• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 7
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 12
  • 6
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Kommunikationspolitik im Kinderbuchmarkt eine empirische Untersuchung zu den kommunikationspolitischen Massnahmen von Kinderbuchverlagen im Kontext des Marketing-Mix

Renner, Bärbel G. January 2006 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2006
2

"Die Brücke ins andere Land" Sterben und Tod als Thema in der Kinderliteratur /

Degener, Charlotte. January 2003 (has links)
Stuttgart, FH, Diplomarb., 2000.
3

Hali ya vitabu vya watoto katika Tanzania

Madmulla, J. S. 30 November 2012 (has links) (PDF)
Makala haya yamekusudia kujadili hali ya vitabu vya watoto katika Tanzania. Lengo letu ni kutathmini, kwa namna fulani, hali ya ujenzi wa elimu ya msingi katika nchi yetu, matatizo yanayokwamisha kustawi kwa elimu ya msingi na namna ya kuyapatia suluhu. Katika juhudi za kutafuta suluhu, tutaeleza namna Mradi wa Vitabu vya watoto unavyotoa mchango wake mkubwa. Hata hivyo, itafaa tuanze kwa kupitia historia fupi ya vitabu vya watoto katika Tanzania.
4

Lesestarke Bücherfreunde!: Jojo und Jaja wecken Lust auf den Bibliotheksbesuch

Lippmann, Christine 13 September 2017 (has links)
Als Teil der Leseförderung für Vor- und Grundschulkinder gestalteten die Städtischen Bibliotheken zusammen mit dem Comic-Zeichner Ulf K. ein „Mitmachbuch“. Dieses bekommen ab sofort alle Schulanfänger, die die Lesefeste der Bibliothek besuchen, zusammen mit dem ebenfalls neu gestalteten Leserücksack überreicht.
5

Das fliegende Klassenzimmer: damals und heute. : Erich Kästners erzieherischen Absichten der Nachkriegszeit im Verhältnis zum Zeitgeist. Eine Analyse der Wertevermittlung. / The flying classroom: then and now. : Erich Kästner’s educational intentions during the period of post-war in relation to the Zeitgeist. An analysis of intermediation of values.

Wredberg, Tanja January 2020 (has links)
This thesis is about the German children’s book ‘The flying classroom’ [Das fliegende Klassenzimmer] written by the author Erich Kästner. The living conditions and requirements for upbringing have changed since the book was first published in 1933, and yet Kästner’s book conveys values and educational intentions that, in my opinion, are still relevant and valuable today in relation to the educational goals of the contemporary school system. To strengthen this hypothesis, I analysed which values and virtues are being propagated, what the intention behind those are, and how they are being represented in the children’s book and its latest adaption from 2003. My focus is on the character of the teacher Dr Bökh alias Justus, the just. In order to investigate Kästner’s educational intentions, I used a qualitative and intermedial content analysis with the book as a starting point and compared it with the adaption of 2003 to examine possible differences between them. Furthermore, I’m interested in what is expected and demanded of today’s teacher, the image one has of him or her, and how this relates to the teacher figure in Kästner’s children’s book. In order to come closer to answering the research question, I also examined external factors, such as historical contexts, to be able to justify possible changes in the communication of values during the period post-war until today. My thesis aims to show that – although times have changed – the values conveyed in the children’s book have remained the same and the book is thus attributed to authentic Zeitgeist.
6

Hali ya vitabu vya watoto katika Tanzania

Madmulla, J. S. 30 November 2012 (has links)
Makala haya yamekusudia kujadili hali ya vitabu vya watoto katika Tanzania. Lengo letu ni kutathmini, kwa namna fulani, hali ya ujenzi wa elimu ya msingi katika nchi yetu, matatizo yanayokwamisha kustawi kwa elimu ya msingi na namna ya kuyapatia suluhu. Katika juhudi za kutafuta suluhu, tutaeleza namna Mradi wa Vitabu vya watoto unavyotoa mchango wake mkubwa. Hata hivyo, itafaa tuanze kwa kupitia historia fupi ya vitabu vya watoto katika Tanzania.
7

Multimediales Lernen anhand Der kleinen Raupe Nimmersatt im Deutschunterricht der sechsten Klasse an einer schwedischen Grundschule / Multimedia Learning based on The Very Hungry Caterpillar in sixth grade German lessons at a Swedish primary school

Riechmann, Nicole January 2024 (has links)
Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema multimediales Lernen. Der praktische Teil der Arbeit beschreibt die Vorbereitung und Durchführung einer Unterrichtseinheit mit dem Zweck der Wortschatz vertiefung und -erweiterung durch multimediales Lernen in der sechsten Klasse im Deutschunterricht an einer schwedischen Grundschule. Die Methode der Arbeit besteht aus der Dokumentation und Auswertung von drei durchgeführten Unterrichtsstunden, die eine multimediale Präsentation, Schüler*innen-Feedback, digitales Vokabeltraining und Abfragen der erlernten Vokabeln ein schließen. Die Fragestellung lautet: Aus welchen Gründensoll multimediales Lehrmaterial im Unterricht angeboten werden? Auf welche Weise kann Unterrichtsmaterial zum multimedialen Lernen sinnvoll gestaltet werden? Wie reagieren die Schüler*innen auf eine multimediale Präsentation? Das Ergebnis zeigt, dass multimediale Lehrinhalte die Absicht haben, das Lernen zufördern und zu verbessern. Bei der Gestaltung von multimedialen Lehrmaterialien bietet die wissenschaftliche Forschung fünfzehn Grundsätze, als Anhaltspunkte. Die Rückmeldungen der Schüler*innen auf die multimediale Präsentation sind positiv. Beim digitalen Vokabeltraining, das selbstbestimmt und im eigenen Taktdurch geführt werden kann, wird Neugierde sowie rege Beteiligung gezeigt. Als Konsequenz daraus wird digitales Vokabeltraining auch künftig angeboten so wie eine weitere multimediale Unterricht seinheit im Verlauf des Schuljahres durchgeführt.
8

Gulliver in Dresden

Boddin, Ilse 06 October 2006 (has links) (PDF)
Der klassische Gulliver kommt im Laufe seines Lebens in unbekannte, in Wirklichkeit nicht existierende Weltgegenden und erlebt dort merkwürdige Dinge, ... Lesen wir es nach in Kinder- und Jugendbüchern, die in Dresdner Verlagen im Zeitraum vom Beginn des Buchdrucks in der Residenzstadt 1524 bis zum Ende des Jugendland-Verlages 1978 erschienen sind. ...
9

Da hatte das Pferd die Nüstern voll : Gebrauch und Funktion von Phraseologie im Kinderbuch : Untersuchungen zu Erich Kästner und anderen Autoren /

Richter-Vapaatalo, Ulrike. January 2007 (has links)
Zugl.: Helsinki, Universiẗat, Diss., 2007.
10

Gulliver in Dresden

Boddin, Ilse 06 October 2006 (has links)
Der klassische Gulliver kommt im Laufe seines Lebens in unbekannte, in Wirklichkeit nicht existierende Weltgegenden und erlebt dort merkwürdige Dinge, ... Lesen wir es nach in Kinder- und Jugendbüchern, die in Dresdner Verlagen im Zeitraum vom Beginn des Buchdrucks in der Residenzstadt 1524 bis zum Ende des Jugendland-Verlages 1978 erschienen sind. ...

Page generated in 0.029 seconds