• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 67
  • 6
  • 4
  • 1
  • Tagged with
  • 78
  • 50
  • 44
  • 44
  • 44
  • 29
  • 27
  • 27
  • 27
  • 27
  • 27
  • 27
  • 27
  • 27
  • 27
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
71

Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß (UA): nach Manja Präkels, in einer Fassung von Nils Zapfe, Schauspiel, Kleine Bühne, 14+ : theaterpädagogisches Begleitmaterial

03 April 2024 (has links)
Ein Theaterbesuch – egal ob im Klassenverbund, als Familie oder mit Freund*innen: Wir möchten Sie und Euch mit diesem Material dazu einladen, sich aufhorchend einen ersten Impuls zur Inszenierung zu holen, sich anpackend in direkte thematische Auseinandersetzungen zu stürzen oder sich abschweifend zu theoretischen Exkursen verführen zu lassen.
72

Tiere des Waldes - Heft 1

Juffa, Rüdiger 15 March 2022 (has links)
TierentdeckerIm Wildgehege Moritzburg ist es möglich Tiere zu beobachten,die unseren Blicken sonst verborgen bleiben. Sie leben in denheimischen Wäldern, auf Wiesen und Feldern oder an Gewäs-sern. Wenn Du dieses Heft aufmerksam liest, wirst Du vieleinteressante Dinge über den Rothirsch, den Damhirsch, dasReh, das Wildschwein und den Rotfuchs erfahren.
73

Wildgehege Moritzburg & Partner: Heimische Tiere in historischer Kulisse erleben

23 March 2022 (has links)
Das Faltblatt informiert unter anderem über Angebote, Preise und Öffnungszeiten des Wildgeheges Moritzburg. Der Lageplan gibt einen Überblick zu den vorhandenen Tierarten und hilft Besuchern vor Ort, sich im Gelände zu orientieren. Redaktionsschluss: 30.11.2020
74

Wildgehege Moritzburg & Partner: Heimische Tiere in historischer Kulisse erleben

21 November 2023 (has links)
Das Faltblatt informiert unter anderem über Angebote, Preise und Öffnungszeiten des Wildgeheges Moritzburg. Der Lageplan gibt einen Überblick zu den vorhandenen Tierarten und hilft Besuchern vor Ort, sich im Gelände zu orientieren. Redaktionsschluss: 30.06.2023
75

Tiere des Waldes: Forstbezirk Dresden - Wildgehege Moritzburg

Juffa, Rüdiger 15 March 2022 (has links)
No description available.
76

Funktions- / Strukturorientierte Pflanzenmodellierung in E-Learning-Szenarien. / Functional / Structural Plant Modelling in E-Learning Scenarios

Lanwert, Dirk 08 June 2007 (has links)
No description available.
77

Jüdische Notenspuren - Sukkot - Laubhüttenfest: Vorbereitungsmaterialien

Konrad, Karoline, Reindl, Ana, Schneider, Werner, Vachtchenko, Diana, Weigel, Melanie 23 March 2022 (has links)
Sukkot XXL – Das Laubhüttenfest: Vom 20. bis 27. 2021 September luden die jüdischen Gemeinden in Deutschland ein, mit ihnen Sukkot (das Laubhüttenfest) als Begegnungsfest zu feiern. Die Leipziger Notenspur bot interessierten Institutionen und Personen die Möglichkeit, sich mit eigenen Aktivitäten zu beteiligen. In Workshops wurde Wissen zum Laubhüttenfest vermittelt: Warum wird Sukkot gefeiert und wie kann eine Sukka selbst gebaut werden? Außerdem wurden Personen vermittelt, die von eigenen Erfahrungen mit jüdischen Festen und Bräuchen berichteten, sowie Musizierende, die zum Gelingen des Laubhüttenfestes im eigenen Garten, auf dem Balkon, im Hof der Schule oder auf der Vereinswiese beigetragen haben. Die vorliegende Broschüre ist als Handreichung für Sukkot XXL und Didaktisches Material erarbeitet worden.
78

Europäische Notenspuren - Reisende Musiker: Didaktische Materialien und Arbeitsheft: Empfohlen für die Klassen 9–10 (Oberschule) und 9–11 (Gymnasium)

Fontana, Eszter 23 March 2022 (has links)
Das Arbeitsheft ist Teil des Projekts „European MusicTrails“, das vom Notenspur Leipzig e. V. gemeinsam mit Partnern aus Litauen und Norwegen zwischen 2018 und 2020 umgesetzt und im Programm „CreativeEurope“ der Europäischen Union gefördert wurde. Die Arbeitsblätter und Spiele wurden im Sommersemester2019 von Lehramtsstudierenden der Seminare„Ästhetischer Unterricht“ und „Digitale Lernspiele imUnterricht“ am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Leipzig entwickelt und von Frank Sindermann für die Publikation überarbeitet

Page generated in 0.0505 seconds