• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 60
  • 10
  • 8
  • 7
  • 1
  • Tagged with
  • 86
  • 19
  • 16
  • 11
  • 11
  • 10
  • 10
  • 10
  • 9
  • 9
  • 9
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
81

Die Gestaltung in Zeiten der Digitalen Revolution

Glatzel, Gerhard January 2016 (has links)
Aus der Einleitung: "Die Zweite Digitale oder auch Vierte Industrielle Revolution, Digitale Gesellschaft und Informationsgesellschaft sind Begriffe für den selben Vorgang, nämlich die Verlagerung von höheren Hirnfunktionen auf eine externe künstliche Intelligenz. Im Unterschied zur ersten Digitalen Revolution, die von der Erfindung des Mikroprozessors und dessen Programmierung geprägt war, führen aktuelle rechnergesteuerte Maschinen nicht nur vorgegebene Routinen aus und reagieren auf Signale externer Sensoren, sondern entscheiden autonom auf der Basis eines multisensorischen Inputs. Sie werden damit als sprachgesteuertes Smart Phones oder als kollaborative Roboter (Elkmann 2016) in einer Fertigung zum Partner des Menschen, dem sie sich anpassen. Smart Phone und Roboter erweitern qualitativ und quantitativ die Möglichkeiten eines Menschen und wirken auf den Menschen zurück. ..."
82

The Role of Creativity in Cooperative Foresight Activities in Living Labs

Skulimowski, Andrzej M. J. January 2012 (has links)
This paper presents the cooperative modelling methodology used in the Information Society foresight carried out within the research project SCETIST. The class of models here presented used the concept of group decision creativity that has been elaborated for the use in a Living Lab. The trends and scenarios are discussed and refined during cooperative activities, finally verified using the simulation of a hybrid system consisting of qualitative information processing, and a discretetime- control system with a discrete-event component.
83

Kundengemeinschaften im Web 2.0: Blogstrategien im Kundenmanagement

Göhring, Martina, Michaeli, Alexej 11 April 2014 (has links) (PDF)
Ein Unternehmen steht vor der Entscheidung, ein Kundenbeziehungsprogramm über’s Internet unter Einsatz neuer Technologien aufzusetzen. Vor dem Hintergrund, dass längst nicht mehr jedes Produkt und jede Dienstleistung durch Vertriebsmitarbeiter persönlich vermarktet werden können, da die Breite und Tiefe von Sortimenten und Produktvarianten sowie die Vielfalt und Komplexität von Produkten in ihrem Anwendungszusammenhang von Einzelpersonen mit ausschließlich vertrieblichem Hintergrund kaum mehr erfasst werden können, entsteht die Notwendigkeit, andere Wege für Marketing- und Vertriebskanäle zu entwickeln, um den immensen Informations- und Wissensbedarf der Kunden und potentiellen Interessenten abdecken zu können. Dazu hat die T-Systems Multimedia Solutions GmbH in Dresden eine Vorgehensweise für die Marketingplanung und konsequente Durchführung von Kundenmanagementprogrammen entwickelt. Die Marketingstrategie setzt dabei auf einen systematischen Aufbau und Ausbau von Kundengemeinschaften im Internet mit Corporate Blogging. In diesem Beitrag wird nicht näher auf grundsätzliche Definitionen und Methoden eingegangen. Die Kenntnisse dazu werden vorausgesetzt bzw. es werden dazu Literaturempfehlungen gegeben. Der Beitrag beschreibt die konkrete Planung, Umsetzung und die Erfahrungen mit dem Einsatz von Corporate Blogs als Gestaltungsinstrumente für modernes Kundenmanagement. (...)
84

Medien und Wirklichkeit: Warum sollten wir mehr lesen?

Musialowska, Ewa 06 August 2008 (has links)
Warum sollten wir mehr lesen? Wie kann das Lesen unsere Wirklichkeit mitgestalten? Im Rahmen des Beitrags wird zuerst der Prozess des Lesens beschrieben. Zweitens, wird auf die Veränderung der Anforderungen an das Lesen in der Informationsgesellschaft eingegangen. Drittens, wird die Ersetzbarkeit der Funktionen des Lesens unter die Luppe genommen. Das Augenmerk gilt dabei der Veränderungen des Lesens in der multi-medialen Informationskultur. / Why should we read more? How can reading influence our perception of the reality? Good question, hard to answer. The first aim of this analysis is to describe the actual process of reading. Secondly, the text sheds some light on the evolving role of reading in media society. Thirdly, the replacement of reading by other means of perception offered by different media is discussed. The analysis focuses on the changing functions of reading in the multi-media information culture.
85

Kundengemeinschaften im Web 2.0: Blogstrategien im Kundenmanagement

Göhring, Martina, Michaeli, Alexej January 2006 (has links)
Ein Unternehmen steht vor der Entscheidung, ein Kundenbeziehungsprogramm über’s Internet unter Einsatz neuer Technologien aufzusetzen. Vor dem Hintergrund, dass längst nicht mehr jedes Produkt und jede Dienstleistung durch Vertriebsmitarbeiter persönlich vermarktet werden können, da die Breite und Tiefe von Sortimenten und Produktvarianten sowie die Vielfalt und Komplexität von Produkten in ihrem Anwendungszusammenhang von Einzelpersonen mit ausschließlich vertrieblichem Hintergrund kaum mehr erfasst werden können, entsteht die Notwendigkeit, andere Wege für Marketing- und Vertriebskanäle zu entwickeln, um den immensen Informations- und Wissensbedarf der Kunden und potentiellen Interessenten abdecken zu können. Dazu hat die T-Systems Multimedia Solutions GmbH in Dresden eine Vorgehensweise für die Marketingplanung und konsequente Durchführung von Kundenmanagementprogrammen entwickelt. Die Marketingstrategie setzt dabei auf einen systematischen Aufbau und Ausbau von Kundengemeinschaften im Internet mit Corporate Blogging. In diesem Beitrag wird nicht näher auf grundsätzliche Definitionen und Methoden eingegangen. Die Kenntnisse dazu werden vorausgesetzt bzw. es werden dazu Literaturempfehlungen gegeben. Der Beitrag beschreibt die konkrete Planung, Umsetzung und die Erfahrungen mit dem Einsatz von Corporate Blogs als Gestaltungsinstrumente für modernes Kundenmanagement. (...)
86

E-Government auf „Wiedervorlage“ - Stand der Entwicklung im internationalen Vergleich

Bernnat, Rainer January 2008 (has links)
No description available.

Page generated in 0.13 seconds