• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 8
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 12
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Archäologische Untersuchungen zur Frühgeschichte der Stadt Chemnitz die Grabungen 1994 - 1995 /

Fassbinder, Frauke. January 2003 (has links)
Tübingen, Univ., Diss., 1999.
2

Vom Siegel bis zum Logo oder: 'hie gut wettinisch allewege!: Kulturhistorische Überlegungen zur Geschichte und Performanz des Chemnitzer Stadtwappens

Haller, Odin Alarich 05 January 2023 (has links)
Beitrag zur Performanz des Chemnitzer Stadtwappens
3

Die karolingischen Bischofssitze des sächsischen Stammesgebietes /

Wilschewski, Frank. January 2007 (has links)
Univ., Diss.--Kiel, 2004.
4

"Denk' mit, denk' nach! Mittelalter-Rezeption in deiner Stadt" / “Think about and follow! Reception of the Middle Ages in your town” : Project imagination and teacher`s guide (advanced level of secondary school)

Mierke, Gesine, Clauss, Martin, Werner, Karen 14 November 2017 (has links) (PDF)
Handreichung für Lehrer der Sekundarstufe II zur Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten (mit Materialien). Grundlage der Handreichung ist ein interdisziplinäres Projekt, das sich mit der Rezeption des Mittelalters in der Stadt Chemnitz auseinandergesetzt hat. In diesem Rahmen sind Komplexe Lernleistungen und Besondere Lernleistungen entstanden.
5

Überlieferung - Präsentation - Vermittlung: Mittelalterliche Bildwerke in den staatlichen Schlössern und Burgen Sachsens

Schellenberger, Simona 24 February 2020 (has links)
Zu den Sammlungsbeständen der Staatlichen Schlösser und Burgen und Gärten Sachsens gehört auch ein kleiner Bestand von Mittelalterlicher Skulptur, v.a. Sakralplastik. Der Beitrag analysiert ihre Präsentation im Spannungsfeld von verlorenem Originalkontext des Objekts, Raumwirkung des Ausstellungsortes und Vermittlung.
6

Untersuchung zu mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Messern / Inquiry of medieval and post medieval knives

Holtmann, Wulf Gerhard Folke 09 February 1994 (has links)
Auswertung von 1300 Messern aus deutschen, niederländischen, skandinavischen, baltischen; nordrussischen und polnischen archäologischen Ausgrabungen, die über ein eigens dafür entwickeltes Klassifizierungsmodell von Klingen- und Griffformen erfolgte. Ausgewertet wurden Maße, Formen, Verzierungen und Marken. Die Ergebnisse werden zunächst in Diagrammen dargestellt und im beschreibenden Teil der Arbeit ausführlicher diskutiert. Die Entwicklung der Griffkonstruktionen und ihrer damit einhergehenden Formen werden exemplarisch dargestellt. Dabei wird besonders auf das Auftreten und die Verbreitung der Griffzungenkonstruktionen eingegangen, als Beispiel einer technischen Innovation mit römisch-kaiserzeitlichen Wurzeln, die im späten Mittelalter ihre Hochblüte erreichte. Verzierungselemente an Griffangel- und Griffzungenkonstruktionen werden als Übersichten getrennt nach Materialien sowie in besonders aussagekräftigen Einzelbeispielen näher spezifiziert dargestellt. Mittelalterliche Personendarstellungen auf beinernen Vollgriffen (Hilzen) oder die zeitgleiche Griffplättchentechnik als Beispiel einer auf Metall basierenden Verzierungsart werden in ihrem historischen Kontext behandelt. An Messerklingen werden Verzierungselemente und Marken separat diskutiert. Die Verteilung verschiedener Gruppen von Klingenformen innerhalb unterschiedlicher Fundorte ist ein Versuch, soziologische Bedingungen in offenen und geschlossenen bzw. befestigten Siedlungen unterschiedlicher Regionen an Beispielen der materiellen Kultur nachzuzeichnen. Nach Exkursen zu völkerwanderungszeitlichen Messern und Falt- oder -Klappmessern wird abschließend zu den Themen Herstellungsverfahren und Funktionszuweisung Stellung genommen, wobei das Messer als archäologische Quelle in naturwissenschaftlichen /(metallurgischen) Analysen ebenso dargestellt wird wie im Vergleich mit kunsthistorischen / (bildlichen) Quellen bzgl. einer Annäherung an Aussagen zu Funktion und Gebrauch im Untersuchungsraum.
7

'Denk' mit, denk' nach! Mittelalter-Rezeption in deiner Stadt'

Mierke, Gesine, Clauss, Martin, Werner, Karen 14 November 2017 (has links)
Handreichung für Lehrer der Sekundarstufe II zur Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten (mit Materialien). Grundlage der Handreichung ist ein interdisziplinäres Projekt, das sich mit der Rezeption des Mittelalters in der Stadt Chemnitz auseinandergesetzt hat. In diesem Rahmen sind Komplexe Lernleistungen und Besondere Lernleistungen entstanden.
8

Merlin, rémanences contemporaines d’un personnage littéraire médiéval dans la production culturelle francophone (fin 20e siècle et début 21e siècle) : origines et pouvoirs / Merlin, contemporary persistence of a literary medieval figure in the francophone cultural production (late twentieth century and early twenty-first century) : origins and powers

Zussa, Gaëlle 14 June 2008 (has links)
Le personnage de Merlin est né il y a fort longtemps à partir de chroniques galloises. Ses origines littéraires remontent à des textes du 12e siècle, d’abord en latin, puis en français, dans lesquels il devient le célèbre conseiller d’Arthur et acquiert une notoriété considérable auprès des lecteurs. Aujourd’hui, neuf siècles plus tard, le Merlin traditionnel est en pleine renaissance, alors que le Romantisme avait laissé paraître l’avoir oublié pour toujours. Le héros fait toujours rêver et devient le personnage principal de nombre d’oeuvres de la production culturelle francophone actuelle. Ce travail se propose d’analyser les rémanences contemporaines du personnage littéraire médiéval de Merlin autour de deux axes principaux : les origines et les pouvoirs. Dans un premier temps, un tableau représentant le portrait médiéval du héros est constitué d’après l’étude d’un corpus d’oeuvres faisant apparaître Merlin au Moyen Âge. Puis, sur la base de ce tableau dont la structure compose le plan de l’étude, les rémanences contemporaines du héros sont analysées de manière détaillée à l’intérieur d’un corpus d’éléments à la fois littéraires, cinématographiques, théâtraux, appartenant à l’univers de la bande dessinée ou à celui d’Internet. L’étude des origines (qui regroupe les thèmes de la conception et de la tradition sylvestre) révèle principalement un changement de statut du concepteur médiéval de Merlin, le diable, qui se trouve rationalisé, paganisé ou même supprimé. Cette modification se fait au profit d’une véritable mise en lumière de la tradition sylvestre et du motif de l’homme sauvage, qui apparaissaient déjà au Moyen Âge mais deviennent primordiaux dans le corpus contemporain. Une analyse détaillée de la dévalorisation du christianisme permet de mieux comprendre ces bouleversements narratologiques qui touchent également le thème des pouvoirs (regroupant la clairvoyance, l’emprise sur le temps et l’emprise sur l’espace). En plus d’être déchristianisés, ils se modernisent considérablement grâce aux techniques proposées par les différents médias et sont ainsi démystifiés, ce qui permet une identification efficace avec le lecteur-spectateur. Ainsi, Merlin devient accessible, il n’effraye plus comme au Moyen Âge où son origine diabolique en faisait un personnage douteux. Il se présente comme le porte-parole d’un retour à la nature, comme il l’avait déjà été dans les premiers textes médiévaux avant que son message ne se perde sous le poids de la domination chrétienne. Or, aujourd’hui plus que jamais, le monde a besoin d’exemples, de modèles en ce qui concerne le respect et l’amour de la nature dont l’avenir semble menacé. Merlin constitue donc le messager idéal d’une conception « naturiste » de la vie et du monde, ce que les auteurs contemporains ont bien compris. Par son appartenance au monde médiéval et son portrait, revisité par la production culturelle contemporaine, il nous attire, nous fait rêver, tout en nous rappelant notre propre être dans un rapport d’identification à lui-même / The character Merlin, was born a long time ago from Welsh chronicles. Its literary origins go back to texts from the 12th century, first in Latin, then in French, in which he becomes Arthur’s famous adviser and acquires a great reputation among readers. Today, nine centuries later, the traditional Merlin is reborn, after Romanticism has forgotten him. The hero is still making us dream. He has become the main character of many works of the current francophone cultural production. This work analyses the contemporary persistence of the literary figure of medieval Merlin through two main themes: the origins and the powers. As a first step, a table of the medieval hero’s portrait is made according to the study of a novel’s corpus showing Merlin in the Middle Ages. Then, based on this table, whose structure builds the study plan, the hero’s contemporary persistence is analysed in detail through a corpus composed of elements from literature, cinema, theatre, comic books and Internet. The study of the origins (which includes the themes of the conception and the Woodwose or wildman’s tradition) shows mostly a modification of Merlin’s creator status, the devil, which is rationalized, paganised or deleted. This change is made to give importance to the Woodwose’s tradition, which already existed in the Middle Ages, but has become dominant in contemporary corpus. A detailed analysis of the Christian depreciation explains these narratological changes, which also affects the theme of powers (which includes the vision, the control over time and the control over space). In addition to their de-Christianization, the powers are considerably modernized thanks to the techniques of the various media. Consequently, they are demystified, which allows a finer identification with the reader-viewer. Thus, Merlin has become reachable, he does not scare any more like in the Middle Ages where his diabolical origin made him doubtful. He appears as a spokesman of a return to nature, as he had already been in the early medieval texts before his message was lost under the weight of the Christian domination. But today more than ever, the world needs examples, models to respect and love nature, whose future seems threatened. Merlin is the ideal messenger of a " naturist " conception of life and world. The contemporary writers understand this. Through his connection to the medieval world and his revisited portrait by the contemporary cultural production, Merlin attracts us, he makes us dream while reminding us of our own being through identification with this extraordinary character / Die Figur Merlin wurde vor langer Zeit aus walisischen Chroniken geboren. Seine literarischen Ursprünge stammen aus Texten des 12. Jahrhunderts die zuerst auf Lateinisch und danach auf Französisch waren. In diesen Texten ist der grossartige Berater von Arthur und erreicht dadurch Berühmtheit unter den Lesern. Neun Jahrhunderte später ist der traditionelle Merlin Wiedergeboren, nachdem er in der Romantik in Vergessenheit geriet. Der Held macht immer noch träumen und ist die Hauptfigur in etlichen Werken der zeitgenossischen frankophonen kulturellen Produktion. Diese Arbeit analysiert die zeitgenössischen Überbleibsel der mittelalterlichen Figur Merlin aus zwei Gesichtspunkten: der Herkunft und der Zauberkraft. Als erstes wurde eine Tabelle erstellt in der das Porträt des mittelalterlichen Helden, aufgrund von verschiedenen Werken, wo die mittelalterliche Figur Merlin erscheint, gezeigt wird. Diese Tabelle und seine Struktur sind die Grundlage unsere Studie. Die zeitgenössischen Remanenzen der literarischen mittelalterlichen Charakteristiken des Helden sind danach in der frankophonen kulturellen Produktion (Literatur, Film, Theater, Comics oder Internet) analysiert. Die Studie der Ursprünge (welche die Themen der Konzeption und der Tradition des wilden Mannes umfasst) zeigt hauptsächlich eine Änderung des Status des mittelalterlichen Vaters von Merlin (der Teufel), welcher rationalisiert, paganisiert und teilweise sogar gestrichen wird. Diese Änderung erfolgt zugunsten einer hervorgehobenen Darstellung der Tradition des wilden Mannes. Diese Tradition, die während des Mittelalters bereits erschien, steht im Vordergrund der zeitgenössischen Korpus. Eine detaillierte Analyse der Abwertung des Christentums erklärt die narratologischen Umbrüche, die auch den Bereich der Zauberkräfte betreffen (umfasst die Klarsicht, die Kontrolle über Zeit und Raum). Ausserdem wurden die Zauberkräfte dank den neuen Medien beträchtlich modernisiert und demystifiziert, was eine effiziente Identifizierung mit dem Leser-Zuschauer erlaubt Durch diese Entwicklung wird Merlin erreichbarer, macht keine Angst mehr im Gegensatz zum Mittelalter, wo ihn seine teuflischen Züge zweifelhaft machten. Er erscheint als Sprecher für eine Rückkehr zur Natur, wie das bereits in den ersten mittelalterlichen Texten der Fall war, bevor seine Botschaft unter der christlichen Herrschaft verloren ging. Heute, mehr denn je, braucht die Welt Beispiele, Modelle hinsichtlich Respekt und Liebe zur Natur deren Zukunft bedroht zu sein scheint. Merlin ist daher der ideale Kurier einer "naturistischen" Konzeption des Lebens und der Welt, was die zeitgenössischen Autoren deutlich verstanden haben. Durch seine Verbindung zur mittelalterlichen Welt sowie seiner Wiederauferstehung durch die zeitgenössischen kulturellen Produktionen, zieht er uns an und lässt uns träumen indem er uns an uns selber erinnert durch die Identifizierung mit dieser aussergewöhnlichen Persönlichkeit
9

Paläodontologische Untersuchungen an Skeletresten aus der Wüstung Drudewenshusen im südniedersächsischen Eichsfeld / Paleodontologic Research on Skeletal Remains from the Deserted Medieval Village of Drudewenshusen in the Eichsfeld Region, Lower Saxony

Schünemann, Max Jakob 13 April 2015 (has links)
Als Paläopathologie wird das interdisziplinäre Fachgebiet von Anthropologen, Medizinern und Archäologen bezeichnet, das sich mit der Erforschung der Krankheiten vergangener Generationen beschäftigt. Den Zähnen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, da der Zahnschmelz das härteste Körpergewebe ist und sie deshalb besonders lange für eine Untersuchung zugänglich sind. An Ihnen lassen sich eine Vielzahl von Erkenntnissen in Bezug auf die Lebens- und Ernährungsweise unserer Vorfahren gewinnen. In der vorliegenden Arbeit wurde der Gesundheitszustand der Zähne und des Zahnhalteapparates in der mittelalterlichen Bevölkerung der südniedersächsischen Dorfwüstung Drudewenshusen mit in der Paläopathologie gebräuchlichen Methoden analysiert. Für die Auswertung wurde ein neues mathematisches Verfahren zur Schätzung der Karieshäufigkeit verwendet. Insgesamt wurden 112 Individuen untersucht. Etwa je ein Drittel entfällt auf Männer, Frauen und geschlechtlich Unbestimmbare, zumeist Kinder. Erhoben wurde der Zahnstatus in Bezug auf vorhandene und intravital bzw. postmortal verlorene Zähne. Die Zähne und Alveolarknochen wurden auf Karies, Parodontopathien, apicale Prozesse, Zahnstein, Zahnabrasion und das Auftreten transversaler Schmelzhypoplasien untersucht. Frauen und Männer litten etwa gleich häufig unter einer Karies; bei den weiblichen Individuen waren jedoch mehr Zähne erkrankt als bei den männlichen Individuen ihrer Altersgruppe. Am häufigsten von Karies betroffen zeigte sich der Molarenbereich. Der Einsatz des auf dem DMF-T-Index basierenden Kariesschätzers erweist sich am archäologischen Skeletfund als praktikabel. Die intravitalen Verluste zeigen einen analogen Verlauf zum Kariesbefall, der als deren Hauptursache angesehen wird. Andere Ursachen wie übermäßige Abrasion oder Traumata spielen eine untergeordnete Rolle. Die Häufigkeit intravitaler Verluste steigt mit dem Alter an; Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Die entzündliche Veränderung des Parodontiums und der nicht entzündliche Knochenschwund sind in der erwachsenen Bevölkerung von Drudewenshusen weit verbreitet. Das Auftreten und Ausmaß von Zahnstein ist nur eingeschränkt beurteilbar, da dieser sehr leicht postmortal verloren geht. Nahezu alle erwachsene Individuen weisen Zahnstein auf. Apicale Osteolysen konnten nur bei erwachsenen Individuen nachgewiesen werden. Verbindungen zwischen Abszesshöhle und angrenzenden Sinus maxillares mit Zeichen von Entzündung weisen auf eine Ausbreitung der sonst lokal begrenzten Prozesse hin. Die Bewohner von Drudewenshusen zeigen eine interindividuell unterschiedliche, aber insgesamt hohe Abrasion auf, welche mit dem Alter zunimmt. Nur ein Drittel der Population ist von transversalen Schmelzhypoplasien betroffen. Die Veränderungen waren überwiegend leicht ausgeprägt. Insgesamt ergibt sich das Bild einer bäuerlich geprägten Gesellschaft, deren Nahrung weitestgehend auf Kohlenhydraten basierte. Schmerzhafte Erkrankungen der Zähne wie Karies oder dentoalveoläre Abszesse betrafen alle Altersschichten und Geschlechter. Eine hohe Kindersterblichkeit belegt das harte Leben zu dieser Zeit. Phasen des Nahrungsmangels werden durch das Vorkommen von Mangelerkrankungen und das Auftreten von transversalen Schmelzhypoplasien angezeigt. Die vorliegende Arbeit präsentiert neue Ergebnisse zu Zahnerkrankungen in einer mittelalterlichen Dorfwüstung, sowie neue Ansätze zur Interpretation der Karies im paläopathologischen Kontext. Dadurch kann ein weitreichender Einblick in die Gesellschaft und das tägliche Leben im Mittelalter gewonnen werden.
10

Il codice Mscr.Dresd.Ob.21: una possibile collocazione in area mantovana

Di Pietro, Marica 02 July 2020 (has links)
Il presente elaborato intende approfondire le ipotesi avanzate nel mio precedente lavoro di ricerca, Il Codice inedito di falconeria della Biblioteca di Dresda (Mscd.Dresd.Ob.21), stampato e catalogato presso la SLUB, sulla base delle argomentazioni dello studioso croato Grmek riguardo la tradizione letteraria del trattato di Iacobello Vitturi contenuto nel codice Ob.21. L’intento è quello di definire la collocazione spaziale del manoscritto e, al fine di raggiungere tale obbiettivo, la ricerca è stata incentrata sul raffronto linguistico del codice dresdense col manoscritto conservato presso la Biblioteca Universitaria di Bologna, ms. 1349. Le particolarità linguistiche rintracciate nel codice Ob.21 a seguito dell’analisi comparativa mi hanno permesso di chiudere la ricerca nella direzione intrapresa: le forme mantovane del lessico della lingua adoperata in tutto il codice Ob.21, insieme ad altre spie fonetiche e morfologiche, costituiscono un’ulteriore prova a favore della collocazione del manoscritto in area mantovana.

Page generated in 0.0688 seconds