• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 78
  • 64
  • 19
  • 10
  • 5
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 178
  • 74
  • 59
  • 36
  • 36
  • 29
  • 28
  • 28
  • 28
  • 26
  • 21
  • 19
  • 16
  • 13
  • 13
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
91

Untersuchungen an nickelhaltigen ZSM-5-Zeolith-Katalysatoren zur simultanen Stickoxidreduktion mit Propen

Räuchle, Konstantin 19 September 2005 (has links)
Stickoxide (NOx) und Distickstoffoxid (N2O) entstehen bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe in Gegenwart von Luft und gehören auf Grund ihrer toxischen bzw. klimaschädigenden Wirkung zu den Luftschadstoffen. In der Arbeit wird die simultane Reduktion von NOx und N2O an nickelbeladenen Zeolithen vom Typ H-ZSM-5 mit Propen als Reduktionsmittel untersucht. Die experimentellen Arbeiten wurden unter realitätsnahen Bedingungen mit einem Katalysatorbett durchgeführt. Der Einfluss des Nickelgehalts und der Acidität des zeolithischen Trägermaterials auf Umsatz und Selektivität der Reduktion werden diskutiert. Ausgehend von den gewonnenen Ergebnissen wird ein wahrscheinlicher Reduktionsmechanismus vorgeschlagen. / Nitric and nitrous oxides (NOx, N2O) are part of toxic and climate damaging airborne pollutants and will be produced by combustion of fossil fuels in present of air. In this work the simultaneous reduction of NOx and N2O with propene has been investigated using nickel impregnated zeolites of type H-ZSM-5 as catalytic active material. The experiments have been done using one catalyst bed and a synthetic gas mixture according to real existing environment conditions. The influence of nickel content as well as acidity of the support material on conversion and selectivity have been discussed. Using the experimental results a possible reaction mechanism has been submitted.
92

Role of polythiophene- based interlayers from electrochemical processes on organic light-emitting diodes

Zhang, Fapei 22 January 2004 (has links)
In this work, well-defined and stable thin films based on polythiophene and its derivative, are employed as the hole-injection contact of organic light-emitting diodes (OLED). The polymer films are obtained by the electropolymerization or the electrochemical doping/dedoping of a spin-coated layer. Their electrical properties and energetics are tailored by electrochemical adjustment of their doping levels in order to improve the hole-injection from the anode as well as the performance of small molecular OLEDs. By using dimeric thiophene and optimizing the electrodeposition parameters, a thin polybithiophene (PbT) layer is fabricated with well-defined morphology and a high degree of smoothness by electro-polymerization. The introduction of the semiconducting PbT contact layer improves remarkably the hole injection between ITO anode and the hole- transport layer (NPB) due to its favourable energetic feature (HOMO level of 5.1 eV). The vapor-deposited NPB/Alq3 bilayer OLEDs with a thin PbT interlayer, show a remarkable reduction of the operating voltage as well as enhanced luminous efficiency compared to the devices without PbT. Investigations have also been made on the influence of PbT thickness on the efficiency and I-V feature as well as device stability of the OLED. It is demonstrated that the use of an electropolymerization step into the production of vapor deposited molecular OLED is a viable approach to obtain high performance OLEDs. The study on the PbT has been extended to poly(3,4-ethylenedioxythiophene) (PEDT) and the highly homogenous poly(styrenesulfonate) (PSS) doped PEDT layer from a spin-coating process has been applied. The doping level of PEDT:PSS was adjusted quantitatively by an electrochemical doping/dedoping process using a p-tuoluenesulfonic acid containing solution, and the redox mechanism was elucidated. The higher oxidation state can remain stable in the dry state. The work function of PEDT:PSS increases with the doping level after adjusting at an electrode potential higher than the value of the electrochemical equilibrium potential (Eeq) of an untreated film. This leads to a further reduction of the hole-injection barrier at the contact of the polymeric anode/hole transport layer and an ideal ohmic behavoir is almost achieved at the anode/NPB interface for a PEDT:PSS anode with very high doping level. Molecular Alq3-based OLEDs were fabricated using the electrochemically treated PEDT:PSS/ITO anode, and the device performance is shown to depend on the doping level of polymeric anode. The devices on the polymer anode with a higher Eeq than that for the unmodified anode, show a reduction of operating voltage as well as a remarkable enhancement of the luminance. Furthermore, it is found that the operating stability of such devices is also improved remarkably. This originates from the removal of mobile ions such as sodium ions inside the PEDT:PSS by electrochemical treatment as well as the planarization of the ITO surface by the polymer film. By utilizing an Al/LiF cathode with an enhanced electron injection and together with a high Eeq- anode, a balanced injection and recombination of hole and electron is achieved. It leads to a further reduction of the operating voltage and to a drastic improvement of EL efficiency of the device as high as 5.0 cd/A. The results demonstrate unambiguously that the electrochemical treatment of a cast polymer anode is an effective method to improve and optimize the performance of OLEDs. The method can be extended to other polythiophene systems and other conjugated polymers in the fabrication of the OLEDs as well as organic transistors and solar cells.
93

Iron Pieces from The Copper Wreck : An archaeometallurgical analysis of iron bars, billets and osmund iron found in Gdansk, Poland

Ghaysari, Mikael, Tiberghien, Benjamin, Åkerblom Jonsson, Maximilian January 2022 (has links)
The topic of osmund iron is of great interest in both historical and metallurgical perspective. Between the 14th and the 17th century osmund iron was exported extensively from Sweden but it has been difficult to characterize and confirm what exactly osmund iron is. Further research should be conducted to improve the understanding of this kind of iron.   This work is primarily focused on medieval osmund iron. It is trying to determine what can be stated about their production methods and how to identify osmund pieces. A literature review was performed, to present an overview of iron production methods in medieval Europe. A metallurgical analysis was conducted on a number of osmund samples from the polish shipwreck ‘Miedsiowiec’, W5., together with samples from bar irons and iron billets from the same ship. Analysis was performed using LOM and SEM with EDS, analysing the crystallographic structure of the samples, and performing slag analysis using EDS to establish statistical trends. One of the aims was to evaluate a previously suggested hypothesis, namely that osmunds were shipped to Danzig from Stockholm, and then refined into iron bars and billets.  The studied iron bars and billets were purely ferritic with some slag inclusions. By looking at the shape of the slag inclusions, it can be stated that the bars and billets were forged differently from the osmund pieces. The osmunds were found to be made by indirect reduction as seen by the prevalence of cementite. It could not be confirmed if the bars and billets were forged by osmunds.  The osmunds showed different trace element compositions, than the iron bars and billets. The microstructure of all the osmunds varies greatly, which was to be expected. The osmunds had a higher carbon content and fewer slag inclusions. The hypothesis that osmunds were refined into iron bars and billets is not supported by the findings of this study. / Osmundjärn är av stort arkeometallurgiskt intresse, som en svensk exportvara som exporterades mellan 1300- och 1600-talet. Det är dock svårt att definitivt avgöra vad osmundjärn är för något. Det krävs därför ytterligare analyser och studier inom detta område för att förbättra vår förståelse av osmundjärn.   Denna studie behandlar upphittade medeltida osmundjärn och stångjärn i syfte att avgöra hur dessa har tillverkats. En litteraturstudie genomfördes som omfattande medeltida järntillverkningsprocesser, den existerande forskningen om osmundjärn samt relevanta forskningsmetoder. Järnproverna som erhölls kommer från den polska skeppsvraket ’Miedsiowiec’, W5. Mikrostrukturen av proverna analyserades med ljusmikroskop och en SEM-EDS analys utfördes. En föregående publicering om osmundar har föreslagit att osmundar exporterades från Stockholm till Gdansk, där de välldes och bearbetades till stångjärn. Osmundarna och stångjärnen som erhölls undersöktes också för att korrektheten i denna hypotes. Stångjärnens mikrostrukturer var ferritiska med ett flertal inneslutningar. Två av de så kallade iron billets hade anisotropiskt formad slagg, jämfört med de så kallade iron bars som hade isotropiskt format slagg. Det bedömdes att osmundarna var tillverkade i en masugn, på grund av perliten som hittades i mikrostrukturen i samtliga osmundar. Mikrostrukturen i alla osmundar varierade dock kraftigt, som väntat. Osmundarna hade också högre kolhalt, och färre slaggpartiklar. Hypotesen om att osmundar bearbetades till stångjärn stöds därför inte av resultaten som hittats i denna studie.
94

Sprechtempoabhängige Aussprachevariationen

Weiss, Benjamin 11 July 2008 (has links)
In der vorliegenden Dissertation wurden Äußerungen des spontansprachlichen Teils des Kielkorpus auf Aussprachevariationen untersucht, die sich auf Änderungen der lokalen Sprechrate zurückführen lassen. Drei Arten von Aussprachevariationen wurden behandelt: Spektrale Charakteristika von Vokalen (1. und 2. Formant) und stimmlosen Frikativen (Center of Gravity), sowie die phonetische Annotation von häufigen Wortformen. In allen Bereichen wurden signifikante Reduktionen bei erhöhtem lokalen Tempo nachgewiesen, die sich über verstärkte Koartikulation erklären lassen. Es ist allerdings zu vermuten, dass diese Reduktionserscheinungen für die Frikative perzeptiv nicht relevant sind. Die beiden anderen Effekte liegen dagegen in einem Bereich, der in einer erschwerten Erkennung resultieren sollte. Die perzeptiven Auswirkungen wurden jedoch nicht überprüft. Bedeutsam sind die erfassten Reduktionen insofern, als dass es sich dabei um Effekte handelt, die sich nicht über Sprechstil, Wortart, Betonung oder Wortform erklären lassen, sondern innerhalb dieser Bedingungen auftreten. Gerade für unbetonte Silben und Funktionswörter ist dies überraschend, da in diesen Bedingungen generell reduzierte Varianten geäußert werden. Somit handelt es sich hier um einen Ökonomie-Effekt, der für Monophthonge relativ gesehen stärker auftritt als für stimmlose Frikative; vermutlich durch die genaueren Definitionen der artikulatorischen Gesten bei diesen Konsonanten. Unklar ist allerdings, in wie weit diese Aussprachevariationen eine direkte Folge der Sprechtemposchwankungen darstellen. Entweder sind sie durch das lokale Tempo induziert, oder weitere Faktoren müssen als ursächlich angenommen werden. Aufgrund des untersuchten Materials dürften diese Ergebnisse auch für weitere spontansprachliche Kommunikationssituationen gelten; eine Generalisierung auf weitere Sprecher ist aufgrund der Datenbehandlung möglich, nicht jedoch auf andere Sprechstile. / This thesis presents analyses of utterances taken from the Kiel Corpus of Spontaneous Speech, concerning pronunciation variation and local speaking rate. Three kinds of variation have been taken into account: spectral characteristics of vowels (1. and 2. formant frequencies) and voiceless fricatives (center of gravity), as well as the annotation of frequent word forms. For all three kinds significant reduction in pronunciation was found. This can be explained by increasing coarticulation. However, reduction of fricatives does not seem to be strong enough to be perceptually relevant. The two other effects are within a range that would result in a decreased perception. However, no perception experiments have been conducted. The effects found are of note, as they do not stem from differences in stress, part of speech or style, but occur within such conditions. Especially for unstressed syllables and functions words, this is unexpected, as variants in such conditions are usually reduced already. Hence, the results display an effect of economics, which is stronger for monophthongs than for voiceless fricatives, which might be caused by more closely defined articulatory gestures of those consonants. It remains unclear, if these variants in pronunciation are truly a result of speaking rate. Either they are really caused by local speaking rate or further factors have to be taken into account. Because of the material examined the results might hold for other situations with spontaneous speech. They can be generalized over speaker, but not over other speaking styles.
95

Spillvattenvåtmarkers reningseffekt på aktiva läkemedelssubstanser

Randefelt, Johannes January 2019 (has links)
Utsläpp av läkemedelsrester till miljön är ett växande problem och negativa effekter på fiskar och vattenlevande djur har observerats vid mycket låga halter. I detta examensarbete studerades fem svenska spillvattenvåtmarkers förmåga att avskilja aktiva läkemedelssubstanser som passerat genom avloppsreningsverket. Halter av 24 läkemedelssubstanser bestämdes i inkommande och utgående vatten till och från spillvattenvåtmarkerna i Eskilstuna, Hässleholm, Nynäshamn, Trosa och Oxelösund. De substanser som generellt sett återfanns i de högsta halterna i inkommande avloppsvatten till våtmarkerna var några vanliga antiinflammatoriska ämnen: naproxen, ibuprofen och diklofenak; några blodtryckssänkande ämnen: atenolol, hydroklortiazid, furosemid och metoprolol; och det lugnande ämnet oxazepam. Dessa ämnen förekom i koncentrationer mellan 0,7 μg/l och 10 μg/l. Resultaten visade att 47 % av de påträffade substanserna reducerades mellan 20 och 80 % och 47 % reducerades 80 % eller mer. Alla våtmarker visade en hög avskiljning av diklofenak, furosemid, hydroklortiazid och naproxen. Avskiljningsgraden för dessa ämnen var 74–100 %. Generellt sett uppvisade alla fem våtmarker en hög reningseffekt på aktiva läkemedelssubstanser men en något högre reningsgrad observerades i Oxelösund, Nynäshamn och Trosa våtmark. En möjlig förklaring till den höga reningseffekten kan vara våtmarkernas karakteristiska hydraulik, där spillvattendammar växelvis fylls och töms, i jämförelse med våtmarkerna i Eskilstuna och Hässleholm som har ett kontinuerligt flöde av spillvatten. En jämförelse gjordes också med tidigare reningsresultat under vinterförhållanden. Resultaten visade att avskiljningen av samtliga substanser var betydligt högre under de nu studerade sommarförhållandena. / The release of pharmaceutical residues to the environment is a growing problem of global concern. Many studies have reported the negative effects of pharmaceutical residues on fish and other aquatic organisms. This master thesis has assessed five constructed wetlands on their removal efficiency of active pharmaceutical substances. Influent and effluent wastewaters were analyzed for 24 common pharmaceutical substances in constructed wetlands in Eskilstuna, Hässleholm, Nynäshamn, Trosa and Oxelösund. The pharmaceuticals found in highest concentration in the influent were some common anti-inflammatory substances: naproxen, ibuprofen and diclofenac; a few antihypertensive substances: atenolol, hydrochlorothiazide, furosemide and metoprolol and the sedative substance, oxazepam. The concentrations varied between 0.7 μg/l and 10 μg/l. For 47% of the substances there was an observed removal efficiency of greater than 80% and for 47% of the substances a removal efficiency of 20–80 % was observed. Diclofenac, furosemide, hydrochlorothiazide and naproxen showed the greatest removal efficiencies, 74–100 %. In general, all five constructed wetlands showed high removal efficiencies for most pharmaceutical compounds, with greater removal efficiencies observed in Oxelösund, Nynäshamn and Trosa. The higher removal efficiency in these wetlands is believed to be due to their characteristic hydraulics, where wastewater basins are filled and emptied, whereas the basins in Eskilstuna and Hässleholm have continuous flow of wastewater. A comparison of removal efficiencies was also assessed for summer and winter conditions in Eskilstuna, Nynäshamn, Trosa and Oxelösund wetlands. The observed removal efficiencies were significantly greater during summer conditions.
96

Elektrokatalytische Sauerstoffreduktion an übergangsmetallporphyrinmodifizierten Graphitelektroden

Stelter, Michael 24 July 2001 (has links) (PDF)
Die Arbeit befaßt sich mit Modellsystemen zur elektrokatalytischen Reduktion von Sauerstoff in wäßriger saurer Elektrolytlösung. Ziel ist es, zum Verständnis des Reduktionsmechanismus an makrozyklischen Elektrokatalysatoren beizutragen, da diese Stoffklasse ein Potential zum Einsatz in PEM-Brennstoffzellen besitzt. Untersucht wurden meso-arylsubstituierte Fe-, Co- und Ni-Metalloporphyrine auf einem graphitischen Träger. Die Moleküle wurden in systematischer Weise modifiziert, um Struktur-Reaktivitäts-Beziehungen zu finden. Synthese, spektroskopische Charakterisierung (UV-vis, IR, Raman) und Applikation sind beschrieben. Die Reduktion wurde mit klassischer Elektroanalytik (CV, RDE, RRDE, Impedanzmessung) und in situ-Ramanspektroskopie untersucht. Die Aktivität der Modellkatalysatoren ist abhängig vom Zentralion und den Arylsubstituenten und läßt sich teilweise mit den Hammett-Konstanten von Substituenten korrelieren. Aussagen zum Mechanismus lassen sich aus klassischer Elektroanalytik ableiten, es wurde jedoch ausschließlich 2-Elektronen-Reduktion beobachtet. Mit der in situ-Ramanspektroskopie läßt sich unter Ausnutzung des Resonanzeffekts der elektronische Zustand der Komplexe unter elektrochemischen Bedingungen beobachten. Aussagen zum Elektronentransfer und zur Redoxkatalyse werden gewonnen. Weiterhin lassen sich sowohl die geometrische Orientierung und Koordination der Chelate an die Kohlenstoffunterlage als auch die Art der Koordination des Sauerstoffmoleküls an den Katalysator untersuchen. Die untersuchten Moleküle waren parallel zur Kohlenstoffoberfläche orientiert, mit sauerstoffhaltigen Oberflächengruppen als axialem Ligand am Zentralion. Für Fe-Porphyrine wurde eine gewinkelt lineare Koordination des Sauerstoffmoleküls an das Metallzentrum gefunden.
97

Kommunikationsmechanismen für paralleles, adaptives Level-of-Detail in VR-Simulationen / Communication Mechanisms for Parallel, Adaptive Level-of-Detail in VR Simulations

Schwarze, Tino 24 September 2003 (has links) (PDF)
Parallel, adaptive Level-of-Detail in VR simulations. Parameters for efficient reuse of already calculated reductions are investigated. Choosen reduction algorithms are evaluated. Parameters for communication within the distributed application are determined. An implementation is introduced. / Paralleles, adaptives Level-of-Detail komplexer Objekten in VR-Simulationen. Die Parameter für eine effiziente Wiederverwendung bereits berechneter Reduktionen werden untersucht. Ausgewählte Reduktionsalgorithmen werden evaluiert. Die Parameter für die Kommunikation in der verteilten Applikation werden ermittelt. Eine Implementation wird vorgestellt.
98

Zur Wechselwirkung von Uran mit den Bioliganden Citronensäure und Glucose

Steudtner, Robin 25 March 2011 (has links) (PDF)
Um das Verhalten von Actiniden im Menschen (Stoffwechsel), in geologischen und in biologischen Systemen vorherzusagen, ist es erforderlich deren Speziation genau zu kennen. Zur Bestimmung dieser wird das chemische Verhalten des Urans hinsichtlich Komplexbildungsreaktionen und Redoxreaktionen in Modellsystemen untersucht. Anhand der gewonnenen thermodynamischen Konstanten und dem Redoxverhalten können Risikoabschätzungen für das jeweilige untersuchte System getroffen werden. Das umweltrelevante Uran(IV)-Uran(VI)-Redoxsystem besitzt mit der metastabilen fünfwertigen Oxidationsstufe einen zumeist kurzlebigen Zwischenzustand. Innerhalb dieser Arbeit gelang es erstmalig die Uran(V)-Fluoreszenz mittels laserspektroskopischer Methoden nach zu weisen. Beispielsweise konnte das Bandenmaximum von aquatischem Uranyl(V) im perchlorhaltigem Medium (λex = 255 nm) mit 440 nm, bei einer Fluoreszenzlebensdauer von 1,10 ± 0,02 µs bestimmt werden. Die fluoreszenzspektroskopische Untersuchung eines aquatischen [U(V)O2(CO3)3]5--Komplexes (λex= 255 nm und 408 nm) zeigte bei Raumtemperatur keine Fluoreszenz. Durch Anwendung der Tieftemperaturtechnik wurden bekannte Quencheffekte des Carbonats unterdrückt, so dass bei beiden Anregungswellenlängen ein für Uran(V) typisches Fluoreszenzspektrum im Bereich von 375 nm bis 450 nm, mit Bandenmaxima bei 401,5 nm (λex = 255 nm) und 413,0 nm (λex = 408 nm) detektiert werden konnte. Darüber hinaus konnte bei 153 K (λex = 255 nm) eine Fluoreszenzlebensdauer von 120 ± 0,1 µs bestimmt werden. Untersetzt wurden diese fluoreszenzspektroskopischen Nachweise durch mikroskopische Studien verschiedener Uran(IV)-Festphasen (Uraninit…UO2, Uran(IV) Tetrachlorid…UCl4) und einer sulfathaltigen Uran(IV)-Lösung (UIVSO4). Diese wurden durch kontinuierliche Sauerstoffzufuhr zu Uran(VI) oxidiert. Die ablaufende Oxidation wurde mit dem konfokalen Laser Scanning Mikroskop (CLSM) verfolgt, wobei die Proben mit einer Wellenlänge von 408 nm zur Fluoreszenz angeregt wurden. Die auftretenden Bandenmaxima bei 445,5 nm (UO2), bei 445,5 nm (UCl4) und bei 440,0 nm (UIVSO4) konnten eindeutig der Uran(V)-Fluoreszenz zugeordnet werden. Zur Bestimmung thermodynamischer Konstanten mit Hilfe der Tieftemperaturfluoreszenz wurde zunächst der Einfluss der Temperatur auf das Fluoreszenzverhalten des freien Uranyl(VI)-Ions näher betrachtet. Es zeigte sich, dass mit Erwärmung der Probe (T>298 K) die Fluoreszenzlebensdauer von 1,88 µs (298 K) deutlich absinkt. Die Fluoreszenzintensität verringerte sich dabei um 2,3 % pro 1 K zwischen 273 K und 313 K. Im Gegensatz dazu, steigt die Fluoreszenzlebensdauer um das 150-fache auf 257,9 µs bei einer Verminderung der Temperatur (T <298 K) auf 153 K. Das weitere Absenken der Temperatur (T <153 K) zeigte keinen Einfluss auf die Fluoreszenzlebensdauer. Die Lage der Hauptemissionsbanden des freien Uranyl(VI)-Ions (488,0 nm, 509,4 nm, 532,4 nm, 558,0 nm, 586,0 nm) zeigte bei diesen Untersuchungen keine temperaturabhängige Verschiebung. Die Validierung der Tieftemperaturtechnik zur Bestimmung thermodynamischer Konstanten mittels zeitaufgelöster laserinduzierten Fluoreszenzspektroskopie erfolgte anhand des Uran(VI)-Citrat-Systems. Im Gegensatz zu bisherigen fluoreszenzspektroskopischen Betrachtungen bei Raumtemperatur wurde das Fluoreszenzsignal bei tiefen Temperaturen mit einsetzender Komplexierung nicht gequencht, woraus die Ausprägung einer gut interpretierbaren Fluoreszenz resultierte. Die Analyse der spektralen Daten mit SPECFIT ergaben mit log β101 = 7,24 ± 0,16 für den [UO2(Cit)]--Komplex und log β202 = 18,90 ± 0,26 für den [(UO2)2(Cit)2]2 -Komplex exakt die in der Literatur angegebenen Stabilitätskonstanten. Zudem konnten Einzelkomponentenspektren mit Bandenmaxima bei 475,3 nm, 591,8 nm, 513,5 nm, 537,0 nm und 561,9 nm für den 1:0:1-Komplex und 483,6 nm, 502,7 nm, 524,5 nm, 548,1 nm und 574,0 nm für den 2:0:2-Komplex und Fluoreszenzlebensdauern von 79 ± 15 µs (1:0:1) und 10 ± 3 µs (2:0:2) bestimmt werden. Zur Modellkomplexierung des Uran-Citrat-Systems wurde in dieser Arbeit auch das Komplexbildungsverhalten von U(IV) in Gegenwart von Citronensäure untersucht. Hierbei wurden über den gesamten pH-Wertbereich gelöste Uran-Citrat-Spezies spektroskopisch nachgewiesen und die Stabilitätskonstanten sowie die Einzelkomponentenspektren für die neu gebildeten Uran(IV) und (VI)-Spezies bestimmt. Für die neu gebildeten Citrat-Komplexe des sechswertigen Urans wurden Komplexbildungskonstanten von log β203 = 22,67 ± 0,34 ([(UO2)2(Cit)3]5-) und log β103 = 12,35 ± 0,22 ([UO2(Cit)3]7-) und für die Komplexe des vierwertigen Urans von log β1-21 = -9,74 ± 0,23 ([U(OH)2Cit]-) und log β1 31 = -20,36 ± 0,22 ([U(OH)3Cit]2-) bestimmt. Untersuchungen zum Redoxverhalten von Uran in Gegenwart von Citronensäure zeigten unter aeroben und anaeroben Versuchsbedingungen eine photochemische Reduktion vom U(VI) zu U(IV), welche spektroskopisch nachgewiesen werden konnte. Dabei zeigt speziell die Reaktion unter oxidierenden Bedingungen, welchen großen Einfluss vor allem organischen Liganden auf das chemische Verhalten des Urans haben können. Sowohl die Reduktion unter O2- als auch die unter N2-Atmosphäre, weisen ein Maximum bei einem pH Wert von 3,5 bis 4 auf. Unter anaeroben Bedingungen reduziert die Citronensäure mit ca. 66 %, 14 % mehr Uran(VI) zu Uran(IV) als unter anaeroben Bedingungen mit ca. 52 %. Ab einem pH-Wert von 7 konnte eine Reduktion nur unter sauerstofffreien Bedingungen festgestellt werden. Die Wechselwirkung von U(VI) in Gegenwart von Glucose wurde hinsichtlich Reduktion und Komplexierung des Uran(VI) betrachtet. Mit Hilfe der zeitaufgelösten laserinduzierten Fluoreszenzspektroskopie bei tiefen Temperaturen wurde dabei ein Uranyl(VI)-Glucose-Komplex nachgewiesen. Die Komplexierung wurde lediglich bei pH 5 beobachtet und weist eine Komplexbildungskonstante von log βI=0,1 M = 15,25 ± 0,96 für den [UO2(C6H12O6)]2+-Komplex auf. Mit einer Fluoreszenzlebensdauer von 20,9 ± 2,9 µs und den Hauptemissionsbanden bei 499,0nm, 512,1 nm, 525,2 nm, 541,7 nm und 559,3 nm konnte der Uranyl(VI)-Glucose-Komplex fluoreszenzspektroskopisch charakterisiert werden. Unter reduzierenden Bedingungen wurde, ab pH-Wert 4 eine auftretende Umwandlung vom sechswertigen zum vierwertigen Uran durch Glucose in Gegenwart von Licht beobachtet. Der Anteil an gebildetem Uran(IV) steigt asymptotischen bis zu einem pH-Wert von 9, wo das Maximum mit 16 % bestimmt wurde. Als Reaktionsprodukt der Redoxreaktion wurde eine Uran(VI)-Uran(IV)-Mischphase mit der Summenformel [UIV(UVIO2)5(OH)2]12+ identifiziert. Mit Hilfe der cryo-TRLFS wurde, durch Verminderung von Quencheffekten die Uranspeziation in natürlichen Medien (Urin, Mineralwasser) direkt bestimmt. Proben mit Uran Konzentrationen von < 0,1 µg/L konnten dadurch analysiert werden. In handelsüblichen Mineralwässern wurde die zu erwartende Komplexierung durch Carbonat nachgewiesen. Im Urin zeigte sich in Abhängigkeit vom pH-Wert eine unterschiedliche Uranspeziation. Die fluoreszenzspektroskopische Untersuchung wies bei niedrigerem pH Wert (pH<6) eine Mischung aus Citrat- und Phosphat-Komplexierung des U(VI) und bei höheren pH-Wert (pH>6) eine deutliche Beteilung von Carbonat an der Komplexierung auf. Diese Ergebnisse stehen in sehr guter Übereinstimmung mit theoretischen Modellrechnungen zur Uranspeziation im Urin. Die in dieser Arbeit gewonnenen Ergebnisse zeigen, dass für eine zuverlässigere Prognose des Urantransportes in Geo- und Biosphäre in Zukunft nicht nur Betrachtungen zur Komplexchemie, sondern auch zum Redoxverhalten des Urans nötig sind, um die Mobilität in der Natur richtig abschätzen zu können.
99

Relevance determination in reinforcement learning

Tluk von Toschanowitz, Katharina January 2009 (has links)
Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2009
100

Undertextning : Kvalitetsskillnader mellan professionella undertextare och amatörer / Subtitling : Quality differences between professional and amateur subtitlers

Ivarsson, Fredrik January 2007 (has links)
Syftet med denna studie var att utifrån olika kvalitetsnormer jämföra och analysera skillnader mellan professionella undertextares undertexter och amatörers undertexter. Dialogen från fyra filmer parades med motsvarande undertexter av professionella undertextare så väl som av amatörer, varpå skillnader registrerades, viktades samt analyserades. Resultaten visar att det föreligger signifikanta skillnader mellan undertexter av professionella undertextare och amatörer på ett flertal punkter, som till exempel struktur och semantik, reduktion och expansion, antal tecken, antal ord, exponeringstid samt antal undertextenheter. Genomgående så översätter amatörerna originaldialogen mer ord-för-ord än vad de professionella undertextarna gör, samtidigt som de professionella undertextarna stryker stora delar av dialogen, vilket innebär att tittare som använder amatörundertexter får betydligt mer text att läsa, vilket i sin tur innebär att mindre tid ägnas åt filmernas bildmässiga innehåll.

Page generated in 0.139 seconds