• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 404
  • 91
  • 71
  • 5
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 571
  • 571
  • 420
  • 419
  • 419
  • 205
  • 59
  • 58
  • 54
  • 50
  • 48
  • 45
  • 45
  • 45
  • 45
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
111

Form und Formalisierung

Kahl, Hannes 19 March 2021 (has links)
Frühdrucke des Aldus Manutius und seiner Zeitgenossen in Hinsicht auf die Druckpraxis und zur Software gestützten Erfassung und Verarbeitung (optische Layout Erfassung).:1 Einleitung S. 1 2 Die Druckerei Aldus Manutius, das Drucken früh und spät S. 5 2.1 Das Drucken des Griechischen in Venedig S.5 2.2 Das Druckwesen nimmt seinen Ausgang im 15 Jh. / Medientheorie S. 22 2.2.1 Definition Autor S. 22 2.2.2 Definition Proportion und Formulierung der Hypothese S. 29 2.3 Lagen, Kustoden, Zeilen zählen S. 45 2.4 Die Aldinen Druckerei, ihre Arbeitsweise, ihre Ziele S. 78 2.5 Zur Bedeutung des Aldus Manutius und seiner Kreise für das Griechische S. 85 3 Technischer Teil: Document layout analysis S. 96 3.1 Die Software S. 96 3.1.1 Softwareaufbau S. 96 3.1.2 Pipeline der Software S. 98 3.2 Mathematische Grundlage der Beschreibung der Implementierung S. 99 3.3 Implementierung S. 108 3.3.1 Kanten gibt es doch gar nicht S. 108 3.3.2 Blattrand / Buchrand S. 125 3.3.3 Hintergrund und Vordergrund vs. Trägermaterial und Getragenes S. 136 3.3.4 Zusammenlegung angrenzender Punkte / Raum der verbundenen Komponenten S. 152 3.3.5 Definition Zeile S. 160 3.3.6 Potentielle Zeilen und die typographische Grundeinheit S. 171 3.3.7 Die Klasse der Abbildungen und des Buchschmucks S. 185 3.3.8 Boxen und Textblöcke S. 188 4 Zusammenfassung S. 203 A Druckerverzeichnis S. 205 B Literatur S. 208
112

Effectiveness of Entrepreneurship Education on Entrepreneurial Orientation of Undergraduate Science Students in Rwanda

NSHIMIYIMANA, Gonzalves 24 March 2021 (has links)
The students’ enrollment in higher education institutions (HEIs) in Rwanda keeps growing (MINEDUC, 2018). There is also a simultaneous growth of graduates’ unemployment rates which leaves many of them wonder for their future (NISR, 2017). While employers and educators acknowledge the gap between market and graduates’ employability skills and appeal for joint efforts in providing a long-lasting solution to the issue, there are new market changes which leave many institutions wondering how best and fast they can structure their policies and strategies for skills development (Corominas, 2010). It is true that during the recruitment process employers look for graduates who possess specific curricula skills but also advanced sets of entrepreneurship skills, behaviours and mindset values. For reducing the skills gap, the government of Rwanda and HEIs recommended entrepreneurship education to address both employability skills and entrepreneurship competences. Entrepreneurship skills development can be measured through entrepreneurial orientation (EO). EO involves intentions and actions related to risk-taking, autonomy, proactiveness, innovativeness and competitive aggressiveness which help firms and individuals to deal with uncertainties that characterize the environment in which they operate; to strategically and swiftly take informed decisions that impact their performance and competitiveness (Lumpkin and Dess, 1996; Rauch et al., 2009; Rosenbusch et al., 2013). Studies about entrepreneurship education in Rwanda have identified an entrepreneurship curriculum deficit (too basic in content and more theoretical); a deficit of teachers trained in how to teach entrepreneurship; deficit in supportive schemes for effective teaching; deficit in practical entrepreneurship concepts and tools that stimulate proactive, interactive and creative entrepreneurial skills and mindset (Honeyman, 2016; Malunda, 2014). In this study, the focus is put on the new entrepreneurship teaching methodologies and transmission techniques which converge on the action and experiential learning as an alternative to classical business plan. Action-learning theory capitalises on the potential that human beings have in dealing with difficult challenges and problems through own learning experiences. It acknowledges that individual development takes place through experiential learning. The latter follows pragmatic approaches where individuals come together to exchange, support and challenge each other in action and learning. Associated to action-learning is the action-research which goes through cyclic experiential learning processes; uses participative, qualitative and reflective approaches. As this study deals with EO of students that involves their intentions and actions regarding the future, people acknowledge that actions of peoples are driven by expected consequences which are mostly economically motivated:- the higher the expected benefits the higher the level of individual engagement (expectancy theory) (Renko et al., 2012). Within this framework, the objective of the study was to develop and test a new action-oriented module on undergraduate science students in Rwanda. The purpose was to assess the effects of entrepreneurship education (EE) on students’ entrepreneurial orientation (EO). EO was measured through dimensions of risk taking, autonomy, proactiveness, innovativeness and competitive aggressiveness. The business plan module which is the most frequent model for entrepreneurship teaching was redesigned and delivered to the same target group in a control group. In the design of both modules, common concepts and pedagogies included Entrepreneurship and Intrapreneurship which followed an instructive method; Business Idea Generation and Selection which followed instructive and experiential methods. Both modules differed in other components. The business plan module covered different “components” by following an instructive method. The action-oriented module covered the Business Model Generation (experiential method) and Rapid Market Appraisal using participatory learning action, exploratory and investigative methods. Two hypotheses were made. First, we assumed a positive relationship between the taught entrepreneurship modules and students’ entrepreneurial orientation. Second, we assumed the new action-oriented module induces higher effects on students’ entrepreneurial mindset values and competences than the traditional business plan. After analyzing the findings, both hypotheses were confirmed. In this experiential and action research process, a mixture of qualitative, quantitative and observation methods were used for data collection. Targeted students were purposively selected from the final or prefinal years in departments of Civil engineering, Biotechnologies and Land Survey. They must have not attended any training in business skills development before. They were randomly split into two groups: the control group (N=49) which learned the business plan; the treatment group (N=68) which followed the New action-oriented module. Qualitative data were collected through: 1) literature review about EE, curriculum review of entrepreneurship courses delivered in different programs at INES-Ruhengeri; 2) not-structured interviews (3 program managers and 3 class representatives); 3) trainers’ observations of the whole teaching process. Quantitative data were collected using a standardized questionnaire covering 5 EO dimensions with 23 indicators. They were measured on a seven Likert scale with 1 = Strongly disagree and 7 = Strongly agree. The questionnaire was administered to both groups before and after training; descriptive and inferential statistical analyses were done using Statistical Package for Social Sciences (SPSS). Findings in the descriptive and inferential statistics showed a general positive trend in students’ mindset change after training. Compared with how they ranked themselves before the training, the differences in the mean averages were positive in 18 out of 23 indicators in the CG. They were 21 out of 23 indicators in the TG. It was also observed that differences in the mean averages were statistically significant in 2 out of 5 dimensions in the CG (risk-taking and innovativeness). However, they were 4 out of 5 dimensions in the TG (risk taking, proactiveness, innovativeness, competitive aggressiveness). Although the CG did not register significant changes in proactiveness and competitive aggressiveness, the TG recorded significant changes in the same dimensions. We argued that such differences originate from teaching pedagogies and tools used in TG. They push more for participatory learning, interaction and fact finding from the market field. On the other side, both groups did not record statistically significant changes in autonomy. This dimension recorded, at the same time, the lowest mean averages in both groups. This situation can be attributed to students’ lifestyle which is mostly characterized by a safe and stable environment at school. It may also be influenced by other local market realities which include financial inaccessibility, lack of start-up capital, weak and insufficient schemes for supporting entrepreneurial learning, especially curricula didactics. The lack of confidence in autonomy is a signal that, after graduation, students are more inclined to becoming intrapreneurial. In the training process, it could be observed that the learning process in the business plan module was a bit challenging compared to the new action-oriented module. Major challenges were associated with reading and understanding business plan concepts (which were new to many students), and applying the concepts to group ideas within the allocated time. Contrary to the business plan, the learning process was a bit easier, flexible and straightforward in the action-oriented module. Though flexible, interactive and reflexive in nature, the new action learning requires more than just the understanding of entrepreneurship concepts and application of tools. Teaching strategies need to go beyond evaluating students’ intensions in entrepreneurial or intrapreneurial career prospects. Pedagogies should give learners the opportunity to develop product or service prototypes as well. Another area of concern is where students must feel the world of entrepreneurship and be ready for opportunity detection and exploitation. The graduates (soon to be) must be put on the map of alertness which is a factor that constitutes a major entrepreneurial trait that interacts with other factors. This study recommends to continuously explore new ways of teaching which predominantly use experiential learning approaches. Furthermore, we recommend that EE objectives and intended purposes of learning should be well streamlined. There should also be enough time for practical teaching and learning to produce proof of concepts (evidence-based learning). Lastly, there should be changes in monitoring and evaluation strategies of the learning process. This study contributes to the theory and didactics of entrepreneurial action and thinking in university education. It introduces new combinations of learning strategies that can help students acquire entrepreneurial skills and competences in a short time. The new training model combines concepts and tools used in business skills and value chain analysis and rests mainly on participatory learning and action learning approaches
113

Ungleichheiten. Zum Motto des Dresdener Historikertages

Walter, Uwe 07 November 2008 (has links)
Besinnen sich die Historiker zurück auf eine klar konturierte Wirklichkeit oder sollten sie das zumindest tun? Das Leitwort der 47. Versammlung scheint darauf hinzudeuten. Immerhin, der Plural mildert die Härte noch etwas ab. Zuletzt war von Wirklichkeit im Rahmenthema des Frankfurter Historikertages die Rede gewesen, auch da schon in der Mehrzahl und gepaart mit dem schönen Gegenbegriff „Intentionen“. Das fiel zeitlich zusammen mit der Ablösung von Bundeskanzler KOHL durch Rot-Grün, und während die Intentionen der neuen Regierung damals ohnehin nicht allzu hoch gespannt waren, traten die Wirklichkeiten in Gestalt von Auslandseinsätzen und Globalisierungsfolgen bald umso vehementer auf den Plan.
114

Denkmäler als Quellen im Geschichtsunterricht am Beispiel "Münchner Platz" in Dresden

Guhra, Peter 09 February 2009 (has links)
Denkmäler stellen eine der ertragreichsten und ältesten Quellen der Geschichtswissenschaft dar. Im zeitgeschichtlichen Kontext werden sie jedoch schnell zum Politikum hochstilisiert oder auf rein ästetische Aspekte reduziert und erfordern daher besondere analytische Kenntnisse der Betrachter, die wohl nur in der Schule in ausreichendem Maße erworben werden können. Mit der Frage, wie die Schüler sich diese Kompetenzen aneignen können, beschäftigt sich diese Arbeit. Als Projektionsfläche wird dafür die "Mahn- und Gedenkstätte Münchner Platz" in Dresden herangezogen. Im Zuge der Aufarbeitung der Geschichte des "Münchner Platz" werden dabei bisher unveröffentliche Dokumente aus dem Archiv der Gedenkstätte vorgestellt, die die Intention der DDR-Verantwortlichen beim Ausbau der Denkmäler und der gesamten Gedenkstätte beleuchten sollen.
115

Doing History - Praxisorientierte Einblicke in Methoden der Geschichtswissenschaften

Friedrich, Robert, Jaros, Sven, Satjukow, Elisa, Seibert, Katharina, Wiehl, Stefanie 13 April 2018 (has links)
Diese Broschüre ist ein Ergebnis eines Lehr-Lern-Projekts, das aus einer Mittelbauinitiative am Historischen Seminar der Universität Leipzig hervorgegangen ist. In kleinen Gruppen erprobten Studierende angeleitet durch Promovierende im Rahmen eigener Forschungsprojekte historische Quellenkritik mit anderen methodischen Zugängen zu historischen Fragestellungen zu verschränken und anzuwenden. Die hier versammelten Beiträge sind Beispiele der studentischen Projekte und methodische Impulse der beteiligten Doktorand*innen.
116

Transformation und Zeitgeschichte – Potenziale und Herausforderungen

Fischer, Erik 16 June 2022 (has links)
Die Transformationsforschung hat seit dem Zusammenbruch der staatssozialistischen Herrschaftsregime in Ostmittel- und Südosteuropa nach 1989/90 eine erhebliche Konjunktur erfahren. Sozialwissenschaftler:innen bearbeiteten in den 1990er-Jahren innerhalb großer Drittmittelprojekte die Ursachen und tiefgreifenden Folgen von Systemwechseln und der anschließenden Transformation. Sie lieferten eine Fülle von qualitativen und quantitativen Daten. Erst seit etwa fünf Jahren beginnen zeithistorisch Forschende damit, die Transformationszeit seit 1989 zu untersuchen und zu historisieren. Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, welche Pfade die Transformationsforschung in der historischen Rückschau beschritt und welche Möglichkeiten sich für die zeithistorische Forschung bieten, sich mit der Transformationszeit nach 1989/90 auseinanderzusetzen. Ein wesentliches Desiderat, so die These, bildet die Verbindung von Makro- und Mikroebenen, das heißt, Perspektiven „von oben“ und „von unten“ miteinander zu verknüpfen. Diese Herangehensweise ergibt sich beispielsweise aus einer deutlichen Divergenz zwischen den öffentlichen Narrativen und den individuellen Erfahrungen in Ostdeutschland, aber auch in den ostmittel- und südosteuropäischen Staaten. Um verstärkt Perspektiven von unten zu erhalten, müssen neue Akteur:innengruppen eingebunden werden. Gleichzeitig gilt es, die Quellenbasis zu vergrößern. Hier bieten sich die umfangreichen empirischen Forschungen der 1990er Jahre zur Sekundäranalyse und quellenkritischen Begutachtung an. In Verbindung mit Oral History-Untersuchungen sowie der Öffnung von Archiven können neue Fragestellungen bearbeitet werden, die sich auf individuelle Erfahrungen, Gestaltungsideen von Gesellschaft sowie den Alltag fokussieren. Insbesondere dann, wenn die Entwicklungen und Pfade vor 1989/90 berücksichtigt werden, kann es gelingen, den Transformationsprozess als Gestaltungsprozess zu verstehen.
117

Die Wende im Kindergarten. Ein Sorgeberuf im Wandel. Von der Pädagogin zur Dienstleisterin

Borchardt, Marlen 16 June 2022 (has links)
Seit einigen Jahren findet in der Transformationsforschung eine Fokusverlagerung von den politischen und wirtschaftlichen Institutionen hin zu den ostdeutschen Beschäftigten als Akteur:innen der Wendezeit statt. Der vorliegende Beitrag fragt nach den Erlebnissen von Frauen im Systemwandel der 1990er Jahre. Konkret wird das Erziehungswesen als weiblich dominierter Beschäftigungssektor betrachtet. Anhand der Auswertung von Zeitzeuginnen-Interviews wird näher beleuchtet, wie Erzieherinnen die Umstrukturierung des ostdeutschen Erziehungswesens erlebten. Der Umstand, dass die nicht-private Kinderbetreuung als Sorgearbeit auf besondere Weise vom Systemwechsel betroffen war, stellt eine zentrale Erkenntnis dieser Untersuchung dar. Die Erzieherinnen berichten nicht nur von einem massiven Stellenabbau und veränderten Arbeitsbedingungen, sondern auch einer zunehmenden gesellschaftlichen Entwertung ihres Berufs.
118

Irgendwo dazwischen. Eine Stimme der ostdeutschen Nachwendegeneration und die Frage nach den Erinnerungen an die DDR

Meißner, Leá 16 June 2022 (has links)
Die Disziplin der Transformationsgeschichte, die sich der theoretischen und empirischen Untersuchung von Systemwechseln verschrieben hat, bemüht sich, neben dem Anspruch einer transnationalen und interdisziplinären Betrachtung transformationsgeschichtlicher Phänomene, zunehmend um eine alternative Geschichtsschreibung ‚von unten‘, fernab staatlicher oder elitärer Betrachtungen. Unumgänglich sind hierbei Methoden der Oral-History, der mündlichen Befragung von Zeitzeug:innen, um einen solchen Perspektivwechsel zu vollziehen. So widmet sich auch der vorliegende Forschungsbeitrag dieser Methode zu und fragt im Interview nach den Erinnerungen an die DDR und den Umbruch 1989/90. Entgegen den bisherigen Forschungsprojekten zur DDR-Erinnerung wird dabei eine Kohorte untersucht, die keinerlei persönliche Erfahrungen vorweisen kann: die ostdeutsche Nachwendegeneration, d.h. all jene, die nach 1990 als Kinder ehemaliger DDR-Bürger:innen geboren wurden und den Erinnerungen ebendieser sowie Fragmenten der Vergangenheit unmittelbar begegnen. Zu untersuchen galt daher, wie sich der Prozess der DDR-Erinnerung bei ihnen gestaltet. Anders als angenommen, ist eine klare Positionierung zur DDR-Vergangenheit für die interviewte Person aufgrund fehlender Selbsterfahrung schwierig. Damit einher geht die Einnahme eines eher kritischen Standpunktes zu vermittelten Erinnerungsbildern in Familie und Schule sowie der Wunsch nach Zukunftsorientierung. Der Beitrag soll schließlich dazu anregen, bei der erinnerungskulturellen und -politischen Aufarbeitung der DDR die Nachwendegeneration miteinzubeziehen.
119

„A coalition of many forces which we are striving to get in Europe“. Petra Kelly zu Besuch bei der Green Ban-Bewegung in Australien 1977

Koch, Jary 04 May 2022 (has links)
In überraschender Weise erinnerte der australische Grünen-Politiker Bob Brown im März 1997 an den Besuch der deutschen Grünen-Gründerin Petra Kelly in Australien Mitte der 1970er Jahre: “She took back with her to Germany this idea of Greens Bans, or the terminology. As best we can track it down, that is where the word ‚green‘ as applied to the emerging Greens in Europe came from”. Als Green Bans Movement wurde eine Reihe von Gewerkschaftskampagnen genannt, bei denen Beschäftigte Arbeit bestreikten, die Umwelt und Natur schädigen würde. Petra Kelly traf bei ihrem Besuch 1977 einige der dort involvierten Gewerkschafter:innen und blieb in schriftlichem Kontakt mit ihnen. Fern von der Idee, eine etymologische Untersuchung der Entstehung der Grünen durchzuführen, erfasse ich in diesem Beitrag jenen Austausch zwischen Petra Kelly und australischen Gewerkschafter:innen und Aktivist:innen 1977 als eine Mikrogeschichte der transnationalen Verbindungen sozialer Bewegungen im Allgemeinen und der Umweltbewegung im Besonderen. Dabei zeige ich wie Kelly als „human link“ (Milder 2018) zwischen den Bewegungen fungierte. Grundlage der Untersuchung ist eine Auswahl aus Artikeln, Manuskripten, Reiseberichten und Korrespondenzen aus Kellys Nachlass, der im Archiv Grünes Gedächtnis aufbewahrt wird.
120

Das Verhältnis zwischen Kurfürst Johann Georg III. von Sachsen und Kaiser Leopold I. im Kontext der Auseinandersetzungen mit den Franzosen und Osmanen zwischen 1680-1691

Mannsfeld, Max 07 May 2021 (has links)
Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit den Beziehungen zwischen Kurfürst Johann Georg III. und Kaiser Leopold I. im Kontext der Auseinandersetzungen mit den Franzosen und Osmanen zwischen 1680 und 1691

Page generated in 0.0559 seconds