• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 167
  • 124
  • 15
  • 13
  • 6
  • 3
  • 2
  • Tagged with
  • 329
  • 90
  • 74
  • 72
  • 72
  • 72
  • 64
  • 55
  • 49
  • 49
  • 47
  • 47
  • 46
  • 45
  • 45
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
111

Drei Plädoyers für Aufklärung, Toleranz und Streitkultur

Bürger, Thomas, Lunau, Ralf, Schneider, Ulrich Johannes 15 April 2015 (has links)
Wie neutral müssen Bibliotheken sein? / von Thomas Bürger Die Würde des Menschen ist unantastbar / von Ralf Lunau Bibliothek und Streitkultur. Was wir von Lessing lernen können / von Ulrich Johannes Schneider
112

Drei Plädoyers für Aufklärung, Toleranz und Streitkultur

Bürger, Thomas, Lunau, Ralf, Schneider , Ulrich Johannes 15 April 2015 (has links) (PDF)
Wie neutral müssen Bibliotheken sein? / von Thomas Bürger Die Würde des Menschen ist unantastbar / von Ralf Lunau Bibliothek und Streitkultur. Was wir von Lessing lernen können / von Ulrich Johannes Schneider
113

Netzwerk Bibliothek

Hastreiter, Uwe, Potts, Ina 15 April 2015 (has links) (PDF)
Seit vielen Jahren verbinden Stadtbibliothek und Universitätsbibliothek Chemnitz eine enge Zusammenarbeit. Beide Einrichtungen kooperieren seit 2009 auch zu den Aktionswochen „Treffpunkt Bibliothek“. Im Rahmen der aktuellen Öffentlichkeitskampagne „Netzwerk Bibliothek“ führten die beiden Einrichtungen gemeinsame Veranstaltungen durch und stimmten Werbemaßnahmen und Pressearbeit miteinander ab.
114

Restitution an der UB Leipzig

Heinicke, Dagmar 26 July 2013 (has links) (PDF)
Die Universitätsbibliothek Leipzig ermittelt seit Jahren Bücher, die unrechtmäßig erworben wurden. Schon 2001 gab es ein Pilotprojekt, finanziert von der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste Magdeburg und von 2009– 2012 ein vom Staatsminister für Kultur und Medien finanziertes Projekt zur Ermittlung von NS-Raubgut. Von den rund 6.000 Bänden, die im Zuge des letzten Projekts als NS-Raubgut (http://nsraubgut.ub.uni-leipzig.de) identifiziert wurden, konnten circa 160 den ursprünglichen Eigentümern zugeordnet werden.
115

Die unendlichen Welten zwischen zwei Buchdeckeln

Fechner, Diana 15 July 2015 (has links) (PDF)
Die Geschichte der deutschen Bücherei begann im Jahr 1828 mit sage und schreibe 132 Büchern. Karl Benjamin Preusker eröffnete damals mit dem Arzt Emil Reiniger in Großenhain die erste deutsche Volksbücherei und gilt damit als einer der Pioniere des öffentlichen Bibliothekswesens in Deutschland. Damit war ein wichtiger Baustein für die moderne Volksbildung gelegt. Bereits nach zehn Jahren hatte sich der Bestand der Bibliothek erstaunlich erhöht – unzählige Werke aus verschiedensten Bereichen wurden nach und nach in das Angebot aufgenommen. Durch seine zahlreichen Veröffentlichungen über die praktische Anleitung zur Gründung von Volksbibliotheken verbreitete sich seine Idee schnell im ganzen Land.
116

Die Förderung von Bibliotheken

Mühle, Joachim 26 November 2014 (has links) (PDF)
„In Bibliotheken fühlt man sich wie in der Gegenwart eines großen Kapitals, das geräuschlos unberechenbare Zinsen spendet.“ Johann Wolfgang von Goethe (1749 biS 1832)
117

Netzwerk Bibliothek: Erste Aktionswoche in Stadtbibliothek und Universitätsbibliothek Chemnitz

Hastreiter, Uwe, Potts, Ina 15 April 2015 (has links)
Seit vielen Jahren verbinden Stadtbibliothek und Universitätsbibliothek Chemnitz eine enge Zusammenarbeit. Beide Einrichtungen kooperieren seit 2009 auch zu den Aktionswochen „Treffpunkt Bibliothek“. Im Rahmen der aktuellen Öffentlichkeitskampagne „Netzwerk Bibliothek“ führten die beiden Einrichtungen gemeinsame Veranstaltungen durch und stimmten Werbemaßnahmen und Pressearbeit miteinander ab.
118

Die unendlichen Welten zwischen zwei Buchdeckeln: Bibliotheken im Kulturraum Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Fechner, Diana 15 July 2015 (has links)
Die Geschichte der deutschen Bücherei begann im Jahr 1828 mit sage und schreibe 132 Büchern. Karl Benjamin Preusker eröffnete damals mit dem Arzt Emil Reiniger in Großenhain die erste deutsche Volksbücherei und gilt damit als einer der Pioniere des öffentlichen Bibliothekswesens in Deutschland. Damit war ein wichtiger Baustein für die moderne Volksbildung gelegt. Bereits nach zehn Jahren hatte sich der Bestand der Bibliothek erstaunlich erhöht – unzählige Werke aus verschiedensten Bereichen wurden nach und nach in das Angebot aufgenommen. Durch seine zahlreichen Veröffentlichungen über die praktische Anleitung zur Gründung von Volksbibliotheken verbreitete sich seine Idee schnell im ganzen Land.
119

Die Förderung von Bibliotheken: Im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien (ON) eine Selbstverständlichkeit

Mühle, Joachim 26 November 2014 (has links)
„In Bibliotheken fühlt man sich wie in der Gegenwart eines großen Kapitals, das geräuschlos unberechenbare Zinsen spendet.“ Johann Wolfgang von Goethe (1749 biS 1832)
120

Restitution an der UB Leipzig: Ein Stück Wiedergutmachung für die Erben Fernand Raoul Jellinek-Mercedes

Heinicke, Dagmar 26 July 2013 (has links)
Die Universitätsbibliothek Leipzig ermittelt seit Jahren Bücher, die unrechtmäßig erworben wurden. Schon 2001 gab es ein Pilotprojekt, finanziert von der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste Magdeburg und von 2009– 2012 ein vom Staatsminister für Kultur und Medien finanziertes Projekt zur Ermittlung von NS-Raubgut. Von den rund 6.000 Bänden, die im Zuge des letzten Projekts als NS-Raubgut (http://nsraubgut.ub.uni-leipzig.de) identifiziert wurden, konnten circa 160 den ursprünglichen Eigentümern zugeordnet werden.

Page generated in 0.0439 seconds