• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 12
  • 3
  • Tagged with
  • 15
  • 15
  • 14
  • 10
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 7
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Ordnung und Unordnung / Vorstellungen von Landschaft und Naturschutz im Biosphärenreservat Spreewald

Rössig, Wiebke 26 February 2015 (has links)
Die Regionalstudie über das Gebiet um die Stadt Lübbenau (Spreewald) zeigt auf, dass die Bevölkerung (wie es die Nomenklatur Biosphärenreservat nahelegt) zwar an vielen Punkten in die Entscheidungen eingebunden wird, dass jedoch Konflikte zu verschiedenen Themen auftauchen, die nicht in einer Weise gelöst werden, die allen beteiligten Interessengruppen eine gleichberechtigte Mitsprache zugesteht. Zudem fällt die Mittelverteilung zwischen Naturschutz und regionaler Wirtschaftsförderung oder Agrarförderung deutlich zu Ungunsten der regionalen Entwicklung aus. Dies hat überwiegend politische Gründe und ist vielmehr in einer gesamtdeutschen Agrarpolitik verankert, als in lokalen Entscheidungsstrukturen. Dennoch fokussiert sich der Unmut in der Bevölkerung vor allem auf die Verwaltung des Biosphärenreservats. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Konfliktfelder, zeigt die Hintergründe auf und stellt innovative Projekte und Finanzierungsinstrumente dar, die sich im Forschungsgebiet als Antwort auf die als unzureichend empfundene staatliche Finanzierung entwickelt haben. Die den Unterschiedlichen Umgangsformen mit und Einstellungen zur natürlichen Umwelt zugrundeliegenden Wahrnehmungsmuster werden analysiert und in den Kontext verschiedener Akteursgruppen gestellt. / The regional study of the area around the town of Lübbenau (Spreewald) shows that the population (as suggested by the nomenclature Biosphere Reserve) is indeed involved at many points in the decisions making process. however, conflicts arise on different topics that are not resolved in a manner that all stakeholders admits an equal say. In addition, the resource allocation between nature conservation and regional economic development and agriculture falls clearly to the disadvantage of regional development. This has mainly political reasons and is merely rooted in an all-German agricultural policy, than in local decision-making structures. Nevertheless, the discontent among the population primarily focuses on the management of the biosphere reserve. This work describes the various areas of conflict, analyzing the background and presents innovative projects and funding instruments that evolved in response to the fact that state funding is felt to be inadequate. The different ways of dealing with and attitudes towards the natural environment and their underlying perceptual patterns are analyzed and placed in the context of various stakeholder groups.
2

Finnen in der Neuen Welt 1865-1914. / Finns in the New World 1865-1914.

Sallinen, Susanna 11 January 2000 (has links)
No description available.
3

Übersicht über die Promotionen an der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig von 1993 bis 1997

Universität Leipzig 28 November 2004 (has links)
No description available.
4

Übersicht über die Promotionen an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig von 1993 bis 1997

Universität Leipzig 28 November 2004 (has links)
No description available.
5

Übersicht über die Promotionen an der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig von 1998 bis 2000

Universität Leipzig 28 November 2004 (has links)
No description available.
6

Übersicht über die Promotionen an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig von 1998 bis 2000

Universität Leipzig 28 November 2004 (has links)
No description available.
7

Übersicht über die Habilitationen an der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig von 1993 bis 1997

Universität Leipzig 10 March 1999 (has links)
No description available.
8

Übersicht über die Habilitationen an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig von 1993 bis 1997

Universität Leipzig 11 March 1999 (has links)
No description available.
9

Übersicht über die Habilitationen an der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig von 1998 bis 2000

Universität Leipzig 06 August 2001 (has links)
No description available.
10

Übersicht über die Habilitationen an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig von 1998 bis 2000

Universität Leipzig 06 August 2001 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0396 seconds