• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 176
  • 54
  • 27
  • 8
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 230
  • 193
  • 161
  • 160
  • 160
  • 50
  • 50
  • 44
  • 44
  • 44
  • 44
  • 44
  • 37
  • 37
  • 33
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
71

Bestandserhaltung vor Ort

Vogel, Michael 26 November 2014 (has links) (PDF)
Im Jubiläumsjahr der Christian-Weise-Bibliothek Zittau fand am 16. September 2014 der diesjährige Sächsische Werkstatttag für Bestandserhaltung in den Räumen dieser Bibliothek statt. Der Einladung nach Zittau in den östlichsten Teil des Freistaates Sachsen waren 57 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefolgt. Dabei erstreckte sich das Teilnehmerfeld wie bereits in den vergangenen Jahren nicht allein auf Kultureinrichtungen des Freistaates Sachsen. Auch aus Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg und sogar aus Rheinland-Pfalz waren Interessenten angereist. Gerade der damit verbundene fachliche Austausch über die Landesgrenzen hinaus ist wichtig, um ein gut funktionierendes Netzwerk weiter auszubauen und um „Best Practice Beispiele“ auszutauschen.
72

Sächsischer Werkstatttag für Bestandserhaltung 2011

Blücher, Eberhard 20 December 2011 (has links) (PDF)
Auch auf dem alljährlich von der sächsischen Landesstelle für Bestandserhaltung organisierten Werkstatttag, am 20. September im Archivzentrum Hubertusburg des Sächsischen Staatsarchivs, waren Notfallvorsorge und -verbünde Thema der Veranstaltung. Almut Märker (UB Leipzig) und Michael John (Staatliche Kunstsammlungen Dresden) stellten die in Dresden und Leipzig gegründeten bzw. in Gründung befindlichen Notfallverbünde vor und betonten die Bedeutung solcher Verbünde als Beitrag zum Schutz von Kulturgut.
73

29. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation

Hermes, Hans-Joachim 24 June 2005 (has links) (PDF)
Die Arbeitsgruppe Bibliotheken (AG BIB) gestaltete wie gewohnt zwei volle Verhandlungstage – wieder gemeinsam mit der AG Dezimalklassifikationen. Organisatorisch ist zu berichten, daß die Arbeitsgemeinschaft sich nunmehr eine Struktur innerhalb der GfKl verordnet hat mit einem gewählten Vorsitzenden (Hermes). Nach wie vor geht es den Bibliothekaren aber um inhaltliche Arbeit im Sinne des bibliothekarischen Beitrags zur Festschrift der GfKl von 2001: “Neues hat Vorrang”. Des weiteren sei dem nachfolgenden Tagungsbericht vorangestellt, daß die Langfassungen der Magdeburger Referate wiederum auf den Archivserver MONARCH der Technischen Universität Chemnitz aufgespielt werden. Die einzelnen Beiträge können über die Adresse MONARCH – http://archiv.tu-chemnitz.de/ -erreicht werden oder über Suchmaschinen, die über die Eingabe von Autornamen und/oder Titelwörtern schnellstens zum gewünschten Ziel führen. Inhaltlich hatte sich die AG BIB in den zurückliegenden Jahrestagungen überwiegend den Fragestellungen nach elementaren Sachverhalten in der Inhaltserschließung (Cottbus, Dortmund) zugewandt mit der Konzentration bspsw. auf das Controlling von bibliothekarischen Funktionen. Nach der Abarbeitung dieses Feldes war nunmehr das – kontrastierende - Bedürfnis entstanden zur globalen Betrachtung unseres Arbeitsfeldes. Gefragt war in Magdeburg vor allem die “Draufsicht” auf die Informationslandschaft.
74

29. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation

24 June 2005 (has links)
Die Arbeitsgruppe Bibliotheken (AG BIB) gestaltete wie gewohnt zwei volle Verhandlungstage – wieder gemeinsam mit der AG Dezimalklassifikationen. Organisatorisch ist zu berichten, daß die Arbeitsgemeinschaft sich nunmehr eine Struktur innerhalb der GfKl verordnet hat mit einem gewählten Vorsitzenden (Hermes). Nach wie vor geht es den Bibliothekaren aber um inhaltliche Arbeit im Sinne des bibliothekarischen Beitrags zur Festschrift der GfKl von 2001: “Neues hat Vorrang”. Des weiteren sei dem nachfolgenden Tagungsbericht vorangestellt, daß die Langfassungen der Magdeburger Referate wiederum auf den Archivserver MONARCH der Technischen Universität Chemnitz aufgespielt werden. Die einzelnen Beiträge können über die Adresse MONARCH – http://archiv.tu-chemnitz.de/ -erreicht werden oder über Suchmaschinen, die über die Eingabe von Autornamen und/oder Titelwörtern schnellstens zum gewünschten Ziel führen. Inhaltlich hatte sich die AG BIB in den zurückliegenden Jahrestagungen überwiegend den Fragestellungen nach elementaren Sachverhalten in der Inhaltserschließung (Cottbus, Dortmund) zugewandt mit der Konzentration bspsw. auf das Controlling von bibliothekarischen Funktionen. Nach der Abarbeitung dieses Feldes war nunmehr das – kontrastierende - Bedürfnis entstanden zur globalen Betrachtung unseres Arbeitsfeldes. Gefragt war in Magdeburg vor allem die “Draufsicht” auf die Informationslandschaft.
75

Wissenschafts- und Kulturvermittlung im digitalen Zeitalter

26 July 2013 (has links) (PDF)
Thomas Bürger vollendet 2013 sein 60. Lebensjahr. Zugleich begeht er sein zehnjähriges Dienstjubiläum als Generaldirektor der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) und feiert die SLUB den zehnten Jahrestag der offiziellen Eröffnung des Bibliotheksneubaus am Zelleschen Weg. Zu den Jubiläen richtet die SLUB ein Kolloquium aus, das die Perspektiven des Digitalen Zeitalters auslotet und neue Kooperationsmöglichkeiten zwischen Kultur und Wissenschaft, Forschung und Informationseinrichtungen, in den Blick nimmt.
76

Introducción [Jorge Luis Borges : Translación e Historia]

de Toro, Alfonso 25 February 2015 (has links) (PDF)
El presente volumen es el resultado de una selección de las ponencias presentadas en el coloquio internacional "Jorge Luis Borges: Translación e Historia" realizado con el auspicio de la Deutsche Forschungsgemeinschaft en el Centro de Investigación Iberoamericana del 4 al 9 de diciembre de 2007 y pone en el centro de su reflexión a Borges como fenómeno de "translación", entendiendo por el concepto de "translación" un complejo proceso cultural, medial, social y pragmasemiótico que abarca tanto los campos de la literatura como los de la antropología, la etnología, la filosofía, la historia, los medios de comunicación y también los de la gestualidad, el cuerpo y diversos sistemas discursivos. La estrategia translatológica pone de manifiesto la "recodificación", "transformación", "reinvención" e "invención" de la enunciación que transporta sistemas culturales (lengua, códigos como religión, costumbres, saber, organización social, naturaleza, etc.) de donde nace un nuevo sistema cultural que se concretiza en un proceso semiótico de codificación, decodificación y recodificación, de producción y de escenificación con nuevas "funciones". Y aquí es donde yacen los criterios más importantes del acto de translación. El proceso de translación —como proceso híbrido en sí— incluye por cierto la transmedialidad y no tan sólo el acto de producción y recepción, sino también el de la inscripción de una mediación o trasfiguración en el acto de translación con una finalidad determinada. Además, el acto de translación es en su totalidad un proceso de escenificación basado en sus constituyentes tales como la representación, la imagen, la escritura o el gesto.
77

Avant-propos: Translatio : Transmédialité, transculturalité

de Toro, Alfonso 25 February 2015 (has links) (PDF)
Le volume est le fruit du colloque international Translatio : Transmédialité et Transculturalité qui a eu lieu au Centre de Recherches Ibéro-Américaines et Francophones de l’Université de Leipzig du 29 juin au 3 juillet 2011, avec l’objectif de promouvoir le dialogue transdisciplinaire et transculturel concernant le nouveau domaine de recherches sur la traduction culturelle, la translatio, et sur les stratégies médiales, comme celles de la "transmédialité", et de soumettre en même temps des théories et des champs de recherche actuels et centraux à un examen scientifique critique. La "transdisciplinarité", la "transmédialité" et la "transculturalité", représentent toute sorte de processus de translation et ont pris une place importante dans le colloque, avec l’intention d’apporter une contribution à la formation de la théorie, ou plutôt de la métathéorie, afin de s’opposer à certaines tendances arbitraires et ludiques de l’interprète dans ce domaine.
78

Macht, Wissen, Teilhabe

Bemme, Jens, Bürger, Thomas 26 November 2014 (has links) (PDF)
Nach der Dresden Summer School 2012 (Von der Vitrine zum Web 2.0, vgl. BIS Jg. 5, H.4, Dez. 2012, S. 220–227) widmete sich auch die zweite von Henry Arnhold (New York) geförderte Summer School im September 2014 der Entwicklung der Sammlungsinstitutionen Bibliothek und Museum. Wieder hatte die TU Dresden im Rahmen des DRESDEN-concept unter der Leitung von Prof. Hans Vorländer 23 Doktoranden und Postdoktoranden aus fünf Ländern eingeladen, um hinter die Kulissen der SLUB Dresden, der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden einschließlich der Ethnographischen Sammlungen in Dresden und Leipzig, des Deutschen Hygiene-Museums und des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr zu schauen.
79

Bestandserhaltung vor Ort: Zittau empfängt die Teilnehmer des Sächsischen Werkstatttages 2015

Vogel, Michael 26 November 2014 (has links)
Im Jubiläumsjahr der Christian-Weise-Bibliothek Zittau fand am 16. September 2014 der diesjährige Sächsische Werkstatttag für Bestandserhaltung in den Räumen dieser Bibliothek statt. Der Einladung nach Zittau in den östlichsten Teil des Freistaates Sachsen waren 57 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefolgt. Dabei erstreckte sich das Teilnehmerfeld wie bereits in den vergangenen Jahren nicht allein auf Kultureinrichtungen des Freistaates Sachsen. Auch aus Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg und sogar aus Rheinland-Pfalz waren Interessenten angereist. Gerade der damit verbundene fachliche Austausch über die Landesgrenzen hinaus ist wichtig, um ein gut funktionierendes Netzwerk weiter auszubauen und um „Best Practice Beispiele“ auszutauschen.
80

Macht, Wissen, Teilhabe: Die Henry Arnhold Summer School 2014 diskutierte über Museen und Bibliotheken im 21. Jahrhundert

Bemme, Jens, Bürger, Thomas 26 November 2014 (has links)
Nach der Dresden Summer School 2012 (Von der Vitrine zum Web 2.0, vgl. BIS Jg. 5, H.4, Dez. 2012, S. 220–227) widmete sich auch die zweite von Henry Arnhold (New York) geförderte Summer School im September 2014 der Entwicklung der Sammlungsinstitutionen Bibliothek und Museum. Wieder hatte die TU Dresden im Rahmen des DRESDEN-concept unter der Leitung von Prof. Hans Vorländer 23 Doktoranden und Postdoktoranden aus fünf Ländern eingeladen, um hinter die Kulissen der SLUB Dresden, der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden einschließlich der Ethnographischen Sammlungen in Dresden und Leipzig, des Deutschen Hygiene-Museums und des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr zu schauen.

Page generated in 0.0441 seconds