• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 23
  • 12
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 56
  • 11
  • 9
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
51

Multimodal Nanoscale Characterization of Transformation and Deformation Mechanisms in Several Nickel Titanium Based Shape Memory Alloys

Casalena, Lee 27 October 2017 (has links)
No description available.
52

Processing Microstructure Evolution and Properties of Nanoscale Aluminum Alloys

Han, Jixiong 26 September 2005 (has links)
No description available.
53

Fumaric Acid Fermentation by Rhizopus oryzae with Integrated Separation Technologies

Zhang, Kun 20 December 2012 (has links)
No description available.
54

Ermüdungs- und Rissfortschrittsverhalten ausscheidungshärtbarer ultrafeinkörniger Aluminiumlegierungen

Hockauf, Kristin 14 October 2011 (has links) (PDF)
Ultrafeinkörnige metallische Werkstoffe haben verstärkt wissenschaftliche Bedeutung erlangt. Um dieser neuartigen Werkstoffklasse über die grundlagenorientierte Forschung hinaus einen Einsatz in technischen Anwendungen zu ermöglichen, ist es notwendig, deren Verhalten unter verschiedenen einsatzrelevanten Belastungsbedingungen vorhersagen zu können. In der vorliegenden Arbeit wird das Schädigungsverhalten einer ultrafeinkörnigen Aluminiumlegierung in den Bereichen der hochzyklischen (HCF) und niedrigzyklischen (LCF) Ermüdung sowie des Rissfortschritts untersucht. Im Mittelpunkt steht dabei die Identifikation der mikrostrukturell wirksamen Mechanismen bei der Entstehung und Ausbreitung von Ermüdungsrissen. Es werden ein homogen ultrafeinkörniger und ein bimodaler Zustand sowie verschiedene duktilitätsoptimierte Zustände betrachtet und systematisch der Einfluss der Korngröße, der Korngrößenverteilung, der Ausscheidungscharakteristik sowie der Festigkeit und Duktilität auf das Ermüdungs- und Rissfortschrittsverhalten ermittelt. Die Untersuchungen zeigen, dass das Schädigungsverhalten der ultrafeinkörnigen Aluminiumlegierung insbesondere durch die Korngröße und Korngrößenverteilung sowie den Kohärenzgrad der festigkeitssteigernden Ausscheidungen beeinflusst wird.
55

Mechanisms Causing Ferric Staining in the Secondary Water System of Brigham City, Utah

Wallace, Robert Derring 26 May 2007 (has links)
Water from Mantua reservoir has, during some years, exhibited reddish-brown staining when used by Brigham City for irrigation. I propose that seasonal fluctuations in the reservoir chemistry create an environment conducive to dissolving iron from the iron-rich sediments, which subsequently precipitate during irrigation, resulting in a staining event. These conditions are produced by chemical and biological decomposition of organic matter, coupled with isolation of the hypolimnetic waters, which results in seasonal low concentrations of dissolved oxygen in these waters. Under these specific circumstances, anaerobic conditions develop creating a geochemical environment that causes iron and manganese reduction from Fe(III) to Fe(II) and Mn(IV) to Mn(II), respectively. These reducing conditions facilitate reduction-oxidation (redox) chemical reactions that convert insoluble forms of iron and manganese found in the reservoir sediments into more soluble forms. Consequently, relatively high amounts of dissolved iron and manganese are generated in the bottom waters immediately adjacent to the benthic sediments of the reservoir. Water withdrawn from a bottom intake pipe during these periods introduces iron-rich water into the distribution system. When this water is exposed to oxygen, reoxidation shifts redox equilibrium causing precipitation of soluble Fe(II) and Mn(III) back to highly insoluble Fe(III) and Mn(IV). The precipitant appears on contact surfaces as the aforementioned ferric stain. This research focuses specifically on the iron chemistry involved and evaluates this hypothesis using various measurements and models including field data collection, computer simulations, and bench-scale testing to validate the processes proposed.
56

Ermüdungs- und Rissfortschrittsverhalten ausscheidungshärtbarer ultrafeinkörniger Aluminiumlegierungen

Hockauf, Kristin 14 October 2011 (has links)
Ultrafeinkörnige metallische Werkstoffe haben verstärkt wissenschaftliche Bedeutung erlangt. Um dieser neuartigen Werkstoffklasse über die grundlagenorientierte Forschung hinaus einen Einsatz in technischen Anwendungen zu ermöglichen, ist es notwendig, deren Verhalten unter verschiedenen einsatzrelevanten Belastungsbedingungen vorhersagen zu können. In der vorliegenden Arbeit wird das Schädigungsverhalten einer ultrafeinkörnigen Aluminiumlegierung in den Bereichen der hochzyklischen (HCF) und niedrigzyklischen (LCF) Ermüdung sowie des Rissfortschritts untersucht. Im Mittelpunkt steht dabei die Identifikation der mikrostrukturell wirksamen Mechanismen bei der Entstehung und Ausbreitung von Ermüdungsrissen. Es werden ein homogen ultrafeinkörniger und ein bimodaler Zustand sowie verschiedene duktilitätsoptimierte Zustände betrachtet und systematisch der Einfluss der Korngröße, der Korngrößenverteilung, der Ausscheidungscharakteristik sowie der Festigkeit und Duktilität auf das Ermüdungs- und Rissfortschrittsverhalten ermittelt. Die Untersuchungen zeigen, dass das Schädigungsverhalten der ultrafeinkörnigen Aluminiumlegierung insbesondere durch die Korngröße und Korngrößenverteilung sowie den Kohärenzgrad der festigkeitssteigernden Ausscheidungen beeinflusst wird.

Page generated in 0.0588 seconds