• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 136
  • 19
  • 10
  • 3
  • 3
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 170
  • 114
  • 95
  • 95
  • 95
  • 41
  • 38
  • 30
  • 27
  • 24
  • 24
  • 24
  • 24
  • 24
  • 24
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
151

Göschens Welt: Göschenhaus-Journal: Informationen rund um das Museum Göschenhaus Grimma, Georg Joachim Göschen (1752-1828) und Johann Gottfried Seume (1763-1810)

28 June 2021 (has links)
No description available.
152

Mit Ju-hu und Juch-he - Rodeln im Schnee - Gebirgsverein Radeberg errichtet 1909 die Rodelbahn Talmühle auf Lotzdorfer Flur

Schönfuß-Krause, Renate 01 July 2021 (has links)
Kurz nach 1900 trat für ein Vorhaben des Errichtens einer Rodelbahn für Radeberg und Lotzdorf der „Gebirgsverein für die Sächsische Schweiz / Ortsgruppe Radeberg“ in Erscheinung. Bereits 1908/1909 wurde der Verein zum Initiator und Investor für den Bau einer Rodelbahn in dem Waldgrundstück der sogenannten Eselstrappen. Die Mitglieder des Vereins gehörten zu den Honoratioren der Stadt Radeberg. Die Realisierung dafür wurde umgehend in Angriff genommen. Als günstigster Standort für das Bauvorhaben wurde das kleine Seitental auf der linken Seite der Röder ausgewählt. Ein idealer Standort für eine Neuerschließung hinter der Talmühle. Bereits ein knappes Jahr nach der ersten Planung der aufwendigen Anlage erfolgte am 21. November 1909 die Eröffnung der Rodelbahn und Übergabe an die Allgemeinheit.
153

Göschens Welt: Göschenhaus-Journal: Informationen rund um das Museum Göschenhaus Grimma, Georg Joachim Göschen (1752-1828) und Johann Gottfried Seume (1763-1810)

04 January 2022 (has links)
No description available.
154

Göschens Welt: Göschenhaus-Journal: Informationen rund um das Museum Göschenhaus Grimma, Georg Joachim Göschen (1752-1828) und Johann Gottfried Seume (1763-1810)

22 December 2022 (has links)
No description available.
155

Jahresrückblick ... des Omse e.V.: eingetragener gemeinnütziger Verein für Lebenskultur und Gemeinsinn

16 November 2023 (has links)
No description available.
156

Jahresrückblick ... des Omse e.V.: eingetragener gemeinnütziger Verein für Lebenskultur und Gemeinsinn

24 January 2023 (has links)
No description available.
157

Jahresbericht / Omse e.V.

24 January 2023 (has links)
No description available.
158

10 Jahre Pilgerhäuslverein: eine Chronik

Dittrich, Michael 16 February 2023 (has links)
Die Broschüre erzählt die Geschichte des ehemaligen Hirschfelder Pfarrhauses bis hin zur Eröffnung als 'Pilgerhäusl', worum sich der Verein 'Pilgerhäusl e.V.' verdient gemacht hat.
159

Trans*: eine Informationsbroschüre zum Thema Transidentität für betroffene Menschen, Angehörige und Interessierte

Fekete, Anne, Deinbeck, Monika 15 January 2024 (has links)
So unterschiedlich wir auch sein mögen, eine Erfahrung eint fast alle Menschen. Wir wurden spätestens bei der Geburt einer der folgenden Kategorien zugeteilt: Junge oder Mädchen. Einem als ‚normal‘ oder ‚gesund‘ geltenden Menschen wird nun unterstellt, dass das zugeschriebene Geschlecht, das empfundene Geschlecht und die gelebte Geschlechterrolle übereinstimmen. Ebenso gilt eine heterosexuelle Orientierung als Norm. Begründet wird dies durch eine naturoder gottgegebene Notwendigkeit der Fortpflanzung. Menschen, die nicht in dieses normierte Entweder-Oder-Schema passen, werden häufig als Minderheiten oder gar als krank bezeichnet. Die Realität allerdings ist vielfältig; es gibt unzählige Geschlechter und Geschlechtsidentitäten. Diese Broschüre möchte sich kritisch mit der aktuellen rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Lage von Trans*Menschen auseinandersetzen und versucht, so viele Fragen wie möglich zu beantworten. Es wird dabei kein Anspruch auf Endgültigkeit und Vollständigkeit erhoben, sondern versucht, möglichst viele Aspekte für möglichst viele Menschen zu beleuchten.
160

Borderless diversity: Handreichung : Informationsbroschüre für Multiplikator_innen

15 January 2024 (has links)
Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass ca. 5 - 10% aller Menschen weltweit lsbti* sind. Die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt macht an Grenzen nicht halt, ein Unterschied besteht lediglich in der Sichtbarkeit, und diese unterscheidet sich je nach Herkunftsland in Abhängigkeit von staatlichen und nicht-staatlichen Repressionsmechanismen.

Page generated in 0.1308 seconds