• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 9
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 12
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Erstes Bautechnikforum Chemnitz „Bauphysik in der Praxis“

Baradiy, Saad, Möckel, Wolfgang, Barthel, Sabina, Urbaneck, Thorsten 10 June 2004 (has links)
Inhalt: Integrale Planung thermisch aktiver Flächen – Fehlerpotential und Lösungsvorschläge aus der Sicht des Technischen Gebäudeausrüsters Salzsanierung an Bauteilen in Beispielen Wärmeschutz im Spannungsfeld zwischen Errichter und Nutzer von Gebäuden Feuchteschäden bei ausgebauten Dachgeschossen, EnEV 2002 – Die Energieeinsparverordnung tritt in Kraft! Was nun ? Planungsfehler bei Fußbodenkonstruktionen anhand von Schadensfällen aus der Sicht des Sachverständigen Heizen mit der Sonne – Zur Integration thermischer Solaranlagen in Großprojekten Bauen mit Glas – auf dem Wege zum Licht
12

Leitfaden Green Energy Parks

Stange, Maximilian, Jacobsen, Benjamin, Schubert, Stefanie, Richter, Mark, Wolf, Tom, Meynerts, Lilly 19 August 2021 (has links)
Der Leitfaden Green Energy Parks ist eines der Ergebnisse aus dem EFRE geförderten Forschungsprojekt GRIDS – Grüne Energien für Industrielle Verbünde. Das Dokument bietet ein teilstrukturiertes Vorgehen zur Planung von umweltfreundlicheren Energieversorgungs- und Bereitstellungkonzepten für industrielle Verbünde (unter industriellen Verbünden werden in erster Linie Gewerbe- und Industrieparks verstanden). Der Leitfaden bietet damit erstmalig eine Zusammenfassung von Hinweisen und Empfehlungen für die Planung und Gestaltung von industriellen Verbünden. Der Leitfaden geht hierbei explizit auf bereits bestehende Verbünde (Brown Field) ein. Der Leitfaden zeigt, wie eine möglichst ökologisch Nachhaltige Energiebereitstellung industrieller Verbünde erfolgen kann, sodass diese ökonomisch tragfähig ist.:1. Einleitung 2. Konzept 3. Datenbeschaffung und -analyse 4. Technologien und Maßnahmen 5. Validierung 6. Fördermöglichkeiten 7. Anhang 8. Literatur / The Green Energy Parks guide is one of the results from the EFRE funded research project GRIDS - Green Energies for Industrial Alliances. The document provides a semi-structured approach to planning greener energy supply and provision concepts for industrial alliances (industrial alliances are primarily understood to be commercial and industrial parks). For the first time, the guideline offers a summary of hints and recommendations for the planning and design of industrial networks. The guideline explicitly deals with existing networks (brown field). The guideline shows how an ecologically sustainable energy supply of industrial networks can be achieved so that it is economically viable.:1. Einleitung 2. Konzept 3. Datenbeschaffung und -analyse 4. Technologien und Maßnahmen 5. Validierung 6. Fördermöglichkeiten 7. Anhang 8. Literatur

Page generated in 0.0584 seconds