• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 60
  • 21
  • 13
  • 13
  • Tagged with
  • 107
  • 65
  • 43
  • 23
  • 23
  • 21
  • 20
  • 19
  • 18
  • 18
  • 16
  • 14
  • 14
  • 13
  • 10
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Detektionsrate der \(^{68}\)Ga-PSMA-PET/CT bei Patienten mit Rezidiv eines Prostatakarzinoms und Androgendeprivationstherapie / Detection Rate of \(^{68}\)Ga-PSMA Ligand PET/CT in Patients with Recurrent Prostate Cancer and Androgen Deprivation Therapy

Heider, Melanie January 2023 (has links) (PDF)
Die Detektion des Prostataspezifischen Membranantigens (PSMA) mittels kombinierter Positronenemissions- und Computertomographie (PET/CT) ist ein etabliertes diagnostisches Verfahren bei Patienten mit Prostatakarzinom. Hierbei ist bislang unklar, ob und wie eine bereits eingeleitete Androgendeprivationstherapie (ADT) die diagnostische Genauigkeit der PSMA-PET/CT beeinflusst. Ziel dieser Arbeit war es, die Detektionsrate der PSMA-PET/CT mit 68Ga-PSMA I&T unter ADT in Abhängigkeit des PSA-Wertes zu evaluieren und mit einer Kontrollgruppe ohne ADT zu vergleichen. In dieser retrospektiven Studie wurden Daten von Patienten mit biochemischem Rezidiv nach radikaler Prostatektomie analysiert, welche zwischen 2014 und 2018 eine PSMA-PET/CT am Universitätsklinikum Würzburg erhalten haben. Mittels Propensity Score Matching wurde für die Patienten mit ADT innerhalb der letzten 6 Monate vor Durchführung der PSMA-PET/CT eine Kontrollgruppe ohne ADT erstellt. Die Patienten mit ADT (n=62) wiesen eine signifikant höhere Detektionsrate auf als die Patienten ohne ADT (n=62). Die Traceranreicherung unterschied sich nicht signifikant in beiden Gruppen. Dagegen wiesen die Patienten mit ADT jedoch eine signifikant höhere Tumorlast auf und hatten häufiger Knochen- und Organmetastasen, sodass als Ursache für die höhere Detektionsrate der PSMA-PET/CT bei Patienten mit ADT ein fortgeschritteneres Tumorstadium angenommen wurde. Die Detektionsrate war bei den Patienten mit ADT auch bei niedrigen PSA-Werten hoch. Es scheint daher nicht erforderlich zu sein, eine bestehende ADT vor Durchführung der PSMA-PET/CT im biochemischen Rezidiv abzusetzen und damit das Risiko einer Krankheitsprogression einzugehen. Die Korrelation des PSA-Wertes mit der Tumorlast in der PSMA-PET/CT war bei Patienten mit ADT geringer ausgeprägt als bei Patienten ohne ADT. Patienten unter ADT könnten daher von einer regelmäßigen Durchführung der PSMA-PET/CT zur Überwachung der Krankheitsprogression profitieren. Hier bleibt allerdings eine Kosten-Nutzen-Analyse abzuwarten, da dies deutlich aufwendiger und teurer ist als die Bestimmung des PSA-Wertes. / Detection of prostate specific membrane antigen (PSMA) by combined positron emission tomography and computed tomography (PET/CT) is an established diagnostic procedure in patients with prostate cancer. So far it is unclear whether an already initiated androgen deprivation therapy (ADT) influences the diagnostic accuracy of PSMA-PET/CT. The aim of this study was to evaluate the effect of ADT on the detection rate of PSMA-PET/CT with 68Ga-PSMA I&T. In this retrospective study, data from patients with biochemical recurrence after radical prostatectomy who received PSMA-PET/CT at the University Hospital of Würzburg between 2014 and 2018 were analyzed. Propensity score matching was used to create two balanced groups of 62 patients who either did or did not receive ADT within six months before imaging. The detection rate of PSMA-PET/CT was significantly higher in the group of patients with ADT than in the control group without ADT. Tracer accumulation was not significantly different in both groups. In contrast, patients with ADT had significantly higher tumor burden and more frequent bone and organ metastases, suggesting a more advanced disease stage as the reason for the higher detection rate of PSMA-PET/CT in patients with ADT. The detection rate was high in patients with ADT even at low PSA levels. Therefore, the withdrawal of ADT before PSMA-PET/CT in biochemical recurrence, thereby risking disease progression, cannot be recommended. The correlation of PSA level with tumor burden in PSMA-PET/CT is lower in patients with ADT than in patients without ADT. Patients with ADT may therefore benefit from routine performance of PSMA-PET/CT to monitor disease progression. However, a cost-benefit analysis remains to be performed, as this is significantly more time-consuming and expensive than the measuring of the PSA value.
22

Stauidentifikation auf Grundlage der Positionsdaten von ÖV-Fahrzeugen im Mischverkehr

Körner, Matthias 04 April 2017 (has links) (PDF)
Von Fahrzeugen des Öffentlichen Verkehrs sind deren Positionen bekannt, wenn sie informationstechnisch in ein Betriebsleitsystem eingebunden sind. Über die auf dem Streckenband zwischen Meldepunkten zurückgelegte Wegstecke und die jeweils dafür benötigte Zeit kann auf die mittlere Geschwindigkeit geschlossen werden. Aus dieser wiederum kann eine Verkehrslageaussage abgeleitet werden. In wie weit diese für den Gesamtverkehrsstrom gültig, belastbar und richtlinienkonform ist, welche Randbedingungen für eine Auswertung einzuhalten sind, welche Verfahren sich zur Aufbereitung anbieten und welche Nutzungsszenarien unterstützt werden, wird aufgezeigt.
23

A Deep Learning Approach to Advertisement Detection in Newspapers / Detektion av annonser i Nyhetstidningar med hjälp av djupinlärning

Jonsson, Patrick January 2022 (has links)
Retrieving specific information from newspapers can be a difficult task due to differences in their design, layout, imagery, and typography. Using newspapers from different publishers that are archived at the National Library of Sweden, this thesis aims to train a deep learning model that is able to detect and classify advertisements. Experiments are performed to see how well the models generalize to different publishers, and to a time period that is nearby, but outside the time period in which the models were trained. Results from experiments show that using a CNN, advertisements can be detected and classified to a high degree. Models were found to perform particularly well on data from the same publisher and time period as it was trained. Performance losses were generally observed when models were tested on other publishers or in another time domain than the training data. Further drops in performance were seen when models were tested on a combination of both a different publisher and a different time period. / Att återhämta specifik information från digitalt lagrade nyhetstidningar kan vara en svår utmaning. Detta beror delvis på nyhetstidningars varierande design, men även dess användande av bild- och skriftspråk. I detta arbete används nyhetstidningar från olika utgivare som är arkiverat på Kungliga Biblioteket för att träna maskininlärnings modeller med målet att kunna detektera annonser i nyhetstidningar. Experiment utförs även för att undersöka hur väl de tränade modellerna generaliserar till andra utgivare, samt hur de generaliserar till en annan tidsperiod än tidsperioden som modellen var tränad på. Resultaten från experimenten visar att ett CNN kan detektera och klassificera annonser till en hög grad. Modeller hade högst prestation på nyhetstidningar inom samma tidsperiod och från samma utgivare som den tränats på. Generaliserings test visade lägre prestation när modeller testades på andra tidsperioder och utgivare, i synnerhet när de testades på en kombination av både en annan utgivare i en annan tidsperiod.
24

Dark Matter – Direct Detection and Capture in the Sun / Mörk Materia – Direkt Detektion och Solinfångning

Lind, Erika January 2020 (has links)
Dark matter has been inferred from various observations such as in galaxy clusters, flat galactic rotation curves, gravitational lensing measurements and the cosmic microwave background. Despite overwhelming observational evidence and ongoing searches, a clear signal of dark matter has not yet been detected. Searches for dark matter include direct detection of dark matter scattering off target nuclei in underground detectors and indirect detection of dark matter annihilation- and decay products. A promising way to detect these invisible particles is by capture of dark matter in the Sun. Dark matter from the galactic halo is assumed to scatter off solar nuclei and being captured provided that their velocities are smaller than the Sun's escape velocity. The captured particles are assumed to continuously scatter until reaching thermal equilibrium. As dark matter is accumulated in the Sun, they will start to annihilate. The resulting annihilation products are what we hope to detect on Earth. We review the capture rate of elastic and inelastic dark matter in the Sun and dark matter direct detection. Lower bounds on the solar capture rate for a given dark matter mass can be obtained independently of halo-related properties e.g., the dark matter velocity distribution and local density, if one assumes that a direct detection signal has been observed. These bounds can be compared to solar neutrino flux bounds in detectors to obtain limits on the branching fraction of annihilation of dark matter resulting in neutrinos. Lower bounds for the elastic and exothermic inelastic dark matter are computed assuming the Standard Halo Model. The exothermic bounds are strong and larger than the elastic bounds as well as those that would be obtained in the endothermic case. / Existensen av mörk materia har idag gjorts trolig genom t.ex. observationer av galaktiska kluster, galaktiska rotationskurvor, gravitationslinsmätningar och den kosmiska mikrovågsbakgrunden. Trots ett stort antal observationer, så har vi emellertid inte lyckats detektera en tydlig signal för mörk materia. I sökandet ingår direkt detektion av kollisioner mellan mörk materia och atomkärnor i underjordiska detektorer samt indirekt detektion av dess annihilation- och sönderfallsprodukter. Ett särskilt lovande sätt, på vilket dessa osynliga partiklar kan tänkas detekteras, är genom infångning av mörk materia i solen. Mörk materia från den galaktiska halon antas då spridas på solatomkärnor och infångas förutsatt att deras hastighet är lägre än flykthastigheten från solen. De infångade partiklarna antas därefter kollidera tills dess att de uppnår termisk jämvikt. När mörk materia har ackumulerats i solen så börjar den att annihilera, och det är de resulterande annihilationsprodukterna som vi hoppas kunna detektera här på jorden. Vi undersöker infångning av elastisk och inelastisk mörk materia i solen och direkt detektion av mörk materia. Nedre gränser för solinfångning för en given mörk materiamassa kan erhållas oberoende av halo-relaterade egenskaper som t.ex. mörk materiahastighetsfördelning och lokal densitet, under antagandet att en direkt detektionssignal har observerats. Dessa gränser kan jämföras med flödeshastigheten av neutrinos från solen för att erhålla gränser för övergångssannolikheter för annihilation av mörk materia som resulterar i neutrinos. Nedre gränser för elastisk och exotermisk inelastisk mörk materia är beräknade genom att anta Standard Halo Modellen. De exotermiska gränserna är starka och högre än de elastiska gränserna såväl som de som skulle ha erhållits i det endotermiska fallet.
25

Wertigkeit der simultanen intraoperativen Ableitung von subduralem EEG und SSEP während vaskulärer neurochirurgischer Operationen / Value of simultaneous measurement of subdural EEG and SSEP during vascular neurosurgical procedures

Wess, Christian January 2008 (has links) (PDF)
Einleitung: SSEP sind etabliert, um Patienten intraoperativ zu überwachen, wenn sie sich Operationen im zerebrovaskulären System unterziehen. Das EEG ist eine weitere Methode zur neurophysiologischen Überwachung. In dieser Studie wurde die Wertigkeit des simultanen Ableitens von SSEP und EEG Signalen untersucht. Methode: Dreizehn Patienten (7 Frauen, 6 Männer, mittleres Alter 53.5 Jahre), welche sich dem Clipping eines intrakraniellen Aneurysma unterzogen, wurden eingeschlossen. Die SSEP Latenz 1 (Lat1), Latenz 2 (Lat2) und Amplitude (Amp) wurden kontinuierlich gemessen. Verminderung der Amplitude > 50% oder Verlängerungen der Latenzen > 10% gegenüber den Ausgangswerten wurden als signifikante Ereignisse bewertet. Das EEG wurde mittels einer subduralen Grid-Elektrode gemessen. Alpha % (Al%), Alpha-Delta-Ratio (ADR) und Total Power (TP) wurden ausgewertet. Resultate: Circa 9000 Einzelwerte wurden analysiert. Statistisch signifikante Korrelationen traten zwischen Al% und Amp (K=0.5) auf. Dabei zeigten sich die Veränderungen im EEG (Al%) 6 Minuten vor Ereignissen im SSEP (Amp). Statistisch signifikante Korrelationen traten ebenfalls zwischen Al% und Amp-Ereignissen (K=-0.4) auf. In 6/7 Patienten traten die Al%-Änderungen 7 Minuten vor den Amp-Änderungen auf. Noch stärkere Beziehungen ergaben sich zwischen Lat2 und allen EEG Modalitäten, jedoch reichte die Gesamtzahl der Datenpunkte nicht aus, um statistische Signifikanzen herzuleiten. Schlussfolgerung: Dies ist die erste Beschreibung von signifikanten Beziehungen zwischen quantitativem SSEP und EEG während zerebrovaskulären Operationen. Das quantitative EEG hat das Potenzial, frühe ischämische Ereignisse eher zu detektieren als dies mit SSEP möglich ist. / Introduction: SSEP is established for monitoring patients undergoing cerebrovascular procedures. EEG is another means of neurophysiologic monitoring. The value of a simultaneous SSEP and EEG monitoring was investigated. Methods: Thirteen patients (7 women, 6 men; mean 53.5 years) undergoing cerebral aneurysm clipping were included. SSEP Latency 1 (Lat1), Latency 2 (Lat 2) and Amplitude (Amp) were measured. An Amp decrease >50% or prolongation of Lat >10% were considered significant events. Subdural grid electrodes were utilized to measure EEG. Alpha% (Al%), Alpha-Delta Ratio (ADR) and Total Power (TP) were computed. Results: Approximately 9000 values were analyzed. Statistically significant correlations occurred between Al% and Amp (K=-0.5). EEG (Al%) changes occurred 6 minutes prior to SSEP (Amp) changes. Statistically significant correlations between Al% and Amp events (K0-0.4) occurred, with Al% values changing 7 minutes prior to Amp values in 6/7 patients. A stronger relationship was found between Lat 2 and EEG modalities, but there were not enough data points to achieve statistical significance. Conclusion: This is the first description of significant relationships between quantitative SSEP and EEG during cerebrovascular surgery. Quantitative EEG has the potential to detect early ischemic events prior to SSEP.
26

Charakterisierung der Rezeptoreigenschaften ausgewählter Clathratbildner für die Detektion flüchtiger organischer Verbindungen in einem thermochemischen Sensor

Schröpfer, Michaela 08 July 2009 (has links) (PDF)
In der Arbeit wurde erstmals die Eignung von Silizium-Bauelementen mit monolithisch integrierten Thermosäulen als Wärmeleistungstransducer für thermochemische Sensoren zur Detektion flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) untersucht. Dabei wurden bereits in massensensitiven und kapazitiven Sensoren bewährte Polymerschichten als chemisch sensitive Rezeptoren verwendet. Als Kriterien für die Bewertung des Sensors dienten Empfindlichkeit, Signal-Rausch-Verhältnis, Reproduzierbarkeit und Signaldynamik. Weiterhin konnte die für die Anwendung der Silizium-Thermosäulen entwickelte Methodik zur Charakterisierung neuer organischer Clathratbildner als potentielle Rezeptormaterialien genutzt werden. Für die untersuchten Clathratbildner wurden die Empfindlichkeiten und die Signaldynamik gegenüber einer Auswahl typischer organischer Lösungsmittel gemessen. Es konnte festgestellt werden, dass die Empfindlichkeitsrelationen deutlich von den Eigenschaften der Rezeptorschichten bestimmt werden und damit eine Mustererkennung in entsprechend konfigurierten Sensorarrays möglich sein sollte. Entgegen den Erwartungen spielt jedoch für die Selektivität der Rezeptorschichten der stereoselektive Effekt der Clathratbildung keine Rolle, da entsprechende Phasenumwandlungen erst oberhalb sensorrelevanter Partialdrücke auftreten und der Messeffekt lediglich durch Adsorption erzeugt wird.
27

Ein elementselektiver Detektor für die Gaschromatographie auf der Basis eines miniaturisierten kapazitiv stabilisierten Plasmas

Martin, Frank 10 July 2009 (has links) (PDF)
Gegenstand der Arbeit ist ein neuer Atomemissionsdetektor (AED) für die Gaschromatographie (GC), der µ-ESD. In der vorliegenden Arbeit wird der Aufbau und das Funktionsprinzip des µ-ESDs vorgestellt. Untersucht wurde die Eignung des Detektors zur elementselektiven Bestimmung von Cl, Br, F, S und C im nahen Infrarot nach Optimierung einiger Betriebsparameter. Weiterhin wurden Möglichkeiten zur Korrektur spektraler und chemischer Interferenzen diskutiert. Die Charakterisierung des Detektors erfolgte anhand wichtiger Detektoreigenschaften wie Selektivität und Empfindlichkeit. Ein abschließender Vergleich des µ-ESDs mit einem kommerziellen AED und einem Elektroneneinfangdetektor anhand von Untersuchungen an einigen Umweltproben ermöglichte eine Einschätzung der Leistungsfähigkeit des neuen Detektors. Im direkten Vergleich zum kommerziellen AED wurden neben analytischen auch wirtschaftliche Aspekte betrachtet.
28

Mikrowellendetektierte Photoleitung und PICTS

Gründig-Wendrock, Bianca 25 November 2009 (has links) (PDF)
Inhalt der Arbeit waren die Überprüfung der Leistungsfähigkeit der beiden Verfahren Mikrowellendetektierte Photoleitung (MD-PL) und Mikrowellendetektierte Photo Induced Current Transient Spectroscopy (MD-PICTS) sowie ihre praktische Anwendung auf den Halbleiter GaAs. Zerstörungsfreie Photoleitungs-Wafertopogramme geben Auskunft über die Verteilung des Defekts EL20 bzw. über Widerstand und Ladungsträgerlebensdauer im Volumen eines Wafers bzw. seiner Oberfläche. MD-PICTS-Topographie weiterer Defekte ist möglich. Die Verfahren brachten ein neues Verständnis der bei PICTS ablaufenden Prozesse - die Peakhöhe ist nicht für alle Defekte unmittelbar proportional zur Defektkonzentration. Für die Erklärung positiver und negativer EL2- und EL3-PICTS- Peaks wurde ein Modell entwickelt, nach dem es sich bei diesen Defekten um Rekombinationszentren handelt. Das Modell wurde durch Simulationsrechnungen bestätigt. Ferner entstanden Ergebnisse zum Defekt EL6, an getemperten Wafern und an Epitaxieschichten.
29

Identifikation av icke-representativa svar i frågeundersökningar genom detektion av multivariata avvikare

Galvenius, Hugo January 2014 (has links)
To United Minds, large-scale surveys are an important offering to clients, not least the public opinion poll Väljarbarometern. A risk associated with surveys is satisficing – sub-optimal response behaviour impairing the possibility of correctly describing the sampled population through its results. The purpose of this study is to – through the use of multivariate outlier detection methods - identify those observations assumed to be non-representative of the population. The possibility of categorizing responses generated through satisficing as outliers is investigated. With regards to the character of the Väljarbarometern dataset, three existing algorithms are adapted to detect these outliers. Also, a number of randomly generated observations are added to the data, by all algorithms correctly labelled as outliers. The resulting anomaly scores generated by each algorithm are compared, concluding the Otey algorithm as the most effective for the purpose, above all since it takes into account correlation between variables. A plausible cut-off value for outliers and separation between non-representative and representative outliers are discussed. The resulting recommendation is to handle observations labelled as outliers through respondent follow-up or if not possible, through downweighting, inversely proportional to the anomaly scores.
30

Einsatz eines parametrischen Straßenmodells für modellbasierte Detektion und Verfolgung des Straßenrandes mit Hilfe eines Lasermesssystems

Westhues, Andreas 15 December 2003 (has links)
Die Arbeit befasst sich mit der Erkennung und Verfolgung von Straßenrandern in unstrukturierten Gebieten. Ein Lasermesssystem detektiert Punkte auf den Straßenr ändern. Mit Hilfe eines Kalman Filters wird der Straßenverlauf geschätzt. Dabei kommt ein vereinfachtes Straßenmodell zum Einsatz.

Page generated in 0.0876 seconds