• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 27
  • 4
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 35
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Begegnung mit dem Schönen – Die Sammlung Groß: Eine Ausstellungsbeschreibung

Flügel, Katharina 30 January 2020 (has links)
Im April 2006 ist die „Begegnung mit dem Schönen - Die Sammlung Groß“ als Teil der neuen Dauerausstellung auf Burg Gnandstein in Räumen des Südflügels eröffnet worden. Sie zeigt ausgewählte Stücke aus dem Kunstbesitz der Erlanger Familie Groß. Als „Sammlung Groß“ ist dieser 2004 im Rahmen einer Schenkung in die Bestände der Burg Gnandstein übereignet worden.
32

Das Exemplarische in musikalisch-ästhetischer Bildung / Ästhetische Praxen, Urphänomene, Kulturen – ein Versuch

Wallbaum, Christopher 02 April 2009 (has links) (PDF)
Das Exemplarische kennzeichnet die Relation zwischen einem Konkreten und einem Allgemeinen. Das Problem, das ich mit meinem Beitrag beleuchten möchte, ist doppelseitig: einerseits ist zu bedenken, was das Konkrete in musikalisch-ästhetischen Bildungssituationen wie zum Beispiel in allgemein bildendem Musikunterricht sein soll, andererseits was das Allgemeine von Musik sein kann, das sich im konkreten Beispiel zeigen soll. Dabei wird sich zeigen, dass die Problemstellungen beim Analysieren von Beispielen ästhetischer Praxis hinsichtlich ihrer Exemplarizität im Musikunterricht und beim Inszenieren exemplarischer ästhetischer Erfahrungssituationen im Musikunterricht zwei Seiten derselben Medaille sind.
33

Das Mögliche, Das Wirkliche Und Das Unmögliche: Three Concepts Of Poetics

Petra, O'Toole 16 August 2013 (has links)
This thesis presents a historical analysis of literature through the intriguing (but often overlooked) overarching concepts of art –“das Mögliche”, “das Wirkliche” and “das Unmögliche”– and the changes in the historical orientations they represent. Each concept is demonstrated through the exploration of three key texts. The first text addressed in this thesis is Aristotle’s Poetics and the realm of the “Mögliche” he founded within his argument. The second concept, the “Wirkliche”, was inspired by the German Sturm und Drang writer J.M.R. Lenz and his text Anmerkungen übers Theater. Oscar Wilde’s dialogue “The Decay of Lying” summarizes the third and final concept discussed within this thesis, the “Unmögliche”. His desire for art to be unreal represents the accumulation of German Romantic thought and Oriental influence on Western Art. Through the contexts of these three categories and their texts we can obtain a more accurate understanding of the foundations and possibilities of art.
34

Das Exemplarische in musikalisch-ästhetischer Bildung: Ästhetische Praxen, Urphänomene, Kulturen – ein Versuch

Wallbaum, Christopher 02 April 2009 (has links)
Das Exemplarische kennzeichnet die Relation zwischen einem Konkreten und einem Allgemeinen. Das Problem, das ich mit meinem Beitrag beleuchten möchte, ist doppelseitig: einerseits ist zu bedenken, was das Konkrete in musikalisch-ästhetischen Bildungssituationen wie zum Beispiel in allgemein bildendem Musikunterricht sein soll, andererseits was das Allgemeine von Musik sein kann, das sich im konkreten Beispiel zeigen soll. Dabei wird sich zeigen, dass die Problemstellungen beim Analysieren von Beispielen ästhetischer Praxis hinsichtlich ihrer Exemplarizität im Musikunterricht und beim Inszenieren exemplarischer ästhetischer Erfahrungssituationen im Musikunterricht zwei Seiten derselben Medaille sind.
35

Yet I´m not the author. Vot ken you mach mobil – Projekttage zu jüdischer Identität

Hiller, Lars, Hoferer, Daniela 14 August 2019 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0265 seconds