• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 5
  • Tagged with
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Wirkungsanalyse Umnutzung : Wirkungsanalyse der Umnutzung/ Wiedernutzbarmachung ländlicher Bausubstanz

Worm, Wolfram 03 February 2009 (has links) (PDF)
Die Ausgabe der Schriftenreihe befasst sich mit den ökologischen und ökonomischen Wirkungen der Umnutzung leer stehender bzw. leer fallender ländlicher Bausubstanz. Die Erkenntnisse basieren auf einer Analyse der Siedlungs- und Ortsbildentwicklung von sechs ausgewählten sächsischen Dörfern mit 250 bis 300 Einwohnern und der Auswertung von Förderdaten. Positive ökologische Effekte bei der Umnutzung sind neben der Einsparung von Baustoffen und Energien die reduzierte Flächeninanspruchnahme und Bodenversiegelung. Hinsichtlich ökonomischer Effekte zeigten sich Umnutzungen in den betrachteten Untersuchungsräumen eher wirkungsneutral. Die Ergebnisse der Studie sind exemplarisch für zahlreiche Akteure des ländlichen Raums, insbesondere für Regionalmanager, Landratsämter, Gemeinden und Bauwillige, von Interesse.
2

Rückbau ländlicher Gebäude

Rößler, Christian 06 May 2015 (has links) (PDF)
Im Auftrag des LfULG wurden 313 Rückbaumaßnahmen, die im Rahmen des Programms »Integrierte ländliche Entwicklung« gefördert wurden, untersucht. Mit dem Programm konnte der Rückbau von mehr als 550 leer stehenden ländlichen Gebäuden unterstützt werden. Als positive Folgen gelten Flächenentsiegelungen von insgesamt etwa 16 ha, die Aufwertung von Ortsbildern und die Beseitigung von Gefahrensituationen. Der Bericht fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und gibt Bewertungen der Projektträger wieder. Es werden Empfehlungen für zukünftige Rückbauförderungen abgeleitet und Beispielprojekte vorgestellt.
3

Ländliche Lebensverhältnisse in Sachsen

26 June 2014 (has links) (PDF)
Die Studie untersucht die Sicht der Bevölkerung auf ländliche Lebensbedingungen. Im Auftrag des LfULG befragte das Meinungsforschungsinstitut forsa dazu mehr als 2.000 Personen. Das Spektrum der Fragen reichte von der Bewertung des persönlichen Wohnumfeldes bis hin zur Einschätzung spezieller Umwelt- und Energieaspekte. Im Ergebnis werden aktuelle ländliche Lebensverhältnisse vielfältig, repräsentativ und regional differenziert beschrieben.
4

Die Integrierte Ländliche Entwicklung in den Medien

Tennert, Falk, Numrich, Oliver 10 April 2014 (has links) (PDF)
Um die Medienberichterstattung zu den Förderprogrammen ILE und LEADER sowie den Wettbewerben »Unser Dorf hat Zukunft« und »Ländliches Bauen« zu evaluieren, wurden in einer Medienresonanzanalyse mehr als 7.500 redaktionelle Beiträge ausgewertet. Der Bericht dokumentiert die Ergebnisse und zeigt die Präsenz der Integrierten Ländlichen Entwicklung in den wichtigsten sächsischen Tageszeitungen auf. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse und Handlungsempfehlungen können Kommunikationsinstrumente und -strategien der zuständigen Institutionen weiter optimiert werden.
5

Möglichkeiten der Einflussnahme ländlicher Entwicklungsförderungen auf die Wahrung „Ländlicher Baukultur“

Arnhold, Jost 10 July 2014 (has links) (PDF)
Vielen Siedlungen und Ortschaften sind in den letzten Jahrzehnten ihre charakteristischen Eigenarten genommen worden. Sie könnten heute eigentlich überall in Deutschland verortet sein, da sie ihre regionale Charakteristik und damit ihre raumbezogene Identität zu verlieren drohen bzw. bereits verloren haben. Ein wichtiger Bestandteil zur Bewahrung unserer charakteristischen Kulturlandschaft obliegt dem Erhalt der baulichen regionalen Eigenheiten, also dem Erhalt unserer gewachsenen „Baukultur“. Inwieweit ländliche Entwicklungsförderungen die Erhaltung und Weiterentwicklung ausgewogener baukulturellen Entwicklungen beeinflussen können, soll die vorliegende Arbeit analysieren. Sie definiert und beschreibt die wesentlichen Merkmale „Ländlicher Baukultur“. Weiterhin wird die Stellung ländlicher Baukultur im Laufe der Geschichte und der Gegenwart näher analysiert. Ein Hauptteil dieser Arbeit widmet sich der praxisnahen Untersuchung der ländlichen Entwicklungsförderung, kurz ILE, speziell dem Kapitels E (Bauliche Maßnahmen zur Umnutzung oder Wiedernutzung leerstehender oder ungenutzter ländlicher Gebäude). Das Ergebnis der Analyse sind konkrete Handlungsempfehlungen, welche den Förderungsprozess bezüglich der Bewahrung ländlicher Baukultur effizienter gestalten. Ebenso werden bereits bestehende Förderrichtlinien und Interessenvertreter ländlicher Baukultur vorgestellt. Der zweite Hauptbestandteil dieser Arbeit widmet sich abschließend allgemeineren Ideen und Handlungsempfehlungen zur Wahrung ländlicher Baukultur, welche im Rahmen einer umfangreichen Expertenbefragung zusammengetragen und analysiert wurden.

Page generated in 0.0207 seconds