• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 38
  • 21
  • 19
  • 8
  • Tagged with
  • 86
  • 44
  • 26
  • 23
  • 23
  • 22
  • 22
  • 22
  • 14
  • 12
  • 10
  • 10
  • 8
  • 6
  • 6
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Kopplungen und Riesenmagnetowiderstand (GMR) in Mehrlagensystemen für die Magnetosensorik

Tietjen, Detlev 11 May 2004 (has links) (PDF)
Die Messung magnetischer Felder ist in der Sensorik von großem Interesse. Benötigt werden dazu physikalische Effekte, die magnetische Größen in elektrische Größen umsetzen. Ein interessanter Vertreter ist dabei der Riesenmagnetowiderstand (GMR). Systeme, die den GMR zeigen, sind Thema dieser Arbeit. Die untersuchten Systeme lassen sich in zwei Typen einteilen: Multilagen bestehen aus einer großen Zahl (30-40) nominell identischer Doppellagen aus abwechselnd ferromagnetischem und nichtmagnetischem Metall. Diese Systeme zeigen eine Widerstandsänderung mit der Stärke des externen Magnetfeldes. Untersucht wurden Schichten Co/Cu und NiFe/Cu. Es konnten Schichten mit einer Sensitivität von 3.2%/mT präpariert werden. Für den Rückgang der Signalstärke bei erhöhten Temperaturen sind, abhängig von der Cu-Dicke, zwei unterschiedliche Mechanismen verantwortlich. Diese werden diskutiert. Spin Valves bestehen aus Einzellagen unterschiedlicher Materialien (antiferro-, ferro- und paramagnetisch), meist Metalle, die eine Widerstandsänderung mit der Richtung des externen Magnetfeldes zeigen. Untersucht wurden Systeme, die auf NiO, FeMn und IrMn basieren. Die Temperaturabhängigkeit dieser Systeme zeigt Eigenschaften, die für die kommerzielle Nutzung wichtig sein können. Die mikroskopischen Ursachen werden diskutiert. Ein neu entwickeltes, leistungsfähiges Modell kann das sensorische Verhalten dieser Systeme sehr gut nachbilden und erlaubt so einen Einblick in die internen Vorgänge.
32

If I can taste it, I want it... : sensory marketing in grocery retail stores

Swahn, Johan January 2011 (has links)
Avhandlingen syftar till att undersöka hur man kan utveckla ett kognitivt baserat sensoriskt språk för olika produkter i detaljhandel och därefter använda det i marknadsföringen i butiksledet. Vidare undersökts om denna marknadsföring har någon effekt på konsumenternas val av produkt. Inom forskningsprocessen, tvärvetenskapligprocess, används metodik och teorier inom sensorik, lingvistik (semantik) och marknadsföring (konsumentbeteende). I en sensorisk studie jämfördes en tränad sensorisk panel och en grupp konsumenters förmåga att beskriva och analysera olika produkters sensoriska egenskaper. Resultatet visade på att de två gruppernas beskrivningar av de olika produkterna var relativt överensstämmande. Att beskriva smak verbalt anses som relativt svårt och komplext. Baserat på det sensoriska resultatet analyserades egenskapsorden ytterligare utifrån ett lingvistiskt perspektiv, semantik. Den semantiska analysen, empiriska resultat och teori, påvisade en möjlighet att utvinna värdefulla attribut från mer diffusa attribut, t.ex. ”nötig smak” – som kan härledas från sort, e.g. ”mandel” som i sin tur innefattar olika egenskaper i form a smak, doft, textur etc. För att ta reda på om de sensoriska beskrivningarna hade någon effekt på konsumenternas beteende och val i butik genomfördes två empiriska studier. Konsumenternas val av produkt i butik studerades utifrån olika variabler; sensoriska beskrivningar, sensoriska och semantiska beskrivningar, sortnamn, pris, och smak preferens. Resultatet visade att de sensoriska beskrivningarna påverkade konsumenternas val av produkt, t.ex. när bara sort namn kommunicerades var man benägen att välja en känd sort, men när man använde sig av sensoriska beskrivningar skiftade konsumenternas val och de var inte längre styrda av det mer välkända sortnamnet. Vidare visade det sig att konsumenterna vara mindre priskänslig när sensoriska beskrivningar visades. Konklusion: Användningen av ett sensoriskt språk i marknadsföringen av de undersökta livsmedlen påverkade konsumenternas val av produkt i butik samt att konsumenterna tenderade till att vara mindre priskänslig när sensoriska beskrivningar användes. / Denna avhandling är ett resultat av ett forskningsprojekt med arbetstiteln ”Det sensoriska språket-ett marknadsföringsverktyg” vars syfte var att utveckla ett sen­soriska språk för frukt och grönsaker för att se om detta språk i marknads­föringen kan påverka konsumenternas preferens, val, av olika livsmedel i detaljhandeln.Forskningsprojektet var ett samarbetsprojekt mellan Örebro universitet, Restaurang- och hotellhögskolan, Grythytte Akademi och ICA Sverige AB med delfinansiering av Kunskaps & Kompetensstiftelsen. Forskargruppen bestod av:Professor emerita Inga-Britt Gustafsson, Örebro universitetDocent Åsa Öström, Örebro universitetProfessor Lena Mossberg, Handelshögskolan i GöteborgFil.Dr. Ulf Larsson, Örebro universitetLisbeth Kohls, ICA Sverige AB
33

It really bugs me..... : En deskriptiv sensorisk analys av sju ätbara insekter

Albrektsson, Ola January 2017 (has links)
No description available.
34

Profilering av vanilj för ökad hantverkskunskap : En sensorisk studie om hur temperatur och tid påverkar infusion av bourbon- och tahitivanilj i grädde

Boij, Richard, Polgar, Michael January 2017 (has links)
No description available.
35

It really bugs me… : En deskriptiv sensorisk analys av sju ätbara insekter

Albrektsson, Ola January 2017 (has links)
No description available.
36

Hur smakar matoljor? : Raps-, linfrö- och solrosolja — sensorisk bedömning av vegetabiliska oljor som kan framställas i Sverige

Kaiser, Claudia January 2017 (has links)
No description available.
37

Laserbasierte Sensorik an funktionalen Oberflächen auf Basis von Puls-Chirp und kohärenter Lichtstreuung. Von der grundlagenphysikalischen Modellierung zu neuen Anwendungen in der Inline-Qualitätssicherung

Rischmüller, Jörg 25 January 2021 (has links)
Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, auf welche Weise eine Qualitätsprüfung an funktionalen Oberflächen basierend auf optischen laserbasierten Verfahren realisiert und optimiert werden kann. Zwei Oberflächensysteme stehen hierbei im Fokus, konkret werden Prüfverfahren für Riblet–Strukturen und dünne Konversionsschichten auf Aluminium–Substraten näher beleuchtet. Den Ausgangspunkt für die Untersuchungen an den Riblet–Strukturen stellt ein Sensor–Verfahren dar, das einen Dauerstrichlaser als Beleuchtungsquelle nutzt und eine Degradation der Riblets über einen Intensitätseinbruch im 45°–Signal präzise nachweisen kann. Als nachteilig erweist sich dabei, dass die Messgeschwindigkeit aufgrund der Verwendung von Linearaktuatoren im Sekundenbereich liegt und das 45°–Signal eine Interferenzstruktur aufweist. Als mögliche Lösung kommt die Verwendung von fs–Pulsen in Betracht: Das stationäre Interferenzmuster verschwindet und ermöglicht so die Implementierung einer PDA–Zeile als Detektor. Darüber hinaus bleibt die Interferenzstruktur im 0°–Signal bestehen, was eine weitere Qualitätsprüfung der Riblets über die Degradation hinaus ermöglicht. Um die Puls–Wechselwirkung mit der Riblet–Struktur detailliert zu untersuchen, werden zwei Experimente durchgeführt, die eine präzise Kontrolle der Pulsdauer, der spektralen Bandbreite sowie des Frequenzgradienten ermöglichen. Es stellt sich heraus, dass das Produkt aus Pulsdauer und der Frequenzdifferenz, die aufgrund des durch die Riblet–Struktur induzierten zeitlichen Versatzes zwischen zwei Teilpulsen entsteht, als Kriterium für das Auftreten der Interferenzstruktur im 45°-Signal fungiert. Auf Basis des zweiten Experiments, das einem modifizierten Gitter–Kompressor entspricht, ist es mithilfe einer mechanischen Blende möglich, das Auftreten des Interferenzmusters im 45°–Signal zu kontrollieren. Im zweiten Teil der Arbeit wird erstmalig ein neuartiges laserbasiertes optisches Verfahren für die Qualitätsprüfung von Konversionsschichten auf Aluminium–Substraten entwickelt. Zum Zweck der Optimierung dieses Verfahrens sowie des physikalischen Verständnisses der Licht–Materie Wechselwirkung ist ein großer Fundus von Untersuchungen an diesen vorgenommen worden. Die ausführliche Charakterisierung der Topographie erfolgt mithilfe von LSCM– und REM–Messungen, die eine Bestimmung von Rauheiten, Berg–zu–Tal–Abständen sowie Periodizitäten, insbesondere den Walzrillenabstand, der untersuchten Proben erlauben. FIB–Schnitte ermöglichen darüber hinaus im Fall der Cr/Zr–Proben das Determinieren einer oberen Grenze für die Schichtdicke. Um Aussagen über die chemische Zusammensetzung der Konversionsschichten treffen zu können, werden außerdem XPS–Messungen vorgenommen, die bei den TCC–Schichten eine vergleichbare Zusammensetzung ergeben. Bei den Titan–Proben ist es darüber hinaus möglich, die Schichtdicke der Probe Ti1 auf weniger als 10nm einzuschränken. Die optischen Messungen an den Cr/Zr–Proben starten damit, deren Homogenität durch Abrastern zu bestimmen. Es zeigt sich, dass eine geeignete Normierung topographische Einflüsse sowie makroskopische Defekte der Proben auf die Messungen effizient reduziert, sodass die Proben als weitgehend homogen angesehen werden können. Darüber hinaus wird deutlich, dass ein Einfallswinkel von 80°, Detektion in spekularer Richtung und die Verwendung von 633nm bereits einen sehr guten Nachweis der TCC–Schichten sowie eine injektive Beziehung zwischen dem Schichtgewicht und der Messgröße ermöglichen, sodass exakt diese Parameter für das finale Sensor–Verfahren genutzt werden. Für die dünneren Titan–Proben ist es notwendig, die Wellenlänge auf 405nm abzuändern, um auch jene Probe mit der dünnsten Konversionsschicht von der Referenz unterscheiden zu können. Zum Zweck der systematischen Untersuchung der physikalischen Zusammenhänge wird die Messgröße außerdem in Abhängigkeit vom Einfallswinkel und der Wellenlänge vermessen. Wird das von der Probe gestreute Licht über einen großen Detektionswinkel vermessen, zeigt sich, dass der wesentliche Unterschied zwischen beschichteten und unbeschichteten Proben ein Einbruch der Intensität in spekularer Richtung ist. Die räumliche Ausdehnung der Streulichtverteilung bleibt dabei weitgehend unverändert, was sich mit den Ergebnissen der Referenz–Messungen deckt, die keine Topographieänderungen durch den Passivierungsschritt nachweisen können. Aus grundlagenphysikalischer Sicht ist es im Fall der Cr/Zr–Proben gelungen, die Korrelation der Messgröße mit dem aufgebrachten Schichtgewicht auf Basis von Dünnschichtinterferenz zu beschreiben, wobei die Modellierung für 405nm keine validen Ergebnisse liefert. Der Einfluss des Einfallswinkels und der Wellenlänge lässt sich auf Basis des Modells korrekt vorhersagen. Die ermittelten Schichtdicken entsprechen jedoch nur bei 633nm bis auf eine Überschätzung den Ergebnissen der Referenzmessungen. Für eine weiterführende Modellbildung, die weitere Randbedingungen wie die Anisotropie der Proben und Streueffekte an der Oberfläche sowie innerhalb der Konversionsschichten berücksichtigt, ist die Herstellung weiterer Proben notwendig. Auf diese Weise könnten die Brechungsindizes verschiedener Substrate und Konversionsschichten präziser bestimmt werden und offene Fragestellungen, wie die Abhängigkeit der Brechungsindizes von der Schichtdicke oder die Dispersion, bearbeitet werden. Aus der Sicht eines Anwenders sind wesentliche Anforderungen für einen erfolgreichen industriellen Einsatz des hier entwickelten Sensor–Verfahrens, insbesondere hinsichtlich einer 100%–Inline Prüfung, erfüllt: Die Messungen erfolgen schnell, der Sensor besteht nur aus wenigen Optiken, was ihm eine erhöhte Stabilität und Robustheit verschafft, die einzelnen Komponenten sind günstig zu beschaffen und das Verfahren weist ein breites Anwendungsspektrum hinsichtlich der Kombination von Substrat und Konversionsschicht auf. Es ist hauptsächlich sensitiv auf Schichtdickenvariationen der applizierten Schicht, die darüber hinaus weiter erhöht werden kann, indem der Laserstrahl mehrfach mit der Probe wechselwirkt. Wie zuvor bereits erwähnt, ist es jedoch erst über eine komplexe physikalische Modellbildung, die insbesondere von der Morphologie des Substrats abhängt, möglich, konkrete physikalische Größen wie die Schichtdicke aus der Messgröße zu berechnen. Diese Einschränkung ist für den Anwendungsfall allerdings nur bedingt relevant, da sie mithilfe einer geeigneten Kalibrierung umgangen werden kann. Sind für eine konkrete Kombination aus Substrat und Konversionsschicht Musterproben vorhanden, die sowohl den Fall einer korrekt passivierten Probe als auch Abweichungen von diesem Sollwert umfassen, kann die Messgröße für diese differenten Qualitätszustände gemessen werden und anschließend während des regulären Herstellungsprozesses als Maß für Güte der Proben fungieren. Neben der Möglichkeit, das Sensor–Verfahren direkt im Herstellungsprozess zu nutzen, können auch jene Anwender mit ausgelagerter Passivierung das System implementieren, um die Güte ihrer extern beschichteten Ware vollumfänglich und reproduzierbar zu evaluieren. Es bleibt anzumerken, dass die Überführung des Sensor–Verfahrens von den hier beschriebenen Laboraufbauten zu einem im industriellen Umfeld einsetzbaren Gerät im Rahmen eines Folgeprojekts (BMBF, Förderprogramm „Open Photonik Pro“, Vertragsnummer 13N15230) weiter erforscht wird. Die Schritte, welche im Rahmen dieser Arbeit für eine erfolgreiche Entwicklung eines Sensor–Verfahrens an funktionalen Oberflächen erarbeitet werden, können sowohl bei den Riblet–Strukturen als auch den Konversionsschichten erfolgreich angewendet werden. Auf ihrer Basis ist es möglich, Prüfverfahren für andere Systeme effizient und zielführend zu entwickeln.
38

Optimierung der Rütteldruckverdichtung: ein Modellversuchsstand

Hell, Marylin, Wehr, J. 20 July 2020 (has links)
Die Rütteldruckverdichtung ist eine effektive Methode der Bodenverbesserung locker gelagerter grobkörniger Böden. Das Verfahren wird bisher ohne Steuerung eingesetzt und hauptsächlich nach der Stromaufnahme des Rüttlermotors und der Erfahrung des Personals geregelt. Neben der Untersuchung des Bewegungsverhaltens des Tiefenrüttlers sowie des Verdichtungs-und Verflüssigungsverhaltens des Bodens steht die Entwicklung eines multikriteriellen Steuerungsalgorithmus im Fokus der Forschung. Dazu wurde ein eigener maßstäblicher Modellversuchsstand entwickelt. Ziel ist es die Rütteldruckverdichtung ganzheitlich zu optimieren. Der Modellversuchsstand wird in diesem Paper näher beschrieben und die verwendete Sensorik wird vorgestellt, die zur Aufzeichnung der Rüttler- Boden-Interaktion dient. Die wichtigsten Einflussparameter werden kurz erläutert.
39

Arbetsterapeutiska interventioner för barn med autismspektrumtillstånd och dess effekter. : En litteraturöversikt / Occupational therapy interventions for children with autism spectrum disorder and the effects. : A literature review

Al-Samraye, Ali January 2021 (has links)
Autismspektrumtillstånd (AST) är en neuropsykiatrisk funktions­nedsättning som bland annat innebär svårigheter i social interaktion, sensorisk hantering och bearbetning samt motoriska färdigheter för individen. Barn med AST löper högre risk än andra barn att inte utveckla nödvändiga färdigheter som behövs för att vara delaktig i olika aktiviteter samt i utveckling mot självständighet. Syftet med denna litteraturöversikt är att redogöra för arbetsterapeutiska interventioner för barn med AST och interventionernas effekter. Litteraturöversikt valdes som metod för studien och artiklar hämtades från databaserna PubMed och CINAHL. Sju kvantitativa originalartiklar som var publicerade mellan år 2010 och 2018 har granskats, analyserats och redovisats i fyra olika kategorier; Interventioner för motoriska färdigheter, Interventioner för bearbetning och integrering av sensorisk information, Interventioner för social interaktion samt Intervention för arbetsminne. I studiens resultat framkommer det att samtliga interventioner hade effekt på olika färdigheter hos barnen. Artiklarna som inkluderades i resultatet hade alla en ojämn könsfördelning, studier med jämnare könsfördelning eller flickor och pojkar var för sig är därför väsentligt i framtida studier. Slutsatsen är att arbetsterapeutiska interventioner är effektiva för barn med AST avseende färdigheter inom sensorik, motorik, sociala och arbetsminne, men att ytterligare forskning inom området behövs för att öka kunskapen om effektiva interventioner för barn med AST.
40

Methodische Untersuchungen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit netzautarker thermoelektrischer Systeme

Schwurack, Roy 29 June 2021 (has links)
Die vorliegende Arbeit forciert die Steigerung der Leistungsfähigkeit netzautarker thermoelektrischer Systeme. Hierunter werden im Folgenden Apparate verstanden, die mittels thermoelektrischer Generatoren (TEG) thermische Energie in Elektroenergie umwandeln, um damit netzautark und dezentral elektrische Kleinstverbraucher an großtechnischen Anlagen und Maschinen zu speisen. Bei den elektrischen Verbrauchern kann es sich beispielsweise um Sensoren zum Vermessen unterschiedlicher Prozessgrößen handeln. Aber auch eine Energieversorgung von Geräten zur drahtlosen Datenübertragung und Aktoren mit entsprechend geringer Leistungsaufnahme ist mittels netzautarker thermoelektrischer Systeme technisch möglich. Zum Erreichen der Zielstellung werden die TEG zur Energieumwandlung nicht isoliert betrachtet, sondern der optimierte Systemaufbau ganzheitlich forciert. Denn zur Steigerung der Leistungsfähigkeit netzautarker thermoelektrischer Systeme müssen alle Komponenten betrachtet: Angefangen von den TEG über die notwendige Wärmekopplung bis hin zu weiteren Peripheriegeräten. Im Konkreten basiert die in dieser Dissertation dargelegte Entwicklungsarbeit zum einen auf einem mathematischen Modell zur Berechnung verlustbehafteter TEG-Wärmeübertrager-Systeme, zum anderen auf der Entwicklung eines effizienten Wärmeübertragers zur passiven Kühlung thermoelektrischer Module sowie der Darstellung und Diskussion eines Gleichstromwandler-Schaltkreises für die Regelung des Betriebszustands eines angekoppelten TEG.

Page generated in 0.0403 seconds