• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 19
  • 17
  • 12
  • 1
  • Tagged with
  • 49
  • 49
  • 43
  • 35
  • 30
  • 21
  • 21
  • 21
  • 21
  • 20
  • 19
  • 18
  • 18
  • 18
  • 18
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Pre-Test eines Modells zur Erklärung der Nutzerakzeptanz von web-basierten “sozialen” Unternehmensanwendungen

Wilhelm, Daniel B. 22 May 2014 (has links) (PDF)
No description available.
32

Social Software an der Hochschule: Studentische Communities of Practice

Albrecht, Steffen, Kahnwald, Nina, Köhler, Thomas 23 May 2014 (has links) (PDF)
No description available.
33

Social Feed Reader: Status Quo and Future Perspectives

Böhringer, Martin, Degenkolb, Alrik, Schneider, Andreas 13 May 2014 (has links) (PDF)
No description available.
34

Social Software als Ansatz für dezentrales Wissensmanagement im Unternehmen

Langen, Manfred, Ehms, Karsten 11 April 2014 (has links) (PDF)
In der Vergangenheit wurde in zahlreichen Unternehmen versucht, das Thema Wissensmanagement durch die Installation zentraler Wissensmanagement Plattformen zu adressieren. Viele dieser Ansätze konnten sich nicht durchsetzen und wurden zu zusätzlichen Insellösungen im Unternehmen. Im Internet erreichen derzeit stark partizipativ orientierte Web 2.0 Technologien und Applikationen eine hohe Popularität. Für Unternehmen stellt sich damit die Frage, ob sich diese Ansätze aus dem Internet im firmeninternen Intranet nutzen lassen, um im Bereich des organisationalen Wissensmanagements einen weiteren Schritt voranzukommen.
35

Social Software als Ansatz für dezentrales Wissensmanagement im Unternehmen

Langen, Manfred, Ehms, Karsten January 2006 (has links)
In der Vergangenheit wurde in zahlreichen Unternehmen versucht, das Thema Wissensmanagement durch die Installation zentraler Wissensmanagement Plattformen zu adressieren. Viele dieser Ansätze konnten sich nicht durchsetzen und wurden zu zusätzlichen Insellösungen im Unternehmen. Im Internet erreichen derzeit stark partizipativ orientierte Web 2.0 Technologien und Applikationen eine hohe Popularität. Für Unternehmen stellt sich damit die Frage, ob sich diese Ansätze aus dem Internet im firmeninternen Intranet nutzen lassen, um im Bereich des organisationalen Wissensmanagements einen weiteren Schritt voranzukommen.
36

Ansätze zur Nutzung Sozialer Netzwerke mittels mobiler Endgeräte

Ammermüller, Sebastian, Bohl, Oliver, Gerstheimer, Oliver, Manouchehri, Shakib January 2007 (has links)
Die Vernetzung einer Vielzahl unterschiedlicher Nutzergruppen in privaten und beruflichen Kontexten wird durch webbasierte Soziale Netzwerke (Social Networks) wie Myspace, Linkedin und Flickr gefördert. Zahlreiche Personen nutzen zudem so genannte Social Software wie Skype, Del.icio.us, YouTube oder den aktuellen Newcomer twitter. Entsprechende Anwendungen werden durch moderne Informationsund Kommunikationstechnologien (IKT), zumeist durch Internettechnologien, realisiert und ermöglichen es den Nutzern, entweder neue Inhalte zu erstellen, und diese dann mit ausgewählten Personen (oder auch mit der Öffentlichkeit) zu teilen, oder sie dienen dazu, Verbindungen mit bestehenden Kontakten abzubilden sowie Neue aufzubauen. Gleichzeitig ist für die meisten Menschen heutzutage der Gebrauch mobiler Endgeräte ein wesentlicher Bestandteil ihres alltäglichen Lebens. In Folge dessen wird in der Verbindung dieser beiden, zunächst separaten, Felder eine, wenn nicht gar die „Killer-Anwendung“ für mobile Dienstleistungen vermutet. Der vorliegende Beitrag hat das Ziel, Potentiale und Grenzen der weit reichenden Verbreitung von Social Software und Sozialen Netzwerken auf mobile Endgeräte zu analysieren.
37

Awareness durch Mikroinformationen: Anwendungsvorteile von Social Software in der informellen Projektkommunikation am Beispiel des Projekt-Microblogs ProMIC

Böhringer, Martin, Röhrborn, Dirk January 2008 (has links)
No description available.
38

Social Feed Reader: Status Quo and Future Perspectives

Böhringer, Martin, Degenkolb, Alrik, Schneider, Andreas January 2009 (has links)
No description available.
39

Nutzerakzeptanz von web-basierten „sozialen“ Unternehmensanwendungen

Wilhelm, Daniel B. January 2009 (has links)
No description available.
40

Pre-Test eines Modells zur Erklärung der Nutzerakzeptanz von web-basierten “sozialen” Unternehmensanwendungen

Wilhelm, Daniel B. January 2010 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0313 seconds