• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 349
  • 194
  • 27
  • 4
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 547
  • 546
  • 108
  • 86
  • 74
  • 71
  • 70
  • 70
  • 68
  • 61
  • 60
  • 54
  • 53
  • 50
  • 49
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
91

Abfallwirtschaft

17 August 2011 (has links) (PDF)
In der Abfallbilanz 2007 wurden die von den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern, ihren beauftragten Dritten bzw. von den Dualen Systemen eingesammelten Abfälle dargestellt. Das Gesamtaufkommen der den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern überlassenen und entsorgten Abfälle im Jahr 2007 betrug insgesamt 1,97 Mill. Tonnen. Vom Gesamtaufkommen entfielen 72 % auf die Abfälle aus privaten Haushalten. Die überlassenen Abfälle aus anderen Herkunftsbereichen machen in der Summe einen Anteil von 28 % des Gesamtaufkommens aus.
92

Abfallwirtschaft

17 August 2011 (has links) (PDF)
No description available.
93

Siedlungsabfallbilanz

17 August 2011 (has links)
No description available.
94

Pflanzenschutzempfehlung Zierpflanzenbau

17 August 2011 (has links) (PDF)
Die jährlich aktualisierte Broschüre enthält Informationen zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Zierpflanzenbau und in Baumschulen. Die Pflanzenschutzmittel, ihr Wirkstoff, ihr Anwendungsbereich und ihre Aufwandmenge sind tabellarisch nach Schaderreger aufgeführt. Ein Kapitel widmet sich der biologischen Schädlingsbekämpfung und dem Einsatz von Nützlingen in ausgewählten Kulturen und Pflanzenstärkungsmitteln.
95

Vogelschutz in großflächigen Landwirtschaftsbetrieben

19 October 2011 (has links) (PDF)
Die Studie untersucht im Lehr- und Versuchsgut in Köllitsch bei Torgau (Sachsen) die Wirkung von landwirtschaftlichen Vogelschutzmaßnahmen auf den Agrarflächen im Hinblick auf den Bestand an Brutvögeln und deren Nahrungsangebot. Die Ergebnisse zeigen, dass u. a. Feldlerchenfenster, neu angelegte Brachen und Ackerraine, reduzierter Einsatz von Pflanzenschutz und Düngung am Ackerrand sowie der Zwischenfruchtanbau deutlich positive Effekte auf den Brutvogelbestand und dessen Nahrungsangebot an Insekten, Spinnen und Samen haben. Auf den Untersuchungsflächen, insbesondere auf den Brachen und Ackerrainen, wurden bei Insekten 29 und bei Spinnen 19 Rote Liste-Arten festgestellt.
96

Leitfaden Luftreinhaltepläne in Sachsen

Westphal, Michael, Hausmann, Andrea, Löschau, Gunter, Pausch, Annette, Wolf, Uwe 27 September 2011 (has links) (PDF)
Der Leitfaden beinhaltet die umfangreichen Erkenntnisse und Erfahrungen zur Verbesserung der Luftqualität seit dem ersten sächsischen Luftreinhalteplan im Jahr 2003. Er informiert über die gesetzlichen Grundlagen und die Anforderungen zur Aufstellung von Luftreinhalteplänen. Der Bericht dokumentiert die Standorte der Luftmessstationen, die Messparameter und Messtechnik und erläutert die mathematische Modellierung der Messwerte. Neben der zeitlichen Entwicklung der Luftqualität werden Maßnahmen zur Erreichung einer guten Luftqualität vorgestellt. Die Luftreinhalteplanung in Sachsen wird eingeordnet in den erreichten Stand in Deutschland und der EU.
97

Wassertemperaturen und Klimawandel

Löser, Ralf, Schneider, Petra, Gottschalk, Nicole, Ihling, Heiko, Kuhn, Karin, Spänhoff, Bernd 02 January 2012 (has links) (PDF)
Um statistische Zusammenhänge zwischen Lufttemperatur und Wassertemperatur zu analysieren, wurden zunächst in einer Vorstudie alle kurzfristig verfügbaren Temperaturmessungen in Oberflächengewässern sowie im Boden-, Sicker- und Grundwasser gesammelt, fehlerbereinigt und in Datenbanken zusammengeführt. Die erzeugten 600.000 Datensätze können direkt mit Daten zu Lufttemperatur, Sonnenscheindauer oder globaler Strahlung aus naheliegenden Wetterstationen verknüpft und somit für künftige Auswertungen genutzt werden. Die Prüfung unterschiedlicher Wassertemperaturmodelle hat gezeigt, dass sich für eine sachsenweite Analyse zur Abschätzung der Auswirkung des Klimawandels auf Wassertemperaturen die einfacheren statistischen Methoden aufgrund ihrer Datenverfügbarkeit eher eignen als die fachlich genauer erscheinenden komplexen Modelle mit Berechnungen zu Energiehaushalt und Wärmeaustausch von Gewässern. In Heft 40/2011 der Schriftenreihe werden die Zusammenhänge der klimawandelbedingten Lufttemperaturänderungen auf die Wassertemperaturen analysiert und detailliert dargestellt.
98

Klimawandel und Wasserwirtschaft

Schneider, Petra, Löser, Ralf, Gottschalk, Nicole, Spänhoff, Bernd 02 January 2012 (has links) (PDF)
Die Auswertung der statistischen Zusammenhänge zwischen Lufttemperatur und den Temperaturen der Fließgewässer lässt zukünftig einen signifikanten Anstieg der Wassertemperaturen aufgrund des projizierten Klimawandels erwarten. In den Unterläufen der Flüsse zeigt die statistische Auswertung eine 1:1-Beziehung der Temperaturen an. Die Veränderung der mittleren Lufttemperatur um 1 Kelvin hat eine Veränderung der Wassertemperatur um 1 Kelvin zur Folge. Die Oberläufe der Bäche in Quellnähe oder in höheren Lagen werden aufgrund des größeren Grundwassereinflusses voraussichtlich eine geringere Temperaturveränderung in Relation zur Lufttemperaturveränderung erfahren. Alle übrigen Fließgewässerabschnitte liegen hinsichtlich der Temperaturdynamik und Temperaturveränderung zwischen den beiden genannten Grenzfällen ohne auffällige regionale Unterschiede.
99

Stofftransportmodellierung im Sicker- und Grundwasser

Pfützner, Bernd, Klöcking, Beate, Knab, Gerd, Wenske, Dieter, Rost, Andreas, Wagner, Bernhard, Steininger, Michael, Kuhn, Karin, Ihling, Heiko 02 January 2012 (has links) (PDF)
Entwickelt wurde eine Konzeption zur Erstellung und Pilotanwendung eines gekoppelten Modellsystems für Sicker- und Grundwasser (ReArMo), das die prognostische Abschätzung künftiger Entwicklungen des Grundwassers nach Menge und Beschaffenheit unter geänderten Randbedingungen (Klima, Landnutzung, Bewirtschaftung) zum Ziel hat. Ein weiteres Ziel dieser Modellkopplung besteht in der Optimierung der Stickstoffdüngung bei relevanten landwirtschaftlichen Betrieben. Die zu betrachtenden Prozesse in der wechselfeuchten Bodenzone und im Grundwasser werden gemäß dem aktuellen Stand der Technik physikalisch fundiert erfasst.
100

Emissionen des Schienenverkehrs in Sachsen

Richter, Falk, Schmidt, Wolfram, Wolf, Peter 07 February 2012 (has links) (PDF)
Projektziel ist die Aktualisierung bzw. Erweiterung der Datengrundlage zur Berechnung und Fortschreibung der Schienenverkehrsemissionen Sachsens im Bereich des Güterverkehrs, des Schienenpersonenfernverkehrs und des Rangierbetriebs sowie deren georeferenzierte Abbildung im GIS. Die Beschreibung des Ist-Zustandes bezieht sich dabei auf das Jahr 2010. Auf Basis der Fahrleistungen sowie der entsprechend des aktualisierten Fahrzeugeinsatzes ermittelten Emissionsfaktoren wurden motorbedingte und nicht motorbedingten Emissionen durch Abrieb berechnet. Die Emissionen wurden streckenspezifisch in t/km*a sowie absolut in t/a berechnet und auf das GIS des sächsischen Emissionskatasters übertragen. Die Ergebnisse liegen in Tabellenform sowie im Shape-Format vor.

Page generated in 0.0294 seconds