• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 190
  • 106
  • 72
  • 9
  • 5
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 387
  • 387
  • 225
  • 225
  • 225
  • 70
  • 48
  • 47
  • 46
  • 44
  • 41
  • 39
  • 32
  • 31
  • 30
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
131

Analyse und Abgrenzung rechtssprachlicher phraseologischer Einheiten im Spanischen und Deutschen und ihre Bedeutung für die Übersetzung

Tabares Plasenica, Encarnacion 19 April 2024 (has links)
This paper first of all gives a panoramic overview about the state of studies and investigation of Phraseology of Languages for Special Purposes (LSP). Secondly, a proposal is made for the delimitation and classification for phraseological units in legal context. From an Applied Linguistic and Translation point of view, a reference is being made to German and Spanish language in this field.
132

A phase-based approach to Scandinavian definiteness marking

Heck, Fabian, Müller, Gereon, Trommer, Jochen 02 May 2024 (has links)
We propose a syntactic approach to apparent blocking effects in the realization of definiteness marking in the Scandinavian languages. The claim is that the differences in definiteness marking can be attributed to a requirement that a definiteness feature ([def], a property of N) must be located at the left edge of the DP phase in order to be PIC-accessible for probes outside of the DP. As a result, [def] can be spelled out on N if N is the only element within DP and [def] is therefore part of DP’s edge domain (giving rise to suffixal marking). In contrast, the presence of an (overt) adjectival modifier (at the left edge of DP) requires feature movement of [def] to D, which is then realized as a prenominal article (with additional spell-out of the lower copy of [def] in Swedish). The paper also addresses the (slightly different) behavior of definiteness marking in the context of relative clauses and certain issues pertaining to the interpretation of the different strategies.
133

‘‘Case suffixes’’, postpositions, and the phonological word in Hungarian*

Trommer, Jochen 02 May 2024 (has links)
In this article I propose a new construction algorithm for the phonological word in Hungarian. Based on a detailed discussion of the di¤erences between so-called ‘postpositions’ and ‘case su‰xes’, I show that both types of adpositional elements are of the same morphosyntactic category, and that phonological word status depends not on an arbitrary division between a‰xes and syntactically free items, but on phonological properties of the respective adpositions: Bisyllabic adpositions form phonological words on their own, while monosyllabic adpositions are integrated into the phonological word of their lexical head. Generalizing this result, I argue that all functional elements of Hungarian traditionally called ‘inflectional a‰xes’ are syntactically independent functional heads integrated into the phonological word of a preceding lexical head because they are prosodically too small. I show that apparently bisyllabic inflectional a‰xes must either be decomposed into di¤erent markers or are underlyingly monosyllabic, and develop a ranking of optimality-theoretic alignment constraints implementing the construction algorithm for the phonological word in formal detail.
134

An Inter-Linguistic Analysis on Multimodal Coupling of German and Chinese Tourism Video Commercials: A comparative Study based on ELAN

Li, Jie 17 April 2024 (has links)
With the development and renovation of digital information technology, images, sounds, animations, colors and other models are integrated into one system to convey information. Multimodality is also applied in language research. One example of multimodal discourse are tourism video commercials, which combine written, visual and auditory signals to construct the metaphorical meaning of advertisements. Therefore, this paper selects six pieces of German and Chinese tourism video commercials as objects, which are parsed, transcribed and annotated by ELAN 5.1. Both quantitative and qualitative approaches are adopted to analyze the selected corpus. The theoretical framework for this study is Systemic-Functional Grammar and Visual Grammar, and it aims to explore the similarities and differences in the fusion of multimodal features between German and Chinese tourism video advertisements by comparative analysis.
135

A refined sampling procedure for genealogical control

Bickel, Balthasar 02 May 2024 (has links)
Typological distributions are the combined result of universal structural principles, areal diffusion, and shared descent. The core concern of quantitative typology is to disentangle and to identify these various factors.While areal and structural factors can be tested against each other in standard multivariate designs based on sample stratification, genealogical factors cannot be handled by sample stratification since about one third of all proven families (the strata needed) are isolates, i.e. count only one member. In response, typologists have since long sought to control for genealogical relations during sampling rather than during statistical testing. But available methods suffer from a number of drawbacks. Most importantly, they are not sensitive to the fact that different typological variable have different degrees of stability (genealogical dependence) within families, and that this again varies from family to family.This article proposes a refined method for genealogical control during sampling, which is based on DRYER’s (1989) proposals but is sensitive to actual distributions within genealogical units at each taxonomic level.
136

Betrachtungen zur Darstellung und Erfassung von Sprachdaten in den allindischen Zensus

Gatzlaff, Margot 22 May 2024 (has links)
India belongs to those multilingual countries in the world, which have on their disposal a systematic and scholarly well-founded survey about the stock of their languages, pursuing it continuously and methodically. Of great importance in this field are the Allindian census, taken respectively in the first year of each decade since the end of last century. In these census tho linguistic dates are un important and extensive part. From the progress in linguistics and in society new demands spring up, which have consequences for the approach to the inclusion and representation of linguistic dates in each census and lead to appropriate changes. This paper considers some questions and problems in this connection.
137

Modellierung und Förderung digitaler Kompetenzen angehender DaF/Z-Lehrender in der universitären Professionalisierung

Baliuk, Natallia 21 May 2024 (has links)
In diesem Forschungsprojekt untersucht die Autorin die Modellierung und Förderung digitaler Kompetenzen angehender DaF/Z-Lehrender im Rahmen der universitären Professionalisierung in Deutschland. Hierzu wurden eine Analyse generischer Modelle digitaler Kompetenzen Lehrender und Studieren-der, eine Dokumentenanalyse studienregulierender Dokumente von 46 vollständigen BA- und MA-Studiengängen des Bereiches DaF/DaZ sowie eine schriftliche Befragung von Studieren-den in den genannten Studiengängen durchgeführt. Ziel dieser Arbeit ist es, anhand der Analyseergebnisse einen Überblick über die Modellierung digitaler Kompetenzen im universitären Diskurs und die in den studienregulierenden Dokumenten intendierte sowie die von den Studierenden wahrgenommene Förderung solcher Kompetenzen im Studium zu geben und dabei auch die Erkenntnisse über die Vorstellungen und Anforderungen angehender DaF/Z-Lehrender in diesem Bereich zu gewinnen. Die gewonnenen Ergebnisse können potentiell für die Entwicklung von Medienkonzepten, Curricula und digitalen Strategien an unterschiedlichen Institutionen, zur Stärkung digitaler Kompetenzen von angehenden Lehrenden sowie für die weitere Forschung genutzt werden. Diese Modellierung muss aber in erster Linie noch in der Praxis erprobt und evaluiert und je nach Bedarf ergänzt werden.
138

English as a lingua franca and linguistic justice: insights from exchange students’ experiences

Fiedler, Sabine 14 June 2024 (has links)
This paper focuses on English as a lingua franca, an area of research that has gone through several phases of reconceptualization over recent years. What has not changed despite the reframing is the insistence that ELF, with its focus on intelligibility rather than formal accuracy, is not to be judged on the basis of standard English norms. In response to these claims, researchers have argued from linguo-political and philosophical perspectives that re-labelling English ‘ELF’ does not remove native-speaker privileges and linguistic injustice. This paper addresses the topic by presenting some results of an investigation into students’ language choices and practises during study abroad. Drawing on data gained by means of a questionnaire survey and semi-structured interviews, it will show that, despite their use of English in lingua franca situations, a considerable number of students adhere to standard English as an appropriate model and measure their own proficiency in English and progress in language learning against nativespeaker norms.
139

Dolmetschen für Geflüchtete

Wohlfarth, Maike 12 December 2016 (has links) (PDF)
Fehlerhafte Verdolmetschungen können schwerwiegende Folgen haben: Im Novem-ber 2014 löste ein Dolmetscher in der Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Dortmund einen Großeinsatz der Feuerwehr und eine Teilevaku-ierung des Gebäudes aus (vgl. Thiel 2014). Er hatte die Aussage eines Asylsuchenden falsch verstanden und verknappt wiedergegeben. Die Behörde nahm den Vorfall zum An-lass, ihre Qualitätsstandards für DolmetscherInnen zu überprüfen (vgl. ebd.). Missverständnisse aufgrund mangelhafter Verdolmetschung ziehen nicht immer derart schwerwiegende Konsequenzen nach sich. Dennoch hängt besonders für Geflüchtete viel von der korrekten Übertragung ab, bis hin zur Entscheidung über ihr Asylgesuch und damit u. U. über Leben und Tod (vgl. Krainz/Pinter/Pöllabauer 2006: 14). Leider ist es beim Dolmetschen für Geflüchtete jedoch keine Ausnahme, dass ungeeignete Dolmet-scherInnen eingesetzt und niedrige Qualitätsstandards angelegt werden. Im letzten Jahr sind die Zahlen Geflüchteter in die Höhe geschnellt (vgl. BAMF III: 3f.), wodurch auch die Nachfrage nach DolmetscherInnen gestiegen ist. Es erweist sich allerdings als schwie-rig, den Bedarf zu decken, da vorwiegend „exotische Sprachen“ benötigt werden (Widmer 2014). Aus diesem Grund werden häufig Laien eingesetzt. Diese Entwicklung rückt in der aktuellen Debatte um Migration und Flucht stärker in den Fokus. Es wird vermehrt über die „große Macht der Asyldolmetscher“ (Kirst 2015) und die Notwendig-keit, professionelle DolmetscherInnen einzusetzen (vgl. Kornmeier 2015), berichtet. Auch der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ) warnt vor der Überforderung von LaiendolmetscherInnen im Bereich Asyl (vgl. BDÜ III). Die Thema-tik wird also zunehmend von der Öffentlichkeit wahrgenommen, insbesondere wenn es Probleme gibt. Mit dem öffentlichen Interesse nehmen auch die Bestrebungen zu, die Sprachmittlung zu professionalisieren. Davon profitieren ehrenamtliche Initiativen jedoch meist nicht, da sie keine professionellen SprachmittlerInnen (SpraMi) anfordern können und somit weiter-hin auf freiwillige angewiesen sind. Könnte dies im Extremfall sogar dazu führen, dass das Menschenrecht auf ein faires Verfahren verletzt wird? Um sich dieser Frage zu nä-hern, wird in der vorliegenden Arbeit die ehrenamtliche Sprachmittlung in der Rechtsberatung für Geflüchtete in Leipzig untersucht. So sollen die Herausforderungen und Grenzen des Ehrenamts in diesem Bereich aufgezeigt werden. Das Ziel ist dabei, auf Missstände hinzuweisen und den Bedarf an professioneller Beratung und Sprachmittlung zu verdeutlichen. Da in naher Zukunft keine grundlegenden Gesetzesänderungen diesbe-züglich zu erwarten sind, sollen Empfehlungen erarbeitet werden, wie die Sprachmittlung in ihrer derzeitigen Form möglichst reibungslos ablaufen kann. Daraus können Bera-tungsinitiativen und SprachmittlerInnen, aber auch andere Ehrenamtliche und Behörden, die mit LaiendolmetscherInnen zusammenarbeiten, einen Nutzen ziehen. Um Klarheit über die aktuelle Debatte zu Migration und Flucht zu schaffen, werden in Kapitel 2 zunächst Zahlen und Fakten zu diesem Thema dargestellt. Zudem werden die in Leipzig aktiven Rechtsberatungsinitiativen vorgestellt. Im darauffolgenden Kapitel wird erläutert, wann Geflüchtete ein Recht auf Verdolmetschung haben und wann es dar-über hinaus notwendig wäre. Zudem werden offizielle Sprachmittlungsprogramme vorgestellt und es wird aufgezeigt, wie sich die Initiativen behelfen, die diese nicht nutzen können. Anschließend wird das Dolmetschen für Asylsuchende anhand der Literaturrecherche als Bereich des Community Interpreting eingeordnet, wobei Schwierigkeiten aufgezeigt wer-den. Dazu wurden v. a. AutorInnen aus Österreich und der Schweiz rezipiert, da die Forschung zu diesem Thema dort weiter fortgeschritten ist als in Deutschland. Insbeson-dere Pöllabauer und Pöchhacker haben sich mit dem Dolmetschen für Asylsuchende auseinandergesetzt. Zum Community Interpreting allgemein sind v. a. die Beiträge im Sammelband von Dahinden und Bischoff hervorzuheben. In der Forschung wurden je-doch bisher fast ausschließlich Dolmetschsituationen untersucht, in denen Asylsuchende ein Recht auf Verdolmetschung haben, während informelle Situationen kaum berücksich-tigt wurden. Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag dazu leisten, diese Forschungslücke zu schließen. Dazu wurden qualitative Interviews mit SprachmittlerIn-nen und RechtsberaterInnen für Geflüchtete aus Leipzig durchgeführt. In Kapitel 5 wird die Methode der Befragung und der Auswertung detailliert vorgestellt. Basierend auf der Literaturrecherche werden die Interviews analysiert und die konkrete Situation der Sprachmittlung in der Rechtsberatung vorgestellt. Es soll erörtert werden, welche Erwartungen bestehen, um die Rolle der SprachmittlerInnen zu klären. Außerdem wird auf das Verhältnis zwischen den Gesprächsparteien, bestehende Schwierigkeiten, Möglichkeiten der Qualitätskontrolle und Verbesserungsvorschläge eingegangen. Ausge-hend davon werden in Kapitel 7 Schlussfolgerungen gezogen und Handlungsempfeh-lungen vorgestellt.
140

Merkmale von Figurenrede in narrativen Texten - ein Vergleich zwischen deutschen und englischen Romanen und Kurzgeschichten / Characteristics of character speech in narrative texts - a comparison between German and English novels and short stories

Bloß, Alexandra January 2005 (has links) (PDF)
Die Arbeit untersucht verschiedene Formen von Figurenrede in narrativen Texten. Als Untersuchungskorpus dienen deutsche und englische Romane und Kurzgeschichten und ihre jeweiligen Übersetzungen. An Hand verschiedener Merkmalsbereiche wird untersucht, wie die Rede von Figuren in narrativen Texten dargestellt wird, welche Unterschiede es zwischen den verschiedenen Darstellungsformen gibt und welchen Wirkung die verschiedenen Formen erzielen. So wird zuerst ein Blick auf die Verbindung zwischen der Figurenrede und dem Erzähltext geworfen. Hier spielen redeeinleitende Verben wie auch syntaktische Kriterien eine Rolle. Danach werden in einem weiteren Teil die Äußerungen der Figuren an sich genauer untersucht. Die Verwendung von Modus- und Tempusformen und Personalpronomina kommt hier ebenso zur Sprache wie die verschiedenartige Verwendung von Lokal- und Temporaldeiktika und der Gebrauch von Elementen der gesprochenen Sprache. Ein letzter Teil betrachtet kurz, wie die Verbindung zwischen einzelnen Äußerungen hergestellt wird. Der Vergleich der beiden Sprachen Deutsch und Englisch zeigt sowohl einzelsprachliche Besonderheiten, aber auch Gemeinsamkeiten auf. / The dissertation examines different forms of character speech in narrative literature. The analysis is based on a text korpus that consists of German and English novels and short stories and their respective translations. By means of different areas of characteristics, these narrative texts are examined in regards to how they present the speech and thought of characters, which different forms of character speech exist and how these different forms of character speech differ in their impact on the text. Thus the first aspect analyzed is the connection between the narration and the character speech. Here, speech initiating verbs as well as syntactic criteria play into the analysis. As a second step, the utterance in itself is examined. The use of mode, tense and personal pronouns is important here as well as the differing use of local and temporal deictic terms and the use of elements of spoken language. In a last part, some aspects of the connection between characters’ utterances are analyzed. The comparison between the two languages German and English leads to the detection of distinctive features of the single languages as well as to similarities.

Page generated in 0.0986 seconds