• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 83
  • 51
  • 25
  • 16
  • 4
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 186
  • 86
  • 83
  • 83
  • 51
  • 51
  • 51
  • 30
  • 29
  • 17
  • 16
  • 14
  • 13
  • 12
  • 11
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
181

Konzeption und Entwicklung eines Konferenzführers für Großereignisse als mobile Applikation für die ICC 2013

Hauck, Christian 25 April 2012 (has links)
Das Betriebssystem Android bietet, aufgrund der stetig steigenden Zahl der verfügbaren mobilen Geräte auf Basis dieses System und der ebenfalls stark steigenden Zahl der Nutzer solcher Geräte, eine sehr gute Grundlage zur Entwicklung diverser mobiler Anwendungen. Es kann dabei für jeden erdenklichen Bereich des alltäglichen Lebens, vor allem Freizeit, aber auch Arbeit, eine App auf Grundlage von Android entwickelt werden. Im Bereich der mobilen Eventguides gibt es aktuell noch Entwicklungsbedarf bei den angebotenen mobilen Applikationen. So gibt es zahlreiche Anwendungen für Messen, Konferenzen oder Festivals, allerdings unterscheiden sich diese stark in ihren Funktionen und vor allem in der Darstellung von Karten und Plänen. Häufig werden solche Apps auf Grundlage eines Frameworks erstellt, welches es ermöglicht die App an verschiedene Veranstaltungen anzupassen. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Implementierung eines Konferenzführers für die Internationale Kartographische Konferenz 2013 in Dresden. Grundlage für die Implementierung ist dabei die Betrachtung von Orientierungsmethoden und Navigationsanwendungen für Fußgänger im In- und Outdoorbereich und auf Großveranstaltungen. Hierzu werden bereits vorhandene Apps aus dem Bereich Veranstaltungen untersucht. Neben den allgemeinen Funktionen wird ein Augenmerk auf die kartographischen Funktionen solcher Apps gelegt. Im Rahmen der Arbeit wird ein Framework, auf Basis von Android, entwickelt, welches die Erstellung von mobilen Anwendungen für verschiedene Großereignisse ermöglicht. Dieses Framework wird speziell an die Internationale Kartographische Konferenz 2013 angepasst und liefert als Ergebnis eine App, die als digitaler Konferenzführer genutzt werden kann.:Aufgabenstellung III Selbstständigkeitserklärung V Kurzfassung VII Abstract VIII Inhaltsverzeichnis IX Abbildungsverzeichnis XII Tabellenverzeichnis XIII Abkürzungsverzeichnis XIV 1 Einleitung 1 1.1 Motivation 1 1.2 Aufbau der Arbeit 3 1.3 Ziel der Arbeit 4 2 Großereignisse – Definition und Klassifizierung 7 2.1 Allgemein 7 2.2 Messe 10 2.3 Festival 11 2.4 Stadtfest 11 2.5 Konferenz 12 2.6 International Cartographic Conference 2013 – ICC 2013 12 3 Orientierung und Navigation als Fußgänger 15 3.1 Begriffsdefinitionen 15 3.1.1 Orientierung 15 3.1.2 Navigation 15 3.1.3 Fußgängernavigation 16 3.2 Outdoor 18 3.2.1 Analog 18 3.2.2 Digital 19 3.3 Indoor 24 3.3.1 Analog 24 3.3.2 Digital 28 3.4 In Computerspielen 41 3.5 Auf Großveranstaltungen 45 3.5.1 Analog 46 3.5.2 Digital 46 4 Apps für Großereignisse 49 4.1 Mobile Applikation 49 4.2 Vorteile mobiler Apps für Großereignisse 49 4.3 Smartphones 50 4.4 Betriebssysteme für Smartphones 50 4.5 Mobile Event 54 4.6 Vergleich vorhandener Apps für Großereignissse 55 4.6.1 Entwickler von Apps für Großereignisse 56 4.6.2 Vergleich ausgewählter Apps 57 4.7 Wichtige Funktionen einer App für Großereignisse 65 4.7.1 Ergebnisse aus dem Vergleich 65 4.7.2 Evaluationsergebnisse 69 4.7.3 Zusammenfassung der Untersuchung 73 5 Konzeption einer App für Großereignisse 75 5.1 Funktionen der App 76 5.2 Gestaltung der App – Design Guidelines Android 80 5.3 Bedienung 83 5.4 Datenübertragung 84 5.5 Datengrundlage/Datenanforderung 85 5.6 Adaptionsmöglichkeiten 90 5.7 Grafische Darstellung des Konzeptes 92 5.8 Framework 93 6 Praxisbeispiel ICC 2013 Conference Guide 95 6.1 Grundlagen 95 6.1.1 Entwicklungsumgebung – Systemvoraussetzungen 96 6.1.2 Struktur eines Android-Projektes 97 6.2 Implementierung der App 98 6.2.1 Startmenü 99 6.2.2 Datenübertragung 102 6.2.3 XML-Verarbeitung und Datenbank 106 6.2.4 Listenansicht und Detailansicht 109 6.2.5 Kartenansicht und Routing 114 6.2.6 Erstellung einer APK-Datei und Veröffentlichung einer App 122 6.3 Dokumentation 122 6.4 Test 123 6.5 Hinweise zur Anpassung der App an ein anderes Großereignis 126 6.6 Aktueller Stand der App 129 6.7 Probleme während der Erstellung 130 7 Fazit 133 8 Ausblick 135 Quellenverzeichnis XVII Literaturquellen XVII Internetquellen XXIII Google play Seiten der getesteten Apps XXXII Anhang XXXV A Fragebögen XXXV A.1 Fragebogen „Umfrage zur Erstellung einer App für Großveranstaltungen“ XXXV A.2 Fragebogen „Evaluation zur App ICC 2013 Conference Guide für Android“ XXXIX B XML-Strukturen LI B.1 Struktur scientific_program.xml LI B.2 Struktur social_program.xml LII B.3 Struktur speaker.xml LIII B.4 Struktur news.xml LIII B.5 Struktur exhibitor.xml LIV B.6 Struktur poi.xml LV C Screenshots LVII D Klassendiagramm (schematisch) LXI E CD LXIII / The Android operating system offers, due to the increasing number of available mobile devices based on this system and also the rapidly increasing number of users of such devices, a very good basis for the development of various mobile applications. It can be relevant to every conceivable area of everyday life, especially leisure, but also work to develop an app based on Android. It currently still requires development of the offered mobile applications in the area of mobile event guides. There are numerous applications for trade shows, conferences and festivals, but they differ greatly in their functions and, above all in the presentation of maps and plans. Often, such apps are created based on a framework that allows the app to adapt to different events. The present paper describes the implementation of a conference guide for the International Cartographic Conference 2013 in Dresden. Basis for the implementation is the consideration of methods of orientation and navigation applications at indoor and outdoor areas for pedestrians and on major events. To this end, existing applications from the category large events will be studied. Besides the general features a focus is placed on the cartographic features of such apps. A framework, based on Android, which allows the creation of mobile applications for various large events, will be created as part of the work. This framework is adapted to the International Cartographic Conference 2013 and delivers as a result an application that can be used as a digital conference guide.:Aufgabenstellung III Selbstständigkeitserklärung V Kurzfassung VII Abstract VIII Inhaltsverzeichnis IX Abbildungsverzeichnis XII Tabellenverzeichnis XIII Abkürzungsverzeichnis XIV 1 Einleitung 1 1.1 Motivation 1 1.2 Aufbau der Arbeit 3 1.3 Ziel der Arbeit 4 2 Großereignisse – Definition und Klassifizierung 7 2.1 Allgemein 7 2.2 Messe 10 2.3 Festival 11 2.4 Stadtfest 11 2.5 Konferenz 12 2.6 International Cartographic Conference 2013 – ICC 2013 12 3 Orientierung und Navigation als Fußgänger 15 3.1 Begriffsdefinitionen 15 3.1.1 Orientierung 15 3.1.2 Navigation 15 3.1.3 Fußgängernavigation 16 3.2 Outdoor 18 3.2.1 Analog 18 3.2.2 Digital 19 3.3 Indoor 24 3.3.1 Analog 24 3.3.2 Digital 28 3.4 In Computerspielen 41 3.5 Auf Großveranstaltungen 45 3.5.1 Analog 46 3.5.2 Digital 46 4 Apps für Großereignisse 49 4.1 Mobile Applikation 49 4.2 Vorteile mobiler Apps für Großereignisse 49 4.3 Smartphones 50 4.4 Betriebssysteme für Smartphones 50 4.5 Mobile Event 54 4.6 Vergleich vorhandener Apps für Großereignissse 55 4.6.1 Entwickler von Apps für Großereignisse 56 4.6.2 Vergleich ausgewählter Apps 57 4.7 Wichtige Funktionen einer App für Großereignisse 65 4.7.1 Ergebnisse aus dem Vergleich 65 4.7.2 Evaluationsergebnisse 69 4.7.3 Zusammenfassung der Untersuchung 73 5 Konzeption einer App für Großereignisse 75 5.1 Funktionen der App 76 5.2 Gestaltung der App – Design Guidelines Android 80 5.3 Bedienung 83 5.4 Datenübertragung 84 5.5 Datengrundlage/Datenanforderung 85 5.6 Adaptionsmöglichkeiten 90 5.7 Grafische Darstellung des Konzeptes 92 5.8 Framework 93 6 Praxisbeispiel ICC 2013 Conference Guide 95 6.1 Grundlagen 95 6.1.1 Entwicklungsumgebung – Systemvoraussetzungen 96 6.1.2 Struktur eines Android-Projektes 97 6.2 Implementierung der App 98 6.2.1 Startmenü 99 6.2.2 Datenübertragung 102 6.2.3 XML-Verarbeitung und Datenbank 106 6.2.4 Listenansicht und Detailansicht 109 6.2.5 Kartenansicht und Routing 114 6.2.6 Erstellung einer APK-Datei und Veröffentlichung einer App 122 6.3 Dokumentation 122 6.4 Test 123 6.5 Hinweise zur Anpassung der App an ein anderes Großereignis 126 6.6 Aktueller Stand der App 129 6.7 Probleme während der Erstellung 130 7 Fazit 133 8 Ausblick 135 Quellenverzeichnis XVII Literaturquellen XVII Internetquellen XXIII Google play Seiten der getesteten Apps XXXII Anhang XXXV A Fragebögen XXXV A.1 Fragebogen „Umfrage zur Erstellung einer App für Großveranstaltungen“ XXXV A.2 Fragebogen „Evaluation zur App ICC 2013 Conference Guide für Android“ XXXIX B XML-Strukturen LI B.1 Struktur scientific_program.xml LI B.2 Struktur social_program.xml LII B.3 Struktur speaker.xml LIII B.4 Struktur news.xml LIII B.5 Struktur exhibitor.xml LIV B.6 Struktur poi.xml LV C Screenshots LVII D Klassendiagramm (schematisch) LXI E CD LXIII
182

Schedules for Dynamic Bidirectional Simulations on Parallel Computers

Lehmann, Uwe 19 May 2003 (has links)
For adjoint calculations, parameter estimation, and similar purposes one may need to reverse the execution of a computer program. The simplest option is to record a complete execution log and then to read it backwards. This requires massive amounts of storage. Instead one may generate the execution log piecewise by restarting the ``forward'' calculation repeatedly from suitably placed checkpoints. This thesis extends the theoretical results of the parallel reversal schedules. First a algorithm was constructed which carries out the ``forward'' calculation and distributes checkpoints in a way, such that the reversal calculation can be started at any time. This approach provides adaptive parallel reversal schedules for simulations where the number of time steps is not known a-priori. The number of checkpoints and processors used is optimal at any time. Further, an algorithm was described which makes is possible to restart the initial computer program during the program reversal. Again, this can be done without any additional computation at any time. Hence, optimal parallel reversal schedules for the bidirectional simulation are provided by this thesis. / Bei der Berechnung von Adjungierten, zum Debuggen und für ähnliche Anwendungen kann man die Umkehr der entsprechenden Programmauswertung verwenden. Der einfachste Ansatz, nämlich das Erstellen einer kompletten Mitschrift der Vorwärtsrechnung, welche anschließend rückwärts gelesen wird, verursacht einen enormen Speicherplatzbedarf. Als Alternative dazu kann man die Mitschrift auch stückweise erzeugen, indem die Programmauswertung von passend gewählten Checkpoints wiederholt gestartet wird. In dieser Arbeit wird die Theorie der optimalen parallelen Umkehrschemata erweitert. Zum einen erfolgt die Konstruktion von adaptiven parallelen Umkehrschemata. Dafür wird ein Algorithmus beschrieben, der es durch die Nutzung von mehreren Prozessen ermöglicht, Checkpoints so zu verteilen, daß die Umkehrung des Programmes jederzeit ohne Zeitverlust erfolgen kann. Hierbei bleibt die Zahl der verwendeten Checkpoints und Prozesse innerhalb der bekannten Optimalitätsgrenzen. Zum anderen konnte für die adaptiven parallelen Umkehrschemata ein Algorithmus entwickelt werden, welcher ein Restart der eigentlichen Programmauswertung basierend auf der laufenden Programmumkehr erlaubt. Dieser Restart kann wieder jederzeit ohne Zeitverlust erfolgen und die entstehenden Checkpointverteilung erfüllen wieder sowohl Optimalitäts- als auch die Adaptivitätskriterien. Zusammenfassend wurden damit in dieser Arbeit Schemata konstruiert, die bidirektionale Simulationen ermöglichen.
183

Die mittelfristige Strategie: Funktion des zentralen Planungsinstruments der UNESCO

Haag, Manuel 03 December 2013 (has links)
Im Zuge erster Reformbemühungen der UNESCO wurden 1977 die Mittelfristigen Strategien ('C/4-Dokumente') als sechsjährige Planungsinstrumente eingeführt. Durch ihren längerfristigen konzeptionellen Rahmen sollten sie größere Kontinuität und Kohärenz zwischen den bisher bestehenden zweijährigen Programmen und Haushaltsplänen herstellen. Die vorliegende Arbeit stellt die Entwicklung der Funktion der Mittelfristigen Strategien im Lichte ihrer historischen Entwicklung und im Zusammenspiel mit Reformtrends im System der Vereinten Nationen dar; deren Hauptfunktion ist demnach eine bessere Planung der Aktivitäten der UNESCO unter einer möglichst effizienten Mittelverwendung. Der Vorbereitungsprozess dient als Katalysator für eine umfassende Diskussion über die grundlegende Ausrichtung und über die Schwerpunkte der Aktivitäten der UNESCO. Ferner dient sie als Instrument der Legitimation und der Rechenschaft – da sie vorab darlegt, was die UNESCO in einem Zeitraum erreichen wird.:Abkürzungsverzeichnis II I. Einleitung 1 II. Entstehungsgeschichte und normative Wirkung der Mittelfristigen Strategie 3 1. Expertenausschuss zur Begutachtung der Finanzen der VN 3 2. Aktivitäten der UNESCO zur Einführung Mittelfristiger Planungsinstrumente – der erste Mittelfristige Plan (1977-1982) 4 3. Völkerrechtlicher Rahmen und normative Wirkung der Mittelfristigen Strategien der UNESCO 6 4. Zwischenergebnis 8 III. Die Genese der Mittelfristigen Strategien 9 1. Der zweite Mittelfristige Plan (1984-1989) – Einführung umfassender Konsultationen 9 2. Der dritte Mittelfristige Plan (1990-1995) – Positions- und Strategiepapier der UNESCO 10 3. Die erste Mittelfristige Strategie (1996-2001) – grundlegende Neuausrichtung 11 4. Zwischenergebnis 12 IV. Die Mittelfristigen Strategien im beginnenden 21. Jahrhundert 13 1. Die Mittelfristige Strategie (2002-2007) als Ausdruck der neuen Reform 14 2. Die Mittelfristige Strategie (2008-2013) 15 3. Zwischenergebnis 15 V. Die Funktion der Mittelfristigen Strategie der UNESCO im Fazit 16 Dokumentenverzeichnis I Literaturverzeichnis III
184

Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes - Konsequenzen für das Schaderregerauftreten und die Wirtschaftlichkeit in Getreide-Zuckerrübe-Fruchtfolgen / Reduction of plant protection products - economic and biological consequences for the pest and weed development in sugar beet-grain-croprotations

Busche, Stephan 22 May 2008 (has links)
No description available.
185

Web applications using the Google Web Toolkit / Webanwendungen unter Verwendung des Google Web Toolkits

von Wenckstern, Michael 04 June 2013 (has links) (PDF)
This diploma thesis describes how to create or convert traditional Java programs to desktop-like rich internet applications with the Google Web Toolkit. The Google Web Toolkit is an open source development environment, which translates Java code to browser and device independent HTML and JavaScript. Most of the GWT framework parts, including the Java to JavaScript compiler as well as important security issues of websites will be introduced. The famous Agricola board game will be implemented in the Model-View-Presenter pattern to show that complex user interfaces can be created with the Google Web Toolkit. The Google Web Toolkit framework will be compared with the JavaServer Faces one to find out which toolkit is the right one for the next web project. / Diese Diplomarbeit beschreibt die Erzeugung desktopähnlicher Anwendungen mit dem Google Web Toolkit und die Umwandlung klassischer Java-Programme in diese. Das Google Web Toolkit ist eine Open-Source-Entwicklungsumgebung, die Java-Code in browserunabhängiges als auch in geräteübergreifendes HTML und JavaScript übersetzt. Vorgestellt wird der Großteil des GWT Frameworks inklusive des Java zu JavaScript-Compilers sowie wichtige Sicherheitsaspekte von Internetseiten. Um zu zeigen, dass auch komplizierte graphische Oberflächen mit dem Google Web Toolkit erzeugt werden können, wird das bekannte Brettspiel Agricola mittels Model-View-Presenter Designmuster implementiert. Zur Ermittlung der richtigen Technologie für das nächste Webprojekt findet ein Vergleich zwischen dem Google Web Toolkit und JavaServer Faces statt.
186

Web applications using the Google Web Toolkit

von Wenckstern, Michael 05 June 2013 (has links)
This diploma thesis describes how to create or convert traditional Java programs to desktop-like rich internet applications with the Google Web Toolkit. The Google Web Toolkit is an open source development environment, which translates Java code to browser and device independent HTML and JavaScript. Most of the GWT framework parts, including the Java to JavaScript compiler as well as important security issues of websites will be introduced. The famous Agricola board game will be implemented in the Model-View-Presenter pattern to show that complex user interfaces can be created with the Google Web Toolkit. The Google Web Toolkit framework will be compared with the JavaServer Faces one to find out which toolkit is the right one for the next web project.:I Abstract II Contents III Acronyms and Glossary III.I Acronyms III.II Glossary IV Credits 1 Introduction 2 Basics 2.1 Development of the World Wide Web 2.2 Hypertext Markup Language 2.3 Cascading Style Sheets 2.4 JavaScript 2.5 Hypertext Markup Language Document Object Model 2.6 Asynchronous JavaScript and XML 3 GWT toolbox and compiler 3.1 GWT in action 3.2 A short overview of the toolkit 3.3 GWT compiler and JSNI 3.3.1 Overview of GWT compiler and JSNI 3.3.2 Deferred binding and bootstrapping process 3.3.3 GWT compiler steps and optimizations 3.4 Java Runtime Environment Emulation 3.5 Widgets and Panels 3.5.1 Overview of GWT Widgets 3.5.2 Event handlers in GWT Widgets 3.5.3 Manipulating browser’s DOM with GWT DOM class 3.5.4 GWT Designer and view optimization using UiBinder 3.6 Remote Procedure Calls 3.6.1 Comparison of Remote Procedure Calls with Remote Method Invocations 3.6.2 GWT’s RPC service and serializable whitelist 3.7 History Management 3.8 Client Bundle 3.8.1 Using ImageResources in the ClientBundle interface 3.8.2 Using CssResources in the ClientBundle interface 4 Model-View-Presenter Architecture 4.1 Comparison of MVP and MVC 4.2 GWT Model-View-Presenter pattern example: Agricola board game 4.3 Extending the Agricola web application with mobile views 4.4 Introducing activities in the Agricola Model-View-Presenter pattern enabling browser history 5 Comparison of the two web frameworks: GWT and JSF 5.1 Definitions of comparison fields 5.2 Comparison in category 1: Nearly completely static sites with a little bit of dynamic content, e.g. news update 5.3 Comparison in category 2: Doing a survey in both technologies 5.4 Comparison in category 3: Creating a forum to show data 5.5 Comparison in category 4: Writing a chat application 5.6 Comparison in category 5: Writing the speed game Snake 5.7 Summary 6 Security 6.1 Download Tomcat 6.2 Dynamic Web Application Project with GWT and Tomcat 6.3 Establish HTTPS connections in Tomcat 6.3.1 Create a pem certificate 6.3.2 Convert pem certificate into a key store object 6.3.3 Configure Tomcat’s XML files to enable HTPPS 6.4 Establish a database connection in Tomcat 6.4.1 Create TomcatGWT user and schema, and add the table countries 6.4.2 Configure Tomcat’s XML files to get access to the database connection 6.4.3 PreparedStatements avoid MySQL injections 6.5 Login mechanism in Tomcat 6.6 SafeHtml 7 Presenting a complex software application written in GWT 8 Conclusions 8.1 Summary 8.2 Future work A Appendix A 1 Configure the Google Web Toolkit framework in Eclipse A 1.1 Install the Java Developer Kit A 1.2 Download Eclipse A 1.3 Install the GWT plugin in Eclipse A 1.4 Create first GWT Java Project A 2 Figures A 3 Listings A 3.1 Source code of the Agricola board game A 3.2 Source code of GWT and JSF comparison A 4 Tables R Lists and References R 1 Lists R 1.1 List of Tables R 1.2 List of Figures R 1.3 List of Listings R 2 References R 2.1 Books R 2.2 Online resources / Diese Diplomarbeit beschreibt die Erzeugung desktopähnlicher Anwendungen mit dem Google Web Toolkit und die Umwandlung klassischer Java-Programme in diese. Das Google Web Toolkit ist eine Open-Source-Entwicklungsumgebung, die Java-Code in browserunabhängiges als auch in geräteübergreifendes HTML und JavaScript übersetzt. Vorgestellt wird der Großteil des GWT Frameworks inklusive des Java zu JavaScript-Compilers sowie wichtige Sicherheitsaspekte von Internetseiten. Um zu zeigen, dass auch komplizierte graphische Oberflächen mit dem Google Web Toolkit erzeugt werden können, wird das bekannte Brettspiel Agricola mittels Model-View-Presenter Designmuster implementiert. Zur Ermittlung der richtigen Technologie für das nächste Webprojekt findet ein Vergleich zwischen dem Google Web Toolkit und JavaServer Faces statt.:I Abstract II Contents III Acronyms and Glossary III.I Acronyms III.II Glossary IV Credits 1 Introduction 2 Basics 2.1 Development of the World Wide Web 2.2 Hypertext Markup Language 2.3 Cascading Style Sheets 2.4 JavaScript 2.5 Hypertext Markup Language Document Object Model 2.6 Asynchronous JavaScript and XML 3 GWT toolbox and compiler 3.1 GWT in action 3.2 A short overview of the toolkit 3.3 GWT compiler and JSNI 3.3.1 Overview of GWT compiler and JSNI 3.3.2 Deferred binding and bootstrapping process 3.3.3 GWT compiler steps and optimizations 3.4 Java Runtime Environment Emulation 3.5 Widgets and Panels 3.5.1 Overview of GWT Widgets 3.5.2 Event handlers in GWT Widgets 3.5.3 Manipulating browser’s DOM with GWT DOM class 3.5.4 GWT Designer and view optimization using UiBinder 3.6 Remote Procedure Calls 3.6.1 Comparison of Remote Procedure Calls with Remote Method Invocations 3.6.2 GWT’s RPC service and serializable whitelist 3.7 History Management 3.8 Client Bundle 3.8.1 Using ImageResources in the ClientBundle interface 3.8.2 Using CssResources in the ClientBundle interface 4 Model-View-Presenter Architecture 4.1 Comparison of MVP and MVC 4.2 GWT Model-View-Presenter pattern example: Agricola board game 4.3 Extending the Agricola web application with mobile views 4.4 Introducing activities in the Agricola Model-View-Presenter pattern enabling browser history 5 Comparison of the two web frameworks: GWT and JSF 5.1 Definitions of comparison fields 5.2 Comparison in category 1: Nearly completely static sites with a little bit of dynamic content, e.g. news update 5.3 Comparison in category 2: Doing a survey in both technologies 5.4 Comparison in category 3: Creating a forum to show data 5.5 Comparison in category 4: Writing a chat application 5.6 Comparison in category 5: Writing the speed game Snake 5.7 Summary 6 Security 6.1 Download Tomcat 6.2 Dynamic Web Application Project with GWT and Tomcat 6.3 Establish HTTPS connections in Tomcat 6.3.1 Create a pem certificate 6.3.2 Convert pem certificate into a key store object 6.3.3 Configure Tomcat’s XML files to enable HTPPS 6.4 Establish a database connection in Tomcat 6.4.1 Create TomcatGWT user and schema, and add the table countries 6.4.2 Configure Tomcat’s XML files to get access to the database connection 6.4.3 PreparedStatements avoid MySQL injections 6.5 Login mechanism in Tomcat 6.6 SafeHtml 7 Presenting a complex software application written in GWT 8 Conclusions 8.1 Summary 8.2 Future work A Appendix A 1 Configure the Google Web Toolkit framework in Eclipse A 1.1 Install the Java Developer Kit A 1.2 Download Eclipse A 1.3 Install the GWT plugin in Eclipse A 1.4 Create first GWT Java Project A 2 Figures A 3 Listings A 3.1 Source code of the Agricola board game A 3.2 Source code of GWT and JSF comparison A 4 Tables R Lists and References R 1 Lists R 1.1 List of Tables R 1.2 List of Figures R 1.3 List of Listings R 2 References R 2.1 Books R 2.2 Online resources

Page generated in 0.0322 seconds