• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 49
  • 20
  • Tagged with
  • 69
  • 61
  • 52
  • 50
  • 49
  • 48
  • 48
  • 48
  • 41
  • 29
  • 19
  • 17
  • 13
  • 11
  • 11
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Mutmassliche Einwilligung und Notkompetenz in der präklinischen Notfallmedizin : Rechtfertigungsfragen und Haftungsfolgen im Notarzt- und Rettungsdienst /

Tachezy, Dorothea Maria. January 1900 (has links)
Zugleich: Diss. Göttingen, 2007. / Literaturverz.
22

Sonographische Untersuchung der Magenentleerung bei Kindern unter sechs Jahren / Ultrasound assessment of gastric emptying in healthy preschool children

Sümpelmann, Anne Esther 05 March 2020 (has links)
No description available.
23

Laktatdynamik bei kritisch kranken Schockraumpatienten

Kramer, Andre 16 December 2020 (has links)
In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, ob dynamische Laktatparameter eine Vorhersage auf das spätere Überleben von kritisch kranken nicht-traumatologischen Schockraumpatienten erlauben. Die Hypothese war, dass man anhand der Laktatdynamik Notfallpatienten mit einem höheren Risiko zu Versterben identifizieren kann. Zahlreiche bereits veröffentlichte Studien legen eine solche Vorhersagekraft für sehr selektionierte Patientenkollektive nahe. In der OBSERvE-Laktat-Studie [1] wurde nun erstmals ein nicht-selektioniertes Patientenkollektiv von nicht-traumatologischen Schockraumpatienten betrachtet. Während des Erhebungszeitraumes von 365 Tagen wurden 34.303 Patienten in der der Zentralen Notaufnahme des Universitätsklinikums Leipzig behandelt. Davon hatten 13.229 Patienten führend ein Trauma als Aufnahmegrund, 592 von ihnen wurden im traumatologischen Schockraum behandelt. Von den verbliebenden 21.074 mussten 532 kritisch kranke nicht-traumatologischen Patienten im sog. konservativen Schockraum behandelt werden. Es konnten retrospektiv die Daten von 392 Patienten ausgewertet werden. Aus diesem Patientenkollektiv überlebten 279 (71%) bis Krankenhausentlassung bzw. 30 Tage. Die Laktatwerte bei Aufnahme unterschieden sich signifikant zwischen den überlebenden und verstorbenen Patienten, insbesondere ein initiales Serumlaktat über 8,1 mmol/l ging nahezu eine Verdoppelung der Sterberate einher. Ebenso gab es signifikante Unterschiede beim zeitgewichteten Durchschnittslaktat. Dagegen waren die Unterschiede in der Laktatdynamik zu keinem der untersuchten Zeitpunkte 1, 6, 12 und 24 h nach Krankenhausaufnahme signifikant. In der Subgruppenanalyse zeigte sich, dass nach Ausschluss der reanimierten Patienten kein signifikanter Unterschied im Aufnahmelaktat bestand, aber signifikante Unterschiede beim zeitgewichteten Durchschnittslaktat (LacTW) sowie der Laktatdynamik (LD) 6 Stunden nach Aufnahme dokumentiert werden konnten. Bei Patienten mit initialer Hyperlaktatämie unterschied sich die Laktatdynamik nach 1 und 6 Stunden sowie die LacTW zwischen überlebenden und verstorbenen Patienten. Bei Patienten ohne initiale Hyperlaktatämie fanden sich signifikante Unterschiede ebenfalls in der LacTW und der LD nach 6 Stunden. Patienten mit initial schwerer Hyperlaktatämie wiesen signifikante Unterschiede in der LD nach 1, 6, und 12 Stunden sowie der LacTW auf. Die vorliegende retrospektive Untersuchung zeigt, dass in dem vorliegenden Studiensetting mit einem sehr heterogenen Patientenspektrum die Laktatdynamik nur eine eingeschränkte Aussagekraft auf das spätere Überleben hatte. Dieses Ergebnis steht im Gegensatz zu Arbeiten mit hochselektionierten Patientenkollektiven, die an dieser Stelle eine höhere Aussagekraft feststellen konnten [46–51]. Der zeitgewichtete Durchschnittslaktatwert zeigte im Einklang mit der Literatur [46] als zweiter untersuchter dynamischer Parameter, im gesamten Patientenkollektiv und auch in allen Subgruppen signifikante Unterschiede zwischen Patienten die 30 Tage bzw. bis Krankenhausentlassung überlebten und jenen, die im Verlauf verstarben. Ebenso bestätigte sich der mögliche prädiktiven Wert der initialen Blutlaktatkonzentration bei Aufnahme, der auch in anderen Untersuchungen erkannt wurde [2, 59, 60, 60–63]. Einschränkend gelten unsere Ergebnisse nur für die in unserer Studie eingeschlossenen Patienten und nicht für diejenigen mit gleichem Krankheitsbild die unter Umgehung des Schockraums direkt einer weiteren innerklinischen Versorgungsstruktur zugeführt wurden (z.B. Direkte Zuführung eines Patienten zum Herzkatheterlabor). Bei unselektionierten nicht-traumatologischen Schockraumpatienten können dynamische Laktatparameter also helfen, die 30-Tages-Mortalität abzuschätzen. Insbesondere Patienten mit hohen Werten bei Schockraumaufnahme scheinen ein deutlich erhöhtes Risiko aufzuweisen. Damit Laktat und dessen dynamische Entwicklung im frühen klinischen Verlauf als weiteres wertvolles Instrument zur Identifikation kritisch kranker Patienten mit hohem Risiko zu Versterben einen Weg in die klinische Routine findet, fehlt für dynamische Laktatparameter noch der positive Nachweis in großen prospektiven Erhebungen an nicht-selektionierten Patientengruppen. Falls dieser Nachweis gelingt, steht dem Kliniker ein Werkzeug zur Verfügung, das unproblematisch und ohne wesentliche Mehrkosten die Patientenversorgung in Akut- und Intensivtherapie weiter optimieren kann.:Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis............................................................................................................................ 4 Bibliografische Beschreibung .................................................................................................................. 5 1. Einführung ........................................................................................................................................... 7 1.1. Frühe Geschichte des Laktats....................................................................................................... 7 1.2. Biochemie des Laktatstoffwechsels ............................................................................................. 7 1.3. Laktat als Surrogatparameter bei kritisch kranken Patienten.................................................... 10 2. Laktatdynamik ................................................................................................................................... 13 3. OBSERvE-Laktat-Studie...................................................................................................................... 14 3.1. Hintergrund und Ziele ................................................................................................................ 14 3.2. Studiendesign ............................................................................................................................. 14 Methode und Patientenkollektiv................................................................................................... 14 Studiengröße ................................................................................................................................. 14 Einschlusskriterien......................................................................................................................... 15 Ausschlusskriterien........................................................................................................................ 15 Subgruppen ................................................................................................................................... 16 3.4. Datenerfassung und Auswertung............................................................................................... 16 3.5. Kooperation................................................................................................................................ 18 4. Originalpublikation............................................................................................................................ 19 5. Zusammenfassung der Arbeit ........................................................................................................... 30 6. Literaturverzeichnis........................................................................................................................... 33 7. Anlagen – Supplementmaterial der Originalpublikation................................................................... 39 8. Darstellung des eigenen Beitrags ...................................................................................................... 40 9. Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit................................................................... 41
24

Rettungswesen und Terminologie der Notfallmedizin im Arabischen und Deutschen

Al-Hasan, Haitam Daniel 20 September 2011 (has links)
Betrachtet man die geschichtliche Entwicklung der Medizin in Europa und der arabischen Welt, so ist diese geprägt vom gegenseitigen Austausch und dem grenzübergreifenden Transfer von Wissen. In der frühislamischen Blütezeit legten arabische Wissenschaftler das empirische Fundament, auf dem heutzutage die moderne Schulmedizin fußt. Medizinische Werke, wie der al-qānūn fi cilm aṭ-ṭibb des Ibn Sīnā1 gelangten ins spätmittelalterliche Euro-pa, in dem die Wissenschaften unter dem Druck religiös motivierte Repressionen und aber-gläubischer Vorstellungen nahezu zum Erliegen gekommen war und blieben dort lange die einzige Grundlage für die theoretische Weiterentwicklung der Medizin2. Auf der Suche nach einer Thematik, die in Orient und Okzident gleichermaßen von Relevanz und präsent ist, um sie auf terminologischer und struktureller Ebene einander gegenüberzu-stellen, bot sich die Medizin daher als besonders geeigneter Untersuchungsgegenstand für eine solche Bestandsaufnahme, sprich für dieses Arbeit, an. Die darauf folgende thematische Eingrenzung war zu einem nicht unwesentlichen Teil beeinflusst und motiviert durch die Ausbildung und Berufserfahrung des Verfassers als Rettungssanitäter. Nichtsdestotrotz wurden persönliche Erfahrungen hier nicht als empirische Quelle missverstanden. Vielmehr wurden mit Rücksicht auf die wissenschaftliche Form und den daraus resultierenden Anforderungen an vorliegende Arbeit alle Informationen in angemessener Weise und sorgfältig recherchiert. Aufgrund struktureller und bildungspolitischer Faktoren ergab die Recherche und Sichtung der vorhandenen Fachliteratur fast erwartungsgemäß ein quantitatives und qualitatives Ungleichgewicht zugunsten englisch- und deutschsprachiger Publikationen. Dieser vergleichsweise lückenhafte Publikationsstand arabischer Fachliteratur im notfallmedizinischen Bereich, der symptomatisch für die insgesamt defizitäre rettungsdienstliche Situation im arabischen Raum ist, war zugleich Herausforderung und Ansporn, zu diesem Thema zu recherchieren und das Vorhandene in dieser Arbeit zusammenzutragen. Neben der Einordnung der Notfallmedizin im historischen Kontext, der Beleuchtung praktischer Aspekte des Rettungsdienstes und einer exemplarischen Momentaufnahme rettungsdienstlicher Strukturen in ausgewählten arabischen Ländern, soll vorliegendes Glossar Dolmetschern und Übersetzern nützliches Werkzeug bei der Vorbereitung und Ausführung von Aufträgen im medizinischen und notfallmedizinischen Bereich sein.:Inhalt EINLEITUNG 4 1.0 Untersuchtes Textkorpus 5 FACHLICHER TEIL 7 1.0 Geschichte des Rettungsdienstes 7 1.1 Ursprünge der Notfallmedizin 7 1.2 Ursprünge der Reanimatologie 9 2.0 Entwicklung des Rettungswesens in Deutschland 12 2.1. Gründung und Entwicklung der Hilfsorganisationen 12 2.2. Wandel und Entwicklung des Rettungswesens in den Kriegsjahren 14 2.3 Strukturelle Neuorganisation nach 1945 . 15 2.4 Reorganisation und Professionalisierung ab 1970 17 3.0 Charakteristika des Rettungswesens in Deutschland 19 3.1 Ausbildung ärztlicher und nichtärztlicher Mitarbeiter im Rettungsdienst 19 3.2 Land- und luftgestützte Rettungsmittel: Entwicklung und funktionale Differenzierung 22 3.2.1 Notarztwagen 23 3.2.2 Notarzteinsatzfahrzeug 24 3.2.3 Rettungstransportwagen 24 3.2.4 Rettungshubschrauber 24 3.3 Notärztlichen Einsatzmodelle 25 3.4 Zeitminimierter Transport oder präklinische Versorgung? Scoop-and-Run vs. Stay-and-Play 26 4.0 Grundlegende notfallmedizinische Maßnahmen im Rettungsdienst 29 4.1 Überwachung und Stabilisierung der Vitalparameter 29 4.2 Kardiopulmonale Reanimation 30 4.3 Polytrauma-Therapie 31 5.0 Rettungsdienstliche Strukturen im arabischsprachigen Raum 33 5.1 Libanon 33 5.2 Jordanien 35 5.3 Vereinigte Arabische Emirate 36 5.4 Palästinensische Gebiete 38 5.5 Zusammenfassung 40 ÜBERSETZUNGSWISSENSCHAFTLICHER TEIL 42 1.0 Einführung 42 2.0 Bedeutungsentlehnung und Lehnübersetzung 43 3.0 Strukturelle und phonetische Problematik der Entlehnung im Arabischen 45 4.0 Problematik einer fehlenden Vereinheitlichung 46 5.0 Lehnbedeutung und Polysemie 47 6.0 Fazit 48 GLOSSAR 50 1.0 Allgemeine Hinweise zum Glossar 50 2.0 Auswahlkriterien der Termini 50 3.0 Methodik der Recherche 52 4.0 Aufbau der Einträge 52 4.1 Ausgangssprachliche und zielsprachliche Einträge 52 4.2 Deskriptoren 54 QUELLEN
25

Selbstvergiftung in der Akutmedizin: 2005-2012 / self-poisoning in the acute care medicine 2005-2012

Sorge, Martin 01 June 2016 (has links) (PDF)
Selbstvergiftung in der Akutmedizin – 2005–2012 Zusammenfassung Ziel. Beschreibung des Trends der akuten Selbstvergiftung in der Notfall- und Intensivmedizin. Methode. Elektronische Akten erwachsener Patienten, die zwischen 2005 und 2012 wegen einer akuten Selbstvergiftung infolge eines Selbstmordversuches (Selbstmordgruppe), einer Berauschung (Intoxikationsgruppe) oder Medikamentenüberdosierung zwecks Schmerzlinderung (Überdosierungsgruppe) in der Notaufnahme des Universitätsklinikums Leipzig eingewiesen worden waren, wurden ausgewertet. Ergebnisse. 3533 Patienten (62,6 % männlich) wurden identifiziert, mit einem Anstieg von 305 Fällen im Jahre 2005 auf 624 in 2012. Die Aufnahmerate bezogen auf die Gesamtaufnahmen stieg von 1,2 % im Jahre 2005 auf 1,9 % im Jahre 2012 an. 31,7 % der Patienten waren < 25 Jahre alt. Die Ursachen der Selbstvergiftung waren Suizidversuch (18,1 %), Intoxikation (76,8 %) und Medikamentenüberdosierung (2,9 %). Bei 80 Fällen war eine genaue Gruppenzuordnung nicht möglich. Während psychotrope Medikamente bei 71,6 % der Suizidversuche angewandt wurden, war Alkoholintoxikation die Ursache bei 80,1 % der Fälle in der Intoxikationsgruppe. Selbstvergiftung mit mindestens zwei Substanzen lag bei 52,0 % der Suizidversuche, 10,3 % der Intoxikationsgruppe und 29,7 % der Gruppe mit Medikamentenüberdosierung vor. Während die Alkoholintoxikation nach wie vor am häufigsten vorkam, gab es eine drastische Zunahme der Intoxikationen mit Cannabinoiden, Crystal Meth und Gamma- Hydroxybuttersäure in den Jahren 2011 und 2012. Eine Aufnahme auf die Intensivstation war bei 16,6 % der Fälle erforderlich. Es gab 22 Todesfälle (0,6 % der gesamten Studienpopulation), von denen 15 aus der Suizidgruppe (2,3 %), vier aus der Intoxikationsgruppe (0,15 %), und drei aus der nicht eindeutig zugeordneten Gruppe (3.8 %) waren. Zusammenfassung. Akute Selbstvergiftung ist ein zunehmendes medizinisches Problem. Psychotrope Medikamente stellen nach wie vor die häufigsten Suizidversuchsmittel dar. Obwohl die Alkoholintoxikation weiterhin am häufigsten vorkommt, nehmen illegale Drogen als notfallmedizinischer Einweisungsgrund zu. / Self-poisoning in the acute care medicine 2005–2012 Abstract Objective. To describe the trend of acute self-poisoning in the emergency and intensive care. Methods. Electronic charts of adults who presented to the emergency department of the University Hospital Leipzig with selfpoisoning following a suicide attempt (suicide group), intoxication (intoxication group), drug overdose for relief of pain or discomfort (drug overdose group) between 2005 and 2012 were analyzed. Results. 3533 adults (62.6 % males) were identified, with the yearly admissions increasing from 305 in 2005 to 624 in 2012. The admission rate in relation to the total emergency department admissions also increased, from 1.2 % in 2005 to 1.9 % in 2012. 31.7 % of the patients were younger than 25 years. The reasons for self-poisoning were suicide attempt (18.1 %), intoxication (76.8 %) and drug overdose (2.9 %). The reason could not be clearly classified in 80 patients. Psychotropic drugs were used in 71.6 % of suicide attempts, while alcohol was the sole cause of intoxication in 80.1 % of cases in the intoxication group. Self-poisoning using at least two substances was observed in 52.0 % of the suicide attempts, 10.3 % of those with intoxication and 29.7 % of those with drug overdose. While alcohol remains the most common cause of intoxication, there was a drastic increase in the consumption of cannabinoids, Crystal Meth and gamma-hydroxybutyrate in the years 2011 and 2012. ICU admission was necessary in 16.6 % of the cases. There were 22 deaths (0.6 % of the study population), of whom 15 were in the suicide group (2.3 %), four (0.15 %) in the intoxication group, and three in the not clearly classified group (3.8 %). Conclusion. Acute self-poisoning is an increasing medical issue. Psychotropic drugs remain the most common means of suicide attempt. Although alcohol intoxication is very frequent, intake of illicit drugs as the cause of emergency admission is increasing.
26

Anisokorie im Schockraum – Prognosefaktoren für das klinische Outcome / Anisocoria in the emergency room: prognostic factors for clinical outcome

Haus, Sebastian 03 May 2017 (has links)
No description available.
27

Übertragungen von Keimen auf einer speziellen, vorwiegend nicht-invasiven Beatmungsintensivstation / Transmission of germs in a special, predominantly noninvasive respiratory intensive care unit

Hoffmann, Lisa Barbara 29 March 2017 (has links)
No description available.
28

Epidemiologie und Outcome bei Patienten mir Rückenschmerzen im Netzwerk Schmerzzentrum Tutzing / Edipemiology and outcome in patiens with backpain at the network paincenter Tutzing

Mehl, Anna Karina 18 November 2015 (has links)
No description available.
29

Untersuchung zum Beatmungserfolg mittels einer Larynxmaske und einer Gesichtsmaske durch in der Atemwegssicherung unerfahrene Studierende - eine Lehrevaluation vom Atemwegstrainer zum Patienten / Investigation on success of ventilation with a laryngeal mask or facemask by medical students unexperienced in airway management - a teaching evaluation from manikin training to patient

Bollinger, Matthias 17 November 2015 (has links)
No description available.
30

Quantifizierung von Sevofluran an Anästhesiearbeitsplätzen mittels Ionenmobilitätsspektrometrie / Quantification of occupational exposure to sevoflurane in anaesthesia workplaces using multi- capillary column- ion mobility spectrometry (MCC- IMS)

Weigel, Cathrin 11 August 2014 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0467 seconds