• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 8
  • 7
  • 6
  • 6
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Public opinion and the British Legion in Spain, 1835-1838

James, Richard, 1949- January 1996 (has links)
This thesis examines public opinion towards the participation opinion of the British Auxiliary Legion in the Spanish Civil War. It is based on an analysis of British newspapers, periodicals and political discussion between 1835 and 1838. It suggests that, although there was some degree of support for the foreign policy of Lord Palmerston in sending the legion to aid liberalism in the Peninsula, yet that support declined rapidly. In spite of Palmerston's eventual claim that intervention in Spain had been worthwhile, public opinion was not to reflect the view that his policy had been a right one, or that the British Auxiliaries had been indispensable to the cause of Spanish constitutionalism.
2

Public opinion and the British Legion in Spain, 1835-1838

James, Richard, 1949- January 1996 (has links)
No description available.
3

Evans and the British Legion, 1835-1838

Burgess, Drummond January 1966 (has links)
Time has not been kind to Great Britain's intervention in the Spanish civil war of 1834 to 1840. An examination of histories, biographies and memoirs published since about 1840 yields surprisingly little in the way of information or comment. Although there are a few important works which deal with this problem, they do so incompletely. [...]
4

Poslední lancknecht a faccioso (Reflexe Španělska během první karlistické války v cestovním deníku Bedřicha ze Schwanzenbergu) / Last Lancknecht and faccioso (Reflection of Spain during the First Carlist War in the travel diary by Bedřich zu Schwanzenberg)

JÁROVÁ, Eva January 2007 (has links)
The aim of my master diploma work is the analysis of travel diary by Bedřich zu Schwanzenberg nicknamed "The Last Lancknecht" who fought in the First Carlist War in Spain. This master diploma work represents a contribution to the history of mentality in the thirties of the 19th century. The first part of my study is dedicated to the description of Bedřich zu Schwanzenberg´s adventurous life as well as to the political, economic situation in Spain and history of the Carlist Wars on the Iberian Peninsula. The notable part of the first part of my master diploma work is Bedřich zu Schwanzenberg´s individual reflexion of the First Carlist War. The following chapters deal with the European in particular German and Austrian oficcers´ such as Felix Lichnowsky, Wilhelm von Rahden, Adolf Loning and August Karl von Goeben participation in the First Carlist War and confrontation of their interesting witnesses of Spain with the travel diary by Schwanzenberg .
5

Evans and the British Legion, 1835-1838

Burgess, Drummond January 1966 (has links)
No description available.
6

La fortificación del "Reino Mágico" de Cabrera

Navalón Martínez, Virginia 04 October 2021 (has links)
[ES] En el transcurso de la Primera Guerra Carlista (1833-1840) las tropas carlistas incitan a la revuelta por todo el territorio nacional con distinta suerte. Más allá del principal frente de combate que se consolida en el norte, los ejércitos carlistas bajo la dirección del general Cabrera dominan un territorio que se extiende por las actuales provincias de Castellón, Valencia, Teruel, Cuenca y Tarragona. Se desarrolla en este territorio un conflicto bélico de características particulares basado en la estructura de partidas y la movilización de columnas volantes, que, prácticamente hasta 1840, permite a Cabrera consolidar un dominio capaz de dar seguridad al pretendiente Carlos en su marcha hacia Madrid, como también oponerse al armisticio de Vergara para resistir hasta el final. Wilhelm Von Rahden, el que fuera jefe de ingenieros y de los demás cuerpos facultativos del ejército de Cabrera, denomina este territorio como "el Reino Mágico de Cabrera", un territorio convertido en una gran fortificación que se transforma en el tiempo, que se expande y contrae, y cuyos recursos son los propios accidentes del terreno, la arquitectura de toda índole adaptada a las condiciones defensivas y las obras que se construyen de nueva planta para reforzar el sistema, principalmente de campaña. Esta tesis pretende identificar el patrimonio arquitectónico que pudo formar parte de esta trama defensiva y arrojar luz sobre una etapa de la historia de España diluida en la memoria, especialmente en lo que atañe a un legado arquitectónico recurrentemente olvidado, invisible, sometido a procesos de destrucción durante y tras el conflicto, difícilmente documentado ante la escasez de fuentes y la destrucción de las mismas, y, en muchas ocasiones, confundido con arquitecturas de otros periodos históricos. / [CA] Durant la Primera Guerra Carlina (1833-1840) les tropes carlines inciten la revolta per tot el territori nacional amb diferent sort. Més enllà del principal front de combat que es consolida al nord, els exèrcits carlins sota la direcció del general Cabrera dominen un territori que s'estén per les actuals províncies de Castelló, València, Terol, Conca i Tarragona. Es desenvolupa en aquest territori un conflicte bèl·lic de característiques particulars basat en l'estructura de partides i la mobilització de columnes volants, que, pràcticament fins a 1840, permet a Cabrera consolidar un domini capaç de donar seguretat al pretendent Carles en la seva marxa cap a Madrid, com també oposar-se a l'armistici de Vergara per resistir fins al final. Wilhelm Von Rahden, el que va ser cap d'enginyers i dels altres cossos facultatius de l'exèrcit de Cabrera, denomina aquest territori com "el Regne Màgic de Cabrera", un territori convertit en una gran fortificació que es transforma en el temps, que s'expandeix i contrau, i els recursos de la qual són els propis accidents del terreny, l'arquitectura de tota índole adaptada a les condicions defensives i les obres que es construeixen de nova planta per reforçar el sistema, principalment de campanya. Aquesta tesi pretén identificar el patrimoni arquitectònic que va poder formar part d'aquesta trama defensiva i fer llum sobre una etapa de la història d'Espanya diluïda en la memòria, especialment pel que fa a un llegat arquitectònic recurrentment oblidat, invisible, sotmès a processos de destrucció durant i després del conflicte, difícilment documentat davant la manca de fonts i la destrucció de les mateixes, i, en moltes ocasions, confós amb arquitectures d'altres períodes històrics. / [EN] During the First Carlist War (1833-1840) the carlist troops incited revolt throughout the national territory with different fates. Beyond the main combat front that is consolidated in the north, the carlist armies under the leadership of General Cabrera dominate a territory that spread through the current provinces of Castellón, Valencia, Teruel, Cuenca and Tarragona. A warlike conflict of particular characteristics develops in this territory, based on the party structure and the mobilization of flying columns, which, practically until 1840, allowed Cabrera to consolidate a domain capable of giving security to the pretender Charles on his march to Madrid and also oppose the armistice of Vergara to resist until the end. Wilhelm Von Rahden, who was chief of engineers and of the other optional corps of the Cabrera army, calls this territory "the Magic Kingdom of Cabrera", a territory converted into a great fortification that is transformed over time, which it expands and it contracts, and whose resources are the own accidents of the terrain, the architecture of all kinds adapted to the defensive conditions and works that are completely new to reinforce the system, mainly field fortification. This thesis aims to identify the architectural heritage that could have been part of this defensive plot and it aims to illuminate a period of the History of Spain diluted in memory, especially regarding an architectural legacy that is recurrently forgotten, invisible, subjected to processes of destruction during and after the conflict, hardly documented due to the scarcity of sources and their destruction, and, on many occasions, confused with architectures from other historical periods. / Navalón Martínez, V. (2021). La fortificación del "Reino Mágico" de Cabrera [Tesis doctoral]. Universitat Politècnica de València. https://doi.org/10.4995/Thesis/10251/173710 / TESIS
7

Die Lukasevangelien auf Caló. Die Ursachen ihrer Sprachinterferenz und der Anteil des Spanischen

Dietze, Markus 08 October 2014 (has links) (PDF)
Die Arbeit behandelt die beiden Übersetzungsversionen des Lukasevangeliums ins Caló, die George Borrow 1837 und 1872 anfertigte. Sie hat mehrere Zielstellungen. Der erste Teil geht der Frage nach: Wie kam es zu den beiden Schriften? Er legt dar, welche Einflussfaktoren das authentische Caló im Spanien der 1830er Jahre herausgeprägt haben konnten und welche Einflüsse durch den Übersetzer George Borrow auf die Übersetzungen wirkten. Als extralinguistische Faktoren wird dafür die (Kultur-)Geschichte der Gitanos herangezogen, werden Borrows Biographie sowie seine Sprachkenntnisse untersucht und werden die Aufsätze namhafter Autoren über die Entstehung des Calós diskutiert und gegeneinander abgewogen. So entsteht zum ersten Mal eine komplexe Zusammenfassung der Vorgeschichte des Calós der Evangelien. Der zweite Teil der Arbeit ist einerseits eine Anleitung, die das Caló anhand von Textbeispielen für Hispanisten lesbar macht, und prüft andererseits, ob und wie die Aussage zutrifft, dass Borrows Purifizierungsbestrebungen in der zweiten Übersetzungsversion ein Caló schufen, das einen wesentlich geringeren Anteil an spanischer Sprache hat als in der ersten Version. Die Frage nach der Purifizierung erscheint vor dem Hintergrund der damaligen verklärenden Zigeunermode, der Afición, in Spanien sowie angesichts des Polyglotten Borrow bedeutsam. Um ihr nachzugehen, werden die ersten siebeneinhalb Kapitel beider Übersetzungen mit Hilfe von Textanalyseprogrammen wortartenspezifisch untersucht. Das Ergebnis bestätigt die Annahme bei zehn von sechzehn Wortarten und zeigt auf, dass besonders bei den Autosemantika Purifizierungsversuche unternommen wurden. Wahrscheinlich war aber schon die erste Übersetzungsversion purifiziert. Die Arbeit liefert einen ersten detaillierten linguistischen Vergleich eines Teiles der beiden Versionen und stellt das Caló der Evangelien in einem sehr umfassenden Kontext vor, wodurch sich eine Vernetzung linguistischer, kulturwissenschaftlicher und literaturwissenschaftlich interessanter Aspekte ergibt.
8

Die Lukasevangelien auf Caló. Die Ursachen ihrer Sprachinterferenz und der Anteil des Spanischen

Dietze, Markus 03 September 2012 (has links)
Die Arbeit behandelt die beiden Übersetzungsversionen des Lukasevangeliums ins Caló, die George Borrow 1837 und 1872 anfertigte. Sie hat mehrere Zielstellungen. Der erste Teil geht der Frage nach: Wie kam es zu den beiden Schriften? Er legt dar, welche Einflussfaktoren das authentische Caló im Spanien der 1830er Jahre herausgeprägt haben konnten und welche Einflüsse durch den Übersetzer George Borrow auf die Übersetzungen wirkten. Als extralinguistische Faktoren wird dafür die (Kultur-)Geschichte der Gitanos herangezogen, werden Borrows Biographie sowie seine Sprachkenntnisse untersucht und werden die Aufsätze namhafter Autoren über die Entstehung des Calós diskutiert und gegeneinander abgewogen. So entsteht zum ersten Mal eine komplexe Zusammenfassung der Vorgeschichte des Calós der Evangelien. Der zweite Teil der Arbeit ist einerseits eine Anleitung, die das Caló anhand von Textbeispielen für Hispanisten lesbar macht, und prüft andererseits, ob und wie die Aussage zutrifft, dass Borrows Purifizierungsbestrebungen in der zweiten Übersetzungsversion ein Caló schufen, das einen wesentlich geringeren Anteil an spanischer Sprache hat als in der ersten Version. Die Frage nach der Purifizierung erscheint vor dem Hintergrund der damaligen verklärenden Zigeunermode, der Afición, in Spanien sowie angesichts des Polyglotten Borrow bedeutsam. Um ihr nachzugehen, werden die ersten siebeneinhalb Kapitel beider Übersetzungen mit Hilfe von Textanalyseprogrammen wortartenspezifisch untersucht. Das Ergebnis bestätigt die Annahme bei zehn von sechzehn Wortarten und zeigt auf, dass besonders bei den Autosemantika Purifizierungsversuche unternommen wurden. Wahrscheinlich war aber schon die erste Übersetzungsversion purifiziert. Die Arbeit liefert einen ersten detaillierten linguistischen Vergleich eines Teiles der beiden Versionen und stellt das Caló der Evangelien in einem sehr umfassenden Kontext vor, wodurch sich eine Vernetzung linguistischer, kulturwissenschaftlicher und literaturwissenschaftlich interessanter Aspekte ergibt.:o. Vorwort & Danksagung i. Einleitung i.i. Begriffsbestimmung i.ii. Zielsetzung der Arbeit Teil I: Die Ursachen der Sprachinterferenz in den Lukasevangelien I.1. Die Geschichte der Gitanos bis ins 19. Jahrhundert I.1.1. Die prähispanische Phase I.1.2. Die erste Phase von 1425 bis 1499 I.1.3. Die zweite Phase von 1499 bis 1783 I.1.4. Die dritte Phase im 19. Jahrhundert I.2. Die Genese des Calós bis ins 19. Jahrhundert I.2.1. Denkmäler des Calós vor den Evangelien I.2.2. Die Debatte um die Genese des Calós I.2.2.1. Caló versus Pidgin-/ Kreolsprachen: Boretzky (1985) und Romero Yantorno I.2.2.2. Code-Switching, Pogadisierung, Geheimsprachen und Language Intertwining: Bakker & van der Voort (1991) I.2.2.3. Archaismen, kryptische Formationen, andalusische Merkmale und unabhängige Lexikentwicklung: Bakker (1995) I.2.2.4. Das katalonische Romaní als Indiz für die zeitliche Einordnung: Boretzky (1992) I.2.2.5. Das Caló als Alltagssprache und im Vergleich mit anderen Romaní-Dialekten: Boretzky (1998) I.2.2.6. Von der Alltagssprache zum geheimsprachlichen Vokabular: Bakker (1998) I.2.2.7. Zusammenfassung der Debatte I.3. George Henry Borrow I.3.1. Kurzbiographie I.3.2. Borrows Romaní-, Spanisch- und Caló-Kenntnisse Teil II: Der Anteil des Spanischen in den Lukasevangelien II.1. Texterschließung für Hispanisten II.1.1. Wörterbücher II.1.2. Grammatik II.1.2.1. Caló-Deklinationssuffixe II.1.2.2. Caló-Hilfsverben II.1.3. Textausschnitte II.1.3.1. Textausschnitt 1: Titelseiten und Vorworte Borrows II.1.3.2. Textausschnitt 2: Lukas 15, 1 - 4 . II.2. Wortartenspezifische Analyse des Anteils des Spanischen II.2.1. Vorgehen II.2.2. Auswertung II.3. Schluss Anhänge Anhang 1: Vergleich des Anteils des Spanischen an den Lukasevangelien 1 - 8,25 auf Caló von 1837 und 1872 in wortartenspezifischen, systematisierten und kommentierten Wortfrequenzlisten A.1. Flektierbare Wortarten A.1.1. Die Artikel A.1.2. Die Substantive A.1.3. Die Eigennamen A.1.4. Die Pronomina A.1.4.1. Die Personal- und Reflexivpronomina A.1.4.2. Die Demonstrativpronomina A.1.4.3. Die Possesivpronomina A.1.4.4. Die Relativpronomina A.1.4.5. Die Indefinitpronomina A.1.5. Die Adjektiva A.1.6. Die Verba A.1.7. Die Numeralia A.2. Unflektierbare Wortarten A.2.1. Die Adverbien A.2.2. Die Präpositionen A.2.3. Die Interrogativa A.2.4. Die Konjunktionen A.2.5. Die Interjektionen Anhang 2: Paralleltexte: Die Lukasevangelien 1 - 8,25 auf Caló von 1837 und von 1872 und das spanische Lukasevangelium 1 - 8,25 übersetzt von Scío Abbildungsverzeichnis Quellenverzeichnis Tabellenverzeichnis

Page generated in 0.0382 seconds