschen diese mit einem geringeren Gefährdungspotential praktiziert werden konnte. Die Datschen leisten einen Beitrag zur Erhaltung von Volkskunst und Brauchtum, indem diese zwischen mehreren Generationen übertragen werden. Die Datschen begünstigen zwischenmenschliche Beziehungen durch relativ homogene Interessen und Erweiterung der Begegnungsmöglichkeiten. Sie ermöglichen Selbstverwirklichung und bewirken soziale Anerkennung. Auf den Datschen sind vielerlei Kultur- sowie Baumaßnahmen und damit das Realisieren vieler Fantasien möglich. Die Entwicklung der Datschenwirtschaft ist untrennbar mit der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung verbunden. Im Falle weiterer Restriktionen wird sich die Datschenwirtschaft als zwingende Notwendigkeit erweisen. Im Falle von Demokratisierung und wirtschaftlicher Entwicklung wird ihre Bedeutung für die Nahrungsmittelproduktion sinken. / In this investigation "the significance of the ''dacha economy'' for the diet, health and socio-cultural situation of the city population in the Republic of Belarus" was examined. The existing literature about this topic is quite miserable because the meaning of dacha economy results from the socialist economy of scarcity and in so far there was no official interest in that type of examination. Due to the currently low knowledge about the topic this investigation has a more strongly explorative and descriptive character. In a theoretical framework assumptions about the role and importance of dacha were developed and empirically checked with regard to their plausibility. The dacha economy makes an essential contribution to the improvement for diet situation of the families and their neighbourhood. Without the dacha production the diet of the Byelorussian population cannot be ensured. The dachas improve the income situation; they contribute to the income of the families by reduced purchase or by sale of products. The dachas improve the health situation; however, at the same time they can also endanger human health depending on individual situation. The dachas are occupying time and labour of the population and contribute with that to the stabilization of the political system. They offer a limited freedom against the political system. Before the collapse of the Soviet regime the dachas made an indirect contribution to the preservation of the religion because of being able to be practiced on the dacha with a lower threat. The dachas contribute to the preservation of folk art and customs by being able to be transferred between several generations. The dacha favour human relations by relatively homogeneous interests and expansion of the meeting points. It approves self-realisation and causes social recognition. By practising cultural habits as well as constructing buildings are opens chances to realize many imaginations on the dachas. The development of the dacha economy is inseparably connected to the political and economic development of the country. In the case of further restrictions the dacha economy will prove to be a mandatory necessity. In the case of democratisation and economic development it will likely lose its meaning for the food production
268

A methodical approach for non-destructive estimation of plant pigments by means of remission spectroscopy applied in fruit and vegetable analyses

Pflanz, Michael 27 October 2014 (has links)
Anbaubegleitende spektral-optische Analysen direkt an der Pflanze haben zunehmend Bedeutung für die gartenbauliche Produktion. Veränderungen individueller Pflanzeninhaltsstoffe können mit Hilfe optischer Sensoren unmittelbar und beliebig oft erfasst werden, wodurch Pflanzenreaktionen auf veränderte Umgebungs- und Kulturbedingungen instrumentell messbar sind. Im Konzept eines Präzisionsgartenbau könnten diese zusätzlichen Informationen adaptiven Kulturmaßnahmen dienen und zur effizienten Nutzung von Ressourcen in der Produktion von Obst und Gemüse beitragen. Die wellenlängenspezifische Lichtabsorption pflanzlicher Gewebe ermöglicht zerstörungsfreie Reflexions- oder Transmissionsmessungen und die Adressierung von Pigmentgruppen im ultravioletten und sichtbaren Bereich des elektromagnetischen Spektrums. Auf Grund veränderlicher Gehalte während des Wachstum und der Entwicklung pflanzlicher Gewebe, sind Pigmente zudem wichtige Indikatoren für den physiologischen Zustand von Obst und Gemüse. Präzise zerstörungsfreie Spektralanalysen werden allerdings durch komplexe optische Eigenschaften biologischen Materials, besonders im Hinblick auf die Reifeentwicklung von Obst und Gemüse erschwert. Zur Lösung dieser Problematik wurde ein neuer iterativer Ansatz (iMLR) entwickelt, der überlagerte in-situ und in-vivo Spektren individueller Pigmente aus einem Summenmessspektrum separiert. Dieser Algorithmus wurde in eine eigenständige Applikation überführt. Eine Datenbank enthält spektrale Signaturen von Chlorophyll a und b, Lycopin, β-Carotin, α-Carotin, Lutein und Violaxanthin. Obwohl die spektrale Analyse einzelner Pigmente durch optische Störgrößen in komplex aufgebauten biologischen Geweben und Pigmentgemischen erschwert ist, konnte ein neuer Ansatz erarbeitet und validiert werden. Diese Methode minimiert spektrale Überlagerung von in-situ und in-vivo aufgezeichneten Messsummensignalen und analysiert Pigmentgehalte in Farbstoffgemische zuverlässig. / Spectral measurements on plants have already been introduced in practice through extensive research and through the recent increase in the availability of low-cost devices. It can be expected that optical sensor systems may contribute to an economic and sustainable use of natural resources as a part of the concept for precision horticulture. In terms of phytomonitoring approaches, such technologies which address variable amounts of individual chromophoric plant components become more important. Their wavelength-selective light absorption makes pigments specifically responsive to reflection or transmission recordings in the ultraviolet and visible range of the electromagnetic spectrum. Additionally, pigments serve as indicators for physiological stages of leaf and fruit. Consequently, the instrumental recording of variable pigment contents has high potential with regards to dynamic plant-adapted processes during the production of fruit and vegetables. Solving the known issues of non-destructive spectroscopy, a new approach was figured out in the present work to obtain a more precise analysis of individual pigment contents, which vary during the cultivation of horticultural crops. The tool is based on an iterative algorithm (iMLR), that separates coinciding in-situ and in-vitro spectra from sum signals of individual pigments. Finally, the algorithm was integrated into a stand-alone application containing a library of chlorophyll a and b, as well as signatures of lycopene, β-carotene, α-carotene, lutein and violaxanthin. It can be pointed out that individual pigment compositions are suitable indicators of the physiological stage of horticultural products. However, the spectral analysis of single pigment levels is challenging due to complex interactions of coinciding absorption and diffuse light scattering in natural pigment mixtures or in fruit extracts. From this, an improved method for the reliable decomposition of spectral signals was developed.
269

Verfahrenstechnische Lösungen für die Milchproduktion bei standortferner Futterstroherzeugung

Gebreselassie, Mulaw 13 December 2000 (has links)
Aus gegebenen klimatischen Gründen sind viele Milchviehbetriebe in Syrien gezwungen, Grobfutter aus weit entfernten Ackerbaugebieten heran zu transportieren. Im Falle des in die-ser Arbeit beschriebenen Unterschungsbetriebes werden jährlich etwa 400 Tonnen Futterstroh aus dem ca. 800 km entfernten Ackerbaugebiet herantransportiert. In dem Untersuchungsbe-trieb stellt Stroh über 80% des Grobfutters dar. Gegenwärtig wird das Stroh gehäckselt und in Plastik-Säcke gefüllt; dennoch werden die eingesetzten Transportzüge nur zu 45% ausgela-stet. Die Kosten der Kompaktierung und des Transports aus den Getreideanbaugebieten in die Milchviehbetriebe bestimmen im Wesentlichen die Kosten für das Stroh. Aus diesem Grunde konzentrierten sich die Untersuchungen darauf, in welchem Maße durch unterschiedliche Be-handlungsmethoden von Stroh dessen Einsatzmöglichkeiten in der Milchviehfütterung ver-bessert, die Transportaufwendungen reduziert und die Umwelt durch verringerten Treibstoff-verbrauch entlastet werden können. Untersucht wurden die Möglichkeiten zur Erhöhung der Transportleistung und zur Senkung der Aufwendungen bei gleichzeitiger Sicherung der Fut-terqualität, die insbesondere durch die mechanische und chemische Behandlung des Strohs erzielt werden können. Anhand der mechanischen und chemischen Behandlung von Stroh wurden die Möglichkeiten der Futterwerterhöhung des Strohs sowie eine angepaßte Rationsgestaltung durchgeführt. Da-bei erweist sich die Quaderballenlinie als das optimale Verfahren, das durch die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs für den Transport die CO2-Emission um 46% pro Jahr senkt. Die Strohbehandlung durch Zusatz von 4% Harnstoff und 50% Wasser (bezogen auf die Trocken-substanzmenge des Strohs) stellt eine optimale Lösung dar. Aufgrund dessen sollte der Anteil von Aufschlußstroh in der täglichen Ration auf 5 bis 8 kg TS / Kuh u. Tag (abhängig vom Laktationsstadium) erhöht werden. Die Effekte der Quadergroßballen und der anschließenden Harnstoffbehandlung am Ver-brauchsort bringen dem Betrieb eine finanzielle Entlastung von 13% seiner Jahresausgaben für Futtermittel. / Due to the unfavourable climatic conditions for forage production, dairy farms around Da-mascus (Syria) are forced to transport straw from far crop growing regions. The dairy farm covered in this study needs about 400 tonnes of straw to be used as feed which has to be transported from a distance of around 800 km. In the study farm straw covers more than 80% of the forage feed provided. At present the straw is chopped and is being transported in plastic sacks utilising only 45 % of the capacity of the trucks. This indicates the need for improve-ment in truck utilisation through optimisation process such as compacting. The cost of straw is mainly influenced by the cost of compacting and transporting the straw from crop producing regions to the dairy farms located at up to 800 km away from the pro-duction centre. This study was therefore undertaken to evaluate the different treatment methods such as physical (chopping, compacting, etc) and chemical (Urea application) in improving the utili-sation of straw as dairy feed. The study has also included the minimisation of transportation cost and reduction of pollution of the environment through an optimisation process. At the same time attempts were made to increase the transport capacity and reduction of the expendi-ture without affecting the quality of the feed. Through the physical and chemical treatments of straw it was possible to improve the feed value of straw which has enabled us to develop a new ration formulation that could be used on the study farm. The use of square bale to compact the straw has reduced diesel consumption which in turn minimises CO2 emission by 46% per year. The chemical treatment employed by using 4% Urea and 50% water of the straw weight was observed to be optimal. Based on the above chemical treatment procedure, an allowance of 5 to 8 kg DM per cow and day was recommended depending on the lactation stage of the cow. The effect of the square baling in conjunction with the Urea treatment at the dairy farm could reduce the yearly feed expenditure of the farm by 13%.
270

Stochastic multi-market modeling with "efficient quadratures"

Oreamuno, Marco Antonio Artavia 17 February 2014 (has links)
Stochastische Anwendungen von großen Simulationsmodellen des Agrarsektors werden immer häufiger. Allerdings ist die stochastische Modellierung mit großen Marktmodellen rechenintensiv und mit hohen Kosten für Datenabspeicherung, -analyse und -manipulation verbunden. Gausssche Quadraturen sind effiziente Stichprobenmethoden, die wenige Punkte für die Approximation der zentralen Momente von gemeinsamen Wahrscheinlichkeitsverteilungen brauchen und somit die Kosten der Datenmanipulation senken. Für symmetrische Integrationsräume sind die Ecken des Oktaeder von Stroud (Stroud 1957) Formeln dritten Grades mit minimaler Anzahl von Punkten, die die stochastische Modellierung mit großen Modellen handhabbar machen kann. Es gibt trotzdem die Vermutung, dass Rotationen von Stroud''s Oktaeder einen Einfluss auf die Exaktheit der Quadraturen haben könnten; daher werden in dieser Studie acht unterschiedliche Rotationen (Quadraturformeln) getestet. Es zeigte sich, dass der Gebrauch der Formel von Artavia et al. (2009) oder der von Arndt (1996) bei der Generierung der Quadraturen entscheidend ist, und dass die Formel von Arndt einen höheren Exaktheitsgrad ergibt. Mit der Rotation, die sich aus der Formel von Arndt ergibt und Modellen oder Märkten mit starken Asymmetrien wie der Weizenmarkt in ESIM, könnten die Reihenfolge der stochastischen Variablen in der Kovarianz Matrix (A1 oder A2) oder die Methoden zur Einführung der Kovarianz Matrix (via Cholesky-Zerlegung –C– oder via die Diagonalisierungsmethode –D– ) einen bedeutsamen Einfluss auf die Exaktheit der Quadraturen haben. Mit Arndt''s Formel und weniger asymmetrischen Modellen oder Märkten, wie der Fall von Raps in ESIM, haben die Reihenfolgen A1 und A2 oder die Methoden zur Einführung der Kovarianz Matrix C und D weniger Einfluss auf die Exaktheit der Quadraturen. / Recently, stochastic applications of large-scale applied simulation models of agricultural markets have become more common. However, stochastic modeling with large market models incurs high computational and management costs for data storage, analysis and manipulation. Gaussian Quadratures (GQ) are efficient sampling methods requiring few points to approximate the central moments of the joint probability distribution of stochastic variables, and therefore reduce computational costs. For symmetric regions of integration, the vertices of Stroud''s n-octahedron (Stroud 1957) are formulas of degree 3 with minimal number of points, which can make the stochastic modeling with large economic models manageable. However, the conjecture exists that rotations of Stroud''s n-octahedron may have an effect on the accuracy of approximation of the model results. To address this, eight different rotations (quadrature formulas) were tested using the European Simulation Model (ESIM). It was found that using the formulas from Artavia et al. (2009) or Arndt (1996) in the generation of the quadratures is crucial, and furthermore, that the formula from Arndt yields higher accuracy. With the rotation obtained with Arndt''s formula and in models or markets with high asymmetries, as is the case for soft wheat in ESIM, the arrangement of the stochastic variables (A1 or A2) in the covariance matrix or the method selected to induce the covariance matrix (via Cholesky decomposition – C – or via the diagonalization method – D – ) may have a significant effect on the accuracy of the quadratures. With Arndt''s formula and with less asymmetric markets, as is the case for rapeseed in ESIM, the selection of arrangements A1 or A2 and of the method to induce the covariance C or D might not have a significant effect on the accuracy of the quadratures.

Page generated in 0.0644 seconds